Seite 23 von 56
Re: Hamburger SV
Verfasst: 28.06.2020, 22:45
von Zauberdrachin
Die hatten gar keinen Führungsspieler scheint mir ...

Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 00:20
von PREUSSE
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑28.06.2020, 22:45
Die hatten gar keinen Führungsspieler scheint mir ...
..und mit Hecking einen Looser als Trainer.

Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 00:25
von Fab
Auch wenn der HSV für die Bundesliga deutlich zu schwach ist und Sandhausen heute zwei Nummern zu groß war, möchte ich meine Schadenfreude in Grenzen halten. Im Gegensatz zur Hertha ist der HSV seit der Einführung der Bundesliga immerhin dreimal Deutscher Meister gewesen und hat einmal den Pokal der Landesmeister geholt. Hertha hatte zwischen 1980 und 1997 zu keinem Zeitpunkt eine Bundesliga-taugliche Mannschaft.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 02:59
von topscorrer63
Fab hat geschrieben: ↑29.06.2020, 00:25
Hertha hatte zwischen 1980 und 1997 zu keinem Zeitpunkt eine Bundesliga-taugliche Mannschaft.
Das kann dem HSV in den nächsten Jahren auch passieren, da helfen die Titel von damals auch niemanden!
https://www.kicker.de/778584/artikel
Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 09:02
von Ray
Fab hat geschrieben: ↑29.06.2020, 00:25
Auch wenn der HSV für die Bundesliga deutlich zu schwach ist und Sandhausen heute zwei Nummern zu groß war, möchte ich meine Schadenfreude in Grenzen halten. Im Gegensatz zur Hertha ist der HSV seit der Einführung der Bundesliga immerhin dreimal Deutscher Meister gewesen und hat einmal den Pokal der Landesmeister geholt. Hertha hatte zwischen 1980 und 1997 zu keinem Zeitpunkt eine Bundesliga-taugliche Mannschaft.
Und warum?
Weil Hertha unglücklich wegen der Tordifferenz gegenüber Uerdingen abgestiegen ist.
In solchen Momenten hatte der HSV ständig Beihilfe von oben.
Nun dreht es sich eben um und ich genieße das Diekmeier-Tor als Sahnehäubchen in vollen Zügen.
Was soll denn der KSC sagen, der durch Beschiss gegen den "mehrmaligen deutschen Meister" in der Reli nicht aufgestiegen ist und 2 Jahre später sogar in Liga 3 runter musste?
Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 09:30
von Fab
Ray hat geschrieben: ↑29.06.2020, 09:02
Und warum?
Weil Hertha unglücklich wegen der Tordifferenz gegenüber Uerdingen abgestiegen ist.
Der Abstieg 1980 war in der Tat sehr unglücklich. Niemals ist eine Bundesliga-Mannschaft mit mehr Punkten abgestiegen.
Der HSV hat den Abstieg und den Verbleib in der Zweiten Liga verdient. Auch da besteht kein Zweifel.
Aber mit der Schadenfreude halte ich mich trotzdem zurück. Da lecke ich lieber die Hertha-Wunden.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 09:31
von Ray
Ich habe dieses ganze kackdreiste im Fischkopp-Slang gelaberte "Zum Klassenerhalt braucht man 27 Punkte und zwei Unentschieden gegen Fürth" aus Bekanntenkreis etc. noch im Ohr, da kann die Schadenfreude nicht groß genug sein.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 09:55
von Herthafuxx
Wenn man immer aus einzelnen Aussagen aus dem Bekanntenkreis große allgemeine Schlüsse zieht...
Am Freitag meinte ein Freund (Bremen-Fan), dass in seinem Bekanntenkreis auch Hertha-Fans sagen, dass Bremen ruhig absteigen kann, da wir die Selke-Kohle nicht bräuchten. Wir haben ja schließlich Windhorst...

Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 11:04
von Jenner
Ray hat geschrieben: ↑29.06.2020, 09:02
Fab hat geschrieben: ↑29.06.2020, 00:25
Auch wenn der HSV für die Bundesliga deutlich zu schwach ist und Sandhausen heute zwei Nummern zu groß war, möchte ich meine Schadenfreude in Grenzen halten. Im Gegensatz zur Hertha ist der HSV seit der Einführung der Bundesliga immerhin dreimal Deutscher Meister gewesen und hat einmal den Pokal der Landesmeister geholt. Hertha hatte zwischen 1980 und 1997 zu keinem Zeitpunkt eine Bundesliga-taugliche Mannschaft.
Und warum?
Weil Hertha unglücklich wegen der Tordifferenz gegenüber Uerdingen abgestiegen ist.
Anders herum wird ein Schuh draus. Hertha ist deswegen abgestiegen, weil wir wichtige Spieler (Beer, Weiner etc.) verkaufen mussten. Diese finanzielle Schieflage hat nicht nur zum Abstieg geführt, sondern auch dazu, dass wir auf Jahre hinaus keine bundesligataugliche Mannschaft zusammenbekommen haben. Hätten wir uns 1980 gerettet, wären wir ein Jahr später abgestiegen.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 11:45
von Opa
Kann es ernsthaft genug Häme gegenüber denen geben?
Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 11:51
von Jenner
Nö

Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 12:14
von Fab
Jenner hat geschrieben: ↑29.06.2020, 09:55
Hätten wir uns 1980 gerettet, wären wir ein Jahr später abgestiegen.
Interessanterweise hat Hertha 79/80 eine recht gute Rückrunde gespielt (positive Punktebilanz), nur die HInrunde war katastrophal. Ich denke nicht, dass wir ein Jahr später abgestiegen wären. Hertha war aber in finanzieller Schieflage und hätte auch so weitere Leistungsträger (Sidka, Kliemann. Agerbeck) abgeben müssen. Die fast 20 jährige Talfahrt ist untrennbar mit Wolfgang Holst verbunden.
Ich bin der Meinung, dass sich Hertha vom Absieg 79/80 bis heute nicht erholt hat. Fast eine ganze Fan-Generation hat Hertha damals verloren.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 12:30
von Ray
Fab hat geschrieben: ↑29.06.2020, 12:14
Ich bin der Meinung, dass sich Hertha vom Absieg 79/80 bis heute nicht erholt hat. Fast eine ganze Fan-Generation hat Hertha damals verloren.
Eben. Du erkennst es. Und da ist die Brücke zum Thread-Thema.
Wir mussten damals Augenhöhe zu Post Mariendorf in der Berlin-Liga etc. ertragen und ein Vorbeiziehen von Blau-Weiss 90.
Von solch einer Demütigung ist der HSV noch weit entfernt, also "dürfen" wir so lange auch lästern.
Wenn Altona 93 in die Bundesliga aufsteigt und der HSV nach einigen Jahren Oberliga Hamburg Nummer 3 der Stadt hinter ALtona und Pippi ist hör ich mit dem Lästern auf, versprochen!

Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 13:32
von Jenner
Fab hat geschrieben: ↑29.06.2020, 12:14
Die fast 20 jährige Talfahrt ist untrennbar mit Wolfgang Holst verbunden.
Allerdings. Als Präsident hat er einen Europapokalhalbfinalisten übernommen und einen Drittligisten übergeben.
Fab hat geschrieben: ↑29.06.2020, 12:14
Ich bin der Meinung, dass sich Hertha vom Absieg 79/80 bis heute nicht erholt hat. Fast eine ganze Fan-Generation hat Hertha damals verloren.
Das ist wohl wahr.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 15:12
von Fab
Ich bin gespannt, ob der HSV ein ähnliches Schicksal durchläuft wie die Traditionsclubs und ehemaligen Meister Lautern, 1860, Nürnberg und Braunschweig. Der Weg nach oben wird immer schwieriger, weil immer mehr Unternehmen (wie Bayer, VW, SAP, Red Bull) erfolgreich finanzstarke Vereine gründen.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 15:29
von arno85
Opa hat geschrieben: ↑29.06.2020, 11:45
Kann es ernsthaft genug Häme gegenüber denen geben?
Kann es schon, wenn man Herthaner ist. Wir haben uns weder mit Ruhm bekleckert, noch ist unser Gebaren so viel anders seit wir unseren Kühne haben. Ich habe mich sehr gefreut, als der HSV vor zwei Jahren abstieg (in diesem gelinkten Youtube Video zwei oder drei Seiten vorher bin ich auch mit voller Inbrunst den HSV vehöhend festgehalten) - aber sowohl Hamburg als Stadt, als auch der HSV als Verein hat soviel Tradition und Geschichte, dass die immer einen Platz in der Bundesliga haben sollten. Das ändert nichts daran, dass der Abstieg sehr verdient und überfällig war und es ändert auch nichts daran, dass der die Truppe und deren Fans hoffentlich endlich mal geerdet hat. Aber nun haben die ihre Buße getan und steigen hoffentlich bald wieder auf.
Opa, gerade du müsstest doch eingestehen, dass du bestimmt lieber in den Volkspark fährst, als in ein Kaff bei den Schwaben. Wir haben wahrlich genug Dorfvereine in der Bundesliga und wir brauchen nun beileibe nicht noch mehr von denen. Selbst bei Heimspielen war ich immer gerne beim HSV im Stadion mit 60.000+ Zuschauern, als 37.000 gegen Augsburg oder sowas. Ich jedenfalls war schon in Heidenheim, habe das von der Liste abgehakt und mehr Gründe freiwillig da hin zu fahren kann ich nun wahrlich nicht finden.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 15:47
von Ray
Fab hat geschrieben: ↑29.06.2020, 15:12
Der Weg nach oben wird immer schwieriger ...
Stimmt.
Der HSV ist 18/19 an Brocken wie Paderborn und Union gescheitert und 19/20 an Brocken wie Bielefeld und Heidenheim.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 15:56
von Someone
Kommentar: Der schlechteste HSV aller Zeiten
Immer wenn man glaubt, dass es nicht mehr schlimmer kommen kann, setzt der HSV noch einen drauf. Vorgeführt von Sandhausen! Dieser Zombiefußball war wahrscheinlich das Schlechteste, was jemals vom HSV geboten wurde. Die Chance zur Relegation noch vor Augen. Und Bielefeld liefert. Und der HSV? Erbärmlich! Man kann nur hoffen, dass es sich um eine Art Blockade handelte. Denn wenn es das nicht wäre, müsste man von Aufstiegs-Sabotage sprechen. Aktive Verhinderung. Diese sich seit Wochen frei von fußballerischer Inspiration über den Rasen schleppende Mannschaft macht diesen einst ehrwürdigen Verein nun endgültig zum Gespött in Fußball-Deutschland.

Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 16:09
von Fab
Schadenfreude trifft es nicht. Mein Gefühl ist eher: Geteiltes Leid ist halbes Leid.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 16:19
von Mineiro
Interessanter Artikel...
NDR-Kommentar hat geschrieben:Und so bleibt ihm die Blamage gegen Werder erspart.
Abwarten, falls Heidenheim sich in der Relegation durchsetzt sehen wir den Nord-Schlager vielleicht ja bald in der 2. Liga!

Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 16:24
von Ray
Hat sich denn Vereinssprecher Kühne schon öffentlich zu WOrt gemeldet nach dem Klassenerhalt?
Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 16:58
von Jenner
arno85 hat geschrieben: ↑29.06.2020, 15:29
...aber sowohl Hamburg als Stadt, als auch der HSV als Verein hat soviel Tradition und Geschichte, dass die immer einen Platz in der Bundesliga haben sollten.
Wer in de Bundesliga spielt, ist aber von der Leistung abhängig. Ansonsten kann man darüber nachdenken, eine Traditionsliga mit Bochum, Oberhausen, Saarbrücken, Essen,1860, Fürth, Kiel, Viktoria, Blau-Weiß 90, Freiburger FC, St. Pauli, VfR und Waldhof Mannheim, Aachen, Kassel, Duisburg, Braunschweig und Lautern zu gründen.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 17:14
von arno85
Über deine Auswahl der Mannschaften kann man diskutieren, viele davon wären nicht auf meiner Liste. Aber ja, so eine Liga würde ich jederzeit einer Liga vorziehen, in der Augsburg, Mainz, Heidenheim, Paderborn, Hoffenheim usw spielt.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 17:24
von elmex
Jenner hat geschrieben: ↑29.06.2020, 11:04
Ray hat geschrieben: ↑29.06.2020, 09:02
Und warum?
Weil Hertha unglücklich wegen der Tordifferenz gegenüber Uerdingen abgestiegen ist.
Anders herum wird ein Schuh draus. Hertha ist deswegen abgestiegen, weil wir wichtige Spieler (Beer, Weiner etc.) verkaufen mussten. Diese finanzielle Schieflage hat nicht nur zum Abstieg geführt, sondern auch dazu, dass wir auf Jahre hinaus keine bundesligataugliche Mannschaft zusammenbekommen haben. Hätten wir uns 1980 gerettet, wären wir ein Jahr später abgestiegen.
Statistisch gesehen ist das schon Wahnsinn. Nach der 3 Punkte Regel hat Hertha 40 Punkte geholt aber wäre auch damit abgestiegen. Im Jahr danach mit den meisten Siegen und dem besten Torverhältnis nicht aufgestiegen. 31 Siege, 128 geschossene Tore, + 81 Tore.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 29.06.2020, 17:47
von Ray
Jenner hat geschrieben: ↑29.06.2020, 16:58
Wer in de Bundesliga spielt, ist aber von der Leistung abhängig. Ansonsten kann man darüber nachdenken, eine Traditionsliga mit Bochum, Oberhausen, Saarbrücken, Essen,1860, Fürth, Kiel, Viktoria, Blau-Weiß 90, Freiburger FC, St. Pauli, VfR und Waldhof Mannheim, Aachen, Kassel, Duisburg, Braunschweig und Lautern zu gründen.
Und einen Verein aus einer Schwebebahn-Stadt darf sich T@dibär hinzu wünschen.