Seite 3 von 6
Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 04.11.2022, 19:36
von Dd.
Nun ja, selbstverständlich OK.
Nehme ich zur Kenntnis.
War aber keine Nacherzählung oder sollte das sein (um Gottes willen).
Hatte gedacht, dass die Fansicht die zum Schluss als Erzählschiene im Öffentlich- Rechtlichen genommen wurde, ausschließlich die von Bernstein gewesen sein dürfte. Also so sieht Bernstein die Fanbase. Und das wurde 1 zu 1 übernommen vom Dokumentar. Also so sehen die Medien uns von außen.
Meine, das drückt aus, wie wir in den Medien zurzeit wahrgenommen werden.
Nichts für ungut!
Edit
Also, wenn wir zu Prime-Time im Öffentlich- Rechtlichen kommen, können wir uns auch darüber austauschen. Was uns verbindet. Was uns trennt. Wußte jetzt kein besseren Platz.
Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 04.11.2022, 19:58
von Herthort
Dd. hat geschrieben: ↑04.11.2022, 19:36
Nun ja, selbstverständlich OK.
Nehme ich zur Kenntnis.
War aber keine Nacherzählung oder sollte das sein (um Gottes willen).
Hatte gedacht, dass die Fansicht die zum Schluss als Erzählschiene im Öffentlich- Rechtlichen genommen wurde, ausschließlich die von Bernstein gewesen sein dürfte. Also so sieht Bernstein die Fanbase. Und das wurde 1 zu 1 übernommen vom Dokumentar. Also so sehen die Medien uns von außen.
Meine, das drückt aus, wie wir in den Medien zurzeit wahrgenommen werden.
Nichts für ungut!
Edit
Also, wenn wir zu Prime-Time im Öffentlich- Rechtlichen kommen, können wir uns auch darüber austauschen. Was uns verbindet. Was uns trennt. Wußte jetzt kein besseren Platz.
Was willst du sagen? Z.B. TV Tipp Thema zu TV Tipp und Bernstein passt zum Bernstein-Thread. Das gehört nicht hierher.
Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 22.12.2022, 21:58
von djskek
Kann mir mal jemand erklären, wieso fast täglich ein Bericht über unsere Hertha in der Bild auftaucht? Gerade in letzter Zeit ist es doch recht häufig vorgekommen und ziemlich auffällig. Hat Kay ein Geheimdeal mit denen?

Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 22.12.2022, 23:54
von hartun
Fredi ist immer noch auf Maulwurfsuche

Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 29.01.2023, 10:58
von ede
Gleich Dopa … Fredi war überrascht ( das Gesicht hätte ich gerne gesehen ) .. und Sandro hat in der Kabine geweint …
Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 22.04.2023, 20:55
von FHauser
Der Beitrag von @Sir Alex ist aus dem U-17 Thread. Es geht um den YouTuber Feleicio 1892
Sir Alex hat geschrieben: ↑22.04.2023, 19:29
VFL-Siggi hat geschrieben: ↑22.04.2023, 19:20
Also der Basketballer ist auch beim Puppentheater?
Nein, aber er kennt Jahn und Bernstein noch aus Stadiontagen (wie er selbst zumindest bei Jahn eingeräumt hat) und Bernstein hat eh erkannt, die sozialen Medien zu nutzen und wie wichtig die sind, auch um Präsident bei Hertha zu werden oder zu bleiben.
Er hat sich ja erst kürzlich it den großen Streamern Sidney Friede und Elias getroffen, wohl damit diese sich positiv über ihn äußern, was auch geschehen ist.
Im Wahlkampf hatte er seinen Mann bei Twitter.
Und mich würde es nicht wundern, wenn er im Forum auch Meinungsmacher hofiert, damit diese für ihn wirken.
Spielt Sidney Friede nicht bei diesem Berliner Social Media Influencer-Verein Delay Sports in der Kreisliga?
Ansonsten hast Du natürlich recht. Influencer wie Feleicio muss man echt kritisch sehen. Der vergiftet zahlreiche junge Köpfe mit dem Bernstein-Narrativ und seine Reichweite wächst ziemlich schnell. Bald hat er 10,000 Follower.
Ich weiß nicht genau welche Rolle er in der Wahl von Bernstein hatte. Aber wie gesagt, bleibt kritisch und lasst euch nicht manipulieren. Sonst passieren nämlich so fürchterliche Dinge wie Colin Jahn, der hier jetzt das Marketing steuert

Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 22.04.2023, 22:04
von Sir Alex
https://www.youtube.com/watch?v=oKiVyAn6jW4&t=20s
Habe das Video mal rausgesucht und angeguckt, wo/wie Bernstein versucht hat, Eligella und Sydney Friede für gute Publicity zu nutzen.
Eligella wohl heute auch ins Stadion eingeladen von Bernstein, das habe ich aber nur gehört, diese Personen interessieren/verfolge ich sonst nicht. Bekomme nur indirekt manchmal - aus Gründen -was zugetragen.
Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 22.04.2023, 22:35
von FHauser
Sir Alex hat geschrieben: ↑22.04.2023, 22:04
https://www.youtube.com/watch?v=oKiVyAn6jW4&t=20s
Habe das Video mal rausgesucht und angeguckt, wo/wie Bernstein versucht hat, Eligella und Sydney Friede für gute Publicity zu nutzen.
Eligella wohl heute auch ins Stadion eingeladen von Bernstein, das habe ich aber nur gehört, diese Personen interessieren/verfolge ich sonst nicht. Bekomme nur indirekt manchmal - aus Gründen -was zugetragen.
Ein furchtbares gebrabbel. Kann ich mir nicht lange ansehen. Trotzdem Danke fürs raussuchen
Sollte sich eigentlich jeder hier mal ansehen. Man gewinn schon einen kleinen Einblick, wie die neue Hertha in der Ära Bernstein tickt.
Edit:
Es gibt sogar einen Kommentar Herthas offiziellen Youtube Account unter dem Video

Dicke Props gehen also raus
Das darf doch alles nicht wahr sein

Das ist die komplette Verblödung.
Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 22.04.2023, 23:03
von PREUSSE
Die Zukunft gehört Berlin - aber nicht Hertha - was für ein dämlicher Spruch

Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 21.05.2023, 01:32
von topscorrer63
Und tschüss...

Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 21.05.2023, 16:15
von Drago1892
PREUSSE hat geschrieben: ↑22.04.2023, 23:03
Die Zukunft gehört Berlin - aber nicht Hertha - was für ein dämlicher Spruch
Der war in Nachhinein einfach nur peinlich und zudem massiv überheblich.
Genauso dass auf dem Trikot bis zum Abstieg auch noch immer nun Berlin stand.
Ich will gar nicht wissen, wie sich alleine darüber Fußballdeutschland abgelacht hat.
Das ist/war nicht nur überheblich, dass man denkt man repräsentiert alleine Berlin, sondern es ist respektlos der Konkurrenz (Union) gegenüber. Zudem ist es faktisch sowieso Blödsinn, da Union schon in allen Belangen der größere und erfolgreichere Club ist, also auch im Umkehrschluss Berlin mehr repräsentiert.
Ich hoffe die lernen endlich aus solchen Böcken..aber ich bin mir sicher die werden mit einem ähnlichen neuen Blödsinn kommen, "Fahne pur" hat ja damals auch von diversen realen Problemen abgelenkt und schlug voll ein.
Jetzt muss eben der Berliner Weg herhalten und angeblich sollen überwiegend Talente eingebunden werden....wovon defacto keines 2. ligatauglich sein dürfte ^^.
Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 21.05.2023, 17:18
von MikeSpring
Drago1892 hat geschrieben: ↑21.05.2023, 16:15
Genauso dass auf dem Trikot bis zum Abstieg auch noch immer nun Berlin stand.
Also daran gibt es nun gar nichts auszusetzen. Das wird schon traditionell so gemacht. Auf den Heimtrikots steht Hertha BSC hinten drauf, auf den Auswärtstrikots Berlin. Das ist wohl traditionell so und nicht nur bei uns, das machen durchaus mehrere Vereine so oder haben es so gemacht.
Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 22.05.2023, 16:14
von blitz
das fehlt hier noch:
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2023 ... raege.html
hertha-hofberichterstattung vom schwitzenden marc, der völlig unironisch mit den worten "dardai kennt die stadt und den aktuellen kader" endet. (da war wohl walter ghostwriter)
wie peinlich und in der eigenen filterblase lebend kann man sein?
marc schwitzky: ja
ich sehe schon, da werden gerade die nächsten 12 Jahre inzest-hertha vorbereitet.

Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 22.05.2023, 16:25
von MacFish
Vielleicht ist es derzeit ein "Vorteil" nicht in Berlin zu wohnen...
gefühlt haben sie es hier noch gar nicht mitbekommen das Hertha schon abgestiegen ist - hier ist das Thema Nummer 1 die "Nichtmeisterschaft" der Bauern...
Die Meisten werden am 1. Spieltag auf die Ansetzungen schauen und sich fragen...
irgend ein Verein fehlt hier doch..?
Oder wir kommen dann im Sommerloch dran - nach dem 07.06.2023....

Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 22.05.2023, 20:06
von pilgrims
Die Doku ist eine einzige Enttäuschung. Als ob die Ultras den RBB-Leuten diktiert haben, was da als Wahrheit verbreitet werden soll. Gerade Preetz & Co mit ihrem "stabilen Verein hinterlassen, aber Windhorst hat alles kaputtgemacht".
Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 22.05.2023, 20:24
von Ray
Das ist Geschichtsfälschung, vielleicht haben da eventuelle vom RBB übernommene alte Seilschaften aus "Der Schwarze Kanal" mitgearbeitet. Die wissen, wie so etwas geht.
Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 22.05.2023, 20:38
von MikeSpring
Ich fand die Reportage nicht so schlimm. Jedenfalls nicht tendenziös. Es war eine Darstellung der Ereignisse. Ja, es wurden Menschen befragt- wundert sich jemand über deren Aussagen ? aber das wurde ja nicht kommentiert. Peinlich oder Hofberichterstattung fand ich nicht, eher eine Zusammenfassung der letzten 4 Jahre. Ich habe mich allerdings gefragt, was die Reportage bringt, wenn sie doch gar nicht wertet ? Sie war nicht im Herthasinne, aber eben auch nicht kritisch. Und von daher völlig überflüssig.
Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 22.05.2023, 20:41
von PREUSSE
pilgrims hat geschrieben: ↑22.05.2023, 20:06
Die Doku ist eine einzige Enttäuschung. Als ob die Ultras den RBB-Leuten diktiert haben, was da als Wahrheit verbreitet werden soll. Gerade Preetz & Co mit ihrem "stabilen Verein hinterlassen, aber Windhorst hat alles kaputtgemacht".
Glauben die eigentlich ernsthaft, irgendjemand nimmt Ihnen Ihre Propaganda ab?

Was für eine Geschichtsfälschung.

Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 22.05.2023, 23:58
von pilgrims
MikeSpring hat geschrieben: ↑22.05.2023, 20:38
Ich fand die Reportage nicht so schlimm. Jedenfalls nicht tendenziös. Es war eine Darstellung der Ereignisse. Ja, es wurden Menschen befragt- wundert sich jemand über deren Aussagen ? aber das wurde ja nicht kommentiert.
Medien können ganz schön manipulieren.
Wenn du 5 Dardai-Fans fragst, ob Dardai ein toller Trainer ist und Bobic ein schlechter Manager, was glaubst du, welche O-Töne zusammenkommen?
Und die unerwünschten Wortbeiträge werden nicht in die Sendung reingeschnitten. Die O-Töne brauchen auch nicht mehr kommentiert werden, wenn man eine bestimmte Richtung verfolgt.
Der RBB will es sich offenbar nicht ganz mit den Hertha-Gremien verscherzen, um exklusiv an Informationen ranzukommen. Aber unabhängiger Qualitätsjournalismus im Berliner Sport kann man wohl vergessen. Gerade die prominenten Reporter, die ich so oft bei Reportagen gehört habe, sind stark unreflektiert und voreingenommen für mich eine Enttäuschung.
Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 23.05.2023, 10:06
von Opa
pilgrims hat geschrieben: ↑22.05.2023, 23:58
Aber unabhängiger Qualitätsjournalismus im Berliner Sport kann man wohl vergessen.
Es gibt so etwas wie Sportjournalismus gar nicht. Man darf ja nicht vergessen, dass TV und Radio sogar Geld dafür bezahlen, um berichten zu dürfen und daher das Produkt, welches sie vermarkten müssen, nicht allzu madig quatschen werden. Dazu kommt, dass jeder "Sportberichterstatter" eben seine Quellen auch bespielen muss, weshalb allzu harsche Kritik selten bis nie zu hören ist und von den "Sporttreibenden" nicht selten mit juristischen Mitteln bekämpft wird.
Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 23.05.2023, 11:43
von bayerschmidt
Opa hat geschrieben: ↑23.05.2023, 10:06
pilgrims hat geschrieben: ↑22.05.2023, 23:58
Aber unabhängiger Qualitätsjournalismus im Berliner Sport kann man wohl vergessen.
Es gibt so etwas wie Sportjournalismus gar nicht. Man darf ja nicht vergessen, dass TV und Radio sogar Geld dafür bezahlen, um berichten zu dürfen und daher das Produkt, welches sie vermarkten müssen, nicht allzu madig quatschen werden. Dazu kommt, dass jeder "Sportberichterstatter" eben seine Quellen auch bespielen muss, weshalb allzu harsche Kritik selten bis nie zu hören ist und von den "Sporttreibenden" nicht selten mit juristischen Mitteln bekämpft wird.
Trotzdem war es irgendwie befremdlich, dass man sogar Preetz großen Rechtfertigungsraum gegeben hat. War das zwischen den Beteiligten so abgesprochen oder vorauseilender Gehorsam, weil die neue Führung ein starkes Interesse daran hat, genau das Narrativ zu verbreiten, es war alles stabil bis WIndhorst und Klinsmann (und später Bobic) kamen und nun sind wieder "stabile", bodenständige Leute am Werk?
Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 23.05.2023, 11:55
von Opa
bayerschmidt hat geschrieben: ↑23.05.2023, 11:43
Trotzdem war es irgendwie befremdlich, dass man sogar Preetz großen Rechtfertigungsraum gegeben hat. War das zwischen den Beteiligten so abgesprochen oder vorauseilender Gehorsam, weil die neue Führung ein starkes Interesse daran hat, genau das Narrativ zu verbreiten, es war alles stabil bis WIndhorst und Klinsmann (und später Bobic) kamen und nun sind wieder "stabile", bodenständige Leute am Werk?
Befremdlich ist ein passender Begriff, wenn es um die Berichterstatung von Hertha geht. Da gab es Sportberichterstatter, die die Lüge von Morddrohungen verbreitet haben, um das Vorgängerforum zu schließen und die sich nun als in der Wolle gefärbter Saulus präsentieren und da git es andererseits auch welche, die im Dreck wühlen, um einen Torwarttrainer rauszuekeln oder um Kritiker der Vereinsführung mit 30 Jahre zurückliegenden Verfehlungen zu desavouieren. Jeder kocht hier das (vereins-)politische Süppchen mit, so wie gerade der Wind weht.
Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 23.05.2023, 20:25
von Zauberdrachin
pilgrims hat geschrieben: ↑22.05.2023, 23:58
MikeSpring hat geschrieben: ↑22.05.2023, 20:38
Ich fand die Reportage nicht so schlimm. Jedenfalls nicht tendenziös. Es war eine Darstellung der Ereignisse. Ja, es wurden Menschen befragt- wundert sich jemand über deren Aussagen ? aber das wurde ja nicht kommentiert.
Medien können ganz schön manipulieren.
Wenn du 5 Dardai-Fans fragst, ob Dardai ein toller Trainer ist und Bobic ein schlechter Manager, was glaubst du, welche O-Töne zusammenkommen?
Und die unerwünschten Wortbeiträge werden nicht in die Sendung reingeschnitten. Die O-Töne brauchen auch nicht mehr kommentiert werden, wenn man eine bestimmte Richtung verfolgt.
Der RBB will es sich offenbar nicht ganz mit den Hertha-Gremien verscherzen, um exklusiv an Informationen ranzukommen. Aber unabhängiger Qualitätsjournalismus im Berliner Sport kann man wohl vergessen. Gerade die prominenten Reporter, die ich so oft bei Reportagen gehört habe, sind stark unreflektiert und voreingenommen für mich eine Enttäuschung.
Jede Aussage die jeder Mensch äußert manipuliert.
Jede Information die jeder Mensch erhält manipuliert.
Unabhängigkeit ist auch ein schöner Traum.
Also ist eine Tendenz bei einem Bericht, einer Doku stets vorhanden.
Die Tendenz passt/gefällt -> Bericht/Doku wird für gut und sogar "unabhängig" befunden.
Die Tendenz passt/gefällt nicht -> Bericht/Doku wird mit manipulativ, etc. bewertet.
Wir alle tragen Tendenzen bereits in uns, die entweder bedient oder nicht bedient werden.
Stellt nicht die Dramatisierung das eigentliche Problem dar?
Die manipulativ ist ...
Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 23.05.2023, 21:12
von Opa
Wozu versuchst Du uns denn hinzumanipulieren?
Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Verfasst: 23.05.2023, 21:17
von Die flotte Motte
Opa hat geschrieben: ↑23.05.2023, 11:55
bayerschmidt hat geschrieben: ↑23.05.2023, 11:43
Trotzdem war es irgendwie befremdlich, dass man sogar Preetz großen Rechtfertigungsraum gegeben hat. War das zwischen den Beteiligten so abgesprochen oder vorauseilender Gehorsam, weil die neue Führung ein starkes Interesse daran hat, genau das Narrativ zu verbreiten, es war alles stabil bis WIndhorst und Klinsmann (und später Bobic) kamen und nun sind wieder "stabile", bodenständige Leute am Werk?
Befremdlich ist ein passender Begriff, wenn es um die Berichterstatung von Hertha geht. Da gab es Sportberichterstatter, die die Lüge von Morddrohungen verbreitet haben, um das Vorgängerforum zu schließen und die sich nun als in der Wolle gefärbter Saulus präsentieren und da git es andererseits auch welche, die im Dreck wühlen, um einen Torwarttrainer rauszuekeln oder um Kritiker der Vereinsführung mit 30 Jahre zurückliegenden Verfehlungen zu desavouieren. Jeder kocht hier das (vereins-)politische Süppchen mit, so wie gerade der Wind weht.
Morddrohungen? Erzähl!