Seite 17 von 17
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Verfasst: 18.06.2020, 11:53
von Indianer
Helle hat geschrieben: ↑18.06.2020, 10:50
Genau, solch einen Typen brauchen wir. Kopfballstark, Ball abdecken und gefährlich im Strafraum. In Piatek sehe ich ihn noch nicht.
Keine Frage, Ibi muss ersetzt werden. Volland oder Hennings könnten ihn ersetzen. Dass sind solche Typen. Aber Iby, der uns über Jahre Freude gemacht hat, sollten wir dann sportlich verabschieden. Bitte nicht mit Häme, Hinterhältigkeit und Schadenfreude. (letzter Satz bezieht sich nicht auf obiges Zitat).
Es spricht nichts dagegen Ibisevic nett zu verabschieden. Von mir aus könnt ihr ihm auch ein Denkmal vor der Geschäftsstelle errichten.
Oder Fanschals, die ihn ehren, anregen, da gibt es ja ganz viele tolle Möglichkeiten. Blumensträuße beim Training, das ginge auch.
Die Aussage zu Piatek kommt mir etwas verzerrt vor.
Wenn Piatek ist kopfballstark, das hat er in der Serie A nachgewiesen. Er braucht aber die entsprechenden Zuspiele.
Ibisevic war viele Jahre lang so wertvoll für Hertha, weil er es vermochte -unter Pal Dardai waren Torchancen so rar gesät waren wie Wassereis in der Wüste- trotzdem seine Tore zu machen.
Kurz und vereinfacht: Mannschaft sehr limitiert, Trainer limitiert, Ibisevic überragend. Er machte aus sehr wenig, sehr viel.
Dann kam Windhorst und alles änderte sich. Wir sind nun in der Lage uns endlich, endlich endlich dahin entwickeln zu können, Spieler zu kaufen mit denen wir nicht nur das Spiel des Gegners zerstören können, sondern richtigen Fußball spielen. Das neue Ziel ist es, guten Fußball zu spielen.
Das Ergebnis dieser Überlegungen war Piatek. Dieser 25 Millonen-Mann aus der Serie A wurde als Abschlussspieler für unsere Zukunft geholt, der in einem technisch und spielerisch starken Team, das guten und offensiven Fußball spielt, die Tore macht.
Die Qualität hat er, keine Frage. Er steht für den Fußball, den wir in der Zukunft spielen wollen, offensiv und spielstark, modern.
Fehlen noch einige Schlüsselbausteine im Team, RV,ZM,RA(LA) mit hoher Qualität die ihn entsprechend bedienen können. Dazu ein Trainer, der offensiven Fußball spielen lassen möchte und die Sache würde langsam ins Rollen kommen.
Gedanken zu einer Verlängerung von Ibisevic oder einen Stürmertyp Brecher empfinde ich als rückwärtsgewandt, das bereitet mir langsam etwas Sorge.
Labbadia sollte sich schon zutrauen die Stärken eines Piatek zur Geltung zu bringen.
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Verfasst: 18.06.2020, 11:58
von MS Herthaner
Meiner Meinung nach auch ein toller Abräumer.
Spielt aber leider auf Positionen wo diese Qualität nicht gefragt ist.
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Verfasst: 18.06.2020, 13:28
von Helle
Indianer hat geschrieben: ↑18.06.2020, 11:53
Helle hat geschrieben: ↑18.06.2020, 10:50
Genau, solch einen Typen brauchen wir. Kopfballstark, Ball abdecken und gefährlich im Strafraum. In Piatek sehe ich ihn noch nicht.
Keine Frage, Ibi muss ersetzt werden. Volland oder Hennings könnten ihn ersetzen. Dass sind solche Typen. Aber Iby, der uns über Jahre Freude gemacht hat, sollten wir dann sportlich verabschieden. Bitte nicht mit Häme, Hinterhältigkeit und Schadenfreude. (letzter Satz bezieht sich nicht auf obiges Zitat).
Es spricht nichts dagegen Ibisevic nett zu verabschieden. Von mir aus könnt ihr ihm auch ein Denkmal vor der Geschäftsstelle errichten.
Oder Fanschals, die ihn ehren, anregen, da gibt es ja ganz viele tolle Möglichkeiten. Blumensträuße beim Training, das ginge auch.
Die Aussage zu Piatek kommt mir etwas verzerrt vor.
Wenn Piatek ist kopfballstark, das hat er in der Serie A nachgewiesen. Er braucht aber die entsprechenden Zuspiele.
Ibisevic war viele Jahre lang so wertvoll für Hertha, weil er es vermochte -unter Pal Dardai waren Torchancen so rar gesät waren wie Wassereis in der Wüste- trotzdem seine Tore zu machen.
Kurz und vereinfacht: Mannschaft sehr limitiert, Trainer limitiert, Ibisevic überragend. Er machte aus sehr wenig, sehr viel.
Dann kam Windhorst und alles änderte sich. Wir sind nun in der Lage uns endlich, endlich endlich dahin entwickeln zu können, Spieler zu kaufen mit denen wir nicht nur das Spiel des Gegners zerstören können, sondern richtigen Fußball spielen. Das neue Ziel ist es, guten Fußball zu spielen.
Das Ergebnis dieser Überlegungen war Piatek. Dieser 25 Millonen-Mann aus der Serie A wurde als Abschlussspieler für unsere Zukunft geholt, der in einem technisch und spielerisch starken Team, das guten und offensiven Fußball spielt, die Tore macht.
Die Qualität hat er, keine Frage. Er steht für den Fußball, den wir in der Zukunft spielen wollen, offensiv und spielstark, modern.
Fehlen noch einige Schlüsselbausteine im Team, RV,ZM,RA(LA) mit hoher Qualität die ihn entsprechend bedienen können. Dazu ein Trainer, der offensiven Fußball spielen lassen möchte und die Sache würde langsam ins Rollen kommen.
Gedanken zu einer Verlängerung von Ibisevic oder einen Stürmertyp Brecher empfinde ich als rückwärtsgewandt, das bereitet mir langsam etwas Sorge.
Labbadia sollte sich schon zutrauen die Stärken eines Piatek zur Geltung zu bringen.
Dein Wort in Herthas Ohr

.Diesen Traumfussball wünsche ich mir auch. Aber will ich warten?
Pep Guardiola hat es in Müchen ohne Lewandowski probiert. Nicht lange. Dann war er wieder drin.
Dortmund ohne "Stürmertyp Brecher" eine laue Truppe trotz herausragender Spieler (Na gut, jetzt haben die ja einen geholt). Hat jede Mannschaft schnell heraus. Und es gibt noch zig andere Beispiele.
Ich bleibe dabei, "Stürmertyp Brecher" ist für eine erfolgreiche Saison unbedingt erforderlich. Sollte es Piatek werden, umso besser.
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Verfasst: 18.06.2020, 13:37
von Helle
Indianer hat geschrieben: ↑18.06.2020, 11:53
Dann kam Windhorst und alles änderte sich. Wir sind nun in der Lage uns endlich, endlich endlich dahin entwickeln zu können, Spieler zu kaufen mit denen wir nicht nur das Spiel des Gegners zerstören können, sondern richtigen Fußball spielen. Das neue Ziel ist es, guten Fußball zu spielen.
Etwas befremdet mich.
Wolfsburg, dann kam VW,
Hoffenheim dann kam Hopp,
Leverkusen, dann kam Bayer,
Leipzig, dann kam RB
Ist das alles O.K.?
Warum dann in der Kurve Fahne mit "Bullen Hass"?
Ärgert mich immer wieder.
PS: Deine Aussage ist
Trotzdem.
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Verfasst: 18.06.2020, 13:44
von Indianer
Helle hat geschrieben: ↑18.06.2020, 13:28
Dein Wort in Herthas Ohr

.Diesen Traumfussball wünsche ich mir auch. Aber will ich warten?
Pep Guardiola hat es in Müchen ohne Lewandowski probiert. Nicht lange. Dann war er wieder drin.
Dortmund ohne "Stürmertyp Brecher" eine laue Truppe trotz herausragender Spieler (Na gut, jetzt haben die ja einen geholt). Hat jede Mannschaft schnell heraus. Und es gibt noch zig andere Beispiele.
Ich bleibe dabei, "Stürmertyp Brecher" ist für eine erfolgreiche Saison unbedingt erforderlich. Sollte es Piatek werden, umso besser.
Hmm, dann glaube ich, wir haben unterschiedliche Vorstellungen davon, was wir als "Brecher" ansehen.
Ich habe das so verstanden, dass man einen massigen, wuchtigen Stürmer verpflichten will, der mit seiner Körpermasse Räume freisperrt.
Typ Carten Janker, moderne Beispiele fallen mir nicht ein.
Da verstehe ich nicht, was wir damit anfangen sollten.
Wenn es aber um einen zuverlässigen, kopfballstarken Vollstrecker geht, doch, das ist Piatek.
Die Tore macht er ja auch, obwohl Mannschaft und Spiel noch auf Ibisevic zugeschnitten sind.
Interessant wird es zu sehen, wie er liefert, jetzt wo Labbadia an der Seitenlinie steht und Cunha dann wieder gesund ist.
Da erwarte ich schon einen kleinen Sprung.

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Verfasst: 18.06.2020, 13:45
von elmex
Das gleiche wie Indianer wollte ich gerade auch schreiben. Körperbetonten Arbeiter Kämpfer Fußball kann man machen, wenn man begrenzte Mittel hat aber nicht, wenn man ein halbe Milliarde in den Kader steckt. Da sind auch Sprüche wie "Wir müssen sehen, wo wir herkommen." etc. einfach kontraproduktiv. Leipzig hat damals auch nur Spieler geholten, die in ihr Konzept passten und keine Übergangstreter geholt. Die hatten dann in den unteren Ligen mehr zu kämpfen als in der Bundesliga.
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Verfasst: 18.06.2020, 13:46
von Indianer
Helle hat geschrieben: ↑18.06.2020, 13:37
Indianer hat geschrieben: ↑18.06.2020, 11:53
Dann kam Windhorst und alles änderte sich. Wir sind nun in der Lage uns endlich, endlich endlich dahin entwickeln zu können, Spieler zu kaufen mit denen wir nicht nur das Spiel des Gegners zerstören können, sondern richtigen Fußball spielen. Das neue Ziel ist es, guten Fußball zu spielen.
Etwas befremdet mich.
Wolfsburg, dann kam VW,
Hoffenheim dann kam Hopp,
Leverkusen, dann kam Bayer,
Leipzig, dann kam RB
Ist das alles O.K.?
Warum dann in der Kurve Fahne mit "Bullen Hass"?
Ärgert mich immer wieder.
PS: Deine Aussage ist
Trotzdem.
Das ist natürlich eine polarisierende Fragestellung in der Fußballwelt.
Ich kann nur für mich auf Hertha blickend sagen, Windhorst ist da, die Situation ist wie sie ist, jetzt sollten wir das Bestmögliche aus der Situation herausholen.

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Verfasst: 18.06.2020, 13:52
von Helle
Indianer hat geschrieben: ↑18.06.2020, 13:44
Helle hat geschrieben: ↑18.06.2020, 13:28
Dein Wort in Herthas Ohr

.Diesen Traumfussball wünsche ich mir auch. Aber will ich warten?
Pep Guardiola hat es in Müchen ohne Lewandowski probiert. Nicht lange. Dann war er wieder drin.
Dortmund ohne "Stürmertyp Brecher" eine laue Truppe trotz herausragender Spieler (Na gut, jetzt haben die ja einen geholt). Hat jede Mannschaft schnell heraus. Und es gibt noch zig andere Beispiele.
Ich bleibe dabei, "Stürmertyp Brecher" ist für eine erfolgreiche Saison unbedingt erforderlich. Sollte es Piatek werden, umso besser.
Hmm, dann glaube ich, wir haben unterschiedliche Vorstellungen davon, was wir als "Brecher" ansehen.
Ich habe das so verstanden, dass man einen massigen, wuchtigen Stürmer verpflichten will, der mit seiner Körpermasse Räume freisperrt.
Typ Carten Janker, moderne Beispiele fallen mir nicht ein.
Da verstehe ich nicht, was wir damit anfangen sollten.
Wenn es aber um einen zuverlässigen, kopfballstarken Vollstrecker geht, doch, das ist Piatek.
Die Tore macht er ja auch, obwohl Mannschaft und Spiel noch auf Ibisevic zugeschnitten sind.
Interessant wird es zu sehen, wie er liefert, jetzt wo Labbadia an der Seitenlinie steht und Cunha dann wieder gesund ist.
Da erwarte ich schon einen kleinen Sprung.
So bin ich dabei.

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Verfasst: 18.06.2020, 17:55
von Nettelbeck
Helle hat geschrieben: ↑18.06.2020, 13:37
...Leverkusen, dann kam Bayer,....
Bayer 04 Leverkusen war schon immer ein Werksverein, schon seit ihrer Gründung 1904 - da sollte man sich schon soweit ehrlich machen und das zugestehen, auch wenn man sicherlich dagegen sein darf, dass ein "Fussballverein" von außen gepampert wird, sei es durch "Mäzene" (jaja, früher mal, Mast bei "Jägermeister Braunschweig" usw.), Sponsoren, Investoren oder sonstige Geldgeber (Mafia, Gazprom, etc.) - auch nicht völlig unverdächtig sind in dieser Hinsicht Vereine wie der FC Klabautern, die von Stadt und Land (Pfalz, "wasch-dir-den-Hals-und-such-dir-Arbeit" Beck) jahrzehntelang vor der Insolvenz gerettet wurden, also quasi von Steuergeldern, was ebenso verwerflich ist wie Geld von dritten zu nehmen.
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Verfasst: 18.06.2020, 21:48
von Zauberdrachin
elmex hat geschrieben: ↑18.06.2020, 13:45
Das gleiche wie Indianer wollte ich gerade auch schreiben. Körperbetonten Arbeiter Kämpfer Fußball kann man machen, wenn man begrenzte Mittel hat aber nicht, wenn man ein halbe Milliarde in den Kader steckt. Da sind auch Sprüche wie "Wir müssen sehen, wo wir herkommen." etc. einfach kontraproduktiv. Leipzig hat damals auch nur Spieler geholten, die in ihr Konzept passten und keine Übergangstreter geholt. Die hatten dann in den unteren Ligen mehr zu kämpfen als in der Bundesliga.
Wo haben wir eine halbe Milliarde in den Kader gesteckt?
Oder verstehe ich Dich miss?
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Verfasst: 18.06.2020, 22:56
von elmex
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑18.06.2020, 21:48
Wo haben wir eine halbe Milliarde in den Kader gesteckt?
Oder verstehe ich Dich miss?
Richtig bis dato ist es nur ein Drittel einer Milliarde die hier innerhalb eines Jahres reingepumpt werden. Dafür ist man bereits sportlich und finanziell auf einer Augenhöhe mit dem FC Augsburg. Zur halben Milliarde ist man nur eine weitere Zahlungsrunde entfernt. Die kann Windhorst im Winter 20/21 veranlassen.
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Verfasst: 19.06.2020, 08:46
von Starchild2006
Würde gerne mal wissen was das Problem ist
Den nächsten Spieltag immer so spät einzurichten ? ? ?
Muss ja nicht immer ein Riesen Opener sein aber 1 Tag vorher ist echt mehr als eine ganz schwache Nummer
Gerade darüber wird doch bestimmt gerne diskutiert gerade auch im Vorfeld
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Verfasst: 19.06.2020, 08:48
von HipHop
Würde gern wissen warum du dich beschwerst statt selbst aktiv zu werden wo es dir so wichtig zu sein scheint?!
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Verfasst: 19.06.2020, 08:55
von Mineiro
Starchild2006 hat geschrieben: ↑19.06.2020, 08:46
Würde gerne mal wissen was das Problem ist
Den nächsten Spieltag immer so spät einzurichten ? ? ?
Muss ja nicht immer ein Riesen Opener sein aber 1 Tag vorher ist echt mehr als eine ganz schwache Nummer
Gerade darüber wird doch bestimmt gerne diskutiert gerade auch im Vorfeld
Ich hab das jetzt gemacht, aber nicht, weil Du so laut geheult hast. Ist doch ein freies Land und wenn Du gerne schon so früh drüber schreiben willst kannst Du beim nächsten Mal doch selbst einen Thread eröffnen. So schwer ist nämlich auch das nicht.

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Verfasst: 19.06.2020, 09:07
von Starchild2006
Danke
War auch nur mal so ein Einwurf
Wenn nicht immer so eine große Tara EröffnIng gemacht würde hätten bestimmt schon andere dies öfters gerne getan
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Verfasst: 19.06.2020, 09:09
von Starchild2006
HipHop hat geschrieben: ↑19.06.2020, 08:48
Würde gern wissen warum du dich beschwerst statt selbst aktiv zu werden wo es dir so wichtig zu sein scheint?!
Nein wichtig ist es für mich zum schreiben nicht
Aber da in Vergangenheit immer ein grosse Ei Leitung gemacht wurde hat natürlich kaum einer dazu Lust
Und denke bei wichtigen Spieltagen man locker auch eine Woche vorher darüber diskutieren möchte
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Verfasst: 19.06.2020, 09:44
von ratlos
Man passt sich hier nur dem grundsätzlichen Interesse an
Nicht viele haben Lust eine Einleitung zu schreiben wo man schon vorher weiß das es eine Niederlage gibt
Und mittlerweile ist es egal gegen wenn man spielt das Endergebnis steht so gut wie fest
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Verfasst: 19.06.2020, 10:03
von Starchild2006
Eben diese Verpflichtung der ewigen Einleitung ist das Manko warum erst so kurz vorher hier ein Thread eröffnet wird
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Verfasst: 19.06.2020, 19:25
von Zauberdrachin
Diese Verpflichtung gibt es nicht. Ich kann jedoch Deine Wahrnehmung nachvollziehen.