Seite 16 von 17

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 17.06.2020, 11:06
von Ray
ratlos hat geschrieben:
17.06.2020, 10:59
Wenn ich immer die Ausrede mit den vielen Ausfällen lese ,stelle ich mir die Frage ,wer ausser Boyota ,"prägt" denn von den Ausfällen so das Hertha Spiel ,das jetzt wieder alles einbricht?
Schelle. Er prägt nicht, aber er macht notwendige Drecksarbeit, anstatt wie Grujic herumzugockeln. Grujic will alles, aber schafft davon fast nix, Schelle will nur das was er kann, aber schafft das dann auch, mit Konstanz.
Es fehlte auch Ascacibar, quasi Schelle 2.
Dass Cunha nicht bei 100% ist kommt hinzu. Und Dilro hätte gestern auch gespielt. Mit den beiden wäre das failende Doppelspitzen-System nicht gespielt worden.

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 17.06.2020, 11:07
von MS Herthaner
Auch wenn solche Spiele wehtun so tröstet mich doch die Hoffnung, dass die Verantwortlichen bei Hertha die Eindrücke aus diesen Spielen für ihre Entscheidungen zum Kaderumbau im Transfersommer bitte hoffentlich angemessen berücksichtigen mögen.
Dadurch das dir das gesehene gestern ja gefallen hat, gehe ich davon aus das du Verlängerungen von Ibisevic, Darida, Grujic positiv entgegen stehst?

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 17.06.2020, 11:09
von Mineiro
Du hast meinen Beitrag scheinbar nicht richtig gelesen, sonst kämst du nicht zu Schlussfolgerungen dieser Art.

Zu Darida habe ich Folgendes geschrieben:
Schlecht war aus meiner Sicht der Schiedsrichter und die individuellen Fehler von Darida und Jarstein, deren Auftritte gestern mehr als unglücklich waren und im Grunde bei allen Verdiensten der Vergangenheit ein großes Fragezeichen hinsichtlich deren Zukunft bei Hertha hinterlassen.
Zu den anderen beiden gar nichts.

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 17.06.2020, 11:33
von Indianer
Ray hat geschrieben:
17.06.2020, 11:06

Schelle. Er prägt nicht, aber er macht notwendige Drecksarbeit, anstatt wie Grujic herumzugockeln. Grujic will alles, aber schafft davon fast nix, Schelle will nur das was er kann, aber schafft das dann auch, mit Konstanz.
Es fehlte auch Ascacibar, quasi Schelle 2.
Dass Cunha nicht bei 100% ist kommt hinzu. Und Dilro hätte gestern auch gespielt. Mit den beiden wäre das failende Doppelspitzen-System nicht gespielt worden.
Auch ein Cunha mit 90% oder von mir aus 80% hätte mehr Sinn und Durchschlagskraft als Ibisevic/Piatek.
Cunha war auch nicht mehr angeschlagen.

Labbadia begründete das nebenbei bemerkt so:
Hertha BSC: Cunha fehlt noch die Substanz

Den Jokereinsatz erklärte sein Trainer Bruno Labbadia damit, dass beim Angreifer nach der Verletzungspause, in der er zwei Wochen gar nichts habe machen können, noch die Substanz fehle. Trotzdem wollte man ihn zumindest kurz im Spiel haben, da er "etwas Außergewöhnliches hat und immer etwas Besonderes machen kann".

Dementsprechend schwierig seien auch die Überlegungen hinsichtlich eines Einsatzes am Dienstag gegen den SC Freiburg (20:30 Uhr). Das Besondere, das Cunha mit seiner Qualität jederzeit ins Spiel bringen kann, hätte Labbadia durchaus gerne auf dem Platz, erinnerte jedoch mehrfach an die "fehlende Substanz" Cunhas und bestätigte, dass er definitiv nicht fit genug sei für die vollen 90 Minuten.

Dies sei insbesondere gegen Freiburg ein Problem: Die Breisgauer sieht Labbadia als eines der fittesten Teams der Liga, das seiner Mannschaft sehr viel abverlangen werde. Es deutet also viel auf einen erneuten Kurzeinsatz des Edeltechnikers hin.
Quelle: Pressekonferenz
https://www.ligainsider.de/matheus-cunh ... nk-289829/

Labbadia meinte also, Cunha wäre nicht fit und könne deshalb der Mannschaft nicht helfen...
Da halte ich dagegen, hätte Cunha 70 Minuten gespielt oder von mir aus nur eine Halbzeit, dann hätte wir locker gepunktet.
Aber 7 Minuten, das ist doch ein schlechter Scherz. Gegen Frankfurt durfte er noch 14 Minuten ran, hat sich sein Fitnesszustand zwischen den Spielen etwa verschlechtert? Ist doch Quatsch.

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 17.06.2020, 11:35
von MS Herthaner
Mineiro hat geschrieben:
17.06.2020, 11:09
Du hast meinen Beitrag scheinbar nicht richtig gelesen, sonst kämst du nicht zu Schlussfolgerungen dieser Art.

Zu Darida habe ich Folgendes geschrieben:
Schlecht war aus meiner Sicht der Schiedsrichter und die individuellen Fehler von Darida und Jarstein, deren Auftritte gestern mehr als unglücklich waren und im Grunde bei allen Verdiensten der Vergangenheit ein großes Fragezeichen hinsichtlich deren Zukunft bei Hertha hinterlassen.
Zu den anderen beiden gar nichts.
Ich habe auch noch das gelesen
Gestern hat man ein intensives und schnelles Spiel gesehen, welches mitunter auch technisch gar nicht unansehnlich war. Beide Mannschaften haben sich spielfreudig und auf Augenhöhe gezeigt und das ist bei der starken Freiburger Saison für uns eher eine gute Nachricht.
Scheint dir ja gefallen zu haben.
Von daher meine Frage zu Ibisevic und Grujic nachdem du hoffst das man aus den letzten Spielen die richtigen Schlüsse für den Kader ab nächster Saison zieht.

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 17.06.2020, 13:03
von Mineiro
Beide haben hier Vertrag bis Saisonende und hatten gestern aus meiner Sicht wie so oft gute und nicht so gute Momente. Eine Fortsetzung der Zusammenarbeit hängt bei beiden für mich von den Konditionen und weiteren Rahmenbedingungen ab, die Hertha zum Teil gar nicht beeinflussen kann.

Gerade bei Grujic kommt es ja entscheidend darauf an, was Liverpool mit ihm vorhat und was der Spieler selbst will. In den Medien ist ja auch wie schon im Vorjahr wieder zu lesen, dass auch andere Vereine Interesse an ihn haben sollen. Seinen Verbleib hier könnte ich mir nur dann vorstellen, wenn die Konditionen günstig wären (z.B. Liverpool infolge Corona Geld bräuchte und bereit wäre ihn günstiger abzugeben).

Was Ibisevic betrifft, so wäre ich in Anbetracht seines Alters eher für eine Trennung, würde mich aber genauso ärgern, wenn er kommende Saison hier bei einem anderen Bundesligisten a la Pizarro seine Tore machen würde, im schlimmsten Fall gegen uns. Ein Karriereausklang im gut bezahlten Ausland wäre da doch besser, allerdings ist für einen Umzug ins Ausland aktuell wegen der Pandemie augenscheinlich auch kein optimaler Zeitpunkt. Verlängern darf man aber trotz allem nur, wenn er bereit ist als Backup zu fungieren und gehaltstechnisch zu Einschnitten und leistungsbezogenen Klauseln bereit ist. Alles andere wäre ein Schlag ins Gesicht von Piatek.

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 17.06.2020, 13:11
von Indianer
Bliebe aber das Problem, dass Ibisevic nie bereit wäre Piatek als Stürmer Nummer 1 und damit vor sich zu akzeptieren.
Oder warum wollte er sonst unbedingt den Strafstoß schießen?

Der würde doch in der Mannschaft alle Fäden ziehen, damit Piatek nie in Schwung kommt und er stattdessen spielt und seine Einsatzprämien einstreicht.

Ich da für einen klaren Schlussstrich.
Ibisevic hat sehr gut für Hertha getroffen, dafür kann man ihm dankbar sein. Nun hat er die Altersgrenze überschritten. Dazu ist sein Nachfolger schon hier.
Wir können nicht jeden Spieler, der zu alt geworden ist, auf ewig hier halten, weil er sonst noch zu einem anderen Bundesligisten wechseln könnte.

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 17.06.2020, 13:22
von Jenner
Mineiro hat geschrieben:
17.06.2020, 13:03
Was Ibisevic betrifft, so wäre ich in Anbetracht seines Alters eher für eine Trennung, würde mich aber genauso ärgern, wenn er kommende Saison hier bei einem anderen Bundesligisten a la Pizarro seine Tore machen würde, im schlimmsten Fall gegen uns.
Wäre doch prima, wenn er alá Pizarro trifft. Der hat in dieser Saison kein einziges Tor in der Bundesliga erzielt.

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 17.06.2020, 13:23
von MS Herthaner
Mineiro hat geschrieben:
17.06.2020, 13:03
Beide haben hier Vertrag bis Saisonende und hatten gestern aus meiner Sicht wie so oft gute und nicht so gute Momente. Eine Fortsetzung der Zusammenarbeit hängt bei beiden für mich von den Konditionen und weiteren Rahmenbedingungen ab, die Hertha zum Teil gar nicht beeinflussen kann.

Gerade bei Grujic kommt es ja entscheidend darauf an, was Liverpool mit ihm vorhat und was der Spieler selbst will. In den Medien ist ja auch wie schon im Vorjahr wieder zu lesen, dass auch andere Vereine Interesse an ihn haben sollen. Seinen Verbleib hier könnte ich mir nur dann vorstellen, wenn die Konditionen günstig wären (z.B. Liverpool infolge Corona Geld bräuchte und bereit wäre ihn günstiger abzugeben).

Was Ibisevic betrifft, so wäre ich in Anbetracht seines Alters eher für eine Trennung, würde mich aber genauso ärgern, wenn er kommende Saison hier bei einem anderen Bundesligisten a la Pizarro seine Tore machen würde, im schlimmsten Fall gegen uns. Ein Karriereausklang im gut bezahlten Ausland wäre da doch besser, allerdings ist für einen Umzug ins Ausland aktuell wegen der Pandemie augenscheinlich auch kein optimaler Zeitpunkt. Verlängern darf man aber trotz allem nur, wenn er bereit ist als Backup zu fungieren und gehaltstechnisch zu Einschnitten und leistungsbezogenen Klauseln bereit ist. Alles andere wäre ein Schlag ins Gesicht von Piatek.
Danke für deine ausführliche Antwort.
Aber ich sehe es ähnlich wie Indianer.
Nur weil er woanders treffen könnte darf man da keine Rücksicht nehmen.
Auch weil er nun nicht ins Ausland kann ändert nichts daran.
Auch da wird ja demnächst wieder gespielt.
Selbst als Backup und umsonst möchte ich aufgrund der Tatsache das ja Labbadia hier Trainer ist nicht das Risiko eingehen das Piatek weiterhin auf einer Position spielen muss wo er uns weniger hilft.
Auch für das Klima innerhalb der Mannschaft ist es wichtig wenn die Silberrücken komplett verschwinden damit sich ohne Druck eine neue Hierarchie entwickeln kann.
Spieler wie Cunha, Torunarigha, Piatek, Boyata, Tousart müssen sich freischwimmen und Verantwortung übernehmen.
Zusätzlich muss man im Tor und im Zentrum noch je ein Führungsspieler holen.
Dann kann man auch noch zusätzlich mit den Talenten Lukebakio, Ascacibar, Samardzic, Maier, Dilrosun, Diatta (wenn er denn kommt) Netz, Mittelstädt und ein talentierten RV arbeiten.
Grujic und Darida verwalten nur.
Und das ist für den Rest nicht förderlich.
Darida als erster Backup für die Zentrale sicherlich noch akzeptabel.
Grujic nicht, da er das nie bei Hertha akzeptieren würde.

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 17.06.2020, 13:38
von Mineiro
Jenner hat geschrieben:
17.06.2020, 13:22
Mineiro hat geschrieben:
17.06.2020, 13:03
Was Ibisevic betrifft, so wäre ich in Anbetracht seines Alters eher für eine Trennung, würde mich aber genauso ärgern, wenn er kommende Saison hier bei einem anderen Bundesligisten a la Pizarro seine Tore machen würde, im schlimmsten Fall gegen uns.
Wäre doch prima, wenn er alá Pizarro trifft. Der hat in dieser Saison kein einziges Tor in der Bundesliga erzielt.
In dieser Saison nicht, von dem Zeitpunkt an, zu dem er im jetzigen Alter von Ibisevic war bis heute waren es aber schon noch einige.

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 17.06.2020, 13:52
von MS Herthaner
In dieser Saison nicht, von dem Zeitpunkt an, zu dem er im jetzigen Alter von Ibisevic war bis heute waren es aber schon noch einige.

Die Platzierungen von Werder in der Zeit
Platz 11,10,8,11,8,13.
Unter dem Aspekt würde ich es verstehen wenn Preetz unbedingt verlängern will.
Sind ja nicht abgestiegen :zwink:
Europa kann dann in 6 Jahre angegriffen werden

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 17.06.2020, 14:39
von ratlos
Ja genau diesen Typen unbedingt behalten ,der einem Piatek den Ball wegnimmt um selbst den Elfer zu schiessen ,dieser Typ der Piatek auf dem Platz ignoriert anstatt abzuspielen.
Diese Gestalt braucht Hertha auch weiterhin dringend um auch die nächsten Jahre das Mannschaftsklima zu versauen ...unbedingt verlängern Labbadia und Preetz ,ran an den Speck!!

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 17.06.2020, 19:10
von hm196
MS Herthaner hat geschrieben:
17.06.2020, 13:23
Auch für das Klima innerhalb der Mannschaft ist es wichtig wenn die Silberrücken komplett verschwinden damit sich ohne Druck eine neue Hierarchie entwickeln kann.
Spieler wie Cunha, Torunarigha, Piatek, Boyata, Tousart müssen sich freischwimmen und Verantwortung übernehmen.
Zusätzlich muss man im Tor und im Zentrum noch je ein Führungsspieler holen.
vollkommen zustimm :top:
Genau diese 5 genannten haben das gewünschte Potential, wirken deshalb oft noch gehemmt oder auch mal übermotiviert.

Auch wenn ich vollstes Vertrauen in Labbadia für die neue Saison habe, der für meine Begriffe auch vieles zu schnell zu korrigieren versucht ohne die bisherige Hierarchie auszuhebeln, habe ich gestern auch seine wenigen Wechsel und vor allem den so späten Zeitpunkt nicht verstanden.
Ich denke auch Bruno ist zur Zeit schon etwas ausgelaugt und wird ohne den vorgefundenen Abstiegsdruck uns zu Saisonbeginn eine ganz andere, funktionierende Mannschaft präsentieren. Kein Grund auf ihm herum zu hacken oder ihn gar in Frage zu stellen

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 17.06.2020, 20:23
von MS Herthaner
Um nochmal auf das alternativlose 4-4-2 mit Raute gegen Freiburg zu kommen und vor allem mit welchen Personal und den Positionen.
........................ Grujic........................
..Lukebakio ....................... Darida.....
........................ Maier.........................
........... Ibisevic....... Piatek................

Hier mal der Vergleich zum System mit Leipzig heute

...................... Laimer..........................
........ Sabitzer............... Kampl...........
......................... Olmo.........................
.......... Nkunku.............. Werner..........

Spielstarkes Mittelfeld und vorne zwei kleine spielstarke schnelle Stürmer.
So spielt man ein 4-4-2 mit Raute.
Und nun nochmal die Frage warum wir das gespielt haben wenn wir mit dem Personal.
Die einzig richtige Alternative wäre beim 4-4-2 diese gewesen
......................... Grujic.........................
........ Darida.................. Maier...........
......................... Samardzic................
............ Piatek............. Lukebakio.....

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 17.06.2020, 20:35
von Ray
Ach, bei uns demnächst 4-4-2 mit Raute

-------Maier
Wolf------Darida
-------Duda
Weghorst---Ibisevic

:laugh: :laugh:

Cunha ist wegen Gehirnerschütterung in der Hinrunde noch nicht so weit, Piatek, Tousart und co. müssen erst "rangeführt" werden ...

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 17.06.2020, 20:59
von MS Herthaner
Ray hat geschrieben:
17.06.2020, 20:35
Ach, bei uns demnächst 4-4-2 mit Raute

-------Maier
Wolf------Darida
-------Duda
Weghorst---Ibisevic

:laugh: :laugh:

Cunha ist wegen Gehirnerschütterung in der Hinrunde noch nicht so weit, Piatek, Tousart und co. müssen erst "rangeführt" werden ...
Darida darfst du nicht von der Zehnerposition nehmen.
Also bitte mit Duda tauschen :zwink:

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 18.06.2020, 10:38
von Helle
Jenner hat geschrieben:
16.06.2020, 23:21
......... Natürlich geht das zweite Gegentor auf die Kappe des Tschechen. Der fordert den Ball und die Freiburger standen ihm nun nicht gerade auf den Füßen.
Moin,
sehe ich nicht so :flop: . Jeder Spieler hat den Ball zu fordern. Dadurch ist Bewegung im Spiel. Ich ziehe Gegenspieler auf mich. Mitspieler werden frei. Der Torwart hat dann die Entscheidung. Zu Darida darf der Ball nicht. Rumsteher haben wir doch genug.

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 18.06.2020, 10:41
von Ray
Lieber Darida,
die Moral von der Geschicht
fordere die Bälle nicht
mach es wie Maier und Grujic
bleib in zugedeckten Räumen steh'n
und nimm nicht Teil am Spielgescheh'n
dann wirst Du niemals Fehler machen
Faktenfreunde Dich nie auslachen
renne niemals herum zu viel
gewöhn Dir an den Ottl-Stil!

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 18.06.2020, 10:50
von Helle
ratlos hat geschrieben:
17.06.2020, 14:39
Ja genau diesen Typen unbedingt behalten ,der einem Piatek den Ball wegnimmt um selbst den Elfer zu schiessen ,dieser Typ der Piatek auf dem Platz ignoriert anstatt abzuspielen.
Diese Gestalt braucht Hertha auch weiterhin dringend um auch die nächsten Jahre das Mannschaftsklima zu versauen ...unbedingt verlängern Labbadia und Preetz ,ran an den Speck!!
Genau, solch einen Typen brauchen wir. Kopfballstark, Ball abdecken und gefährlich im Strafraum. In Piatek sehe ich ihn noch nicht.
Keine Frage, Ibi muss ersetzt werden. Volland oder Hennings könnten ihn ersetzen. Dass sind solche Typen. Aber Iby, der uns über Jahre Freude gemacht hat, sollten wir dann sportlich verabschieden. Bitte nicht mit Häme, Hinterhältigkeit und Schadenfreude. (letzter Satz bezieht sich nicht auf obiges Zitat).

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 18.06.2020, 11:07
von Helle
larifari889 hat geschrieben:
17.06.2020, 06:34
Wenn Darida zu blöd ist den Ball einfach direkt ohne Annahme zurück zum Torwart zu spielen, spielt er den falschen Sport.
Das geht zu 80% auf Darida, auch wenn Jarsteins Pass auch nicht gerade besonders intelligent war.
Was soll das bringen? Das kann Jahrstein an seiner Garagenwand machen. Dann kommt der Ball zurück. Ich hätte den Ball ins aus gedroschen und mir Jahrstein zur Brust genommen. Er hat das Spiel schnell zu machen.

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 18.06.2020, 11:22
von MS Herthaner
Die Frage ist doch warum ein Darida der gerade vor 10 Sekunden am gegnerischen Strafraum ein Schussversuch gestartet hat wie bescheuert bis zum eigenen Strafraum läuft um den Ball zu fordern.
Das der da nicht mehr fit und konzentriert genug ist, ist dann das Ergebnis bei der Ballanahme.
Wo waren die anderen Spieler (Maier, Grujic, Torunarigha, Stark, Pekarik, Plattenhardt)?
Beides war bescheuert.
Das überhaupt da hin rennt um den Ball haben zu wollen, und Jarstein, der den Ball dann da auch nicht hinspielen darf weil Freiburg genau darauf gewartet hat.
Wenn Darida bald nicht lernt anstatt 14 km pro Spiel zu laufen lieber nur 11,5 km, dafür aber effektiv, dann macht er mehr kaputt als er denkt.
Da ist dann letztendlich auch der Trainer gefragt und die Mannschaft die den Duracellhasen mal an die Leine nimmt.

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 18.06.2020, 11:31
von Ray
MS Herthaner hat geschrieben:
18.06.2020, 11:22
Die Frage ist doch warum ein Darida der gerade vor 10 Sekunden am gegnerischen Strafraum ein Schussversuch gestartet hat wie bescheuert bis zum eigenen Strafraum läuft um den Ball zu fordern.
Die Antwort auf deine Frage ist:
Weil seine (Aufstellung gegen Freiburg) Mitspieler entweder zu faul oder zu limitiert sind, dies zu tun. Mit Maier und Grujic im Zentrum zu spielen ist ja auch am Rande der Höchststrafe. Und Darida, der Ballabholer direkt von Jarsteins Füßen, war nominell LM!
Man kann nur hoffen, dass sich dies mit Asci und Tousart ändert, ich glaube fest daran. Ich bin überzeugt, dass Larifaris Lieblingsblondi genau dies erkannt und deshalb diese Transfers getätigt hat.

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 18.06.2020, 11:38
von MS Herthaner
Ray hat geschrieben:
18.06.2020, 11:31
MS Herthaner hat geschrieben:
18.06.2020, 11:22
Die Frage ist doch warum ein Darida der gerade vor 10 Sekunden am gegnerischen Strafraum ein Schussversuch gestartet hat wie bescheuert bis zum eigenen Strafraum läuft um den Ball zu fordern.
Die Antwort auf deine Frage ist:
Weil seine (Aufstellung gegen Freiburg) Mitspieler entweder zu faul oder zu limitiert sind, dies zu tun. Mit Maier und Grujic im Zentrum zu spielen ist ja auch am Rande der Höchststrafe. Und Darida, der Ballabholer direkt von Jarsteins Füßen, war nominell LM!
Man kann nur hoffen, dass sich dies mit Asci und Tousart ändert, ich glaube fest daran. Ich bin überzeugt, dass Larifaris Lieblingsblondi genau dies erkannt und deshalb diese Transfers getätigt hat.
Also du meinst das Labbadia Darida gesagt hat das er sich immer zwischen den Passwegen der eigenen Spieler bewegen soll damit diese erst gar nicht am Spiel teilnehmen können?
Vielleicht hat ein Grujic oder auch Maier einfach die Schnauze voll weil ein Darida immer und überall dazwischenläuft.
Vielleicht ist das auch die Vorgabe des Trainers das sich ausschließlich nur Darida zwischen den IV den Ball abholen darf.
Ist mir eigentlich auch Latte.
Fakt ist das Darida wie ein blöder überall dazwischen funkt.
Ich behaupte dass das nicht förderlich für das Spiel ist.

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 18.06.2020, 11:38
von larifari889
Darida rennt so oder so die ganze Zeit wild durch die Gegend, ob das nun mit Maier und Grujic, mit Skjelred und Duda oder mit Ascacibar und Tousart.

Das ist komplett unabhängig von seinen Mitspielern. Dass du probierst Daridas Fehler Maier und Grujic anzulasten, ist schon fast amüsierend.

Vor allem weil Ascacibar noch deutlich beschränkter ist als alle anderen ZMs.
Aber die süße Blondine hat ihm ja Weltklasse attestiert. Nicht das Barca uns den noch wegkauft.

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)

Verfasst: 18.06.2020, 11:41
von Helle
MS Herthaner hat geschrieben:
18.06.2020, 11:22
Die Frage ist doch warum ein Darida der gerade vor 10 Sekunden am gegnerischen Strafraum ein Schussversuch gestartet hat wie bescheuert bis zum eigenen Strafraum läuft um den Ball zu fordern.
Das der da nicht mehr fit und konzentriert genug ist, ist dann das Ergebnis bei der Ballanahme.
Wo waren die anderen Spieler (Maier, Grujic, Torunarigha, Stark, Pekarik, Plattenhardt)?
Beides war bescheuert.
Das überhaupt da hin rennt um den Ball haben zu wollen, und Jarstein, der den Ball dann da auch nicht hinspielen darf weil Freiburg genau darauf gewartet hat.
Wenn Darida bald nicht lernt anstatt 14 km pro Spiel zu laufen lieber nur 11,5 km, dafür aber effektiv, dann macht er mehr kaputt als er denkt.
Da ist dann letztendlich auch der Trainer gefragt und die Mannschaft die den Duracellhasen mal an die Leine nimmt.
Als Trainer würde ich mich über solch einen laufstarken Spieler freuen. Solch verkorkste Ballannahme passiert eben. Der Zeitpunkt war unglücklich :? Ich habe Darida im Spiel als Spielstark gesehen. Wo war unsere "Ballfordernde" Abwehr?
Ich kann Bruno verstehen wenn er sagt "Darida ist für unser Spiel zur Zeit unersätzlich".
Meiner Meinung nach auch ein toller Abräumer. :grin: