Sir Alex hat geschrieben: ↑14.01.2021, 20:16
coconut hat geschrieben: ↑14.01.2021, 18:14
Zum Geduldig sein.
Warum sollte man bei einer Mannschaft die eh hinten "den Bus parkt" pressen?
Das ist doch widersinnig. Da bleibt nur geduldig sein und auf den Fehler, der mit Sicherheit kommt, zu warten. Diesen muss man dann natürlich auch nutzen und nicht so versemmeln, wie zuletzt zu oft.
Machen auch die Bayern übrigens auch nicht anders, wenn selbst locken des Gegners nicht funktioniert. Dann hilft nur Geduld und den Gegner solange müde spielen, bis der Fehler kommt. Dann ist in der Regel ein Lewandowski oder auch ein Müller, Gnabry, Sane, Koman..usw. da und nutzt den aus.
Also Bayern spielt schon ganz starkes Pressing vor allem Gegenpressing unter Flick. Vor allem letzte Saison war das deren herausragende Stärke.
Dieses Jahr ohne wirkliche Spielpausen und mit Weltpokal plus der langen Saison letztes Jahr in den Knochen machen sie das teilweise anders, kraftsparender. Das stimmt. Spieler aber ja auch weniger gut und weniger erfolgreich aktuell, kassieren viel mehr Gegentore/lassen viele Chancen zu.
Klar, Thiago fehlt dazu noch. Denn der hat Bayern selbst sehr pressingresistent gemacht, weil er alles lösen konnte. Dazu war er auch im Pressing bockstark.
Aber warum pressen, wenn der Gegner den Bus parkt?
1) Um den Gegner zu Fehlern zu zwingen
2) Wenn man presst, also schnell den Ball wieder zurückbekommt, dann muss der Gegner viel gegen den Ball arbeiten. Dann wird er müde und macht am Ende des Spiels vlt mehr Fehler.
So langsam, wie wir spielen, da wird kein Gegner müde.
Dann muss man nicht auf "den einen Fehler" warten und diese Chance dann auch nutzten, wie du schreibst, sondern die Fehler provozieren und einen von diesen Fehlern dann nutzen.
Nö, da kommen wir nicht zusammen.
Die Bayern sind viel zu passsicher um den Gegner da an den Ball kommen zu lassen, wenn sie Dauerdruck ausüben.
Natürlich bleiben sie drann, wenn doch mal ein Ball verloren gehen sollte. Nur das ist schlichter Dauerdruck und kein situatives Pressing.
Was die Bayern nach wie vor als Schwäche haben, ist die viel zu hoch stehende Abwehr, die darüber hinaus auch nicht unbedingt zu den schnellsten gehört. So gut zu sehen bei den letzten Niederlagen.
Wie gesagt, wäre das für Hertha eh nur bei einer gewissen Anzahl Spiele ein erfolgversprechender Ansatz.
Die oberen 6 kannst du schon mal raus nehmen. Dann sind da noch die Teams die langen Hafer spielen. Auch da hat offensivpressing nur wenig Erfolgsaussichten, wenn der Torwart den Ball nach vorn semmelt.
Was Hertha dazu fehlt und das erwähnte ich schon, ist die Einheit, die das macht.
Ja, das kann man trainieren, aber das dauert und wird umso länger nicht funktionieren, wenn immer wieder Spieler ausfallen.
Abgesehen davon, gibt es auch durchaus andere Methoden um Erfolg zu haben.
Nimm mal Atletico. Die Pressen nur selten, machen ansonsten alles hinten dicht und leben von ihrem exzellenten Umschaltspiel.