Die deutsche Nationalmannschaft (Männer)

Turniere, Qualifikations- und Testspiele
Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18976
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Jenner » 06.12.2022, 11:39

topscorrer63 hat geschrieben:
06.12.2022, 11:28
Naja, es dürfte wohl eher so gelaufen sein: Olli wie sieht's aus, trittst du selber zurück, oder sollen wir dich am Mittwoch/Donnerstag feuern?
Im MoMa wurde heute berichtet, dass man Bierhoff die Verantwortung für die Nationalmannschaft entziehen wollte, er aber weiter für die DFB-Akademie zuständig gewesen wäre. Das wollte er nicht und ist daraufhin komplett zurückgetreten.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Panteliese
Beiträge: 1065
Registriert: 20.05.2022, 16:20

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Panteliese » 06.12.2022, 11:59

Ich verstehe nicht, wieso immer wieder Matthäus ins Spiel gebracht wird. Der Mann ist doch seit 30 Jahren durch nichts anderes aufgefallen als Dummschwätzerei, BILD-Kuscheln und Top-Secret-Insider-Infos a la "In der Bayernkabine brennt die Luft!", die auch von mir stammen könnten. Den Sammer dagegen könnte ich mir vorstellen, der wäre mit seiner rigorosen Härte vermutlich genau der Richtige.

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6926
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Die Mannschaft

Beitrag von bayerschmidt » 06.12.2022, 12:04

Ansgarst hat geschrieben:
06.12.2022, 08:09
Warum reden alle über Bierhoff, er hat bis 2016 einen Superjob gemacht, dann allerding durch seine Hybris zu lange geblieben, und der Abgang war überfällig.
...
Superjob weiß ich nicht, aber vermutlich war er in den ersten 10 Jahren seiner DFB Tätigkeit tatsächlich ein wichtiger Baustein. Einerseits beruht die große Ablehnung von Bierhoff sicherlich auf seinem aalglatten BWL-Studenten-Look (als "richtiger Fan" wünscht man sich irgendwie doch eher einen subversiven Proleten) , andererseits hat er es in den letzten 5 (?) Jahren mit dem ganzen Marketing- und Nachhaltigkeitsgedöns maßlos übertreiben und die Ablehnung auch herausgefordert.

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Die Mannschaft

Beitrag von topscorrer63 » 06.12.2022, 12:07

Jenner hat geschrieben:
06.12.2022, 11:39
topscorrer63 hat geschrieben:
06.12.2022, 11:28
Naja, es dürfte wohl eher so gelaufen sein: Olli wie sieht's aus, trittst du selber zurück, oder sollen wir dich am Mittwoch/Donnerstag feuern?
Im MoMa wurde heute berichtet, dass man Bierhoff die Verantwortung für die Nationalmannschaft entziehen wollte, er aber weiter für die DFB-Akademie zuständig gewesen wäre. Das wollte er nicht und ist daraufhin komplett zurückgetreten.
Na das bestätigt dann auch meine These, dass Bierhoff eben nicht selbstreflektiert ist. Der wollte um jeden Preis weitermachen, und den Weg nicht für andere freimachen! :no:

Ob er jetzt deswegen zurückgetreten ist weil die beim DFB ihn in seiner Macht einschränken wollten, oder ihm angekündigt haben, ihn dann rauszuschmeißen falls er mit dieser Entscheidung nicht einverstanden ist - lassen wir mal dahingestellt. Fakt ist, er hat den Machtkampf verloren! Und das ist dann für alle Seiten wahrscheinlich das Beste.
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34651
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Ray » 06.12.2022, 12:09

QuartierssucheN (Plural!), die Ausreden nach 2018 mit Bauernopfer Sorg, Kaderbekanntgabe auf der Zugspitze, dieser ganze Binden- und Vielfalt-Unfug, "Die Mannschaft" etc. etc., Bierhoffs Abgang ist nun wirklich vollkommen überfällig.
Dass Bayernflick, der nichts anderes kennt als diesen Parallelkosmos, den "Wegbruch" Bierhoffs bedauert, ist logisch.

Ein Typ wie Sammer, der Fußball an sich und harte Arbeit in den Mittelpunkt stellt, muss jetzt übernehmen.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Die Mannschaft

Beitrag von topscorrer63 » 06.12.2022, 12:20

Westham hat geschrieben:
06.12.2022, 11:32
topscorrer63 hat geschrieben:
06.12.2022, 11:14
Ich fand Kimmich auch nicht dolle, seine Noten belegen das: 3,5/3,0/5,0
Er war ja auch nicht dolle. Aber ich gehe mal ganz stark davon aus, dass Kimmich der Spieler war, der wie man jetzt liest der war, der gesagt hat ihn interessiert dieser ganze politische Scheiß nicht, und er möchte sich bei dieser WM nur auf Fußball konzentrieren.

Dem ging das alles wahrscheinlich so auf den Sack, dass er einfach nicht seine Topleistung abrufen konnte. Darüber hinaus wissen wir ja jetzt, das es in der Mannschaft zwei Fronten gegeben haben soll. Und ja, es gibt Menschen die belasten solche Diskussionen, und dann läuft bei denen nix mehr. Und so hat er auch gespielt! :sorry:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34651
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Ray » 06.12.2022, 12:22

Kimmich ist auch Impfverweigerer gewesen
und derjenige, der mit "ich will im DM spielen" nicht nur beim DFB den Mannschaftserfolg gefährdet
Auch der FCB kann / konnte viel eher im DM ersetzen als auf RV. So richgig super ist ja Pavard auch nicht
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6926
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Die Mannschaft

Beitrag von bayerschmidt » 06.12.2022, 12:44

Nicht Sammer, aber Rangnick? Plus Tuchel?

https://www.kicker.de/flicks-zukunft-is ... 27/artikel

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22140
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Westham » 06.12.2022, 13:05

topscorrer63 hat geschrieben:
06.12.2022, 12:20
Westham hat geschrieben:
06.12.2022, 11:32

Ich fand Kimmich auch nicht dolle, seine Noten belegen das: 3,5/3,0/5,0
Er war ja auch nicht dolle. Aber ich gehe mal ganz stark davon aus, dass Kimmich der Spieler war, der wie man jetzt liest der war, der gesagt hat ihn interessiert dieser ganze politische Scheiß nicht, und er möchte sich bei dieser WM nur auf Fußball konzentrieren.

Dem ging das alles wahrscheinlich so auf den Sack, dass er einfach nicht seine Topleistung abrufen konnte. Darüber hinaus wissen wir ja jetzt, das es in der Mannschaft zwei Fronten gegeben haben soll. Und ja, es gibt Menschen die belasten solche Diskussionen, und dann läuft bei denen nix mehr. Und so hat er auch gespielt! :sorry:
OK wußte ich ja nicht, seine Einstellung dazu finde ich Richtig.
Ich bin kein Impfverweigerer aber diese Corona Hysterie war und ist nervig, gibt zig Länder da wurde Corona als starke saisonale Grippe eingestuft.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22140
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Westham » 06.12.2022, 13:06

Ray hat geschrieben:
06.12.2022, 12:22
Kimmich ist auch Impfverweigerer gewesen
und derjenige, der mit "ich will im DM spielen" nicht nur beim DFB den Mannschaftserfolg gefährdet
Auch der FCB kann / konnte viel eher im DM ersetzen als auf RV. So richgig super ist ja Pavard auch nicht
Gegen CR mußte er auf Rechts und hat gleich ne Note 5 im Kicker kassiert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Luder
Beiträge: 581
Registriert: 23.05.2018, 20:14

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Luder » 06.12.2022, 13:14

bayerschmidt hat geschrieben:
06.12.2022, 12:44
Nicht Sammer, aber Rangnick? Plus Tuchel?

https://www.kicker.de/flicks-zukunft-is ... 27/artikel
Wäre nicht schlecht und dazu Sammer als Berater.
Hätte aber auch noch eine sehr interessante Variante und beide wären verfügbar:
Micha/Pal :P
Herthapower :fan: für Deutschland!
Wäre doch lustig, wenn Pal allen Deutschlandfans erklärt, 20 Meter vor dem Tor ... :laugh:

Wenn Micha nicht will, dann Fredi mit fetter Ablöse.
Das dauert vielleicht drei, vier Jahre. Wir haben jetzt ein Übergangsjahr, danach braucht es ein Jahr für Achse und Stabilität. Dann kann man drei bis vier positionsspezifische Spieler holen. Dann sind drei Jahre rum. Und dann sagen wir: Jetzt Aufstieg.“

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6926
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Die Mannschaft

Beitrag von bayerschmidt » 06.12.2022, 13:18

Westham hat geschrieben:
06.12.2022, 13:06
...
Gegen CR mußte er auf Rechts und hat gleich ne Note 5 im Kicker kassiert.
Wobei es richtig übel wurde, als er zurück ins zentrale Mittelfeld ging. Davor auf rechts war es noch ne 3 minus meiner Meinung nach.

El Mariachi
Beiträge: 3416
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Die Mannschaft

Beitrag von El Mariachi » 06.12.2022, 13:59

Für mich ist die Lektion aus dieser WM:
FC Bayern München auflösen!

10 Meisterschaften in Folge, die Spieler sind einfach nicht mehr abgehärtet. Die können nicht Umgehen damit, wenn es mal nicht läuft. Die müssen raus aus dieser Komfortzone, die brauchen neue Impulse.

Also: Mannschaft auflösen. Und Spieler zufällig auf den Rest der Bundesliga verteilen.
(Ich werde diese Zufallsverteiligung überwachen und dafür sorgen, dass alles mit rechten Dingen zugeht, wenn wir Musiala & Davies zufällig zugelost bekommen)

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34651
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Ray » 06.12.2022, 15:21

El Mariachi hat geschrieben:
06.12.2022, 13:59
Für mich ist die Lektion aus dieser WM:
FC Bayern München auflösen!

10 Meisterschaften in Folge, die Spieler sind einfach nicht mehr abgehärtet. Die können nicht Umgehen damit, wenn es mal nicht läuft. Die müssen raus aus dieser Komfortzone, die brauchen neue Impulse.

Also: Mannschaft auflösen. Und Spieler zufällig auf den Rest der Bundesliga verteilen.
(Ich werde diese Zufallsverteiligung überwachen und dafür sorgen, dass alles mit rechten Dingen zugeht, wenn wir Musiala & Davies zufällig zugelost bekommen)
Selbst in der NBA, in einem Land, in dem "Markt" über alles ist, gibt es dieses Draft-System, um jahrzehntelange Dominanz zu verhindern.
Da ist dann die beste Truppe von vor 20 Jahren (Chicago Bulls) zwischendurch ne absolute Lachnummer und die schlechteste Truppe aus meinen Schulzeiten (Golden State) mittlerweile mehrfach Meister.
Ja, "Bochum darf als erster wählen und wählt Wirtz und Bielefeld wählt als Zweiter und wählt Musiala" ist ein Ansatz.


Wenn jetzt einige Besitzstandswahrer jaulen "Flick soll bleiben" ... herrje, was hat der denn bewegt? Was angestoßen? Selbst Löw in der Endphase hatte innovative Ideen. Flick ist nun wirklich der größte Nichtbeweger und Verwalter überhaupt. Verwalter von etwas, was nicht funktioniert.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Amadores
Beiträge: 3451
Registriert: 26.05.2018, 20:30

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Amadores » 06.12.2022, 15:56

Tuchel oder Rangnick wären super. Flick hat zuviel Fehler gemacht bei dieser WM. Ich bin für einen Neustart und zwar komplett.
HERTHA BSC - wird es immer sein... :schal:

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8065
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Die Mannschaft

Beitrag von MikeSpring » 06.12.2022, 16:03

Ray hat geschrieben:
06.12.2022, 15:21
El Mariachi hat geschrieben:
06.12.2022, 13:59
Für mich ist die Lektion aus dieser WM:
FC Bayern München auflösen!

10 Meisterschaften in Folge, die Spieler sind einfach nicht mehr abgehärtet. Die können nicht Umgehen damit, wenn es mal nicht läuft. Die müssen raus aus dieser Komfortzone, die brauchen neue Impulse.

Also: Mannschaft auflösen. Und Spieler zufällig auf den Rest der Bundesliga verteilen.
(Ich werde diese Zufallsverteiligung überwachen und dafür sorgen, dass alles mit rechten Dingen zugeht, wenn wir Musiala & Davies zufällig zugelost bekommen)
Selbst in der NBA, in einem Land, in dem "Markt" über alles ist, gibt es dieses Draft-System, um jahrzehntelange Dominanz zu verhindern.
Da ist dann die beste Truppe von vor 20 Jahren (Chicago Bulls) zwischendurch ne absolute Lachnummer und die schlechteste Truppe aus meinen Schulzeiten (Golden State) mittlerweile mehrfach Meister.
Ja, "Bochum darf als erster wählen und wählt Wirtz und Bielefeld wählt als Zweiter und wählt Musiala" ist ein Ansatz.


Wenn jetzt einige Besitzstandswahrer jaulen "Flick soll bleiben" ... herrje, was hat der denn bewegt? Was angestoßen? Selbst Löw in der Endphase hatte innovative Ideen. Flick ist nun wirklich der größte Nichtbeweger und Verwalter überhaupt. Verwalter von etwas, was nicht funktioniert.
Das US-Sportsystem ist ein ganz anderes, das funktioniert hier nicht. Dazu müsste man alles ändern, und zwar in ganz Europa. Was würde es nützen, wenn die Bayern z.B. dann halt nicht die Guten kriegen in der Bundesliga, dafür aber im Ausland ? Dann wären die immer noch stärker als die anderen. Gut, könnte man ein Salary Cup einführen. Aber mit der Konsequenz, dass dann kein Bundesligateam in Europa noch einen Stich sehen würden. Zudem sind die Clubs in den USA Gesellschafter der Liga. Es gibt keine Auf- und Abstiegsregel, Langeweile gäbe es also auch - vielleicht nicht durch einen Serienmeister, aber durch die immer gleiche Liga. Dafür besteht die Gefahr, dass ein Team komplett umzieht. Mainz zieht mal eben nach Hamburg, Hoffenheim nach Kiel und die Hertha nach Düsseldorf oder so. Nein, Danke, den US-Sport-Modus in der Form will ich beim Fußball nicht haben. Zumal das mit dem EU-Arbeitsrecht schwierig sein dürfte. wobei, vermutlich geht das sogar, werden die Spieler halt alle von der Liga angestellt und dann an die Vereine entsendet.
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10856
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Mineiro » 06.12.2022, 16:05

Tuchel und Rangnick wären ideal.
Die kennen sich von früher aus Ulm und kommen gut miteinander zurecht.

Bobic wurde von Watzke bestimmt nur ins Spiel gebracht um von Sammler abzulenken...

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8065
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Die Mannschaft

Beitrag von MikeSpring » 06.12.2022, 16:07

Mineiro hat geschrieben:
06.12.2022, 16:05
Tuchel und Rangnick wären ideal.
Die kennen sich von früher aus Ulm und kommen gut miteinander zurecht.

Bobic wurde von Watzke bestimmt nur ins Spiel gebracht um von Sammler abzulenken...
Sammler ? Was sammelt der denn ? Pannini-Bilder?
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10856
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Mineiro » 06.12.2022, 16:07

Sammer natürlich, scheiß Autokorrektur am Handy... :lol:

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34651
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Die Mannschaft

Beitrag von Ray » 06.12.2022, 16:42

Wenn ich Spanien so sehe ...
das war die MIT ABSTAND schlechteste Vorrundengruppe, die Hansis Lochfall-Kombo hatte.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

TiiN
Beiträge: 4656
Registriert: 25.05.2018, 19:14

Re: Die Mannschaft

Beitrag von TiiN » 06.12.2022, 18:09

Man man man, da scheint sich nun ja doch einiges zu bewegen. Mit dem Abschied von Bierhoff soll auch Flick (von sich aus) wackeln.
Vermutlich wäre es wirklich das beste, wenn man auch Flick ersetzt und die ganze Sache bayernneutral aufzieht.

Bierhoff-Nachfolge-Kandidaten:
Sammer, Bobic, Rangnick, Matthäus

Mögliche Flick-Nachfolge:
Tuchel, Matthäus? Wer noch?


Meine Wunschlösung wäre wohl wie bei vielen Rangnick & Tuchel

Benutzeravatar
FHauser
Beiträge: 2017
Registriert: 20.05.2021, 17:07

Re: Die Mannschaft

Beitrag von FHauser » 06.12.2022, 19:22

bayerschmidt hat geschrieben:
06.12.2022, 12:44
Nicht Sammer, aber Rangnick? Plus Tuchel?

https://www.kicker.de/flicks-zukunft-is ... 27/artikel
Ralf Rangnick ist immer die beste Lösung

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8065
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Die Mannschaft

Beitrag von MikeSpring » 06.12.2022, 20:07

Bei Fußball MML haben die heute eine interessante Variante ins Spiel gebracht. Klopp. Noch nicht so spektakulär, aber ich versuch mal widerzugeben, wie es Lukas Vogelsang sich vorstellt:

Wir haben eine sehr ähnliche Situation gegenüber 2004. Davor Vorrundenaus bei der EM, 2000 auch schon. 2002 zwar WM-Finale, aber durch günstigen Turnierbaum durchs Turnier gerumpelt. 2004 hatten wir die Generation Rumpelfußballer. Dann kam Klinsmann mit Löw, der das ganze als Projekt gesehen hat, das Heimturnier nicht komplett zu vergeigen und sich total zu blamieren. Er hat keinen Stein auf dem anderen gelassen, ist ein Motivator, der eine Mannschaft anzünden kann, jedenfalls kurz (für eine ganze Saison als Vereinstrainer reicht es nicht, da ist er zu schnell verbrannt, aber für ein paar Länderspiele und die kurze Dauer eines Turniers funktioniert es).

Die selbe Situation haben wir jetzt auch. NOCH schlechter als 2004 (2 Vorrundenaus bei der WM, dazwischen zwar EM-Achtelfinale, in der Summe also noch schlechter als 2004, aber mit doch deutlich besseren Spielern als 2004 (damals hatten wir zwar schon die Lahm, Schweinsteiger, Müller, Boateng, usw. aber noch nicht richtig aktiv). Und wieder steht ein Heimturnier an. Daher sein Gedanke: ein halbes Jahr macht Klopp in Personalunion DFB und Liverpool (er glaubt, dass er im Sommer Liverpool eh verlassen wird, da es nicht mehr ganz so läuft und verflixtes 7. Jahr usw.) Man gibt ihm aber bewusst nur einen Vertrag bis 2024 nach der EM und sagt ihm "Mach es zu Deinem Projekt". Dazwischen Freundschaftsspiele gegen Italien, Spanien, Brasilien, Frankreich und co., aber mit dem Anspruch, jedes Spiel zu gewinnen und ein 1:1 gegen den Weltmeister - wer immer es sein mag- nicht devot als Erfolg zu feiern. Dabei möglichst zügig eine Stammelf einspielen.

So holen wir vielleicht nicht zwingend den Titel, scheiden aber auch nicht in der Vorrunde aus.

Und immerhin, bei der EM ist es schwerer auszuscheiden, da die besten 4 Dritten auch weiterkommen. Wäre das bei diesem Turnier auch so: dann wären wir zusammen mit Ecuador bester Gruppendritter...
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8065
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Die Mannschaft

Beitrag von MikeSpring » 06.12.2022, 21:23

Mal auch ein paar Worte zur Mannschaft:

1.) Oliver Bierhoff

Gut dass er weg ist. Ich weiß nicht, was seine Verdienste sein sollen. Er hat sich wohl um die Vermarktung gekümmert, das ist ein Schuss in den Ofen gewesen. Vor 2006 brauchte man die Nationalmannschaft nicht vermarkten. Gut, die war auch stets erfolgreich, aber durch alle Krisen hindurch ink. EM-Nichtqualifikation gegen Albanien, Schmach von Cordoba, Schande von Gijon, EM-Vorrundenaus 84, Bertis Rumpeltruppe (1992/94 und nach 96), Erichs Rumpeltruppe) blieb Sympathie und Interesse an der Nationalelf hoch, fand einen neuen Höhepunkt und viele neue Anhänger, die sich vorher nie für Fußball interessiert haben 2006. Abwärts ging das Interesse erst nach 2014, eigentlich auf dem Höhepunkt- die Ursachen sehe ich aber schon vorher. Fanclub Nationalmannschaft. "die Mannschaft", #zsmmn, "Best neVer Rest", Abschottung in Watutinki und in Qatar, miserable und zwanghafte Politisierung der Mannschaft. All das hat eher zu Desinteresse geführt, nicht ausverkaufte Länderspiele mit miesen Quoten. Die Totalvermarktung hat das genaue Gegenteil bewirkt und die Menschen von der Nationalelf weggeführt.

Dazu kommt eine mehrfach schlechte Quartierswahl, mindestens einmal gegen den Willen des Bundestrainers, die NICHT-Aufarbeitung des 2018-Debakels. Nebenbei hat er noch die Übervermarktung der Frauennationalmannschaft verschuldet, was nicht unwesentlich zum Scheitern bei der Heim-WM 2011 geführt hat. Als Leiter der Akademie hat er es in den letzten 8 Jahren nicht geschafft, dass die benötigten Innen- und Außenverteidiger ausgebildet werden. Lukas Vogelsang wies darauf hin, dass 2014, als Lahm und Klose aufhörten und sich abzeichnete, dass wir auf diesen Positionen Probleme haben werden, ein Musiala oder ein Bellingham 11 Jahre alt waren und jetzt mit 19... wollte damit sagen, wenn man damals 11-jährige oder ältere auf diesen Positionen gezielt ausgebildet hätte, dann könnte es heute anders aussehen. Es ist erbärmlich, dass der größte Fußballverband der Welt mit 6 Mio Mitgliedern es nicht schaffen soll, solche Spieler auszubilden. An den Spielern die 2014 Weltmeister geworden sind hat er aber keinen Einfluss: Die wurden VOR seiner Zeit ausgebildet.

Meine Beurteilung von Bierhoff fällt daher negativ aus: Marketing: 6; Delegationsleitung bei Turnieren: 4, Akademie: 5. Insgesamt 5. Rücktritt sehr begrüßenswert.
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8065
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Die Mannschaft

Beitrag von MikeSpring » 06.12.2022, 21:43

2.) Hansi Flick

Wir waren wohl zu sehr von den ersten 8 Spielen geblendet. War wohl eher eine Mischung "neuer Besen" und "schwache Gegner".

Fakt ist: er hat es in 1 1/2 Jahren nicht geschafft, ein Team einspielen zu lassen. Es gibt keine Stammelf. Das ist erbärmlich. Er hat auch kein erkennbares wiederkehrendes Spielsystem entwickelt. Richtig mutige Personalentscheidungen fehlen. Ingame-Coaching mangelhaft. Zu harmoniebedürftig, hat selber keine Reibungspunkte und vermeidet welche im Team. Scheut Konflikte. Hummels wohl am ehesten nicht dabei, weil unebequem, weil nicht everybodys Darling. Deswegen spielte wohl auch Müller. Ja, auch wenn ich permanent Müller verteidige - ich halte ihn immer noch für einen guten Spieler, aber derzeit nicht in Form, hätte daher eigentlich nicht mitkommen dürfen, denn WENN Müller dabei ist, muss er ihn spielen lassen, da er sonst wohl die Stimmung kippen lassen würde. Außerdem, Müller nicht nur nicht in Form sondern auch stets auf der falschen Position eingesetzt. In der Abwehr seltsame Personalentscheidungen. Süle und Schlotterbeck hätte er nicht mitnehmen sollen, erst recht nicht nach dem ersten Spiel einsetzen sollen nachdem sie mehr als schlecht waren. Hummels hätte er dafür mitnehmen müssen, Warum Ginter, Günther und Bella-Kotchap nicht eingesetzt wurden - schlechter hätte es nicht werden können - versteht kein Mensch. Dafür hatten wir mehr Rechtsverteidiger als WM-Spiele. Der Wechsel von Kimmich ins DM und Klostermann auf RV im letzten Spiel völlig unverständlich, die erste Halbzeit war die beste von Kimmich beim Turnier. Ein Defensivwechsel in einem Spiel in dem man nichts so sehr wie Tore braucht ist sackdämlich, ähnlich wie auf den (einzigen) Stürmer zu verzichten, der zudem einen Flow hatte. An der Neuerdiskussion beteilige ich mich nicht, der steht für mich nicht zur Diskussion. Dennoch sollte TW als Kapitän die absolute Ausnahme sein, ein Kapitän sollte der verlängerte Arm des Trainers sein und mitcoachen, das kann am besten ein Mittelfeldspieler oder ein DM. Unsere besten Kapitäne waren Matthäus, Sammer oder Beckenbauer, alles Spieler, die das Spiel vor sich hatten, aber mittendrin waren. Zudem können Feldspieler m.E. das Spiel besser lesen als es Torhüter je können werden.

Ein guter Trainer müsste auch den Fokus auf dem Sportlichen behalten. Wie ein van Gaal. So eine Ansage hätte ich mir von Flick gewünscht: "Wir sind Sportler, keine Politiker. UNSER Fokus liegt ab sofort auf dem Platz. Wir führen keine Diskussion über Binden oder irgendwelche Zeichen. Wir konzentrieren uns ab sofort auf uns und Fußball. Basta." Hat er sich nicht getraut.

Insgesamt ist Flick auf ganzer Ebene gescheitert. Vogts hat 1998 die richtige Konsequenz gezogen, wenn auch zwei Spiele zu spät. Ribbeck hat sein Scheitern eingestanden, Völler auch. Löw hat zu spät realisiert, dass seine Zeit zuende ist. Es gibt eigentlich keinen Grund, Flick zu behalten. Man darf ihn ja trotzdem mögen und er hat ja nicht mit Absicht versagt. Aber im Sport sind zweite Chancen eben selten. Und ich sehe keinen Grund, nur um Flick eine zweite Chance zu geben die EM herzuschenken.
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!

Antworten