Transferpolitik

Mannschaft, Trainer, Spielerthreads, Transfers
ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: Transferpolitik

Beitrag von ratlos » 11.12.2020, 10:18

Ein Trainer der zu eine, Spieler sagt ,das er früher mal ein guter war,ist genauso bescheuert ,wie ein ,Manager der seine ganze Aufmerksamkeit nur auf einen ramschkiste Verteidiger richten kann weil er sonst überfordert ist.diese beiden sind zwei groteske Clowns
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18973
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Transferpolitik

Beitrag von Jenner » 11.12.2020, 10:31

Mineiro hat geschrieben:
11.12.2020, 10:11
Das stellst Du nicht ganz korrekt dar, denn. Löwen zurück zu holen hatte in allererster Linie mit dem Wechselwunsch von Arne Maier zu tun und nicht mit Guendouzi.
Für Maier war doch bereits Guendouzi ein hervorragender Ersatz.
Mineiro hat geschrieben:
11.12.2020, 10:11
Hier den handelnden Personen ein Angstdenken zu unterstellen erzählt wohl nicht die zutreffende Geschichte...
Meine Güte, beim Thema Finanzen bist Du doch auch irgendwann aufgewacht. Nehme doch mal Deine rosarote Brille in Bezug auf die sportlichen Entscheidungsträger ab!
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: Transferpolitik

Beitrag von coconut » 11.12.2020, 11:30

Jenner hat geschrieben:
11.12.2020, 09:06
coconut hat geschrieben:
11.12.2020, 01:12
Wie ich schon mal schrieb waren noch drei DZM (Tousart, Darida und Ascacibar) im Kader. Da Ascaibar auch da schon verletzt war, gab es ganz 2 Spieler für das DZM.
Nein, es war nicht richtig, Löwen zu holen. Einmal aus qualitativen Gesichtspunkten (man hatte ihn erst ein halbes Jahr zuvor aussortiert) und dann auch aus quantitativen. Hier haben wir wieder das typische Geldverbrennungsproblem von Preetz. Aus Angst, niemanden zu bekommen, wurde Löwens Rückkehr angebahnt und dann war doch plötzlich Guendouzi da. Auf einen der beiden hätte man verzichten können und es ist nicht schwer zu erraten, auf wen. So hat man zwei Spieler auf der Gehaltsliste, von denen man einen nicht benötigt.
Wie ich schrieb, war das immer noch besser Löwen zurück zu holen, statt noch einen neuen Durchschnitt zu verpflichten.
Wohl bemerkt immer gesehen von dem Zeitpunkt aus betrachtet, als die Rückholaktion eingeleitet wurde. Da gab es nur zwei einsatzfähige DM. Löwen war als Ersatz für Maier gedacht. Von Guendouzi war da noch nicht die Rede.
Was ich ansonsten vom Löwentransfer halte.... schau mal zB. hier
Das der Transfer an sich seinerzeit Bullshit war und bleibt, ist doch jedem klar. Oder?
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6924
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Transferpolitik

Beitrag von bayerschmidt » 11.12.2020, 12:57

Ich habe Löwen natürlich nicht (und schon gar nicht regelmäßig) in Nürnberg beobachtet. Allerdings war er dort alles mögliche, nur nicht gerade ein typischer 6er: 8er, hängende Spitze, IV, RA (!). So einen Allrounder kann man schon mal im Kader haben, aber gibt man dafür natürlich nicht 7 Mio aus, wenn er "Können" bisher eigentlich auch nur in der 2. Liga nachgewiesen hat.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18973
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Transferpolitik

Beitrag von Jenner » 11.12.2020, 13:35

coconut hat geschrieben:
11.12.2020, 11:30
Jenner hat geschrieben:
11.12.2020, 09:06

Nein, es war nicht richtig, Löwen zu holen. Einmal aus qualitativen Gesichtspunkten (man hatte ihn erst ein halbes Jahr zuvor aussortiert) und dann auch aus quantitativen. Hier haben wir wieder das typische Geldverbrennungsproblem von Preetz. Aus Angst, niemanden zu bekommen, wurde Löwens Rückkehr angebahnt und dann war doch plötzlich Guendouzi da. Auf einen der beiden hätte man verzichten können und es ist nicht schwer zu erraten, auf wen. So hat man zwei Spieler auf der Gehaltsliste, von denen man einen nicht benötigt.
Wie ich schrieb, war das immer noch besser Löwen zurück zu holen, statt noch einen neuen Durchschnitt zu verpflichten.
Am besten wäre es gewesen, weder Löwen zurückzuholen, noch einen weiteren Durchschnittskicker zu verpflichten.
coconut hat geschrieben:
11.12.2020, 11:30
Löwen war als Ersatz für Maier gedacht. Von Guendouzi war da noch nicht die Rede.
Der Wechsel von Guendouzi , die Rückkehr von Löwen und die Leihe von Maier wurden alle am 05.10.2020 verkündet. Preetz ist mal wieder in Panik verfallen, als der Wechsel von Reine-Adelaide ins Stocken geriet und hat dann sicherheitshalber zwei weiteren Spielern zugesagt, aus Angst, dass einer davon doch noch abspringt. Der ganze Unsinn mit der DM-Stapelei hat seinen Ursprung in der Fehlannahme, dass Darida im OM spielen müsse.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: Transferpolitik

Beitrag von coconut » 11.12.2020, 13:44

Jenner hat geschrieben:
11.12.2020, 13:35
coconut hat geschrieben:
11.12.2020, 11:30
Löwen war als Ersatz für Maier gedacht. Von Guendouzi war da noch nicht die Rede.
Der Wechsel von Guendouzi , die Rückkehr von Löwen und die Leihe von Maier wurden alle am 05.10.2020 verkündet. Preetz ist mal wieder in Panik verfallen, als der Wechsel von Reine-Adelaide ins Stocken geriet und hat dann sicherheitshalber zwei weiteren Spielern zugesagt, aus Angst, dass einer davon doch noch abspringt. Der ganze Unsinn mit der DM-Stapelei hat seinen Ursprung in der Fehlannahme, dass Darida im OM spielen müsse.
War dem so? Ich hätte gewettet das mit Löwen wurde vorher gemacht.
Ansonsten liegen wir da nicht weit auseinander.
Mir ist noch immer ein Rätsel, warum Preetz es nicht für nötig hielt mit Götze zu sprechen.
Nee, da haut er lieber noch einen blöden Spruch raus. Der Typ kann es einfach nicht.
Hoffen wir das sich das Thema Preetz sehr bald erledigt hat.
Mein Wunschtraum: Zur Weihnachtspause wird Preetz von seinen Aufgaben entbunden und ein Rangnick übernimmt.... :thumbs:
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
Someone
Beiträge: 4937
Registriert: 23.05.2018, 22:54

Re: Transferpolitik

Beitrag von Someone » 11.12.2020, 14:35

coconut hat geschrieben:
11.12.2020, 13:44
Mein Wunschtraum: Zur Weihnachtspause wird Preetz von seinen Aufgaben entbunden und ein Rangnick übernimmt.... :thumbs:
... gern auch zwei oder drei :top:

Nettelbeck
Beiträge: 1768
Registriert: 23.11.2018, 21:42

Re: Transferpolitik

Beitrag von Nettelbeck » 11.12.2020, 14:40

coconut hat geschrieben:
11.12.2020, 13:44
...
Mir ist noch immer ein Rätsel, warum Preetz es nicht für nötig hielt mit Götze zu sprechen.
Nee, da haut er lieber noch einen blöden Spruch raus. Der Typ kann es einfach nicht.
Hoffen wir das sich das Thema Preetz sehr bald erledigt hat.
Mein Wunschtraum: Zur Weihnachtspause wird Preetz von seinen Aufgaben entbunden und ein Rangnick übernimmt.... :thumbs:
da haben wir den gleichen Wunschtraum zu Weihnachten oder zum Jahresbeginn - nur leider müsste da schon schweres Wunder geschehen und an solche glaube ich genauso wenig wie an den Weihnachtsmann und das Christkindl.
Einzige momentan denkbare Option wäre, wenn man für Preetz eine neue Stellen schafft, die zwar gut klingt, aber inhaltlich nicht mehr als die Aufgaben eines Frühstücksdirektors enthält. Am Geld sollte es nicht scheitern, falls man Preetz nicht kündigen oder entlassen (=rauswerfen) möchte, so kriegt er halt seine Kohle bis Vertragsende und gut ist, denn Windhorst hat die Knete. Viel wichtiger ist, dass er unschädlich gemacht wird, nicht mehr so desaströs hier weiter wirken kann bzw. sein nicht-wirken endlich beendet wird und stattdessen ein tatsächlich guter Mann verantwortlich zeichnend übernimmt. Das kann gerne Rangnick sein. Allerdings vermute ich, dass der Brunnen so weit vergiftet ist, dass sich niemand der halbwegs helle im Kopf ist, hier anheuert so lange Preetz überhaupt noch irgendeine Funktion hier innehat. Einen erwiesenen Intriganten will keiner neben oder unter sich oder in der Nähe wissen.
Sollte "der allseits erfolgreiche" erwartungsgemäß die nächste Transferperiode noch im Amt sein, dann kann ich jetzt schon sagen da kommt nix gescheites dabei raus. Vielleicht noch einen wie Löwen oder Ascascibar, ungenügend fähig oder unfassbar überteuert oder beides zusammen, das kann er ja - vielleicht lässt er sich ausgemusterte Gurken vom HSV andrehen, die wollen gerade ihren Kader ausmisten habe ich gelesen...
von Preetz zu Bobic, das ist wie von Regen in die Traufe

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: Transferpolitik

Beitrag von coconut » 11.12.2020, 16:34

Da ja auch intern die Unzufriedenheit mit Preetz wächst, stehen die Chancen vielleicht gar nicht so schlecht.
Wie hieß es doch: Man erwartet das man zur Weihnachtspause einen einstelligen Tabellenplatz inne hat.
Könnte eng werden...
Bleibt Gesund!

Link42
Beiträge: 2327
Registriert: 24.05.2018, 23:13
Wohnort: Berlin

Re: Transferpolitik

Beitrag von Link42 » 12.12.2020, 10:21

coconut hat geschrieben:
11.12.2020, 16:34
Da ja auch intern die Unzufriedenheit mit Preetz wächst, stehen die Chancen vielleicht gar nicht so schlecht.
Wie hieß es doch: Man erwartet das man zur Weihnachtspause einen einstelligen Tabellenplatz inne hat.
Könnte eng werden...
Wer hat das gesagt?

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: Transferpolitik

Beitrag von ratlos » 12.12.2020, 11:04

Das hat Bremer gesagt in einem tweet
Laut ihm wurde preetz einbestellt,im Oktober ,um zuerklären warum trotz hoher transferausgaben ,die Mannschaft so schlecht dasteht.sollte bis Weihnachten nichts besseren als Platz 10 herauskommen,wäre das Vertrauen in ihn nicht mehr gegeben.
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Ricson
Beiträge: 4170
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: Transferpolitik

Beitrag von Ricson » 12.12.2020, 11:32

Das klingt zu schön um wahr zu sein

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30196
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Transferpolitik

Beitrag von MS Herthaner » 12.12.2020, 11:39

Ricson hat geschrieben:
12.12.2020, 11:32
Das klingt zu schön um wahr zu sein
Ich bin mir allerdings ziemlich sicher das wir bis Weihnachten ein einstelligen Tabellenplatz inne haben.
Ändert aber auch gar nichts daran das Preetz von sämtlichen Entscheidungen entbunden werden muss.

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: Transferpolitik

Beitrag von Daher » 12.12.2020, 11:43

MS Herthaner hat geschrieben:
12.12.2020, 11:39
Ricson hat geschrieben:
12.12.2020, 11:32
Das klingt zu schön um wahr zu sein
Ich bin mir allerdings ziemlich sicher das wir bis Weihnachten ein einstelligen Tabellenplatz inne haben.
Ändert aber auch gar nichts daran das Preetz von sämtlichen Entscheidungen entbunden werden muss.
Naja, es reicht zumindest dafür, dass sich Preetz und Co. dann auf die Schulter klopfen.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30196
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Transferpolitik

Beitrag von MS Herthaner » 12.12.2020, 11:53

Daher hat geschrieben:
12.12.2020, 11:43
MS Herthaner hat geschrieben:
12.12.2020, 11:39


Ich bin mir allerdings ziemlich sicher das wir bis Weihnachten ein einstelligen Tabellenplatz inne haben.
Ändert aber auch gar nichts daran das Preetz von sämtlichen Entscheidungen entbunden werden muss.
Naja, es reicht zumindest dafür, dass sich Preetz und Co. dann auf die Schulter klopfen.
Ich denke das ist alles nicht mehr möglich wo Schmidt jetzt im Amt ist :zwink:
Der räumt doch rigeros auf.... oder habe ich das falsch verstanden :gruebel:

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: Transferpolitik

Beitrag von Daher » 12.12.2020, 12:01

Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun. :wink:
Preetz denkt von sich selbst, er leistet gute Arbeit. Er und Schiller klopfen sich doch seit Jahren gegenseitig auf die Schultern. Die leben in ihrer eigenen Welt.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30196
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Transferpolitik

Beitrag von MS Herthaner » 12.12.2020, 12:11

Daher hat geschrieben:
12.12.2020, 12:01
Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun. :wink:
Preetz denkt von sich selbst, er leistet gute Arbeit. Er und Schiller klopfen sich doch seit Jahren gegenseitig auf die Schultern. Die leben in ihrer eigenen Welt.
Wenn du regelmäßig die selbstgesteckten Ziele erreichst (weil du eigentlich nur das Ziel hast dazuzugehören) kann man sich schonmal auf die Schulter klopfen.
Bisher gab es ja niemanden den sie dafür Rechenschaft ablegen mussten.
Sagen wir mal so.....solange Preetz und Schiller hier weiterhin ihre Ämter ausfüllen dürfen,wird es nicht besser werden
Man kommt nicht drumherum diese Leute von ihren Ämtern zu entlassen und sich da kompetent aufzustellen.
Insbesondere die Scouting Abteilung bei uns ist auf untersten Niveau.
Aber alles steht und fällt mit den Herren Preetz und Schiller.
Friedrich ist zwar offiziell Sportdirektor, aber mit null Erfahrung und somit auch ohne positiven Einfluss.
Und das in einer Phase die Kompetenz gebraucht hätte um die einmalige Chance durch Windhorst zu nutzen.
Jetzt geht nur noch Schadensbegrenzung "auf allen Ebenen "

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: Transferpolitik

Beitrag von Daher » 12.12.2020, 12:17

Völlig richtig.
Und Friedrich ist doch nur auf dem Papier ein Sportdirektor. Was hat sich denn geändert? Preetz sitzt weiterhin gelangweilt und anspruchslos auf der PK und auf der Bank. Der Mann ist nicht nur sportlich eine Fehlbesetzung, sondern auch bei der Kommunikation. Friedrich könnte uns doch zumindest da ein besseres Image verpassen und den Verein besser repräsentieren.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: Transferpolitik

Beitrag von ratlos » 12.12.2020, 13:29

In letzter Zeit fällt preetz ehe durch arrogantes Verhalten gegenüber Fragen auf Pressekonferenzen auf,obwohl die nicht wirklich an die Substanz gehen.
Dieser Herr ist in seiner widerlichen Selbstgefälligkeit das Grundübel für die desaströs außenwahrnehmung...
Ich glaube das es in Deutschland einmalig ist das so jemand der im höchste Maße geschäftsschädigend ist ,seit 11 Jahren sein Unwesen treibt ,ohne Konsequenzen....
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Nettelbeck
Beiträge: 1768
Registriert: 23.11.2018, 21:42

Re: Transferpolitik

Beitrag von Nettelbeck » 12.12.2020, 14:17

Daher hat geschrieben:
12.12.2020, 12:17
Völlig richtig.
Und Friedrich ist doch nur auf dem Papier ein Sportdirektor. Was hat sich denn geändert? Preetz sitzt weiterhin gelangweilt und anspruchslos auf der PK und auf der Bank. Der Mann ist nicht nur sportlich eine Fehlbesetzung, sondern auch bei der Kommunikation. Friedrich könnte uns doch zumindest da ein besseres Image verpassen und den Verein besser repräsentieren.
völlig richtig, Friedrich ist nicht mehr als ein Feigenblatt und hat wohl intern nix zu melden, schon gar nicht gegenüber Preetz, ergo eine völlig überflüssige Position, die nur geschaffen wurde um nach Außen Beruhigungspillen zu werfen und Verwirrung zu stiften. Der Arne mit seinem unrasierten Hals macht mir kein positiveres Image, vielleicht wäre eine Daniela Katzenberger hier sogar besser geeignet "den Verein zu repräsentieren" - so als "Inkarnation der Hertha" oder so ähnlich. Friedrich hat, so wie ich das sehe null und nix für die Transfers bisher beigetragen. Er darf nur in den HZ-Interviews den Blitzableiter für die Hornbrille spielen. Sagt er was "falsches", dann ist es Friedrich der dafür geradestehen muss, sagt er aber was "gutes" dann kommt Preetz aus der Deckung und sagt "ja, das war abgestimmt, eigentlich kommt das von mir!" - kennen wir doch, wie Preetz tickt und intrigiert.
von Preetz zu Bobic, das ist wie von Regen in die Traufe

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12570
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Transferpolitik

Beitrag von Herthafuxx » 12.12.2020, 18:29

Natürlich hat Friedrich Preetz zusammen mit den Scouts und Trainer-Team andere Spieler vorgeschlagen und viel ändern wollen, aber er konnte ja nix davon durchsetzen... :roll:
Wenn Arne sich als Sportdirektor so sehr vor den Karren spannen lässt, dann ist er aber nicht annähernd so smart, wie er hier oft gern gesehen wird.
Der Tenor hier "kein guter Trainer tut sich Preetz an" gilt beim Sportdirektor dann also nicht?
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: Transferpolitik

Beitrag von ratlos » 12.12.2020, 19:25

Friedrich war ein nötiges Übel...windhorst hat Druck gemacht.einen Sportdirektor mit klasse tut sich der umtote preetz nicht an ,der wäre eine Gefahr.da hat man mit Friedrich einen guten lakaeien gefunden..
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Transferpolitik

Beitrag von Zauberdrachin » 13.12.2020, 05:36

Um für Preetz Korrektive zu bilden bedarf es etwas mehr als einen ...
Friedrich war erstmal wichtig damit der Weg der Spieler direkt zu Preetz unterbunden wird.
Schmidt ist wichtig damit Transfergeschehen, etc. mal aus rein wirtschaftlicher Sicht betrachtet werden.
Soll heißen es ist aus wirtschaftlicher Sicht durchaus mal ratsam einen Spieler auf vermutlich höchstmöglich erreichbaren MW zu verkaufen wenn das Angebot auf dem Markt für die Posi ausreichend groß ist um so entsprechend jung und gut nachzukaufen.

Nicht wie diesen Sommer, als gefühlt alle nach RV suchten, besonders die deutschen TopKlubs und da wir nicht international spielen und nur ein äußerst begrenztes Angebot auf dem Markt war ... schlechtes Timing.
Sicherlich mag Corona einiges verändert haben, doch hätte man bereits im letzten Sommer vorausschauender geplant ... aber da war ja Preetz noch der der alles macht ...

Bin mir nicht mal sicher ob es so rein die Transferpolitik ist die den Schaden hervorruft, sondern andere Dinge mehr störend sind ... und zwar wenn Preetz versucht das Vorgehen anderer Klubs bzw. deren Manager nachzumachen.

Dass Spieler direkt zum Manager rennen dürfen ... das kannte man von Bayern solange UH da das sagen hatte.
Einen Trainer nach 4 Jahren zu wechseln um eine Veränderung hervorzurufen ... das ist das was Eberl gemacht hatte.
Auf einen bundesligaunerfahrenen Trainer zu setzen ... gibt es mehrere Beispiele ...
Völlige Veränderung der Spielweise ... das allerdings war wohl Preetz alleinige Idee ...
als auch die Kopplung dieser letzten drei Dinge ... russisches Roulette metaphorisch gesprochen und Preetz im Glück, denn er erwischt stets eine der leeren Kammern ...

Wie andere Trainer in einschlägigen Sendungen mal sagten, weiß ein Trainer erst wirklich welchen Kader er bekommt wenn er ihn dann tatsächlich trainiert.
Insofern wirkten sich zwei Fehleinschätzungen von Preetz besonders übel aus:
- Wir haben 4 richtig gute IV ... ähm, nein, zwei. (Stand noch mit Rekik)
- Wir haben zwei richtig gute LV ... ähm, nein.
Besonders derbe: Es sind Abwehrpositionen, die für eine grundsätzliche Stabilität so wichtig sind!

Als Labbadia übernahm waren Stark und Rekik außer Gefecht und somit bildeten die zwei richtig guten IV dann zentrale Abwehr, Boyata und Torunarigha.
Als beide fehlten durfte dann Labbadia leibhaftig erfahren wie "richtig gut" die beiden anderen sind ... Pokalspiel bei EB.
Auf LV merkt Labbadia diese schwierige Entscheidung zwischen Plattenhardt und Mittelstädt. Wenn wenigstens einer der beiden wirklich richtig gut wäre hätte er kein größeres Problem.
So hat er aber zwei völlig unterschiedliche Spieler mit vollkommen anderen Stärken und Schwächen und hätte am liebsten einen kompletteren Spieler auf LV ... kann sich jeder denken, aussprechen darf es ein Trainer sicherlich nicht öffentlich.

Alle in "letzter Zeit neu in den Kader gekommenen Spieler kennen Offensivspiel gut, bis auf Lukebakio als immer noch typischen Konterstürmer.
Das Problem sind da mehr die "alt-eingesessenen" Spieler wie Plattenhardt, Darida, Pekarik, Stark ... die derzeit für die Stabilität aufgrund der mageren Punkteausbeute bisher noch (!) ihre Bedeutung haben.

Was seinesgleichen sucht ist es mit nur 5 nominellen Mittelfeldspielern in eine Saison zu gehen, hätte das mit Guendouzi nicht geklappt wären es glatt nur 4.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30196
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Transferpolitik

Beitrag von MS Herthaner » 13.12.2020, 11:09

Man muss sich das mal vor Augen halten was Stuttgart, und was wir gemacht haben.
Wir holen uns für 22 Mio ein Lukebakio den wir als RA spielen lassen weil wir uns auf der Position von Lukebakio mit Piatek und Cordoba ein Luxusproblem gönnen.
Das Ergebnis ist das Lukebakio als RA nicht ansatzweise liefert, und Piatek sowie Cordoba in der Luft hängt
Stuttgart holt sich für 8 Mio ein Wamangituka der alle Kriterien als RA erfüllt und davon profitiert dann letztendlich auch ein Kalajdzic.
Das kann doch von Hertha Seite keiner plausibel erklären was man mit diesen Transfers eigentlich erreichen will.
Das ist hochgradig kontraproduktiv .
Das ist Preetz und alle anderen die dazugehören.
Das ist unter normalen Umständen in einer Firma ein Kündigungsgrund da man ganz offensichtlich gegen den Verein arbeitet .

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12570
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Transferpolitik

Beitrag von Herthafuxx » 13.12.2020, 11:15

Zauberdrachin hat geschrieben:
13.12.2020, 05:36
...
Bin mir nicht mal sicher ob es so rein die Transferpolitik ist die den Schaden hervorruft, sondern andere Dinge mehr störend sind ... und zwar wenn Preetz versucht das Vorgehen anderer Klubs bzw. deren Manager nachzumachen.

Dass Spieler direkt zum Manager rennen dürfen ... das kannte man von Bayern solange UH da das sagen hatte.
Einen Trainer nach 4 Jahren zu wechseln um eine Veränderung hervorzurufen ... das ist das was Eberl gemacht hatte.
Auf einen bundesligaunerfahrenen Trainer zu setzen ... gibt es mehrere Beispiele ...
Völlige Veränderung der Spielweise ... das allerdings war wohl Preetz alleinige Idee ...
als auch die Kopplung dieser letzten drei Dinge ... russisches Roulette metaphorisch gesprochen und Preetz im Glück, denn er erwischt stets eine der leeren Kammern ...
...
Dass man mit dem Dardai-Kader keinen attraktiveren Offensiv-Fußball spielen konnte, wird auch nicht wahrer, wenn du es noch 1.000mal schreibst. Das die vorhandenen Spieler dazu in der Lage waren, haben sie oft genug gezeigt. Wie schon zu Dardai-Zeiten war es auch danach möglich. Es brauchte nur einen richtigen Trainer, der den Spielern einen Plan vermitteln kann. Das hat alles nichts mit irgendwelchen Aussagen von Preetz im Sommer zu tun. Und wenn das so wäre, war sein größter Fehler so lange an Dardai festzuhalten, bis der Kader so komplett versaut ist.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Antworten