Bruno Labbadia

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Sir Alex
Beiträge: 5634
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Sir Alex » 14.01.2021, 00:32

Zenturio hat geschrieben:
13.01.2021, 22:59
Vielleicht hätte der schöne Bruno unseren Sonderschülern einfach mal das offensive System erklären können

https://youtu.be/sejwScgoRoc
Naja, 2/3 des Videos geht es um das Gegenpressing aus dem 4-3-3 bzw. Angriffs-/Mittelfeldpressing. Also um SItuationen, bei denen der Gegner den Ball hat. Vlt könnten das unsere Spieler ja sogar, aber es ist ganz offensichtlich nicht gewollt.

Hertha steht mindestens seit Pal für "hinten kompakt - schnell in die Grundordnung und hinter den Ball" - nicht für Gegenpressing oder Angriffspressing.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 14.01.2021, 00:34

Zauberdrachin hat geschrieben:
13.01.2021, 23:38
Zenturio hat geschrieben:
13.01.2021, 22:59
Vielleicht hätte der schöne Bruno unseren Sonderschülern einfach mal das offensive System erklären können

https://youtu.be/sejwScgoRoc
bei 0:35 und dem Wort Kombinationsspiel verabschiedet sich die Hälfte unseres Kaders bereits gedanklich.
Da bräuchte es die erste 30-Minuten-Pause zur Prüfung und Richtung der Haare ...
GEIL! Genialer Humor! :top:
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22031
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Westham » 14.01.2021, 09:24

Sir Alex hat geschrieben:
14.01.2021, 00:32
Zenturio hat geschrieben:
13.01.2021, 22:59
Vielleicht hätte der schöne Bruno unseren Sonderschülern einfach mal das offensive System erklären können

https://youtu.be/sejwScgoRoc
Naja, 2/3 des Videos geht es um das Gegenpressing aus dem 4-3-3 bzw. Angriffs-/Mittelfeldpressing. Also um SItuationen, bei denen der Gegner den Ball hat. Vlt könnten das unsere Spieler ja sogar, aber es ist ganz offensichtlich nicht gewollt.

Hertha steht mindestens seit Pal für "hinten kompakt - schnell in die Grundordnung und hinter den Ball" - nicht für Gegenpressing oder Angriffspressing.
Warum denn nicht ? Lukebakio ist doch schnell, warum kriegt der nicht den Auftrag die gegnerischen Verteidiger und/oder den Torwart anzulaufen ?
Gleiches gilt für Darida im MF und Cunha sowieso, das MUSS man doch sehen, daß man den Gegner so zu Fehlern zwingt.
Oder Bruno kann es nicht erklären weil er kein Französisch/Portugiesisch spricht, das muß man nicht verstehen aber es ist so offensichtlich.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von PREUSSE » 14.01.2021, 10:31

Westham hat geschrieben:
14.01.2021, 09:24
Sir Alex hat geschrieben:
14.01.2021, 00:32


Naja, 2/3 des Videos geht es um das Gegenpressing aus dem 4-3-3 bzw. Angriffs-/Mittelfeldpressing. Also um SItuationen, bei denen der Gegner den Ball hat. Vlt könnten das unsere Spieler ja sogar, aber es ist ganz offensichtlich nicht gewollt.

Hertha steht mindestens seit Pal für "hinten kompakt - schnell in die Grundordnung und hinter den Ball" - nicht für Gegenpressing oder Angriffspressing.
Warum denn nicht ? Lukebakio ist doch schnell, warum kriegt der nicht den Auftrag die gegnerischen Verteidiger und/oder den Torwart anzulaufen ?
Gleiches gilt für Darida im MF und Cunha sowieso, das MUSS man doch sehen, daß man den Gegner so zu Fehlern zwingt.
Oder Bruno kann es nicht erklären weil er kein Französisch/Portugiesisch spricht, das muß man nicht verstehen aber es ist so offensichtlich.
Das das Anlaufen des Gegners erfolgreich ist zeigt Union in dieser Saison und Kiel gestern im Spiel gegen die Bauern :thumbs: :lordpuffy:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von coconut » 14.01.2021, 11:45

Westham hat geschrieben:
14.01.2021, 09:24
Sir Alex hat geschrieben:
14.01.2021, 00:32


Naja, 2/3 des Videos geht es um das Gegenpressing aus dem 4-3-3 bzw. Angriffs-/Mittelfeldpressing. Also um SItuationen, bei denen der Gegner den Ball hat. Vlt könnten das unsere Spieler ja sogar, aber es ist ganz offensichtlich nicht gewollt.

Hertha steht mindestens seit Pal für "hinten kompakt - schnell in die Grundordnung und hinter den Ball" - nicht für Gegenpressing oder Angriffspressing.
Warum denn nicht ? Lukebakio ist doch schnell, warum kriegt der nicht den Auftrag die gegnerischen Verteidiger und/oder den Torwart anzulaufen ?
Gleiches gilt für Darida im MF und Cunha sowieso, das MUSS man doch sehen, daß man den Gegner so zu Fehlern zwingt.
Oder Bruno kann es nicht erklären weil er kein Französisch/Portugiesisch spricht, das muß man nicht verstehen aber es ist so offensichtlich.
Das Angriffpressing hat man doch schon praktiziert. Zuletzt erfolgreich gegen S04 (2.Hz), die dann kaum noch aus der eigene Hälfte raus kamen. Also Bruno und somit auch die Spieler wissen schon wie das geht.
Wenn allerdings zu wenige Spieler sich daran beteiligen, wird es sinnlos.
Da muss einer den Wortführer machen und das Zeichen geben, jetzt gehen wir drauf. Dann müssen aber im Minimum auch 4-5 Spieler sich daran beteiligen. das bedeutet "Gras fressen", weil viele Wege ohne Ertrag sein werden.
Genau am Wortführer hapert es aber, weil kein Anführer da ist.
Abgesehen davon macht das kein Team über die kompletten 90+ Minuten.
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22031
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Westham » 14.01.2021, 12:16

Viel zu wenig, ich sehe immer bloß eine völlig lethargische Mannschaft, ausgelaugte Zombispieler, die nicht können oder nicht wollen.
Und wenn se nicht wollen, ist es die Aufgabe von Labbadia an der Seitenlinie zu stehen und zu brüllen und dafür zu sorgen, daß sie es machen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Zenturio
Beiträge: 2138
Registriert: 15.04.2019, 12:36

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Zenturio » 14.01.2021, 12:32

Kann Labbadia in die Kabine hängen.
https://m.sportbild.bild.de/bundesliga/ ... 0623759552

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Indianer » 14.01.2021, 13:07

Ganz interessant zu beobachten wie aktuell die Schuld bei den Spielern gesucht wird um Labbadia aus der Schusslinie zu nehmen.

Die Analyse von Stark war auch etwas merkwürdig, da sie von falschen Voraussetzungen ausgeht.
Er redete ja von Schönspielerei und Kampf. Die Mannschaft betreibe Schönspielerei und nehme den Kampf nicht an.
Nun, die Mannschaft spielt seit langer, langer Zeit nicht schön, sondern durch Einzelaktionen von Piatek, Cunha und Guendouzi durfte man schöne Momente erleben. Das ist ein großer Unterschied.
Die Mannschaft als Ganzes spielt doch nicht schön.
Sehr gute Ansätze konnte man direkt nach Labbadias Amtsübernahme bewundern, danach ging es gefühlt langsam aber stetig abwärts.
Ich hatte eigentlich eine umgekehrte Entwicklung erwartet.
Wenn Stark jetzt analysiert, das Problem wäre Schönspielerei, dann hat er vermutlich gar nicht realisiert, dass die Mannschaft als Ganzes das kultivierte Spiel gar nicht beherrscht.

Das eigentliche Problem ist doch, die Mannschaft zeigt sich spielerisch viel zu oft unterirdisch, da ist kaum bis gar keine Spielkultur zu erkennen.
Das realisieren aber offensichtlich weder Labbadia nocht Stark.
Und daraus entstehen Folgefehler.

Sind wir denn ein Aufsteiger, der spielerische Defizite mit Kampf und Mentalität wett machen soll?

Im Optimalfall sollte auf einer Basis von Spielkultur noch obendrauf Mentalität gezeigt werden.

Aber hier fordert man ja Mentalität statt Spielkultur, ich tue mich schwer mit diesem Blickwinkel.
Denn wenn man die spielerischen Probleme ignoriert und alles auf die Mentalität der Spieler schiebt, dann nimmt man damit Labbadia aus der Schusslinie, schön und gut, es wird doch aber nie besser werden.

Vielleicht sollte man ehe die Ursachen suchen, warum die Spieler keine Mentalität zeigen.
Das Ziel kann doch kein Aufsteigerfußball sein bei dem die Spieler nichts auf die Reihe kriegen aber dafür wie aufgescheuchte Hühner über den Platz rennen und dabei wild gucken.
Erst muss doch das spielerische Fundament geschaffen werden bevor man sich auf die Mentalität vesteift.

Soll es jetzt die Lösung sein die spielerischen Probleme mit Kampf zu kaschieren?
Und wie oft zieht die Nummer?
Ich sage, das funktioniert 1-3 Mal maximal, dann macht die Manschaft nicht mehr mit, ob bewusst oder unterbewusst.
Und dann steht man wieder da wie an dem Punkt jetzt.

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Daher » 14.01.2021, 13:08

Jede PK wirkt gleich. Gute Trainingswoche, man hat sich was vorgenommen und bla bla bla..

Köln hat zwar 5:0 in Freiburg verloren, aber es war nicht so dass Freiburg sie hergespielt hat. Aha...
Normalerweise müsste man gegen Köln klar von einem Sieg ausgehen, wenn Labbadia denn Lösungen parat hätte. Die Fragen der Journalisten sind auch eher Wischiwaschi, zu Preetz sowieso nicht eine kritische Frage.

Und zu Alderete/Torunarigha... beide haben Stärken und Schwächen, eigentlich ist Alderete ein "ballsicherer Spieler." Sorry, aber Bruno lebt offenbar auf dem Mond. Alderete wirkt wie ein Unsicherheitsfaktor, hat enorm viele Fehlpässe gehabt und ist immer für einen Bock gut. Torunarigha dagegen immer für Aktionen, auch nach vorne, gut. Klar macht er auch seine Fehler, aber das kostet ihm dann direkt die Startelf. Mal sehen wen Labbadia am Samstag aufstellt. Folgerichtig müsste Torunarigha spielen!

Zu Netz sagte er, ihm habe das Spiel in Bielefeld gefallen. Dann die Nachfrage eines Reporters, ob er denn ein Kandidat für die Startelf ist, folgende Aussage: "Es ist wie mit allen jungen Spielern im Moment, sie haben keine Spielpraxis, weil der Spielbetrieb in der Regionalliga schon länger ausgesetzt ist." Na und? Vielleicht überrascht Netz uns alle und spielt hervorragend. Schlechter als die anderen kann er auch nicht sein. Und wenn ich an die letzten Spiele denke, könnte man meinen, nicht einer der Profis hat Spielpraxis...
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22031
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Westham » 14.01.2021, 13:17

Insgesamt war die PK besser als alles davor, hat nicht groß über die Stärken des Effzeh gesprochen sondern Nur über seine Mannschaft, so soll das sein.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Lukas1892
Beiträge: 863
Registriert: 23.01.2020, 11:28

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Lukas1892 » 14.01.2021, 13:27

Bruno sollte sich mal lieber die Haare föhnen vor der pk. Mit nassen Haaren nach hinten sieht er alt ist :) 😅

Benutzeravatar
Lupo05
Beiträge: 88
Registriert: 05.01.2021, 12:38

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Lupo05 » 14.01.2021, 13:29

Da fragt tatsächlich jemand nach Leckie als Alternative, wenn gesund. Und der antwortet noch, dass der im Aufgebot steht. Kotz hoch 3.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12507
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Herthafuxx » 14.01.2021, 13:51

Bei der PK erzählt er wiederholt, wie gut das Schalke-Spiel war. Das scheint wirklich unser Anspruch zu sein. Auf Augenhöhe mit einem Gegner aus den Abstiegsrängen bis ein Zufallstor zustande kommt und warten, dass der verunsicherte Gegner dann total auseinander fällt.
Aber die interne Aufarbeitung sah sicher ganz anders aus...
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14676
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von topscorrer63 » 14.01.2021, 14:18

Indianer hat geschrieben:
14.01.2021, 13:07
Die Analyse von Stark war auch etwas merkwürdig, da sie von falschen Voraussetzungen ausgeht.
Er redete ja von Schönspielerei und Kampf. Die Mannschaft betreibe Schönspielerei und nehme den Kampf nicht an.
Nun, die Mannschaft spielt seit langer, langer Zeit nicht schön, sondern durch Einzelaktionen von Piatek, Cunha und Guendouzi durfte man schöne Momente erleben. Das ist ein großer Unterschied.


Die Mannschaft als Ganzes spielt doch nicht schön.
So ist es, und wenn noch Reporter wie Rolf Töpperwien, Dieter Kürten oder Jörg Wontorra am Start wären, dann hätten die Stark süffisant gefragt, wo ER denn in den letzten Monaten Hertha hat gut spielen sehen. :gruebel:

Und noch viel schlimmer ist doch eigentlich, dass Stark etwas von schönen Fußball in den Mund nimmt. Hier erkennt man doch eindeutig, dass die Jungs völlig an der Realität vorbei leben. Ich halte ihm mal zu gute, das man kurz nach dem Spiel eine etwas andere Sichtweise haben kann.
Aber die Mannschaft guckt sich in der Analyse doch die Partie noch einmal an, wo der Trainer den Spielern dann zeigt, was sie für einen Mist zusammengespielt haben. Da würde ich als Spieler die Hände vor mein Gesicht schlagen, und Brechreiz bekommen.

Und trotzdem erzählen Die Tage später immer noch den gleichen Müll! :laugh:

Ich hätte mich hingestellt, und gesagt das wir einen absoluten Scheiß gespielt haben. Und wenn sich das nicht ändern sollte, wir sang und klanglos absteigen werden. Okay, kannste natürlich nur machen wenn du selber mit gutem Beispiel voran gehst. :wink:

Aber das wäre mal eine Ansage gewesen, und hätte einige eventuell aufgerüttelt - wenn sie es denn sprachlich verstanden hätten! :D

In Köln gibt es für diese Mannschaft, mit so einer Einstellung, absolut nix zu holen.
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 14.01.2021, 15:02

Brunos Kommunikation mit Spielern muss schlichtweg grauenvoll sein.
Wie man einem begabten Stürmer, der aber noch Ausbaufähigkeiten in einigen Segmenten hat, begegnet, zeigt Klopp bei Lewa.
Klünter "Ich brauch Dich nicht, tschüss", Tori "Alderete ist besser" (damit lichtet sich so langsam das Geheimnis, wessen Wunschspieler dieser Nichtskönner war)
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22031
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Westham » 14.01.2021, 17:08

Herthafuxx hat geschrieben:
14.01.2021, 13:51
Bei der PK erzählt er wiederholt, wie gut das Schalke-Spiel war. Das scheint wirklich unser Anspruch zu sein. Auf Augenhöhe mit einem Gegner aus den Abstiegsrängen bis ein Zufallstor zustande kommt und warten, dass der verunsicherte Gegner dann total auseinander fällt.
Aber die interne Aufarbeitung sah sicher ganz anders aus...
Glaube ich ehrlich gesagt nicht, sie ziehen sich an dem Spiel hoch, weil sie es gewonnen haben.An welchen anderen Spiel könnten sie
denn noch Schadensbegrenzung betreiben ? Sind nicht viele und schon so lange her....bestenfalls Augsburg,Bremen,München.
Na und das er erwähnt, das Leckie auf der Bank sitzt, heißt ja noch nicht, daß er spielen wird.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Sir Alex
Beiträge: 5634
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Sir Alex » 14.01.2021, 17:38

Westham hat geschrieben:
14.01.2021, 09:24
Sir Alex hat geschrieben:
14.01.2021, 00:32


Naja, 2/3 des Videos geht es um das Gegenpressing aus dem 4-3-3 bzw. Angriffs-/Mittelfeldpressing. Also um SItuationen, bei denen der Gegner den Ball hat. Vlt könnten das unsere Spieler ja sogar, aber es ist ganz offensichtlich nicht gewollt.

Hertha steht mindestens seit Pal für "hinten kompakt - schnell in die Grundordnung und hinter den Ball" - nicht für Gegenpressing oder Angriffspressing.
Warum denn nicht ? Lukebakio ist doch schnell, warum kriegt der nicht den Auftrag die gegnerischen Verteidiger und/oder den Torwart anzulaufen ?
Gleiches gilt für Darida im MF und Cunha sowieso, das MUSS man doch sehen, daß man den Gegner so zu Fehlern zwingt.
Oder Bruno kann es nicht erklären weil er kein Französisch/Portugiesisch spricht, das muß man nicht verstehen aber es ist so offensichtlich.
Ich habe doch nie gesagt, dass ich diese Art Fussball nicht gut finde. Ganz im Gegenteil sogar fordere ich sogar seit Jahren einen Fussball, der Gegenpressing und Mittelfeld/Angriffspressing beinhaltet.

Ging mir eher darum, dass es scheinbar nicht der "Matchplan" des Trainers ist idR. Da ist der Verweis auf die "Dummheit" der Spieler, die sich dieses Video mal ansehen sollen dann eben deplatziert.

Sir Alex
Beiträge: 5634
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Sir Alex » 14.01.2021, 17:41

coconut hat geschrieben:
14.01.2021, 11:45
Westham hat geschrieben:
14.01.2021, 09:24


Warum denn nicht ? Lukebakio ist doch schnell, warum kriegt der nicht den Auftrag die gegnerischen Verteidiger und/oder den Torwart anzulaufen ?
Gleiches gilt für Darida im MF und Cunha sowieso, das MUSS man doch sehen, daß man den Gegner so zu Fehlern zwingt.
Oder Bruno kann es nicht erklären weil er kein Französisch/Portugiesisch spricht, das muß man nicht verstehen aber es ist so offensichtlich.
Das Angriffpressing hat man doch schon praktiziert. Zuletzt erfolgreich gegen S04 (2.Hz), die dann kaum noch aus der eigene Hälfte raus kamen. Also Bruno und somit auch die Spieler wissen schon wie das geht.
Wenn allerdings zu wenige Spieler sich daran beteiligen, wird es sinnlos.
Da muss einer den Wortführer machen und das Zeichen geben, jetzt gehen wir drauf. Dann müssen aber im Minimum auch 4-5 Spieler sich daran beteiligen. das bedeutet "Gras fressen", weil viele Wege ohne Ertrag sein werden.
Genau am Wortführer hapert es aber, weil kein Anführer da ist.
Abgesehen davon macht das kein Team über die kompletten 90+ Minuten.
Wenn das der Plan des Trainers ist und sich SPieler nicht beteiligen, dann musst du diese auswechseln.

Es ist aber ganz offensichtlich nicht der Spielplan, also muss man die Spieler dafür nicht kritisieren.
Das wir wollen "geduldig sein" impliziert ja auch eigentlich schon, dass man eben nicht pressen will.
Das at also nichts mit einem fehlenden Wortführer zu tun, sondern mit dem Trainer und dessen taktischer Marschroute an die Spieler.

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von coconut » 14.01.2021, 18:14

Sir Alex hat geschrieben:
14.01.2021, 17:41
coconut hat geschrieben:
14.01.2021, 11:45

Das Angriffpressing hat man doch schon praktiziert. Zuletzt erfolgreich gegen S04 (2.Hz), die dann kaum noch aus der eigene Hälfte raus kamen. Also Bruno und somit auch die Spieler wissen schon wie das geht.
Wenn allerdings zu wenige Spieler sich daran beteiligen, wird es sinnlos.
Da muss einer den Wortführer machen und das Zeichen geben, jetzt gehen wir drauf. Dann müssen aber im Minimum auch 4-5 Spieler sich daran beteiligen. das bedeutet "Gras fressen", weil viele Wege ohne Ertrag sein werden.
Genau am Wortführer hapert es aber, weil kein Anführer da ist.
Abgesehen davon macht das kein Team über die kompletten 90+ Minuten.
Wenn das der Plan des Trainers ist und sich SPieler nicht beteiligen, dann musst du diese auswechseln.

Es ist aber ganz offensichtlich nicht der Spielplan, also muss man die Spieler dafür nicht kritisieren.
Das wir wollen "geduldig sein" impliziert ja auch eigentlich schon, dass man eben nicht pressen will.
Das at also nichts mit einem fehlenden Wortführer zu tun, sondern mit dem Trainer und dessen taktischer Marschroute an die Spieler.
Ganz sicher nicht in jedem Spiel.
Es wäre ja Irrsinn das gegen zB. Bayer oder den BvB zu versuchen. Da hast du ganz schnell ne Packung eingefahren.
Ich wollte nur darauf verweisen, das sie es können. Es aber ab und zu allein daran hapert, weil sich nicht genug daran beteiligen. Das liegt meines Erachtens daran, das es keinen auf dem Feld gibt, der das Kommando hat und das somit koordiniert.
Da wird individuell entschieden, ich mach mal. Natürlich dann mit weniger Erfolg, wenn andere nicht sofort mitmachen.

Ich sehe das aber keinesfalls als Hauptproblem. Viel schlimmer sind die unglaublichen Fehlpässe, die immer wieder und das auch noch viel zu oft, jeden Abgriff abwürgen. So gerätst du immer wieder unnötig unter Druck.

Zum Geduldig sein.
Warum sollte man bei einer Mannschaft die eh hinten "den Bus parkt" pressen?
Das ist doch widersinnig. Da bleibt nur geduldig sein und auf den Fehler, der mit Sicherheit kommt, zu warten. Diesen muss man dann natürlich auch nutzen und nicht so versemmeln, wie zuletzt zu oft.
Machen auch die Bayern übrigens auch nicht anders, wenn selbst locken des Gegners nicht funktioniert. Dann hilft nur Geduld und den Gegner solange müde spielen, bis der Fehler kommt. Dann ist in der Regel ein Lewandowski oder auch ein Müller, Gnabry, Sane, Koman..usw. da und nutzt den aus.
Bleibt Gesund!

Sir Alex
Beiträge: 5634
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Sir Alex » 14.01.2021, 19:47

coconut hat geschrieben:
14.01.2021, 18:14
Sir Alex hat geschrieben:
14.01.2021, 17:41


Wenn das der Plan des Trainers ist und sich SPieler nicht beteiligen, dann musst du diese auswechseln.

Es ist aber ganz offensichtlich nicht der Spielplan, also muss man die Spieler dafür nicht kritisieren.
Das wir wollen "geduldig sein" impliziert ja auch eigentlich schon, dass man eben nicht pressen will.
Das at also nichts mit einem fehlenden Wortführer zu tun, sondern mit dem Trainer und dessen taktischer Marschroute an die Spieler.
Ganz sicher nicht in jedem Spiel.
Es wäre ja Irrsinn das gegen zB. Bayer oder den BvB zu versuchen. Da hast du ganz schnell ne Packung eingefahren.
Ich wollte nur darauf verweisen, das sie es können. Es aber ab und zu allein daran hapert, weil sich nicht genug daran beteiligen. Das liegt meines Erachtens daran, das es keinen auf dem Feld gibt, der das Kommando hat und das somit koordiniert.
Da wird individuell entschieden, ich mach mal. Natürlich dann mit weniger Erfolg, wenn andere nicht sofort mitmachen.
Ich verstehe gerade nicht, was du meinst oder es ergibt für mich weiterhin keinen Sinn.

Ich glaube auch, dass man mit dem Kader anderen Fussball, also Gegenpressing oder Angriffs-/Mittelfeldpressing spielen lassen kann. Das habe ich schon bei Pal Dardais Kader so ausgesagt.
Hier sind wir uns also einig.

Dass wir es aber quasi nie sehen, liegt mM nach nicht daran, dass es keinen Spieler gibt, der das Kommando gibt, sich so nicht alle beteiligen, sondern daran, dass es nicht des Trainers Plan ist.
Ganz offensichtlich mM.
Das Kommando beim Gegenpressing ist ja der Ballverlust. Da gibt es keinen der erst rufen muss "Rauf" oä. Das würde auch nicht funktionieren, weil da ja 1-3 Sekunden vergehen und man dann eh zu spät dran ist.
Das ist ggffs eine Ansage des Trainers vor dem Spiel und dann ist der Ballverlust das Kommando oder spätestens wenn der ballnaheste Spieler SOFORT raufgeht.

Sir Alex
Beiträge: 5634
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Sir Alex » 14.01.2021, 20:02

Und auch beim Mittelfeld oder Angriffspressing braucht es kein Kommando eines SPielers. Maximal Hilfestellungen für den Vordermann, wenn sich der Gegner im Deckungsschatten bewegt.

So ein Pressing ist ja viel planvoller, als du gerade mM nach suggerierst. Das wird trainiert und da wissen die Spieler ganz genau, wer welche Räume deckt, welche Passwege zumachen muss, welche Pässe ggfss forcieren soll. Das weiß der LA ganz genau, ob er den PAssweg des IV zum AV zumachen soll, oder eher den ins zentrale Mittelfeld, etc.

Da muss man sich nur mal eine durchschnittliche ANalsye zB zum den Pressingvarianten Liverpools auf youtube ansehen zB oder gar so ein Buch wie zB Vollgas-Fussball, dass sich mit den vereinen und Mannschaften Klopps auseinandersetzt und dem taktischen Wandel seiner Teams.
Alternativ auch selbiges von Pep.

Da weiß jeder wo er hinlaufen muss, was seine Aufgabe ist. Einfach, weil das trainiert und als Matchplan ausgerufen wird.

Klar, Angriffspressing spielen die auch nicht 90 min jedes Spiel, das wäre zu kraftraubend. Aber die haben 2-3 Pressingvarianten, die sie dann für gewisse Dauer planvoll einsetzten.


Wir sind nicht mehr in den 90igern, wo ein DM irgendwann im SPiel plötzlich mal "Rauf" ruft und dann alle nach vorne schieben, weniger planvoll als alles andere.

Sir Alex
Beiträge: 5634
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Sir Alex » 14.01.2021, 20:16

coconut hat geschrieben:
14.01.2021, 18:14

Zum Geduldig sein.
Warum sollte man bei einer Mannschaft die eh hinten "den Bus parkt" pressen?
Das ist doch widersinnig. Da bleibt nur geduldig sein und auf den Fehler, der mit Sicherheit kommt, zu warten. Diesen muss man dann natürlich auch nutzen und nicht so versemmeln, wie zuletzt zu oft.
Machen auch die Bayern übrigens auch nicht anders, wenn selbst locken des Gegners nicht funktioniert. Dann hilft nur Geduld und den Gegner solange müde spielen, bis der Fehler kommt. Dann ist in der Regel ein Lewandowski oder auch ein Müller, Gnabry, Sane, Koman..usw. da und nutzt den aus.
Also Bayern spielt schon ganz starkes Pressing vor allem Gegenpressing unter Flick. Vor allem letzte Saison war das deren herausragende Stärke.

Dieses Jahr ohne wirkliche Spielpausen und mit Weltpokal plus der langen Saison letztes Jahr in den Knochen machen sie das teilweise anders, kraftsparender. Das stimmt. Spieler aber ja auch weniger gut und weniger erfolgreich aktuell, kassieren viel mehr Gegentore/lassen viele Chancen zu.
Klar, Thiago fehlt dazu noch. Denn der hat Bayern selbst sehr pressingresistent gemacht, weil er alles lösen konnte. Dazu war er auch im Pressing bockstark.


Aber warum pressen, wenn der Gegner den Bus parkt?
1) Um den Gegner zu Fehlern zu zwingen
2) Wenn man presst, also schnell den Ball wieder zurückbekommt, dann muss der Gegner viel gegen den Ball arbeiten. Dann wird er müde und macht am Ende des Spiels vlt mehr Fehler.
So langsam, wie wir spielen, da wird kein Gegner müde.

Dann muss man nicht auf "den einen Fehler" warten und diese Chance dann auch nutzten, wie du schreibst, sondern die Fehler provozieren und einen von diesen Fehlern dann nutzen.

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von coconut » 14.01.2021, 20:59

Sir Alex hat geschrieben:
14.01.2021, 20:16
coconut hat geschrieben:
14.01.2021, 18:14

Zum Geduldig sein.
Warum sollte man bei einer Mannschaft die eh hinten "den Bus parkt" pressen?
Das ist doch widersinnig. Da bleibt nur geduldig sein und auf den Fehler, der mit Sicherheit kommt, zu warten. Diesen muss man dann natürlich auch nutzen und nicht so versemmeln, wie zuletzt zu oft.
Machen auch die Bayern übrigens auch nicht anders, wenn selbst locken des Gegners nicht funktioniert. Dann hilft nur Geduld und den Gegner solange müde spielen, bis der Fehler kommt. Dann ist in der Regel ein Lewandowski oder auch ein Müller, Gnabry, Sane, Koman..usw. da und nutzt den aus.
Also Bayern spielt schon ganz starkes Pressing vor allem Gegenpressing unter Flick. Vor allem letzte Saison war das deren herausragende Stärke.

Dieses Jahr ohne wirkliche Spielpausen und mit Weltpokal plus der langen Saison letztes Jahr in den Knochen machen sie das teilweise anders, kraftsparender. Das stimmt. Spieler aber ja auch weniger gut und weniger erfolgreich aktuell, kassieren viel mehr Gegentore/lassen viele Chancen zu.
Klar, Thiago fehlt dazu noch. Denn der hat Bayern selbst sehr pressingresistent gemacht, weil er alles lösen konnte. Dazu war er auch im Pressing bockstark.


Aber warum pressen, wenn der Gegner den Bus parkt?
1) Um den Gegner zu Fehlern zu zwingen
2) Wenn man presst, also schnell den Ball wieder zurückbekommt, dann muss der Gegner viel gegen den Ball arbeiten. Dann wird er müde und macht am Ende des Spiels vlt mehr Fehler.
So langsam, wie wir spielen, da wird kein Gegner müde.

Dann muss man nicht auf "den einen Fehler" warten und diese Chance dann auch nutzten, wie du schreibst, sondern die Fehler provozieren und einen von diesen Fehlern dann nutzen.
Nö, da kommen wir nicht zusammen.
Die Bayern sind viel zu passsicher um den Gegner da an den Ball kommen zu lassen, wenn sie Dauerdruck ausüben.
Natürlich bleiben sie drann, wenn doch mal ein Ball verloren gehen sollte. Nur das ist schlichter Dauerdruck und kein situatives Pressing.
Was die Bayern nach wie vor als Schwäche haben, ist die viel zu hoch stehende Abwehr, die darüber hinaus auch nicht unbedingt zu den schnellsten gehört. So gut zu sehen bei den letzten Niederlagen.
Wie gesagt, wäre das für Hertha eh nur bei einer gewissen Anzahl Spiele ein erfolgversprechender Ansatz.
Die oberen 6 kannst du schon mal raus nehmen. Dann sind da noch die Teams die langen Hafer spielen. Auch da hat offensivpressing nur wenig Erfolgsaussichten, wenn der Torwart den Ball nach vorn semmelt.

Was Hertha dazu fehlt und das erwähnte ich schon, ist die Einheit, die das macht.
Ja, das kann man trainieren, aber das dauert und wird umso länger nicht funktionieren, wenn immer wieder Spieler ausfallen.
Abgesehen davon, gibt es auch durchaus andere Methoden um Erfolg zu haben.
Nimm mal Atletico. Die Pressen nur selten, machen ansonsten alles hinten dicht und leben von ihrem exzellenten Umschaltspiel.
Bleibt Gesund!

Sir Alex
Beiträge: 5634
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Sir Alex » 14.01.2021, 21:14

Atletico ist auch wirklich das einzige Beispiel einer Mannschaft, die dauerhaft mindestens die Ziele erreicht, die die individuelle Qualität hergibt und die doch wenig Angriffs- oder Mittelfeldpressing spielt. Gegenpressing spielen die aber schon mitunter.
Ein zweites Beispiel zu bringen, wird da schon schwer für dich, aber mich würden weitere interessieren.


Und ob Atletico zuhause in der Liga wirklich so wenig Pressing spielt, das weiß ich nicht mal.
In Spielen gegen gute Teams klar, auch in der CL, aber zuhause gegen Abstiegskandidaten, das weiß ich nicht.



Ich habe übrigens mit keiner Silbe gesagt, dass man in jedem Spiel Angriffspressing spielen soll.
Auswärts gegen Bayern ist schon etwas anderes, als zuhause gegen Augsburg. Klar.
Aber in der klaren Mehrzahl der Heimspiele sollte man höher pressen und vor allem phasenweise Gegenpressing spielen lassen. Auswärts kann man das auch zumindest in der Hälfte der Spiele machen und erhöht damit mM nach auf Dauer den Erfolg. - WIe gesagt abgesehen von Atletico gibt es kein Team, dass mit Abwehrpressing dauerhaft, also über mehrere Jahre Erfolg hat. Auch nicht Erfolg gemessen an der individuellen Qualität im Kader.
Hintendrin stehen und Kontern klappt nirgends länger als maximal 1,5 Jahre.
(Gegenpressing bedeutet sofortigen Pressen, nach Ballverlust. Entweder man bekommt in wenigen Sekunden den Ball zurück oder man bricht eh ab und geht in die normale Pressingformation also Mittelfeld- oder Abwehrpressing zurück).

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von coconut » 14.01.2021, 21:27

Sir Alex hat geschrieben:
14.01.2021, 21:14
Atletico ist auch wirklich das einzige Beispiel einer Mannschaft, die dauerhaft mindestens die Ziele erreicht, die die individuelle Qualität hergibt und die doch wenig Angriffs- oder Mittelfeldpressing spielt. Gegenpressing spielen die aber schon mitunter.
Ein zweites Beispiel zu bringen, wird da schon schwer für dich, aber mich würden weitere interessieren.


Und ob Atletico zuhause in der Liga wirklich so wenig Pressing spielt, das weiß ich nicht mal.
In Spielen gegen gute Teams klar, auch in der CL, aber zuhause gegen Abstiegskandidaten, das weiß ich nicht.



Ich habe übrigens mit keiner Silbe gesagt, dass man in jedem Spiel Angriffspressing spielen soll.
Auswärts gegen Bayern ist schon etwas anderes, als zuhause gegen Augsburg. Klar.
Aber in der klaren Mehrzahl der Heimspiele sollte man höher pressen und vor allem phasenweise Gegenpressing spielen lassen. Auswärts kann man das auch zumindest in der Hälfte der Spiele machen und erhöht damit mM nach auf Dauer den Erfolg. - WIe gesagt abgesehen von Atletico gibt es kein Team, dass mit Abwehrpressing dauerhaft, also über mehrere Jahre Erfolg hat. Auch nicht Erfolg gemessen an der individuellen Qualität im Kader.
Hintendrin stehen und Kontern klappt nirgends länger als maximal 1,5 Jahre.
(Gegenpressing bedeutet sofortigen Pressen, nach Ballverlust. Entweder man bekommt in wenigen Sekunden den Ball zurück oder man bricht eh ab und geht in die normale Pressingformation also Mittelfeld- oder Abwehrpressing zurück).
Wir schreiben aneinander vorbei.
Du beschreibst auf der einen Seite generelles Gegenpressing. Ich schrieb vom offensiv Pressing.
Kann man machen, läuft dann aber immer Gefahr überspielt zu werden.
Je höher eine Mannschaft steht (und das musst du dabei) um so eher kann ein langer Ball dich in Schwierigkeiten bringen.
ich sehe das nicht als optimal für unser Team an, weil die eigene Passsicherheit dafür zu miserabel ist.
Wie oft war das in dieser Saison schon zu sehen bei Hertha.
Sie erobern den Ball und spätestens beim 2. Mitspieler ist der wieder weg.
Es ist ja nicht so, das man das gar nicht macht.
Aber sonderlich erfolgreich (mindestens Chancen kreieren) war das bisher nicht.
Bleibt Gesund!

Antworten