Drago1892 hat geschrieben: ↑04.10.2021, 20:29
Polyvalent hat geschrieben: ↑04.10.2021, 15:20
Ich wundere mich dann aber im Gegenzug darüber, dass es der vermeintliche Feind und vermeintlich schwächere Verein Union Berlin es in vielen Punkten so viel besser macht. Vielleicht kommt Hertha mal vom hohen Ross runter und schaut einfach mal nach links und rechts, wie es gehen könnte.
Aber man will ja stattdessen Attacken Club sein und am Stümper-Trainer festhalten und alles Offensichtliche, was falsch läuft, ignorieren.
Musse aktzeptiere!
Genau das ist es ja!
Man fährt immer noch viel zu hoch, obwohl man schon längst nur noch biederer Bundesligist ist bzw. seit den letzten über 10 Jahren nie etwas anderes war und eher tatsächlich aufpassen muss, nicht dauerhaft eine Fahrstuhlmannschaft zu werden.
Die hohen Ziele aufgrund der Windhorst-Finanzspritze sind doch nur noch Illusion und zwar nicht nur, weil das Geld wohl schon weg ist.
Am Wochenende hat Herr Hopp fast heimlich z.B. beschlossen, aus Hoffenheim in den nächsten Jahren einen
dauerhaften Europacup-Teilnehmer zu machen.
Und im Gegensatz zu unseren Schaumschlägern, ist der dafür auch bekannt das zu tun, was er öffentlich ankündigt.
Also kannst du da getrost einen weiteren festen Platz für die Zukunft abrechnen, den wir eventuell sonst mal mit Ach und Krach erreicht hätten und somit wäre schon quasi keiner der so sehr begehrten Plätze mehr übrig
Da Klinsmann hier auch nur gegen Windmühlen ankämpfte, hoffe ich inständig, dass es Bobic ähnlich ergeht, ansonsten wäre ich nach seiner bisherigen Leistung maßlos von ihm enttäuscht.
Diese hohen Ziele und besonders ohne zunächst zusätzliche Zeitangabe kamen von Windhorst selbst, wie auch der Begriff BCC der uns dauernd auf die Füße fällt. Dieser Begriff kam nicht aus dem Verein!
Klinsmann hatte das extrem befeuert, doch ein Trainer verpflichtet keine Spieler und auch wenn man dann einen Disput mit dem Trainer hat, wenn man ihm Spieler verweigert (wie Schmadtke es bei WOB macht), die Entscheidung über Verpflichtungen werden in der Geschäftsführung getroffen.
Preetz war genau ein "Manager" wie sie beim HSV und Schalke waren und hat das Gehaltsgefüge überhaupt nicht mehr beachtet.
Und das sozusagen von heute auf morgen. Vorher reizte er gewiss Grenzen aus, doch erst mit Klinsmann ging er da weit drüber hinaus.
Bobic will erstmal das gesunde Fundament im Gehaltsgefüge wieder herstellen und da scheiden angebotene gute Spieler mit Forderungen um 4 Mio. Gehalt mal soft aus. Eine Ablöse von bis zu 20 Mio. wäre dabei das kleinere Problem.
Deswegen auch die leisen Töne "Stabilität", wohlwissend um die Risiken in dem Geschäft welches nicht planbar ist.
Es sei denn man kann wie PSG und City als sie "angriffen" gefühlt unbegrenzte Mio. einsetzen und dann auch noch locker die Strafe wegen Verstoß gegen FFP i.H.v. 60 Mio. auch noch locker abdrücken. Doch die CL haben beide bis heute noch nicht gewonnen ...
Das Problem ist, wenn man zu einem Kader zurückkehren will wie von der Art her ihn Union oder Freiburg haben, wir bekommen die gleichen Spieler dann auch wieder nur für ein Gehalt bei dem sich hier alle aufregen würden.
Denn wir haben diesen Pfad schon vor langer Zeit verlassen, falls wir ihn denn überhaupt mal hatten.
Und Bobic merkt das sehr genau hinsichtlich Transfers, dass er nun für uns unterwegs ist und nicht mehr für Frankfurt.
Dieses auffällige Auftreten wie Neureiche ohne Plan welches wir im Winter 19/20 an den Tag legten hatte nunmal Folgen die bis heute nachwirken.
Bobic wird das korrigieren und muss es auch.
Ob da nun Hopp Hoffenheim wo hin schieben will spielt keine große Rolle, denn einzig zählt was wir selbst machen und vor allem gesund wachsen, was Sprünge nicht ausschließt. Doch den Sprung einzukalkulieren ist stets ein Fehler und diesen Fehler haben wir mit Preetz gemacht.
Aufholen und Überholen geht mit einem Konzept der kontinuierlichen Entwicklung und ist das was Bobic in Frankfurt nachgewiesen hat.
Deswegen nach der HR Zwischenfazit und nach der Saison dann ein Fazit.
Welche Prognosen hier so alle haben braucht keiner schreiben, das wurde bereits 100fach getan, gefühlt von jedem.
Drago1892 hat geschrieben: ↑05.10.2021, 18:08
mich hat ja schon damals gewundert, dass der Bobic den Hütter nicht aus Frankfurt mit zu uns gebracht hat....war ja eine ziemlich einmalige Situation, dass der Manager und Trainer eines nach außen hin zumindest vermeintlichen "Erfolgsduos" gleichzeitig aus dem sehr gut laufenden Projekt aussteigen.
Und dann trennen die sich? ^^
Für mich gibts da eigentlich nur die Erklärung, dass die beiden sich nicht wirklich grün waren und Hütter Bobic recht wenig am Frankfurts Erfolg zuschreiben würde, sonst wäre der eben gerade dankend mit zu uns, vollkommen unabhängig davon, dass der seinen eigener Start jetzt in Gladbach auch ziemlich verkorkst ist.
Die Erklärung "Die Wagenburg wollte unbedingt an Dardai festhalten" sehe ich als zu dünne an, dass Bobic keinen eigenen Trainer mitbringt, denn der hatte ebenfalls alle Trümpfe bei den Verhandlungen und war Wunschmanager. Ich sehe da auch eher, dass Bobic auch erstmal weiter auf Dardai setzen wollte, bzw. nichts dagegen hatte.
Das mit Terzic ist natürlich auch ein direkter Schlag in die Fresse, sowohl für Bobic, als auch den Verein, denn den sieht Terzic ja so auch automatisch als zu unattraktiv an, obwohl der ja nun auch wahrlich noch nichts groß gerissen hat.
Wie oft haben eigentlich Manager und Trainer zusammen zum gleichen Verein gewechselt? Die sind kein Ehepaar!
Hütter hatte Frankfurt mit weiter entwickelt und er wollte den nächsten Schritt. Und er wollte vor allem keinen Kader in dem er eine neue Hierarchie und Achse entwickeln darf, da das Trainer als gegeben voraussetzen. Es sei denn sie sind schon eine Weile ohne Job und wollen einfach unbedingt wieder arbeiten. Solche bringen uns jedoch nicht weiter.
Bei Terzic habe ich nichts gelesen wann der Kontakt überhaupt mal kam, denn mittlerweile wurde klargestellt, dass es kein Treffen gab.
Und Kontakt wird Bobic immer wieder zu Trainern haben, wird er auch im Sommer gehabt haben.
Als guter Manager sollte man einen kleinen Überblick haben wer niemals bzw. unter den und den Voraussetzungen verpflichtbar ist.
Übrigens sorgte Bobic bei uns dafür, dass wir ab diesen Sommer auch ein Trainerscouting haben, weil das heutzutage zwingend dazugehört.
Damit man nicht wie damals auf Favre Funkel folgen lässt.
Dementsprechend brauchte man mit unserem Kader, selbst vor den Sommerabgängen keine Trainer wie z.B. Seoane anfragen.
Glaubst Du, Hütter hätte direkt nachdem Kovac den Klassenerhalt knapp geschafft hatte dort angefangen?
Welcher Trainer wäre denn aktuell zu uns bereitwillig gekommen nach dem Freiburg-Spiel?
So und so viele Verletzte, keine Führungsachse, durch die Verletzungen keine eingespielte Defensive, dann schon zweimal völlig untergegangen ... solch eine Ausgangsbasis nimmt nur einer der länger ohne Job ist und unbedingt wieder arbeiten will.
Aber selbst von denen wird nicht jeder wollen ...