Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 30.10.2021, 19:47
Rein symbolische Bestrafung.
Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
http://forum.altedame.org/
jup, denn die Fans werden einfach umgruppiert, Stadion ist ja groß genug, kennen ja gerade wir
Seit dem 30.10.2021 gilt in Berlin eine geänderte SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Die ist für Union (AF) und uns (Oly) vollkommen gleich. Es gibt nun keine Obergrenze von 25.000 Zuschauern mehr, sondern es gilt nur noch folgendes:Zauberdrachin hat geschrieben: ↑31.10.2021, 23:11Vor 4 Tagen berichtete rbb, dass wir ab November auf 50% auslasten dürfen = 50%.
Union hatte gegen Bayern 75% ...
Ich finde das bundesweit derzeit sehr problematisch die Unterschiede, noch seltsamer die Unterschiede innerhalb einer Stadt!
Auch wenn ich Union international mehr Zuschauer gönne, weil sie sich das verdient haben.
Wir bekamen ja schon zuvor eine Extra-Beschränkung im Oly und konnten keine 50% ...
Union dürfte demnach zumindest dann auch 37.500 reinlassen.
Der springende Punkt ist die genannte Experimentierklausel.3. Teil Verordnungsermächtigung; Übergangs- und Schlussvorschriften
§ 38 Großveranstaltungen und Experimentierklausel
(2) Bei Veranstaltungen an Veranstaltungsorten, die zum Stichtag 13. März 2020 eine Höchstkapazität aufweisen, darf die Zulassung nach Absatz 1 bei Veranstaltungen mit mehr als 2 000 zeitgleich anwesende Personen höchstens eine Auslastung von 50 % dieser Höchstkapazität umfassen.
Union hat also einen Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung gestellt, wir offensichtlich nicht. Im Übrigen könnten wir auch beliebig viele Zuschauer ins Oly lassen, wenn wir auf eine 2G-Regelung umstellen würden.(4) Die jeweils fachlich zuständige Senatsverwaltung kann über Absatz 1 hinaus im Einvernehmen mit der für Gesundheit zuständigen Senatsverwaltung in begründeten Einzelfällen Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Verordnung zulassen. Die Kriterien, die für die Zulassung eines Antrags nach Satz 1 mindestens erfüllt sein müssen, kann die jeweils fachlich zuständige Senatsverwaltung in einem bereichsspezifischen Hygienerahmenkonzept festlegen.
Ergo:(3) Bei Veranstaltungen mit mehr als 2 000 zeitgleich anwesenden Personen mit der 2G-Bedingung gilt keine Personenobergrenze. Die Zulassung erfolgt durch die jeweils fachlich zuständige Senatsverwaltung. Absatz 1 Satz 3 gilt entsprechend.
vielen Dank für deine Expertise Jenner, wie immer super zu wissen, lag ja auch mit meinen 75% danebenJenner hat geschrieben: ↑01.11.2021, 00:41Seit dem 30.10.2021 gilt in Berlin eine geänderte SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Die ist für Union (AF) und uns (Oly) vollkommen gleich. Es gibt nun keine Obergrenze von 25.000 Zuschauern mehr, sondern es gilt nur noch folgendes:Zauberdrachin hat geschrieben: ↑31.10.2021, 23:11Vor 4 Tagen berichtete rbb, dass wir ab November auf 50% auslasten dürfen = 50%.
Union hatte gegen Bayern 75% ...
Ich finde das bundesweit derzeit sehr problematisch die Unterschiede, noch seltsamer die Unterschiede innerhalb einer Stadt!
Auch wenn ich Union international mehr Zuschauer gönne, weil sie sich das verdient haben.
Wir bekamen ja schon zuvor eine Extra-Beschränkung im Oly und konnten keine 50% ...
Union dürfte demnach zumindest dann auch 37.500 reinlassen.
Der springende Punkt ist die genannte Experimentierklausel.3. Teil Verordnungsermächtigung; Übergangs- und Schlussvorschriften
§ 38 Großveranstaltungen und Experimentierklausel
(2) Bei Veranstaltungen an Veranstaltungsorten, die zum Stichtag 13. März 2020 eine Höchstkapazität aufweisen, darf die Zulassung nach Absatz 1 bei Veranstaltungen mit mehr als 2 000 zeitgleich anwesende Personen höchstens eine Auslastung von 50 % dieser Höchstkapazität umfassen.Union hat also einen Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung gestellt, wir offensichtlich nicht. Im Übrigen könnten wir auch beliebig viele Zuschauer ins Oly lassen, wenn wir auf eine 2G-Regelung umstellen würden.(4) Die jeweils fachlich zuständige Senatsverwaltung kann über Absatz 1 hinaus im Einvernehmen mit der für Gesundheit zuständigen Senatsverwaltung in begründeten Einzelfällen Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Verordnung zulassen. Die Kriterien, die für die Zulassung eines Antrags nach Satz 1 mindestens erfüllt sein müssen, kann die jeweils fachlich zuständige Senatsverwaltung in einem bereichsspezifischen Hygienerahmenkonzept festlegen.
Ergo:(3) Bei Veranstaltungen mit mehr als 2 000 zeitgleich anwesenden Personen mit der 2G-Bedingung gilt keine Personenobergrenze. Die Zulassung erfolgt durch die jeweils fachlich zuständige Senatsverwaltung. Absatz 1 Satz 3 gilt entsprechend.
1. Auch in Berlin ist es möglich, vor vollem Haus zu spielen. Es ist alles eine Frage des Willens der Vereine.
2. Unter Beibehaltung der 3G-Regelung könnten auch wir mehr als 50% Auslastung bei Spielen im Oly haben. Wir müssten das eben beantragen.
Die größte Gefahr für Union bestand oder besteht ja auch eben darin, Fischer und eben Ruhnert zu verlieren.PREUSSE hat geschrieben: ↑31.10.2021, 23:15Unions Höhenflug hat einen Namen, neben Präsident Zingler, nämlich Geschäftsführer Profifußball OLIVER RUHNERT. Eine seiner ersten Amtshandlungen war die Verpflichtung von Trainer Urs Fischer. Als ehemaliger Scout von Schalke und Chefscout von Union ist er für die Verpflichtung der Spieler zuständig. Ich kannte Ruhnert vorher nicht. Mir ist schleierhaft wie Union an den gekommen ist. Während sich Herthas Tatagreis Möchtegern Präsident Gegenbauer durch Inkompetenz und mangelndem Interesse an / für Hertha auszeichnet und anderthalb Jahrzehnte an Herthas Totengräber Preetz festhielt und jegliche positive Entwicklung verhinderte, gelang es Zingler diesen Könner unter Vertrag zu nehmen und damit den Erfolg, welcher darin gipfelte, Hertha abgehängt zu haben.![]()
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/u ... total-wohl„Ich fühle mich total wohl und kann mir vorstellen, dass Union meine letzte Adresse ist“, sagte der 49 Jahre alte Union-Geschäftsführer Profifußball im „Doppelpass“ auf Sport1. Wie lange Ruhnert, der seit Mitte Mai 2018 für die sportlichen Geschicke verantwortlich ist, seiner Profession nachgeht, ließ er aber offen: „Der Job ist 24/7, deshalb muss man sich überlegen, wie lange man das macht.
Woher denn das. Union liegt vor uns. Momentaufnahme. Abgehängt haben die uns lange nicht, werden sie auch nie.PREUSSE hat geschrieben: ↑31.10.2021, 23:15Unions Höhenflug hat einen Namen, neben Präsident Zingler, nämlich Geschäftsführer Profifußball OLIVER RUHNERT. Eine seiner ersten Amtshandlungen war die Verpflichtung von Trainer Urs Fischer. Als ehemaliger Scout von Schalke und Chefscout von Union ist er für die Verpflichtung der Spieler zuständig. Ich kannte Ruhnert vorher nicht. Mir ist schleierhaft wie Union an den gekommen ist. Während sich Herthas Tatagreis Möchtegern Präsident Gegenbauer durch Inkompetenz und mangelndem Interesse an / für Hertha auszeichnet und anderthalb Jahrzehnte an Herthas Totengräber Preetz festhielt und jegliche positive Entwicklung verhinderte, gelang es Zingler diesen Könner unter Vertrag zu nehmen und damit den Erfolg, welcher darin gipfelte, Hertha abgehängt zu haben.![]()
Das ist leider keine Momentaufnahme. Union ist strukturell besser aufgestellt und bessere Strukturen führen langfristig auch zu größeren sportlichen Erfolgen. Klar können die Unioner auch mal eine Seuchensaison haben, wenn vieles gleichzeitig ungünstig läuft, aber um wieder die Nummer 1 in Berlin zu werden, müssen wir unsere Strukturen ändern.MikeSpring hat geschrieben: ↑01.11.2021, 23:39Woher denn das. Union liegt vor uns. Momentaufnahme.PREUSSE hat geschrieben: ↑31.10.2021, 23:15Unions Höhenflug hat einen Namen, neben Präsident Zingler, nämlich Geschäftsführer Profifußball OLIVER RUHNERT. Eine seiner ersten Amtshandlungen war die Verpflichtung von Trainer Urs Fischer. Als ehemaliger Scout von Schalke und Chefscout von Union ist er für die Verpflichtung der Spieler zuständig. Ich kannte Ruhnert vorher nicht. Mir ist schleierhaft wie Union an den gekommen ist. Während sich Herthas Tatagreis Möchtegern Präsident Gegenbauer durch Inkompetenz und mangelndem Interesse an / für Hertha auszeichnet und anderthalb Jahrzehnte an Herthas Totengräber Preetz festhielt und jegliche positive Entwicklung verhinderte, gelang es Zingler diesen Könner unter Vertrag zu nehmen und damit den Erfolg, welcher darin gipfelte, Hertha abgehängt zu haben.![]()
Ist ja angeblich schon in die Wege geleitet worden, durch Projekt Goldelse und Bobics HofstaatJenner hat geschrieben: ↑02.11.2021, 10:52Das ist leider keine Momentaufnahme. Union ist strukturell besser aufgestellt und bessere Strukturen führen langfristig auch zu größeren sportlichen Erfolgen. Klar können die Unioner auch mal eine Seuchensaison haben, wenn vieles gleichzeitig ungünstig läuft, aber um wieder die Nummer 1 in Berlin zu werden, müssen wir unsere Strukturen ändern.
Die Polizei-Einsatzkräfte werden schon dafür sorgen, dass die gar nicht groß aufeinander treffen. Dem Stress werden die sich nicht aussetzen wollen!PREUSSE hat geschrieben: ↑03.11.2021, 23:45Mal sehen, wie viele Unioner übrig bleiben für das Derby, oder besser gesagt, wie viele die Feyenoord Schlacht überleben gegen 5400 Feyernood Hools plus BFCern, die wohl schon jetzt Jagd aufeinander machen![]()
![]()
https://www.tagesspiegel.de/berlin/vor- ... 65244.html
Da kann man nur wünschen: „Knüppel frei“topscorrer63 hat geschrieben: ↑04.11.2021, 08:13Die Polizei-Einsatzkräfte werden schon dafür sorgen, dass die gar nicht groß aufeinander treffen. Dem Stress werden die sich nicht aussetzen wollen!PREUSSE hat geschrieben: ↑03.11.2021, 23:45Mal sehen, wie viele Unioner übrig bleiben für das Derby, oder besser gesagt, wie viele die Feyenoord Schlacht überleben gegen 5400 Feyernood Hools plus BFCern, die wohl schon jetzt Jagd aufeinander machen![]()
![]()
https://www.tagesspiegel.de/berlin/vor- ... 65244.html
Und hier werden sicherlich auch Wasserwerfer und anderen Gerätschaften vor Ort sein.
Genau, eher haben die Einsatzkräfte mit den Rotterdam-Fans zu tun, als die Unioner selber.Westham hat geschrieben: ↑04.11.2021, 09:09Da kann man nur wünschen: „Knüppel frei“topscorrer63 hat geschrieben: ↑04.11.2021, 08:13
Die Polizei-Einsatzkräfte werden schon dafür sorgen, dass die gar nicht groß aufeinander treffen. Dem Stress werden die sich nicht aussetzen wollen!
Und hier werden sicherlich auch Wasserwerfer und anderen Gerätschaften vor Ort sein.![]()
![]()
![]()
Definitiv Ja ...unsere Fans waren berüchtigt, ich erinnere an Wannseefront und Zyklon B.topscorrer63 hat geschrieben: ↑04.11.2021, 09:56Genau, eher haben die Einsatzkräfte mit den Rotterdam-Fans zu tun, als die Unioner selber.![]()
Aber man muss ehrlicherweise trotzdem festhalten, dass die Waldmenschen jetzt in der Bundesliga bei Auswärtsspielen nirgends negativ aufgefallen sind. Jedenfalls habe ich davon noch nichts gelesen oder gehört.
Und das wird wahrscheinlich auch ein Punkt sein, warum die in der Beliebtheitsskala so weit oben stehen!
Edit: Und gerade lese ich das hier!![]()
https://www.berliner-zeitung.de/news/vo ... -li.192847
Die haben noch in den Windeln gelegen als die Hertha Frösche durch die Zone gen Wessiland gezogen sind, wie einst die Wikinger zu ihren Raubzügen gen EngellandWestham hat geschrieben: ↑04.11.2021, 14:30Definitiv Ja ...unsere Fans waren berüchtigt, ich erinnere an Wannseefront und Zyklon B.topscorrer63 hat geschrieben: ↑04.11.2021, 09:56
Genau, eher haben die Einsatzkräfte mit den Rotterdam-Fans zu tun, als die Unioner selber.![]()
Aber man muss ehrlicherweise trotzdem festhalten, dass die Waldmenschen jetzt in der Bundesliga bei Auswärtsspielen nirgends negativ aufgefallen sind. Jedenfalls habe ich davon noch nichts gelesen oder gehört.
Und das wird wahrscheinlich auch ein Punkt sein, warum die in der Beliebtheitsskala so weit oben stehen!
Edit: Und gerade lese ich das hier!![]()
https://www.berliner-zeitung.de/news/vo ... -li.192847