Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
Verfasst: 27.01.2021, 08:43
Boah ist dieses Geschreibsel ermüdend. Das geht mittlerweile echt schon drei Jahre so, oder? Wie hältst du das so lange aus?
Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
http://forum.altedame.org/
Boah ist dieses Geschreibsel ermüdend. Das geht mittlerweile echt schon drei Jahre so, oder? Wie hältst du das so lange aus?
Hallo,@skathase, ich weiß natürlich nicht, wie lange Du schon hier mitliest, daher ein paar Grundregeln:skathase hat geschrieben: ↑26.01.2021, 23:37Hallo,
dieses Forum erschüttert mich.
Warum sollte sich Dardai unter Wert verkaufen. Labbadia erhält 3 Mios pro Saison, also 6Mios. Super Leistung.
Wer sollte Hertha jetzt übernehmen können und wollen. Bitte um Vorschläge. Wer sagt denn eigentlich, daß Dardai mit guten Spielern nicht arbeiten kann?
Bin ich nicht der einzige, dem das aufgefallen ist.Sir Alex hat geschrieben: ↑26.01.2021, 21:44Naja, jedenfalls störe ich mich daran, dass Pal in der PK gleich am Anfang ausführlich dargelegt hat - quasi ohne dass danach gefragt wurde - dass er ja gar keinen Kontakt zu einem Spieler hatte, diesen gemieden hat, da er ja gar keinen Gedanken an ein erneutes Engagement verschwendet hat.
Kaufe ich ihm beides nicht ab.
Naja, diejenigen, die das betrifft, werden wohl kaum die PK gesehen haben, sondern wissen, wie oft Pal bei Mitspielern war oder nicht.Mineiro hat geschrieben: ↑27.01.2021, 09:44Zumindest durch seinen Sohn bzw. seine beiden Söhne Palko und Marton dürfte er in gewisser Weise involviert gewesen sein. Dennoch finde ich es gut, wenn er einen Haken an die Vergangenheit macht und klarstellt, dass es für alle wieder bei Null losgeht. So kann er auch die, die zuletzt nicht spielten motivieren sich ihm zu zeigen und sich reinzuhängen im Training.
Vielleicht mal zwischen den Zeilen lesen!herthamichi hat geschrieben: ↑27.01.2021, 04:15
Egal, was man über Dardai denkt, Sprüche klopfen kann er, jedenfalls jetzt noch:
" 20 Alligatoren, die 4 Trainer aufgefressen haben."![]()
![]()
![]()
elmex hat geschrieben: ↑26.01.2021, 10:19Diese Anspruchslosigkeit kotzt mich am meisten an. Im ganzen Verein! Sowohl bei den Fans als auch bei den Verantwortlichen. Diese Anspruchslosigkeit wird dann von einigen Hohlköpfen als "Realismus" bezeichnet.
Alle erfolgreichen Menschen, Firmen, Clubs, Musiker usw. geben sich nicht mit dem Mittelmäßigen zufrieden. Mann will zu den Besten gehören und dazugehört es auch nie zufrieden zu sein. Das nennt man Ehrgeiz. Man umgibt sich mit den besten Leuten und lernt von denen. Bayern, Bacra, Real Man City usw. wären nicht das, was sie sind, wenn sie sich mit dem Mittelmäßigen zufriedengäben. Ein Ronaldo wäre nicht Ronaldo, wenn er froh wäre einen guten Vertrag zu haben.
Die ganze Welt orientiert sich an den Besten. Welche Spieler prangen auf sämtlichen Poster, Plakaten, Spielercovers usw. Nicht die mittelmäßigen, ehrlichen Arbeiter. Welches Kind hat denn einen Dardai oder Wohlert als Idol?
Hertha hat keine Erfolgsphilosophie. Hertha ist nur unterdurchschnittlichen Leuten umgeben. Das wissen die auch und setzten sich schon von Prinzip aus keine hohen Ziele, weil sie sie wissen, dass sie daran scheitern würden. Also wird Erwartungsmanagement betrieben und alles runtergekocht. Keiner sägt freiwillig den Ast ab, auf dem er sitzt. Lieber nach Ausreden suchen, faul bleiben und niedrige Ziele setzen. Man könnte ja daran gemessen werden. Das ist es, was Klinsmann mit fehlender Leistungskultur meinte.
Das liegt daran, das die Reporter Hertha null interessiert und die ihre Hausaufgaben nicht machen.Kampffloh hat geschrieben: ↑27.01.2021, 10:19Es ist wirklich unfassbar, ob Tagesspiegel, BZ oder Kicker, es gibt nur positive, überwiegend sogar regelrecht euphorische Kommentare, Artikel und Einschätzungen. Und das von den selben Autoren und Leuten die vorher völlig zu Recht Preetz und die bräsige Hertha-DNA kritisiert haben. Ich verstehe die Welt nicht mehr![]()
![]()
![]()
Eine der häufigsten Schlagzeilen: jetzt zieht die gute Laune wieder bei Hertha ein. <---- bitte was?ausgerechnet Dardai? Erinnert sich denn niemand insbesondere von der schreibenden Zunft wie der immer rumgemuffelt hat bei jeder kritischen Frage nach einem schlechteren Spiel? Gab ja zu Beginn gestern gleich wieder einen Vorgeschmack
![]()
Das wird sich wieder ändern, wenn Dardai nicht den erhofften Erfolg bringt und vielleicht sogar in der zweiten Liga landet. Was meinste was dann los ist.Kampffloh hat geschrieben: ↑27.01.2021, 10:19Es ist wirklich unfassbar, ob Tagesspiegel, BZ oder Kicker, es gibt nur positive, überwiegend sogar regelrecht euphorische Kommentare, Artikel und Einschätzungen. Und das von den selben Autoren und Leuten die vorher völlig zu Recht Preetz und die bräsige Hertha-DNA kritisiert haben. Ich verstehe die Welt nicht mehr![]()
![]()
![]()
Eine der häufigsten Schlagzeilen: jetzt zieht die gute Laune wieder bei Hertha ein. <---- bitte was?ausgerechnet Dardai? Erinnert sich denn niemand insbesondere von der schreibenden Zunft wie der immer rumgemuffelt hat bei jeder kritischen Frage nach einem schlechteren Spiel? Gab ja zu Beginn gestern gleich wieder einen Vorgeschmack
![]()
pilgrims hat geschrieben: ↑27.01.2021, 10:28Nach der gestrigen Dardai-PK hat es mir mit Hertha wieder gereicht.
Dardai ist für mich - um es mal klar zu sagen - ein Vollpfosten und ein Selbstdarsteller mit Bauernschläue, der einfach Glück hat, zur rechten Zeit am richtigen Ort zu sein. Die PK hat mich wieder daran erinnert, warum ich damals froh über seine Ablösung war. Für mich bleibt unverständlich, wie bei den Berliner Medien und auf Twitter & Co Dardai so hochgelobt wird.
Und mein Frust liegt nicht allein an seinem Sprachvermögen. Ganz im Gegenteil, seine sprachlichen Engpässe sorgen für ein charmantes Colorit. Aber der Inhalt ist oftmals einfach zum Schämen.
Dardai ist ganz und gar nicht ehrlich, wie manche Fans sich das einbilden. Beispiele wurden ja schon in den vorherigen Beiträgen hier angedeutet.
Dardai hatte in der Zeit 2015-2019 mit dem jeweiligen Kader das Glück, dass wir die passenden Charaktere und bestehende Strukturen in der Mannschaft hatten, die sich zu einem Minimum an Leistung aufgerafft hatten. Dardai hatte als neuer Moderator/Impulsgeber fungiert. Dardai hatte, möchte ich nur daran erinnern, mit Kreativspielern ein Problem und einen scheiss-Fussball spielen lassen - abgesehen von den 3-4 Spielen pro Saison. Dardai ist in der Vergangenheit nicht als Entwickler aufgefallen, sondern ist unter Leistungsmöglichkeiten geblieben ist und das wird von den ihm zujubelnden Fans ausgeblendet. Und das ärgert mich.
Bezüglich Vertrag gibt es ja unterschiedliche Aussagen. Offiziell bis Sommer 2022, weil Dardai nicht Interimstrainer sein will, andererseits hat er sich verplappert, dass man im Sommer 2021 weiter sehen will.
Bezüglich Gehalt schätze ich Carsten Schmidt nicht so ein, dass er sich über den Tisch ziehen lässt. Da warte ich ab, was irgendwann herauskommt.
Dardai war bereits als Jugendtrainer völlig überbezahlt, ohne dass er wirklich etwas leistet (die Arbeit machen die Co-Jugendtrainer und falls er mal da ist, dann steht nur am Rande herum). Vielleicht noch sein eigenes Netzwerk und seine Hausmacht innerhalb des Vereins pflegen.
Es kann doch nicht sein, dass man einem Dardai eine lebenslange Rente bezahlt. Für was??? Andere Hertha-Legenden wurden nach ihrem aktiven Ausscheiden doch nicht auf Vereinskosten durchgefüttert. Und jetzt dürfen die Zecke's, Dardai's usw. sich wie Maden im Speck durch den Verein ein Berufsleben lang durchfressen? Da steckt das Übel der fehlenden Leistungskultur drin. Hauptsache "Identifikation" und Hertha-DNA.![]()
So ist espilgrims hat geschrieben: ↑27.01.2021, 10:28Nach der gestrigen Dardai-PK hat es mir mit Hertha wieder gereicht.
Dardai ist für mich - um es mal klar zu sagen - ein Vollpfosten und ein Selbstdarsteller mit Bauernschläue, der einfach Glück hat, zur rechten Zeit am richtigen Ort zu sein. Die PK hat mich wieder daran erinnert, warum ich damals froh über seine Ablösung war. Für mich bleibt unverständlich, wie bei den Berliner Medien und auf Twitter & Co Dardai so hochgelobt wird.
Und mein Frust liegt nicht allein an seinem Sprachvermögen. Ganz im Gegenteil, seine sprachlichen Engpässe sorgen für ein charmantes Colorit. Aber der Inhalt ist oftmals einfach zum Schämen.
Dardai ist ganz und gar nicht ehrlich, wie manche Fans sich das einbilden. Beispiele wurden ja schon in den vorherigen Beiträgen hier angedeutet.
Dardai hatte in der Zeit 2015-2019 mit dem jeweiligen Kader das Glück, dass wir die passenden Charaktere und bestehende Strukturen in der Mannschaft hatten, die sich zu einem Minimum an Leistung aufgerafft hatten. Dardai hatte als neuer Moderator/Impulsgeber fungiert. Dardai hatte, möchte ich nur daran erinnern, mit Kreativspielern ein Problem und einen scheiss-Fussball spielen lassen - abgesehen von den 3-4 Spielen pro Saison. Dardai ist in der Vergangenheit nicht als Entwickler aufgefallen, sondern ist unter Leistungsmöglichkeiten geblieben ist und das wird von den ihm zujubelnden Fans ausgeblendet. Und das ärgert mich.
Bezüglich Vertrag gibt es ja unterschiedliche Aussagen. Offiziell bis Sommer 2022, weil Dardai nicht Interimstrainer sein will, andererseits hat er sich verplappert, dass man im Sommer 2021 weiter sehen will.
Bezüglich Gehalt schätze ich Carsten Schmidt nicht so ein, dass er sich über den Tisch ziehen lässt. Da warte ich ab, was irgendwann herauskommt.
Dardai war bereits als Jugendtrainer völlig überbezahlt, ohne dass er wirklich etwas leistet (die Arbeit machen die Co-Jugendtrainer und falls er mal da ist, dann steht nur am Rande herum). Vielleicht noch sein eigenes Netzwerk und seine Hausmacht innerhalb des Vereins pflegen.
Es kann doch nicht sein, dass man einem Dardai eine lebenslange Rente bezahlt. Für was??? Andere Hertha-Legenden wurden nach ihrem aktiven Ausscheiden doch nicht auf Vereinskosten durchgefüttert. Und jetzt dürfen die Zecke's, Dardai's usw. sich wie Maden im Speck durch den Verein ein Berufsleben lang durchfressen? Da steckt das Übel der fehlenden Leistungskultur drin. Hauptsache "Identifikation" und Hertha-DNA.![]()
Ja das ist leider was dran, arbeite ja selbst in der Branche und zeitweise auch im Sport Resort. Andererseits wundert es mich schon in der Fülle. Denn da sind ja auch Schreiberlinge dabei die seit Jahren nur Berlin Sport und damit auch Hertha beackern, da sollte man doch auch mal etwas mehr erwarten dürfen als ein Hurra Dardai ist wieder da, das ein Ultra nicht anders geschrieben hätte. Und ich erwarte jetzt ja nicht eine Fundamentalkritik.Rasenheizung hat geschrieben: ↑27.01.2021, 10:35Das liegt daran, das die Reporter Hertha null interessiert und die ihre Hausaufgaben nicht machen.Kampffloh hat geschrieben: ↑27.01.2021, 10:19Es ist wirklich unfassbar, ob Tagesspiegel, BZ oder Kicker, es gibt nur positive, überwiegend sogar regelrecht euphorische Kommentare, Artikel und Einschätzungen. Und das von den selben Autoren und Leuten die vorher völlig zu Recht Preetz und die bräsige Hertha-DNA kritisiert haben. Ich verstehe die Welt nicht mehr![]()
![]()
![]()
Eine der häufigsten Schlagzeilen: jetzt zieht die gute Laune wieder bei Hertha ein. <---- bitte was?ausgerechnet Dardai? Erinnert sich denn niemand insbesondere von der schreibenden Zunft wie der immer rumgemuffelt hat bei jeder kritischen Frage nach einem schlechteren Spiel? Gab ja zu Beginn gestern gleich wieder einen Vorgeschmack
![]()
Die schauen sich kurz die Statistiken von damals an, wobei Statistiken schon weit übertrieben ist, ok, die schauen wie viele Punkte der Dardai in seiner Zeit gemacht hat und wie der Tabellenstand war und argumentieren, das es ein guter Trainer war.
Da wird keine Recherche gemacht, wie die Journalisten im letzten Jahr seine Spiele beschrieben haben, wie stark sein Team war usw.
Das sind mittlerweile faule Hunde im Journalismus was Sport angeht.
Und wenn ich jetzt über die Journalisten mecker, dann kann ich das im gleichen Atemzug über unser Management machen, die genau so arbeiten.
Das war ja eines der Dinge die der Lange richtig gemacht hat. Selbst er merkte, das Hertha immer bedeutungsloser unter Dardai wurde.
Der Zuschauerschnitt wurde weniger, die Medien verloren kaum Worte und unser Fußball hatte nicht wirklich was mit dem Sport zu tun.
Das war der nachgelebte erste Weltkrieg mit Grubenkämpfen. Es ging nichts voran.
Das unsere Experten scheinbar vergessen haben, das sein Co Trainer die eigentliche Kopfarbeit macht, macht mir richtig Angst, wenn ich überlege wer jetzt sein Co-Trainer ist. Pal geht da einen ähnlichen Weg wie Preetz. Er sich jemand aus, mit dem er sich versteht und die Kompetenzen usw. sind völlig egal, hauptsache er wird ihm nicht gefährlich.
exakt...da wäre ich auch gespannt drauf das zu sehenemanzi hat geschrieben: ↑27.01.2021, 10:42Das wird sich wieder ändern, wenn Dardai nicht den erhofften Erfolg bringt und vielleicht sogar in der zweiten Liga landet. Was meinste was dann los ist.Kampffloh hat geschrieben: ↑27.01.2021, 10:19Es ist wirklich unfassbar, ob Tagesspiegel, BZ oder Kicker, es gibt nur positive, überwiegend sogar regelrecht euphorische Kommentare, Artikel und Einschätzungen. Und das von den selben Autoren und Leuten die vorher völlig zu Recht Preetz und die bräsige Hertha-DNA kritisiert haben. Ich verstehe die Welt nicht mehr![]()
![]()
![]()
Eine der häufigsten Schlagzeilen: jetzt zieht die gute Laune wieder bei Hertha ein. <---- bitte was?ausgerechnet Dardai? Erinnert sich denn niemand insbesondere von der schreibenden Zunft wie der immer rumgemuffelt hat bei jeder kritischen Frage nach einem schlechteren Spiel? Gab ja zu Beginn gestern gleich wieder einen Vorgeschmack
![]()
Du hast offensichtlich nicht mitbekommen, worum es in der Diskussion überhaupt geht. Dardai wird von einigen Naiven als selbstloser Herthaner wahrgenommen, dem es eine Herzensangelegenheit ist, dem Verein in einer schwierigen Lage zu helfen. Die Realität ist aber nun eine ganz andere. Er hat für sich mal wieder mehr herausgeschlagen, so wie man es von einem Söldner erwarten könnte.
Dardai hat in der Zwischenzeit bei Trump hospitiertJenner hat geschrieben: ↑27.01.2021, 11:32Dardai präsentierte sich wie ein Prolet, der zunächst primitiv gegen die Presse pöbelte und dann der Mannschaft vorwarf, hier reihenweise Trainer zu killen, also einen miesen Charakter zu haben. Besonders skurril war seine Wirklichkeitsverdrehung, dass er 2019 gar nicht abgesetzt wurde, sondern man sich sowie nur jeweils auf 1 Jahr geeinigt hätte und das eben auslief.
Nein, so waren unsere Mittel eben nicht. Abgesehen davon, dass ich nicht mal glaube, dass wir bei den Planzahlen für den Personalaufwand, auf Platz 10 -11 aller Bundesligisten rangierten, wurden die regelmäßig nach oben gerissen. Während 16 von 17 anderen Vereinen Gewinne einfuhren, stand bei uns pro Saison ein Minus von einem hohen einstelligen Millionenbetrag. Unter Dardai hat die Mannschaft nie das Geld eingespielt, welches in sie gesteckt wurde.
Nein, eine Mannschaft braucht in erster Linie einen Trainer, der ihr erfolgreiche Spielkonzepte vermittelt und darüber hinaus einen kooperativen Führungsstil pflegt. Wo sind denn Trainer alá Efffenberg und Basler gelandet?