ratlos hat geschrieben: ↑17.04.2021, 18:47
Also wo der überall jetzt schon mit wem gesprochen hat..
Wenn Interesse da wäre .hätte man schon längst alles klar gemacht
Na ich finde nicht, dass man das so sagen kann. Es liegt ja auch nicht nur am Verein, sondern auch an Rangnick. Kann ja durchaus sein, dass Rangnick auch erstmal schaut, wie es bei uns weitergeht. Zum Beispiel war ja Monate lang wenig Bewegung beim Managerposten.
ratlos hat geschrieben: ↑17.04.2021, 18:47
Mit Schalke ...nichts
Da wollte Rangnick aber, aus mir absolut verständlichen gründen, nicht. Er wurde ja von Leuten angesprochen, die da nichts zu melden haben. Und überhaupt versinkt Schalke im Chaos. Der Abstieg wird da vermutlich keinen Stein auf dem anderen lassen.
ratlos hat geschrieben: ↑17.04.2021, 18:47
Dfb nichts
Der DFB wollte von Anfang an eher eine interne Lösung. Leute wie Reuter oder Flick, die im, wie du immer so schön sagst, Filz gut ankommen und möglichst wenig verändern wollen.
ratlos hat geschrieben: ↑17.04.2021, 18:47
Frankfurt nichts.
Man weiß ja nicht, was da wirklich abgelaufen ist. Und Frankfurt hatte schon vorher Bedenken bei Rangnick, da der ja bekanntlich gerne mehr als nur Trainer sein will.
ratlos hat geschrieben: ↑17.04.2021, 18:47
Ich glaube das der bei Clubs ala wenn nicht ihr wer sonst nicht landen wird.
Dafür ist der zu schwierig und rigoros.
Das glaube ich nicht mal. Rangnick will halt gerne die Freiheiten sein Ding zu machen. Das schmeckt in Deutschland vielen Vereinen nicht, weil es hier halt nicht diese in England üblichen Strukturen gibt. Ich denke, wenn man Rangnick ein bisschen Leine lässt, ordnet der sich auch problemlos jemandem unter. Daher könnte ich mir durchaus vorstellen, dass er irgendwie als Trainer/Sportdirektor Kombination unter einem Gesamtverantwortlichen landet. Bei Hertha hätte er ab Juni den passenden Manager dazu und den Posten des Sportdirektors haben wir ja auch geschaffen.