Re: [Trainer] Ante Covic
Verfasst: 14.08.2019, 14:54
Mmn nach weiterhin nur der Lückenfüller für nächstes Jahr Seoane.
Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
http://forum.altedame.org/
Absolut richtigWilhelmshaven hat geschrieben: ↑14.08.2019, 13:30Die müssen wir auch gegen Bayern zeigen und umsetzen.
Offensives Pressing, viele Fernschüsse, viele Standards kreieren. Wir müssen den Bayern in deren eigenen Hälfte auf den Füßen stehen. Anderes kommen wir denen gar nicht bei.
Duda rauszunehmen wäre das komplett falsche Signal. Ich erwarte die gleiche Grundhaltung wie in Eichstätt - auch und trotz der löchrigen Defensive.
Sehe ich auch so, und lasst Covic noch ein paar PK's absolvieren, und dann wird auch er routinierter!Anti hat geschrieben: ↑14.08.2019, 13:55+1Mineiro hat geschrieben: ↑14.08.2019, 11:49Covic sagt doch selbst dass er kein Abitur hat und das muss er ja auch nicht. Es reicht wenn er die Sprache der Spieler spricht und das scheint er zu tun. Taktisch scheint er variabler und flexibler zu sein als sein Vorgänger und wild entschlossen dazu, wirklich offensiver und risikofreudiger spielen zu lassen. Wir werden sehen ob das wie gewünscht funktioniert, doch zunächst einmal kommt Covic erfrischend sympathisch daher und bekommt von mir die Chance die er sich verdient hat.
Das Spiel gegen Bayern als Gradmesser zu nehmen sehe ich zusätzlich noch als völlig falsch an. Wenn wir verlieren sollten, was vom Papier her einfach nicht abzuweisen ist (was manchen bisher immer noch nicht bewusst ist) darf man ihn auch nicht direkt an den Pranger stellen. Viel mehr geht es mir am Freitag darum, WIE wir auftreten.
Wenn er den Bauern mit Pressing und anderen Dingen auf die Ketten gehen möchte, dann wird er das in der PK wohl kaum in Richtung München äußern. Damit würde Covic bei denen doch nur eine erhöhte Aufmerksamkeit hervorrufen. Lasst uns doch abwarten!MS Herthaner hat geschrieben: ↑14.08.2019, 15:06Absolut richtigWilhelmshaven hat geschrieben: ↑14.08.2019, 13:30Die müssen wir auch gegen Bayern zeigen und umsetzen.
Offensives Pressing, viele Fernschüsse, viele Standards kreieren. Wir müssen den Bayern in deren eigenen Hälfte auf den Füßen stehen. Anderes kommen wir denen gar nicht bei.
Duda rauszunehmen wäre das komplett falsche Signal. Ich erwarte die gleiche Grundhaltung wie in Eichstätt - auch und trotz der löchrigen Defensive.
Wenn wir nur gegen laut Marktwert schlechtere Mannschaften in der Liga besser werden wollen, dann brauchst du gegen die anderen nicht die besten Spieler aufstellen und kannst den einen oder anderen schonen.
Torchancen zu erspielen, den Gegner früh attakieren und vom eigenen Strafraum fernhalten, Standards in Tornähe vermeiden sowie schnell und direkt umschalten sollten auch gegen stärkere Gegner versucht werden.
Dafür muss dann halt auch mal die Aufstellung geändert werden, auch wenn im Spiel davor der Stürmer getroffen hat.
Rs wird interessant zu sehen ob wir im Zentrum beim umschalten auf defensive weiterhin so pomadig agieren.
Denn das könnte dann bitter werden.
Da würde ich ab sofort ein Grujic mehr in die Pflicht nehmen.
Außerdem muss man hoffen das Klünter ein guten Tag erwischt.
Das Leckie spielt hoffe ich erst gar nicht.
Allerdings sind wir aufgrund der fehlenden Transfers und den Ausfall von Dilrosun schon fast dazu genötigt Esswein oder Leckie spielen zu lassen.
Lukebakio würde ich lieber ganz vorne anstelle von Ibisevic sehen.
Nicht weil Ibisevic schlecht gespielt hat, sondern weil Lukebakio mit sein Tempo in München für mich sinnvoller ist.
Mutig sein, den Gegnerauch mal mit der Aufstellung und Taktik überraschen.
Mit 0815 wird das nichts
k:Wenn er den Bauern mit Pressing und anderen Dingen auf die Ketten gehen möchte, dann wird er das in der PK wohl kaum in Richtung München äußern. Damit würde Covic bei denen doch nur eine erhöhte Aufmerksamkeit hervorrufen. Lasst uns doch abwarten! :win
Bei "offensivem Pressing" bin ich voll bei dir.Wilhelmshaven hat geschrieben: ↑14.08.2019, 13:30Die müssen wir auch gegen Bayern zeigen und umsetzen.
Offensives Pressing, viele Fernschüsse, viele Standards kreieren. Wir müssen den Bayern in deren eigenen Hälfte auf den Füßen stehen. Anderes kommen wir denen gar nicht bei.
Duda rauszunehmen wäre das komplett falsche Signal. Ich erwarte die gleiche Grundhaltung wie in Eichstätt - auch und trotz der löchrigen Defensive.
Das ist so schön diskriminierend und dicht am Rassismus dran, Chapeau!Pelle hat geschrieben: ↑14.08.2019, 06:38Zumindest sprachlich sind wir auf der Trainerposition doch nur vom Regen in die Traufe gekommen. Auch wenn es sich unterschiedlich anhört, ist die Eloquenz unserer kroatischen Schmalzlocke genauso beschränkt wie ehedem die unserer ungarischen Gulaschkanone. Der Rückschluss, dass Ante einen einstelligen IQ hat, wäre aber falsch. Er hat die ersten 15 Jahre seines Lebens hauptsächlich in Kroatien gelebt. Und als seine Familie 1992 nach Berlin kam, hat sie auch nicht in Dahlem residiert. Insofern sind die unüberhörbaren Einschränkungen seiner sprachlichen Fähigkeiten verständlich. Das ändert nichts daran, dass er sich so anhört, als habe er die tiefen Teller nicht erfunden. Da hatte Pal mit seinem Kauderwelsch wahrscheinlich noch eine sympathischere Ausstrahlung. Sorry, es ist nicht abwertend gemeint, aber Ante spricht typisches Plumpe-Deutsch mit Migrationshintergrund aus zweiter Generation. Wem es nicht gefällt, der soll sich "Fuck You Preetz" angucken. Dann hat er wenigstens was zu lachen. Oder zum Weinen, wie man`s nimmt. Ob Ante dadurch Autoritätsdefizite gegenüber der Mannschaft hat, das bezweifle ich. Da hat er wohl eher Vorteile. Gegenüber den Medien, also in Interviews und auf den PK`s ist er allerdings zuweilen schon an der Grenze zum Fremdschämen. Aber dann sitzt ja neben ihm Spuki. Und glänzt mit geschliffener Rhetorik. Was nützt uns das, wenn er in 10 Jahren eher den Schuldenstand als die Mannschaft entwickelt hat. Insofern ist mir Antes Leopoldplatz-Jargon scheißegal. Solange er es schafft, der Mannschaft besseren Fussball beizubringen.
Ein anderes Thema ist mir viel wichtiger. Für das ist aber wohl Ante weniger verantwortlich als Henrik Kuchno. Der hat vor Beginn der Saisonvorbereitung vollmundig angekündigt, er werde die Traingsmethodik wegen der vielen Muskelverletzungen ändern. Geklappt hat das ja wohl nicht. Auch wenn Hertha die aktuelle Verletztenmisere noch weniger begründet als in der Vergangenheit und es nur noch heißt "Probleme mit der Oberschenkemuskulatur", dann muss man ja aufgrund der Dauer der Ausfälle von ernsthaften (Muskel)verletzungen ausgehen. Arne hat zwar Patellasehne und passt somit nicht in die Schublade der Muskelverletzungen, aber auch bei ihm frage ich mich was da los ist. Er fällt ja mittlerweile seit Monaten aus. Man muss sich berechtigte Sorgen machen, dass er sein Leistungspotenzial in der HR nicht mehr zu 100 % abrufen kann. Und die Verletzungen von Platte, Peka, Dilrosun und Boyota scheinen ja auch keine banalen Muskelverhärtungen zu sein. Da muss man auch von ernsthaften Problemen ausgehen. Das ist bitter, weil gerade die jungen Spieler wie Dilrosun und Maier zu Saisonbeginn spielen sollten, um an der Entwicklung der Mannschaft teilzunehmen.
Es stimmt leider nicht, dass Drachen ausgestorben sind. Und Moralapostel auch nicht. Und Humorlosigkeit erst recht nicht. Wenn sich Schüler heute gegenseitig verarschen ist das Mobbing, wenn Du Deiner Nachbarin am Tresen einen ausgibst ist das Vergewaltigung, und wenn Du sagst Ante hat `ne Schmalzlocke bist Du Rassist. Guten Morgen ! Es wird eine Zeit kommen in der wir uns nach diesen Problemen sehnen. Und so ganz nebenbei, wenn Du ein paar Sätze weiter gelesen hättest, wäre Dir nicht verborgen geblieben, dass ich Angtes prolliges Deutsch verteidigt habe. Ich hab` mir die PK daraufhin nochmal angesehen. Im Gegensatz zu Pal ist bestens verständlich was er meint. Über Eloquenz verfügt er aber wahrhaftig nicht. Er bemüht sich erkennbar um eine gewählte Sprache. Das fällt ihm aber in manchen Passagen wirklich schwer und dann verhaspelt er sich oder macht ein paar grammatikalische Rittberger. Ich glaube, das hat auch mit Nervosität zu tun und wird sich nach ein paar Spieltagen auch legen. Und wie gesagt, scheißegal, Hauptsache er bringt dem verkommenen Sauhaufen endlich das Kicken bei.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑15.08.2019, 23:34Das ist so schön diskriminierend und dicht am Rassismus dran, Chapeau!Pelle hat geschrieben: ↑14.08.2019, 06:38Zumindest sprachlich sind wir auf der Trainerposition doch nur vom Regen in die Traufe gekommen. Auch wenn es sich unterschiedlich anhört, ist die Eloquenz unserer kroatischen Schmalzlocke genauso beschränkt wie ehedem die unserer ungarischen Gulaschkanone. Der Rückschluss, dass Ante einen einstelligen IQ hat, wäre aber falsch. Er hat die ersten 15 Jahre seines Lebens hauptsächlich in Kroatien gelebt. Und als seine Familie 1992 nach Berlin kam, hat sie auch nicht in Dahlem residiert. Insofern sind die unüberhörbaren Einschränkungen seiner sprachlichen Fähigkeiten verständlich. Das ändert nichts daran, dass er sich so anhört, als habe er die tiefen Teller nicht erfunden. Da hatte Pal mit seinem Kauderwelsch wahrscheinlich noch eine sympathischere Ausstrahlung. Sorry, es ist nicht abwertend gemeint, aber Ante spricht typisches Plumpe-Deutsch mit Migrationshintergrund aus zweiter Generation. Wem es nicht gefällt, der soll sich "Fuck You Preetz" angucken. Dann hat er wenigstens was zu lachen. Oder zum Weinen, wie man`s nimmt. Ob Ante dadurch Autoritätsdefizite gegenüber der Mannschaft hat, das bezweifle ich. Da hat er wohl eher Vorteile. Gegenüber den Medien, also in Interviews und auf den PK`s ist er allerdings zuweilen schon an der Grenze zum Fremdschämen. Aber dann sitzt ja neben ihm Spuki. Und glänzt mit geschliffener Rhetorik. Was nützt uns das, wenn er in 10 Jahren eher den Schuldenstand als die Mannschaft entwickelt hat. Insofern ist mir Antes Leopoldplatz-Jargon scheißegal. Solange er es schafft, der Mannschaft besseren Fussball beizubringen.
Ein anderes Thema ist mir viel wichtiger. Für das ist aber wohl Ante weniger verantwortlich als Henrik Kuchno. Der hat vor Beginn der Saisonvorbereitung vollmundig angekündigt, er werde die Traingsmethodik wegen der vielen Muskelverletzungen ändern. Geklappt hat das ja wohl nicht. Auch wenn Hertha die aktuelle Verletztenmisere noch weniger begründet als in der Vergangenheit und es nur noch heißt "Probleme mit der Oberschenkemuskulatur", dann muss man ja aufgrund der Dauer der Ausfälle von ernsthaften (Muskel)verletzungen ausgehen. Arne hat zwar Patellasehne und passt somit nicht in die Schublade der Muskelverletzungen, aber auch bei ihm frage ich mich was da los ist. Er fällt ja mittlerweile seit Monaten aus. Man muss sich berechtigte Sorgen machen, dass er sein Leistungspotenzial in der HR nicht mehr zu 100 % abrufen kann. Und die Verletzungen von Platte, Peka, Dilrosun und Boyota scheinen ja auch keine banalen Muskelverhärtungen zu sein. Da muss man auch von ernsthaften Problemen ausgehen. Das ist bitter, weil gerade die jungen Spieler wie Dilrosun und Maier zu Saisonbeginn spielen sollten, um an der Entwicklung der Mannschaft teilzunehmen.
Sehr, sehr gut zusammengefasst.MS Herthaner hat geschrieben: ↑17.08.2019, 09:10Das mit dem früher anlaufen war zumindest in Halbzeit eins gut zu beobachten.
Mir ist allerdings aufgefallen das man speziell auf aussen in der zweiten Reihe den Bayern immer wieder Anspielstationen gelassen hat was die Bayern auch oft genutzt haben um sich aus dem Pressing zu befreien.
Speziell Leckie und Mittelstädt sind da immer viel zu spät nah am Gegenspieler gewesen so das die den ball erstmal annehmen und dann auch früh genug weiterspielen konnten.
Da musss Covic zusehen dass das auch Mannschaftlich geschlossen abläuft.
Das wird noch dauern und klappt auch nicht von heute auf morgen.
Seine Analyse direkt nach dem Spiel war auch dementsprechend nicht euphorisch aufgrund des Punktgewinns, sondern er war mit der zweiten Halbzeit nicht zufrieden weil da der Mut fehlte und die Mannschaft insgesamt zu tief gestanden hat.
Das zeigt mir das Covic auch weiterhin versuchen wird die Mannschaft zum aktiven Fußball hinzutrainieren. Ich bin mir sicher wenn die Schwachstellen behoben werden (defensives Umschaltspiel und die Besetzung der aussen) wird das auf lange Sicht zum Erfolg führen.