Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
Verfasst: 30.11.2021, 08:23
Geschichtsklitterung. Die Grabenkämpfe im Hintergrund sind weiter in vollem Gange. Pest gegen Cholera; Leidtragender am Ende: der Verein Hertha B.S.C. !
Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
http://forum.altedame.org/
Geschichtsklitterung. Die Grabenkämpfe im Hintergrund sind weiter in vollem Gange. Pest gegen Cholera; Leidtragender am Ende: der Verein Hertha B.S.C. !
Ab Sommer sind wir in der 2.LigaMS Herthaner hat geschrieben: ↑30.11.2021, 08:31Pest und Cholera haben uns hier 12 Jahre lang nah am Abgrund geführt.
Diese muss ohne Weiterbeschäftigung aus diesen Verein entfernt werden.
Dardai, Zecke, Preetz sind der Anfang. Friedrich, Schiller und Gegenbauer sind die nächsten.
Diese Saison wird es holprig bleiben.
Ab dem Sommer wird es besser.
Dafür war und ist der Schimmel hier im Verein noch zu groß.
Aber es wird........
Wie kommst du da drauf?hartun hat geschrieben: ↑30.11.2021, 08:46Ab Sommer sind wir in der 2.LigaMS Herthaner hat geschrieben: ↑30.11.2021, 08:31Pest und Cholera haben uns hier 12 Jahre lang nah am Abgrund geführt.
Diese muss ohne Weiterbeschäftigung aus diesen Verein entfernt werden.
Dardai, Zecke, Preetz sind der Anfang. Friedrich, Schiller und Gegenbauer sind die nächsten.
Diese Saison wird es holprig bleiben.
Ab dem Sommer wird es besser.
Dafür war und ist der Schimmel hier im Verein noch zu groß.
Aber es wird........
![]()
Wir hoffen alle auf den Sommer:
Du kannst aber nicht einfach Verträge oder Regularien brechen. Dardai, Zecke und Preetz sind weiterhin nur freigestellt und erhalten weiter ihre Bezüge. Friedrichs Vertrag läuft zum Saisonende aus, Schiller hat 2019 seinen Vertrag verlängert (ohne Angabe der Laufzeit), es ist aber davon auszugehen, dass er nicht nur bis Saisonende geht. Gegenbauer ist überhaupt nicht beschäftigt, sondern von der Mitgliederversammlung für 4 Jahre ins Ehrenamt gewählt und kann nur von dieser im Rahmen der Satzung abgewählt werden, sofern er nicht von sich aus zurücktritt.MS Herthaner hat geschrieben: ↑30.11.2021, 08:31Pest und Cholera haben uns hier 12 Jahre lang nah am Abgrund geführt.
Diese muss ohne Weiterbeschäftigung aus diesen Verein entfernt werden.
Dardai, Zecke, Preetz sind der Anfang. Friedrich, Schiller und Gegenbauer sind die nächsten.
Das gute ist doch das Pest (Preetz) und Cholera (Dardai) endlich weg sind! Die beiden können Hertha nicht mehr Schaden, Dank Bobic.
Selbst wenn es in Stuttgart nicht klappt, sind hier noch lange nicht die Lichter aus. Danach kommt direkt das nächste wichtige Heimspiel gegen Bielefeld und da müssen auf jeden Fall 3 Punkte her.
Das Problem ist natürlich nicht damit getan Dardai zu beurlauben.Opa hat geschrieben: ↑30.11.2021, 09:26Du kannst aber nicht einfach Verträge oder Regularien brechen. Dardai, Zecke und Preetz sind weiterhin nur freigestellt und erhalten weiter ihre Bezüge. Friedrichs Vertrag läuft zum Saisonende aus, Schiller hat 2019 seinen Vertrag verlängert (ohne Angabe der Laufzeit), es ist aber davon auszugehen, dass er nicht nur bis Saisonende geht. Gegenbauer ist überhaupt nicht beschäftigt, sondern von der Mitgliederversammlung für 4 Jahre ins Ehrenamt gewählt und kann nur von dieser im Rahmen der Satzung abgewählt werden, sofern er nicht von sich aus zurücktritt.MS Herthaner hat geschrieben: ↑30.11.2021, 08:31Pest und Cholera haben uns hier 12 Jahre lang nah am Abgrund geführt.
Diese muss ohne Weiterbeschäftigung aus diesen Verein entfernt werden.
Dardai, Zecke, Preetz sind der Anfang. Friedrich, Schiller und Gegenbauer sind die nächsten.
Angesichts dessen, was nach dem lange überfälligen Austausch des GF Sport geschehen ist, erlaube ich mir daran zu erinnern, dass es keinen Sinn macht, immer nur (zudem teure) Personalrochaden zu machen, wenn man die Strukturen nicht auch anpasst und zukunftsfit macht. Das führt sonst nämlich nur zu dem hier seit Jahren zu lesenden "XY-muss-raus"-Geplärre. Preetz wurde ersetzt, bekommen haben wir Bobic, der (zumindest bei mir noch) Kredit hat und als erstes mal das Tafelsilber verhökert. Dardai und Labbadia wurden ersetzt, bekommen haben wir Covic, Nouri und Korkut.
Dass der operative Output sich so kaum verändert, dürfte ja nun nur die naivsten unter uns ernsthaft wundern.
Dafür müssen aber alle Beteiligten zustimmen und weshalb sollte Dardai einer Auflösung seines unbefristeten Vertrags zustimmen? Man kann ihm sicher gegen Geld dieses Zugeständnis abgewinnen, aber ob das per saldo wirklich positive Auswirkungen hat, sollte man sich gut überlegen. Die gestrigen Reaktionen auf den Rausschmiss waren durchaus gespalten und auch wenn das hier nicht gern gehört wird, genießt Pal weiter unter Teilen der Fans hohes Ansehen.
Schau doch mit offenen Augen in diesen Thread, der den Eindruck erweckt, dass die meisten hier Bobic als Preetz 2.0 sehen. So wie viele Trainerwechsel eben auch keinen Fortschritt brachten. Ich behaupte mal, dass auch ein "großer" Trainer alleine hier nur wenig Effekt hat. Klinsmann hatte inhaltlich mit seiner Kritik vermutlich Recht.MS Herthaner hat geschrieben: ↑30.11.2021, 09:56Wie Du richtig anmerkst ist der pure Rausschmiss ohne besseren Ersatz natürlich kontraproduktiv.
Und dennoch besteht für viele eben weiter die Lösung in einem reinen "XY-raus"-Geplärre und scheinen auch aus schmerzhaften Erfahrungen heraus nicht dazuzulernen.
Gegenbauer hätte man jederzeit abwählen können, Preetz und Schiller sind eher die Folge davon, dass die Kritiker sich keine Mehrheiten organisieren können und/oder die Mitarbeit verweigern.MS Herthaner hat geschrieben: ↑30.11.2021, 09:56Aber auch hier waren eben Gegenbauer,Preetz und Schiller die konstante für den sportlichen und wirtschaftlichen Misserfolg.
Mag sein, die Frage ist nur, wer nach Labbadia sonst hier andocken hätte wollen. Korkut war sicher damals schon einer der möglichen Kandidaten, weil er einer der üblichen Verdächtigen ist. Die Gründe für seinen Verbleib hat Bobic ja mehrfach dargelegt.MS Herthaner hat geschrieben: ↑30.11.2021, 09:56Wie gesagt war es ein Fehler Dardai überhaupt zurück ins Boot zu holen und darüber hinaus mit in diese Saison zu nehmen.
Du meinst sicher Zwietracht, aber geschenkt. Dardai hat eine Saisonvorbereitung mit Cunha, Cordoba und Lukebakio gemacht, die man dann verhökert hat und durch kaum gleichwertige Regalhöhe ersetzt hat. Dennoch hat jeder von Dardai erwartet, dass er hier einen Schritt nach vorn macht. Ich finde es nicht angemessen bei der Bewertung, das außer Acht zu lassen.MS Herthaner hat geschrieben: ↑30.11.2021, 09:56Nicht weil er kein guter Trainer ist, sondern weil er Zwiespalt sät und jeglichen Fortschritt fast schon boykottiert.
Das ist aber die Folge dieses Köpferollens, was auch Du gefordert hast.
Nehmen wir mal an, Korkut performt ordentlich und holt bis Saisonende 30 Punkte. Da musst Du aber schon argumentieren, weshalb Du den nicht verlängerst. Für den Fall, dass er mit Ach und Krach die Klasse hält, werden Fragen laut werden, wozu man einen neuen Trainer geholt hat und sollte das in die Hose gehen, werden hier die meisten "Bobic raus" plärren. Ich hab ja weiterhin Zweifel hinsichtlich der Lernfähigkeit. Nicht nur bei Managern und Funktionären, sondern auch und vor allem bei Fans.MS Herthaner hat geschrieben: ↑30.11.2021, 09:56Aber ich hoffe einfach mal das sein Vertrag bis nur bis zum Jahresende ein Plan beinhaltet der von Bobic rigoros umgesetzt wird.
Bobic hat erkannt, wie vorteilhaft es ist, dass da noch ein zweiter ist, der für den Fall von aufkeimender Kritik mit in die Schusslinie genommen werden kann.MS Herthaner hat geschrieben: ↑30.11.2021, 09:56Ja, Friedrich sein Vertrag läuft aus. Das ist er aber auch schon letzte Saison.
Als Sportdirektor braucht Hertha Friedrich nicht.
Richtig. Deshalb hatten wir auch zehn Jahre Preetz und Schiller ist noch im Amt.MS Herthaner hat geschrieben: ↑30.11.2021, 09:56Gegenbauer ist gewählt worden. Zwar knapp aber eben gewählt.
Verträge sind aber zu erfüllen. "Pacta servanda sunt" ist dazu der passende Rechtsgrundsatz. Die von Gegenbauer abgesegneten Verträge verlieren auch keine Gültigkeit, wenn man den aus dem Amt wählt.MS Herthaner hat geschrieben: ↑30.11.2021, 09:56Und er bestimmt auch die Verträge mit Schiller oder Schmidt und Bobic mit oder segnet sie ab.
Verträge sind keine Garantie.
Klar, Du kannst jeden Mitarbeiter bis zum Vertragsende freistellen. Bei vollen Bezügen. Dann musst Du aber Budget haben, um einen Nachfolger und dessen Entourage zu finanzieren. Da verzichtet niemand auf Einkünfte und das ist auch völlig okay.
Man hat ihm ja nicht einmal ein paar Monate Vertrauen geschenkt, seine von ihm mitgetragene Entscheidung, mit Dardai durch die Saison zu gehen, umzusetzen. Verliert Korkut zwei Spiele, brennt der Dachstuhl und Bobic wird hier seit dem ersten Tag nach Amtsantritt in Frage gestellt. Hier bekommt niemand Zeit und ganz ehrlich, das verstehe ich sogar, wenn man einen Manager für 5 Mio. € Ablöse und ein fürstliches Honorar holt, dem man Generalvollmacht erteilt, den Laden auf links zu drehen, dann tätigt man diese Ausgaben ja nicht, um "Das braucht Zeit" zu hören, sondern markiert damit eine Erwartungshaltung, die im Profifußball einen gewissen Soforteffekt haben muss. Wir sind da bei dem 22 % Ladebalken hängengeblieben und das neue, teure Scouting mitsamt Kaderchefplaner "Duffi" spuckt entweder eher ziemlich naheliegende, aber unspektakuläre Transfers wie Serdar aus oder versorgt irgendwelche Alt-Buddies wie Korkut. Dafür hätten wir aber nicht Bobic holen müssen, das hätte auch Rays Oma gekonnt. Wenn ich 5 Mio. € Ablöse für einen Manager zahle, dann ist dessen Aufgabe auch, diese 5 Mio. € wieder reinzuholen. Aber dazu hatte ja Klinsmann schon konstatiert, dass bei Hertha kein Leistungsgedanke erkennbar ist.MS Herthaner hat geschrieben: ↑30.11.2021, 09:56Bobic hat hier wirklich ein Haufen inkompetenter Leute vorgefunden.
Mich machen einige Entscheidungen von Bobic auch nicht glücklich (Dardai, Friedrich, Dufner, Korkut).
Allerdings vertraue ich da noch darauf das Bobic langfristig ein Plan hat und in der Lage ist diesen auch umzusetzen.
Das bedarf Zeit.
Dieser prozess ist ja bereits im Gange. Nur wenn die Verbesserung so aussieht, dass man einen jahrelang arbeitslosen und bei vorherigen Stationen verzweifelt wirkenden Trainer verpflichtet, stimmt etwas nicht. Das ist nämlich das Gegenteil von Nachhaltigkeit.MS Herthaner hat geschrieben: ↑30.11.2021, 09:56Und dafür muss das was vorher nachhaltig bewiesen hat das es dem Verein nicht verbessert hat Stück für Stück entfernt werden.
Dazu hab ich oben ja schon geschrieben, dass das mit genügend Geld kein Problem darstellen sollte. Dieses Geld hat Hertha aber nicht mehr.MS Herthaner hat geschrieben: ↑30.11.2021, 09:56Da dürfen Verträge trotz juristischer Berechtigung kein Grund sein um genauso weiterzumachen.
Bobic ist von diesem "Filz" geholt worden und der wird die Hand nicht beißen, die ihn füttert.MS Herthaner hat geschrieben: ↑30.11.2021, 09:56Ich hoffe Bobic zerbricht nicht an den Filz der sich hier eingenistet hat.
Denn bisher hat dieser Filz jeden geschafft.
Deshalb muss er weg. Trotz Verträge......
Unter aller Sau, einen Verantwortlichen von Hertha, dem der Verein sehr am Herzen liegt und der ein verdienter Hertha-Spieler ist, so anzugehen!
Welche "hohen Erwartungen"? Ein Mindestmaß an Erwartungen kann man im Millionengeschäft Profifußball haben. Selbst diese Messlatte hat Dardai regelmäßig gerissen und wurde nur wegen seiner obskuren Popularität im Amt gelassen. Den Anspruch Mentalität und Tugenden zu kommen hat er sich doch selbst gegeben. Das verkörpert er auch, bloß ist trotz vieler Personalumbrüche wenig davon zu sehen. Und klar muss er auch Spieler entwickeln. Zu glauben, mit hohen Kosten und wenig Ertrag dauerhaft "etablieren" zu können geht halt nicht. Dardai hätte gerne handgepflückte CL-Spieler, um sich dann für graues Mittelmaß feiern zu dürfen. Woanders schaffen sie mit viel weniger Mitteln viel höhere Erträge und dafür ist der Trainer nun mal die Schlüsselpersonalie. Das wollen in der obskuren Hertha-Welt nur wenige verstehen.
Sehe ich größtenteils auch so, allerdings bin ich der Meinung, dass der Kader bereits in der Winterpause verbessert werden muss. Ich bin zwar gespannt, wie die Startelf nun unter Korkut aussieht und insbesondere was für Ekkelenkamp und Maolida angedacht ist aber die „Projekte“ Boateng und Selke sind schonmal krachend gescheitert. Zusätzlich haben wir weitere Wackelkandidaten“, die ich gerne ersetzt sehen würde.MS Herthaner hat geschrieben: ↑30.11.2021, 12:25@Opa
Schmidt ist zum Beispiel nicht mehr da der sich ja vehement für Bobic eingesetzt hat.
Gegenbauer weiß ich nicht.
Hat ja eigentlich immer an Preetz festgehalten und wurde da letztendlich vielleicht auch von Schmidt überredet.
Das Problem bei Hertha war auch beim erstenmal wo Dardai beurlaubt wurde nicht die Beurlaubung, sondern der Ersatz.
Und genau Dardai dann zurückzuholen damit der uns rettet ist dann schlichtweg bescheuert wo wir wieder beim Ersatz für Labbadia sind der auch richtigerweise gehen musste weil er Teile der Mannschaft verloren hat.
Der Unterschied zu Korkut ist allerdings das Gehalt und die Vertragslänge die klar signalisiert am Ende der Saison ist Feierabend.
Und wenn Korkut 30 Punkte holt und man deswegen ein Trainer wie Schmidt (Namen sind natürlich austauschbar) dafür absagt obwohl Korkut immer nur im ersten Drittel überzeugt hat, dann ist Hertha eh nicht mehr zu helfen.
Dardai zu beurlauben war Alternativlos da dieser von sich aus sich Stück für Stück dezimiert hat und beim erstenmal wo es etwas schwieriger wurde versagt hat.
Das hat nichts mit "plären " zu tun sondern mit der Tatsache das er es einfach nicht geschafft hat.
Das Spieler wie Lukebakio, Netz,Ngankam, Cunha,Dilrosun diese Saison nicht mehr hier sind, dafür aber ein Plattenhardt gesetzt ist und ein Selke hier weiterhin seine 2,8 Mio im Jahr ohne Gegenleistung verdienen darf ist auch ein Dardai mit anzukreiden.
Das er dafür nicht den passenden Ersatz bekommen hat, dafür kann er nichts.
Allerdings wäre er ohne Jovetic oder Richter sowie Serdar wohl jetzt bei 8 Punkte oder weniger.
Wie gesagt war die abermalige Beurlaubung notwendig bevor es richtig eskaliert.
Die Rückrunden mit Dardai bitte nicht vergessen.
Das man jetzt hier kein Terzic, Farke,Tedesco oder Favre bekommt ist das Ergebnis jahrelanger Misswirtschaft und sportlicher Tristesse.
Deswegen ist Korkut aufgrund seiner Vita wo er eine gewisse Zeit zumindest solide ist und auch bereit ist nur bis zum Jahresende ein Vertrag zu unterschreiben vielleicht das beste.
Er wird die Liga halten.
Und dann muss Bobic eben wie viele andere Vereine beweisen das er ein guten Trainer für Hertha gewinnen kann.
Zusätzlich muss er natürlich auch den Kader verbessern.
Daran wird er dann ab nächster Saison zumindest für mich gemessen.
Jetzt betreibt er meiner Meinung nach nur Schadensbegrenzung.
So erfrischend und richtig deine kritischen Anmerkungen zur Diskussionskultur hier im Forum auch sind, so konterkarierst du deinen eigenen Beitrag, in meinen Augen, mit dem hier Zitierten.Opa hat geschrieben: ↑30.11.2021, 11:08Man hat ihm ja nicht einmal ein paar Monate Vertrauen geschenkt, seine von ihm mitgetragene Entscheidung, mit Dardai durch die Saison zu gehen, umzusetzen. Verliert Korkut zwei Spiele, brennt der Dachstuhl und Bobic wird hier seit dem ersten Tag nach Amtsantritt in Frage gestellt. Hier bekommt niemand Zeit und ganz ehrlich, das verstehe ich sogar, wenn man einen Manager für 5 Mio. € Ablöse und ein fürstliches Honorar holt, dem man Generalvollmacht erteilt, den Laden auf links zu drehen, dann tätigt man diese Ausgaben ja nicht, um "Das braucht Zeit" zu hören, sondern markiert damit eine Erwartungshaltung, die im Profifußball einen gewissen Soforteffekt haben muss. Wir sind da bei dem 22 % Ladebalken hängengeblieben und das neue, teure Scouting mitsamt Kaderchefplaner "Duffi" spuckt entweder eher ziemlich naheliegende, aber unspektakuläre Transfers wie Serdar aus oder versorgt irgendwelche Alt-Buddies wie Korkut. Dafür hätten wir aber nicht Bobic holen müssen, das hätte auch Rays Oma gekonnt. Wenn ich 5 Mio. € Ablöse für einen Manager zahle, dann ist dessen Aufgabe auch, diese 5 Mio. € wieder reinzuholen. Aber dazu hatte ja Klinsmann schon konstatiert, dass bei Hertha kein Leistungsgedanke erkennbar ist.
MS Herthaner hat geschrieben: ↑
30.11.2021, 09:56
Und dafür muss das was vorher nachhaltig bewiesen hat das es dem Verein nicht verbessert hat Stück für Stück entfernt werden.
@opa
Dieser prozess ist ja bereits im Gange. Nur wenn die Verbesserung so aussieht, dass man einen jahrelang arbeitslosen und bei vorherigen Stationen verzweifelt wirkenden Trainer verpflichtet, stimmt etwas nicht. Das ist nämlich das Gegenteil von Nachhaltigkeit.
Habs euch doch immer gesagt. Bobic wollte Dardai eigentlich gar nichtAber Bobic hatte vom ersten Tag der Geschäftsübernahme bei Hertha im Sommer Zweifel am Berliner Rekordspieler Dárdai. Vor der neuen Saison, so erfuhr der SPIEGEL, sollte eigentlich eine größere Lösung her. Weil der Kandidat aber nicht zu bekommen war, durfte Dárdai weitermachen.
Ich rede von der nächsten Saison.Du lieferst keine Begründung ... außer es muss ein guter Trainer kommen weil ein guterTrainer kommen muss.
Besonders solchen ist natürlich alles egal, Hauptsache sie können bei uns die "Erfolgsstory" fortsetzen?
Wenn Bobic hier einen NoName-Trainer wie Fischer oder Hütter (die sie beide vor ihren Stationen in der Bundesliga waren) anschleppt, prophezeie ich Dir Weltuntergangsstimmung hier im Forum und Du jammerst als einer der Hohepriester des Weltuntergangs mit.MS Herthaner hat geschrieben: ↑01.12.2021, 07:59Gute Trainer müssen nicht Schmidt oder Soeane heißen. Es können auch die Fischers oder Hütters sein.
Das stimmt nicht.Opa hat geschrieben: ↑01.12.2021, 11:04Wenn Bobic hier einen NoName-Trainer wie Fischer oder Hütter (die sie beide vor ihren Stationen in der Bundesliga waren) anschleppt, prophezeie ich Dir Weltuntergangsstimmung hier im Forum und Du jammerst als einer der Hohepriester des Weltuntergangs mit.MS Herthaner hat geschrieben: ↑01.12.2021, 07:59Gute Trainer müssen nicht Schmidt oder Soeane heißen. Es können auch die Fischers oder Hütters sein.