emanzi hat geschrieben: ↑12.08.2019, 10:53
Also ich muss hier Covic und dem Trainerteam mal ein fettes Lob aussprechen.
Über die Aufstellung von Covic gegen Eichstätt hatte ich erstmal gemeckert. Da kam mir auch gleich wieder Pals Aufstellungen und sein Grottenkick hoch.
Auch wenn Eichstätt nur 4 Liga ist, keine Kohle hat, auch für Spieler und viele dort Ehrenamtlich arbeiten. Trotzdem waren die Eichstätter sehr engagiert und haben gut gekämpft. Ein Sieg von Hertha war aber Pflicht.
Mir hat das offensive kreative schnelle Spiel, was auch einigen Spielern, wie Duda, Gruji, Kalou,Ibi, Jeff u.s.w. zugute kommt, sehr gefallen. Erstaunlich wie es Covic geschafft hat, dies in der kurzen Zeit bei den Spielern umzusetzen. Obwohl Dardai seine Devensive Spielweise, den Spielern über 4 Jahre in den Kopf gehämmert hat. Natürlich noch nicht perfekt, wie auch in der kurzen Zeit, aber das was gezeigt wurde, war erstaunlich und bereitete dem Fan Freude, sowie Hoffnung für die Zukunft.
Wenn ich da noch an den Ballbesitzfußball von Dardai denke, als die Abwehr in seiner Verzweiflung sich wie beim Tennis, stundenlang selber den Ball zugespielt hatten, weil sie nicht in der Lage zu mSpielaufbau waren. Dann bekamm Jarstein den Ball und ballerte die Pille sinnlos nach vorne. In der Hoffnung, dass auch mal ein blindes Huhn ein Korn findet.
Wenn sie dann mal an/in Strafraum kamen verreckten sie bei Dardai meist jämmerlich. Null spielerische Lösung! Es wurden auch meist die Stürmer, wie Ibi, Selke gesucht...die dann der Gegner nur decken musste und dann war Ende der Fahnenstange.
Geprägt war das Spiel für mich meist, von der Qualität der Einzelspieler, wie z.B. Kalou, Ibi, Weiser, Lazaro...um nur einige zu nennen, was dann auch zu Siegen führte.
Sicherlich gab es auch über Pal richtige tolle Spiele, aber die waren eher selten. Überwiegend war sein Sicherheitfußball. Trotzdem auch ein Lob für Pal, was er in den 4 Jahren geschafft hat.
Bei Covic erfreut es mich, dass ich nun bei Hertha, im Gegensatz zu Pals Zeiten, einen tollen Spielaufbau zu sehe, mit schnellen kreativen Pässen, ( auch in die Schnittstelle) Spielverlagerungen, die Spieler sind anspielbar, weil sie in Bewegung sind und die Räume suchen...und nicht nach 20 Minhuten das Spiel einstellen. wie bei Pal. Die Bälle werden auch selten zurückgespielt, als Sicherheits-Schisser-Pass. Man sucht stattdesesen die offensive Lösung.
Covic versucht, je nach taktischer Aufstellung, ein Überangebot im Strafraum an Stürmern/abschlussstarken Spielern zu schaffen, welche dann auch mit Flanken von den Abwehrspielern gefüttert werden. Allerdings sehe ich unsere Abwehr im Moment als großes Problem. Ganz stark RV. da muss unbedingt mit Qualität nachbessert werden. Eigentlich auch LV, denn für die Spieweise die Covic anstrebt....benötigen, wie solche Spieler wie. Z.B. Lazaro u.Weiser. Und Platte ist auf LV dafür nicht geeignet. Bei der RV haben wir nicht ein Hauch von Qualität.
Ich denke, wenn die Baustellen abgedeckt werden im Kader, werden wir diese Saison viel Freude haben.
Dem kann ich mich grunsätzlich nur anschließen, sehr gut zusammengefasst.
Ja, für die Anfangszeit kann man Dardai dankbar sein, da hat er gute Arbeit geleistet.
Doch die Mannschaft wurde von Jahr zu Jahr stärker, aber die Erfolge blieben aus, es gab keine Weiterentwicklung mehr, es wirkte eher, als würde sich die Mannschaft zurückentwickeln.
Am meisten störte mich aber Dardais absurde Attitüde. Er, das authentische Genie, dass mit einer Mannschaft aus Babys und Untalentierten heldenhaft jedes Jahr den Klassenerhalt schaffte.
Das hat ihn nicht sympathischer gemacht, weil es mit der Zeit mehr und mehr der Realität widersprach.
Covic hat schon im ersten Pflichtspiel in vielen Situationen bewiesen, dass man mit diesem Team ganz anderen Fußball spielen lassen kann, dass hast du ja treffend ausgeführt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Dennoch sollte man jetzt nicht zu früh frohlocken, die entscheidende Frage wird sein, schafft er es, die richtige Balance zu schaffen zwischen Defensive und Offensive zu finden.
Stand Dardai für Beton ohne spielerische Elemente, so hoffe ich nicht, dass Covic das exakte Gegenteil darstellt und nur Hurra-Fußball spielen lässt.
Die große Kunst ist es, auf Basis einer stabilen Defensive ansprechenden Fußball spielen zu lassen.
Ob Covic das schafft? Ich wünsche es mir, man wird es sehen. Ich rechne aber damit, dass das in der Hinrunde noch nicht optimal klappen wird, wenn doch, ist Covic ein Genie und ich ziehe meinen Hut.
So oder so werden wir aber einen Fußball sehen, der Spaß machen wird, da bin ich mir recht sicher. Nicht in jedem einzelnen Spiel, aber in vielen Spielen.
Das Problem auf RV ist bekannt, das mit Leckie auf dieser Position funktioniert nicht.
Vergleicht man die Qualität in den Mannschftsteilen, dann ist LV sicher auch eine Position die man besser besetzen könnte.
Im Sturm sind wir sowohl qualitativ als auch quantitativ sehr gut besetzt, gleiches gilt fürs zentrale Mittelfeld.
Über die Innenverteidigung kann man schon wieder diskutieren, doch sind wir zumindest quantitativ sehr gut besetzt, und wir haben für die Spitze in der IV auch sehr gute Spieler.
Auf dem linken Flügel haben wir Platte, Maxi, Dilrosun und Kalou, den restlichen Nachwuchs mal ausgeklammert. Platte spielt sehr brav, das stimmt.
Maxi war in der vergangenheit in seinen Leistungen schwankend, hat mir aber zuletzt gut gefallen.
LV ist also solide+ besetzt, das reicht grundsätzlich, aber es zu wenig für große Träume.
RV, da müssen wir nicht drüber reden, das Problem ist bekannt.
Und auf RA fehlt ein Vorlagengeber, denn Luke ist ein genialer Fußballer, aber als Vorlagengeber sehr ich ihn (noch) nicht.
Im besten Fall kaufen wir noch einen RV, der auch rechts offensiv spielen kann, für Vorlagen gut ist und auch notfalls mal den LV geben kann.
Covic Einstand ist gelungen, das Gesehene macht viel Hoffnung und fördert die Vorfreude auf die nächsten Spiele.
Ich bin sehr angetan von Covic, oder besser, von dem Fußball, den er spielen lässt.
Dennoch wird es eine ungleich größere Herausforderung für ihn und das Team in der Bundesliga defensiv sicher zu stehen und trotzdem die Spielkultur weiterzuentwickeln und schönen Fußball zu bieten.