
Bruno Labbadia
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Preetz darf nicht eine einzige Verpflichtung mehr tätigen. Er hat seine Unfähigkeit hinreichend unter Beweis gestellt 

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Höchstens leihen, okay. Aber ich bezweifle, dass die Herrschaften erkennen wo wir dringend Bedarf haben. Wahrscheinlich scouten sie gerade den nächsten Stürmer, oder einen für's Mittelfeld, oder, oder...
Zuletzt geändert von Daher am 29.12.2020, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ich denke wenn, dann kommen jetzt im Winter 2-3 Sechser.
Is an argument between two vegans still called beef
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Das ist doch nichts als die altbekannte Schönsäuselei von Mineiro. Selbstverständlich ist dieses Hin- und Hergeschiebe des Balls in unserer Hälfte Ausdruck unseres fehlenden Plans für ein vernünftiges Aufbauspiel. Dies als taktischen Plan verkaufen zu wollen, bringen wirklich nur ganz rosarot Bebrillte fertig.Herthafuxx hat geschrieben: ↑29.12.2020, 09:56Und andere Teams - außer die CL- und EL-Teams - machen das wie?Mineiro hat geschrieben: ↑28.12.2020, 14:43Das Ballgeschiebe ist sicherlich nicht schön, doch alles andere als planlos. Es folgt dem einfachen Plan, gegen Teams, die in großer Zahl schnellen Umschaltfussball aus einer kompakten Defensive spielen wollen, Ballverluste in der eigenen Hälfte zu vermeiden. Da kommen dann eben zahllose Sicherheitspässe und lange Bälle heraus, noch dazu wenn man wie wir nur wenige Spieler für den eigenen Spielaufbau hat und der Gegner dann nur die 3 wichtigsten Passwege zustellen muss, um uns am Spielaufbau zu hindern.
Ballgeschiebe in Zonen, wo es den Gegner nicht wehtut, ist planlos und bringt auch nichts. Das ist mal zum Luft holen in Ordnung, aber doch kein Matchplan.
Wieviele Spieler für den eigenen Spielaufbau hat denn unsere Konkurrenz? Und 3 Passwege zustellen können wir nicht?
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
- Herthafuxx
- Beiträge: 12571
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Das Problem haben wohl alle Teams ab Platz 7, aber wir sind eben die Querpassmeister in dieser Konkurrenz.Ray hat geschrieben: ↑29.12.2020, 10:42Durch eine zugestellte Mitte kann auch die Konkurrenz (abwärts Platz 7) weder durchrennen noch Zauberpässe spielen.
Das gängigste Mittel ist dann, dass die Aussen durchstarten, oft mit Ball am Fuß.
Das kann bei uns in wenigen lichten Momenten Pekarik (dann ist hinten meist offen) und ganz ganz selten mal Mittelstädt links.
Selbst Köln mit Billigheimer Wolf ist da besser aufgestellt. Der rennt ab und zu mal wuchtig, körperbetont, schnell mit Ball am Fuß aussen durch.
Wer trainiert denn bei uns die Standards? Wir waren da mal richtig gut und hatten mit Hamzagic einen extra Trainer dafür. Kann vielleicht auch damit zusammenhängen, dass man im Training andere Schwerpunkte (welche auch immer) setzt.Ray hat geschrieben: ↑29.12.2020, 10:42Und Standards: dann sagt mir mal, welche Ikone bei uns die treten soll? Darida? Der pro Jahr um 20% abbauende Plattenhardt? Löwen von der Bank?
Und wer sie EINNETZEN soll: Boyata, Toru, Stark nach vorne! Das kann man sehr wohl trainieren. Cordoba wenn fit dazu, das reicht locker an kopfballstarken Spielern für Standards, mehr haben die wenigsten.
Rennmaus Darida, so sie spielt, muss dann eben Absicherung bei eigenen Standards machen.
Plattenhardt tritt vermutlich heute nicht mehr soviele ruhende Bälle im Training, wie noch unter Dardai (ist natürlich nur eine Vermutung; im ZD-Modus würde ich das als Fakt bezeichnen und darauf eine Tapete an weiteren darauf aufbauenden Theorien schreiben).
Wenn aber Lücken im Kader sind und man spielerisch Probleme kriegt, die kein Trainer der Welt beheben kann, dann sollte ein guter Trainer aber wenigstens Standards bis zum Erbrechen üben, damit man wenigstens eine Waffe hat. So kann man auch aus einem schlechten Kader das Beste machen...
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Das mit den Querpässen und auch immer wieder mal hinten rum spielen ist an sich nicht das Problem, das macht Bayern durchaus auch, vorne Angriffe abbrechen gegen mauernde Mannschaften und über ganz hinten rum die Seite wechseln.
Schlimm ist es nur, wenn das nahezu ausschließlich so abläuft, weil die Beschleunigungs- und Bewegungsmomente (mehr als ein Spieler) fehlen und somit wenige bis null wirkliche Chancen zu verzeichnen sind.
Der Kader ist allerdings in vielen Punkten sehr unausgewogen. Die teuer gekauften Spieler sind auch jeweils für sich gesehen ihre Summen wert, nur das Gesamte muss passen. Man erinnere sich an Coutinho bei Bayern oder Griezmann bei Barca, will wer sagen die sind ihre Summen nicht wert?
Die meisten Trainer planen ihre Kader nicht selbst, ich denke die Zukunft wird da anders aussehen, und sind somit auf die Kaderplaner stark angewiesen. Deshalb kommt es bei nicht optimalem Passen auch zu solchen Aussagen wie von Guardiola bei Bayern "Thiago oder keiner mehr!" und bei uns halt mit Labbadia, der unbedingt einen anderen Stürmertyp (zurecht) wollte und dann Cordoba kam.
Einen Spieler gemäß Anforderungsprofil für eine Posi zu suchen, das kann jeder durch die exorbitanten Datenbanken, die Königsdisziplin ist jedoch alle Mischungsverhältnisse zu bedienen.
Es werden ausreichend kopfballstarke Spieler gebraucht, ausreichend spielstarke, ausreichend Führungsspieler und da muss in jedem Feldbereich einer von sein, eine ausreichende Mentalitäts-/Charaktermischung, die Pärchenbildungen müssen passen, etc.
Wenn ich bei uns schon mehrmals gehört habe, ältere Spieler müssen die Führung übernehmen und wir haben genug große Spieler zeigt das schon zwei Fehler auf. Spieler sind oder werden Führungsspieler wenn sie das Naturell (Charakter) mindestens im Ansatz dazu haben, da lässt sich keiner ohne Ansatz hintrainieren. Nicht jeder große Spieler ist auch wirklich kopfballstark, siehe Selke und Lukebakio.
Der Kader muss zum Trainer passen und umgekehrt. Bei uns sieht der Kader vereinfacht gesagt so aus:
Ein Drittel passt haargenau zum Trainer, ein Drittel zu Trainer xy und ein Drittel zu Trainer z.
Das kommt, wie viele hier im Forum schon treffend ansprachen, davon, dass man keine generelle Vereinsausrichtung hat, so wie z.B. RB.
Es spielt auch weniger eine Rolle welche Ausrichtung das ist, Hauptsache man bleibt da konsequent dabei und verbessert entsprechend die Qualität, wofür durchaus das Geld eine Rolle spielt, aber nicht nur.
Bayern hat eine andere Ausrichtung als Leverkusen, BVB oder Leipzig. Bayerns ist jedoch, und das ohne die super mega Weltstars, diejenige die auch international eine hervorragende Bilanz hervorbringt.
Es gibt Systemumstellungen die einfacher zu bewerkstelligen sind und welche die schwieriger sind. Eine Abwehr die nur 4er-Kette kennt/kannte wird sich automatisch mit 3er Kette sehr schwer tun, ist teilweise völlig anderes Spiel hinten wie auch nach vorne und taktisch eh.
Wir haben es durch die letzten 3 Transferperioden "geschafft", dass wir nur ohne jede Verletzung eines bzw. hochwahrscheinlichen Startelfspielers überhaupt noch exakt ein System ganz gut hinbekommen.
Trainer schuld? Nix, Kaderplaner miserabel!
Bestimmte Kaderplanungsfehler zeigen sich direkt in Spielen dann richtig deutlich. Mainz, ein mauernder Gegner und wir brauchen erst gar nicht versuchen zu flanken (abgesehen von unserer "Qualität" in dem Bereich) aufgrund unserer "hohen" Anzahl körperlich robuster und kopfballstarker Spieler ... also muss man sie zerspielen und dafür haben wir wie viele die 1v1 gehen können? Etc.
Ray hatte das auch gut aufgezählt wie viele Zentrumsspieler wir im Kader haben. Da war die Kaderplanung wohl sehr illusorisch, man könne solche bei Bedarf auch auf Außen spielen lassen.
Man kann aus einem offensiven Außen einen defensiven machen und umgekehrt, das funktioniert immer mal. Aber Zentrums nach Außen und Außen nach Zentrum?
Will man bei uns so die Mär weiter am Leben erhalten, dass eigentlich ja die Kaderplaner die Top-Leute sind und nur immer wieder die Trainer es nicht können?
Es sind auch sehr viele drauf eingestiegen bei den Trainern ohne größeren Namen. Bei Klinsmann sah das anders aus, jedoch bei Labbadia, der schon einiges als Vereinstrainer bewiesen hat, geht das wieder los ... Trainer schuld.
Es spielt an sich gar keine Rolle, ob man erfahrene oder unerfahrene Trainer nimmt, Kader und Trainer müssen zusammenpassen. Wenn wie oben genannt je ein 1/3 des Kaders zu jeweils einem anderen Trainertypen und Spielweise passt ist das Problem recht offensichtlich bei der Kaderplanung.
Übrigens erkennen so etwas auch einige Berater und Spieler und lehnen einen Transfer ohne Nennung von Gründen ab bzw. wird das "Schmerzensgeld" Gehalt höher als nötig.
Man kann das Problem mit Standards bei uns aus dem jetzigen Kader kaum lösen.
Defensive Standards haben wir 3 kopfballstarke Spieler, Boyata, Torunarigha, Stark. Leckie halbwegs, doch der ist nicht Startelf.
Für eine gegnerische Mannschaft recht einfach diese drei so in Bewegung zu bringen, dass Lücken entstehen ...
Offensive Standards ... da haben wir wie viele die mal brauchbare reinbringen?
Plus dem gleichen Problem wie defensive Standards der wenigen richtig kopfballstarken Spieler.
Ist übrigens etwas worauf der BVB auch wenig achtet.
Was ein wirklich starker Standardschütze bedeutet, zeigt Union mit Trimmel. Bei dem muss allerdings außerhalb der Standards das Team ihn etwas schon mitttragen, aber macht man gerne wenn das so oft vorne klingelt.
Und da kann es durchaus sein, dass man als Kaderplaner bei einer anderen Fähigkeit des Anforderungsprofils minimale (!) Abstriche macht, wenn der denn Standards kann und man noch keine guten im Kader hat oder immer weiter drauf vertraut, dass der eine der es schon mal konnte wieder schafft. Es entlastet den Druck auf die Mannschaft wenn man sich mal drauf verlassen kann auch durch Standards zu Toren zu kommen UND zugleich so gut wie keine Gegentore durch Standards zu kassieren.
Logischerweise darf das nicht das einzige sein was eine Mannschaft gut kann.
Friedrich konnte erst bei einer Transferperiode in der Kaderplanung mitwirken soweit ich das sehe. Und der war ähnlich unzufrieden wie Labbadia mit der Sommerperiode. Logisch können die das nicht extrem offen äußern, aber es ist deutlich spürbar gewesen.
Bisher nicht zu beantworten ist die Frage wie komplex er das Thema angeht, alle davor Verantwortlichen für die Kaderplanung haben jedenfalls recht schwere Fehler gemacht.
Ob wir im Januar gut punkten können hängt für mich recht stark von Rückkehr Cordoba (gewiss kein Überstürmer) und von einem geerdeten Cunha ab.
Und schon bin ich wieder bei der Kaderplanung ...
Von Bundesligatrainern heutzutage ist es leider nicht mehr zu erwarten für den Gegner völlig unerwartete Dinge zu machen, z.B. gegen Mainz bei Dauerbelagerung des Strafraums glattweg Stark oder Torunarigha mit in die Spitze zu stellen, auch um Piatek zu entlasten und eben einen kopfballstarken und zweikampfrobusten da drin zu haben in der Sturmmitte.
Und solche meine Idee zeigt mir dann erneut ... Kaderplanung?
Ob es mit Ngankam als MS schlechter gelaufen wäre oder laufen würde als mit Piatek ist eine Frage die nicht beantwortbar ist, zumal man so den MW von Piatek in den Keller schießt, der sowie Cordoba wieder fit ist fast garantiert aus der Startelf raus ist bzw. gespannt bin ob beide zusammen mal auflaufen.
Auf einen Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt würden meiner Meinung alle Spieler sehr problematisch reagieren, die alle letzten Wechsel mitmachen mussten.
Ich weiß auch, dass Umstellungen Zeit brauchen, doch in der Liga ist das mit der Zeit so eine Sache.
In mehreren der DoPa und auch Sky90 wurde es wiederholt gesagt:
"Normalerweise" sollte man mit einem Trainer länger mitgehen und entsprechend den Kader gestalten, denn dann wird jeder Trainer erfolgreich sein, denn die können alle ihren Job.
Denen war auch das Problem bewusst mit dem länger mitgehen, dass das in der heutigen Zeit allenfalls bei z.B. Freiburg gegeben ist.
Bei Schalke, HSV, wir, etc. ... undenkbar.
Und genau deshalb MUSS die Kaderplanung "rund" sein, so dass man aus einem Pool an Trainern stets einen passenden findet.
Und es muss ein Ende haben, Spieler überzubewerten nur weil die einigen Verantwortlichen besonders sympathisch sind und so etwas schon eine sachliche Bewertung trübt.
Denn es scheint für einen Trainer schon eine halbe Entlassung nach sich zu ziehen, wenn man genau diese Spieler draußen lässt ...
Für mich bleibt es dabei,
sollte wer meinen den Trainer entlassen zu müssen, dann müssen zwingend die langjährigen Kaderplaner als auch Preetz sowieso zeitgleich mit gehen.
Wenn es ein der oder der entlassen sein soll, dann Labbadia behalten und Preetz und langjährige Kaderplaner raus.
Preetz und langjährige Kaderplaner behalten und Trainer wechseln bringt nichts dauerhaft Erfolgreiches.
Allenfalls ein kurzes neue Besen und dann setzen sich die grundsätzlichen Probleme wieder durch, da diese nicht korrigiert wurden.
Schlimm ist es nur, wenn das nahezu ausschließlich so abläuft, weil die Beschleunigungs- und Bewegungsmomente (mehr als ein Spieler) fehlen und somit wenige bis null wirkliche Chancen zu verzeichnen sind.
Der Kader ist allerdings in vielen Punkten sehr unausgewogen. Die teuer gekauften Spieler sind auch jeweils für sich gesehen ihre Summen wert, nur das Gesamte muss passen. Man erinnere sich an Coutinho bei Bayern oder Griezmann bei Barca, will wer sagen die sind ihre Summen nicht wert?
Die meisten Trainer planen ihre Kader nicht selbst, ich denke die Zukunft wird da anders aussehen, und sind somit auf die Kaderplaner stark angewiesen. Deshalb kommt es bei nicht optimalem Passen auch zu solchen Aussagen wie von Guardiola bei Bayern "Thiago oder keiner mehr!" und bei uns halt mit Labbadia, der unbedingt einen anderen Stürmertyp (zurecht) wollte und dann Cordoba kam.
Einen Spieler gemäß Anforderungsprofil für eine Posi zu suchen, das kann jeder durch die exorbitanten Datenbanken, die Königsdisziplin ist jedoch alle Mischungsverhältnisse zu bedienen.
Es werden ausreichend kopfballstarke Spieler gebraucht, ausreichend spielstarke, ausreichend Führungsspieler und da muss in jedem Feldbereich einer von sein, eine ausreichende Mentalitäts-/Charaktermischung, die Pärchenbildungen müssen passen, etc.
Wenn ich bei uns schon mehrmals gehört habe, ältere Spieler müssen die Führung übernehmen und wir haben genug große Spieler zeigt das schon zwei Fehler auf. Spieler sind oder werden Führungsspieler wenn sie das Naturell (Charakter) mindestens im Ansatz dazu haben, da lässt sich keiner ohne Ansatz hintrainieren. Nicht jeder große Spieler ist auch wirklich kopfballstark, siehe Selke und Lukebakio.
Der Kader muss zum Trainer passen und umgekehrt. Bei uns sieht der Kader vereinfacht gesagt so aus:
Ein Drittel passt haargenau zum Trainer, ein Drittel zu Trainer xy und ein Drittel zu Trainer z.
Das kommt, wie viele hier im Forum schon treffend ansprachen, davon, dass man keine generelle Vereinsausrichtung hat, so wie z.B. RB.
Es spielt auch weniger eine Rolle welche Ausrichtung das ist, Hauptsache man bleibt da konsequent dabei und verbessert entsprechend die Qualität, wofür durchaus das Geld eine Rolle spielt, aber nicht nur.
Bayern hat eine andere Ausrichtung als Leverkusen, BVB oder Leipzig. Bayerns ist jedoch, und das ohne die super mega Weltstars, diejenige die auch international eine hervorragende Bilanz hervorbringt.
Es gibt Systemumstellungen die einfacher zu bewerkstelligen sind und welche die schwieriger sind. Eine Abwehr die nur 4er-Kette kennt/kannte wird sich automatisch mit 3er Kette sehr schwer tun, ist teilweise völlig anderes Spiel hinten wie auch nach vorne und taktisch eh.
Wir haben es durch die letzten 3 Transferperioden "geschafft", dass wir nur ohne jede Verletzung eines bzw. hochwahrscheinlichen Startelfspielers überhaupt noch exakt ein System ganz gut hinbekommen.
Trainer schuld? Nix, Kaderplaner miserabel!
Bestimmte Kaderplanungsfehler zeigen sich direkt in Spielen dann richtig deutlich. Mainz, ein mauernder Gegner und wir brauchen erst gar nicht versuchen zu flanken (abgesehen von unserer "Qualität" in dem Bereich) aufgrund unserer "hohen" Anzahl körperlich robuster und kopfballstarker Spieler ... also muss man sie zerspielen und dafür haben wir wie viele die 1v1 gehen können? Etc.
Ray hatte das auch gut aufgezählt wie viele Zentrumsspieler wir im Kader haben. Da war die Kaderplanung wohl sehr illusorisch, man könne solche bei Bedarf auch auf Außen spielen lassen.

Man kann aus einem offensiven Außen einen defensiven machen und umgekehrt, das funktioniert immer mal. Aber Zentrums nach Außen und Außen nach Zentrum?
Will man bei uns so die Mär weiter am Leben erhalten, dass eigentlich ja die Kaderplaner die Top-Leute sind und nur immer wieder die Trainer es nicht können?
Es sind auch sehr viele drauf eingestiegen bei den Trainern ohne größeren Namen. Bei Klinsmann sah das anders aus, jedoch bei Labbadia, der schon einiges als Vereinstrainer bewiesen hat, geht das wieder los ... Trainer schuld.
Es spielt an sich gar keine Rolle, ob man erfahrene oder unerfahrene Trainer nimmt, Kader und Trainer müssen zusammenpassen. Wenn wie oben genannt je ein 1/3 des Kaders zu jeweils einem anderen Trainertypen und Spielweise passt ist das Problem recht offensichtlich bei der Kaderplanung.
Übrigens erkennen so etwas auch einige Berater und Spieler und lehnen einen Transfer ohne Nennung von Gründen ab bzw. wird das "Schmerzensgeld" Gehalt höher als nötig.
Man kann das Problem mit Standards bei uns aus dem jetzigen Kader kaum lösen.
Defensive Standards haben wir 3 kopfballstarke Spieler, Boyata, Torunarigha, Stark. Leckie halbwegs, doch der ist nicht Startelf.
Für eine gegnerische Mannschaft recht einfach diese drei so in Bewegung zu bringen, dass Lücken entstehen ...
Offensive Standards ... da haben wir wie viele die mal brauchbare reinbringen?
Plus dem gleichen Problem wie defensive Standards der wenigen richtig kopfballstarken Spieler.
Ist übrigens etwas worauf der BVB auch wenig achtet.
Was ein wirklich starker Standardschütze bedeutet, zeigt Union mit Trimmel. Bei dem muss allerdings außerhalb der Standards das Team ihn etwas schon mitttragen, aber macht man gerne wenn das so oft vorne klingelt.
Und da kann es durchaus sein, dass man als Kaderplaner bei einer anderen Fähigkeit des Anforderungsprofils minimale (!) Abstriche macht, wenn der denn Standards kann und man noch keine guten im Kader hat oder immer weiter drauf vertraut, dass der eine der es schon mal konnte wieder schafft. Es entlastet den Druck auf die Mannschaft wenn man sich mal drauf verlassen kann auch durch Standards zu Toren zu kommen UND zugleich so gut wie keine Gegentore durch Standards zu kassieren.
Logischerweise darf das nicht das einzige sein was eine Mannschaft gut kann.
Friedrich konnte erst bei einer Transferperiode in der Kaderplanung mitwirken soweit ich das sehe. Und der war ähnlich unzufrieden wie Labbadia mit der Sommerperiode. Logisch können die das nicht extrem offen äußern, aber es ist deutlich spürbar gewesen.
Bisher nicht zu beantworten ist die Frage wie komplex er das Thema angeht, alle davor Verantwortlichen für die Kaderplanung haben jedenfalls recht schwere Fehler gemacht.
Ob wir im Januar gut punkten können hängt für mich recht stark von Rückkehr Cordoba (gewiss kein Überstürmer) und von einem geerdeten Cunha ab.
Und schon bin ich wieder bei der Kaderplanung ...
Von Bundesligatrainern heutzutage ist es leider nicht mehr zu erwarten für den Gegner völlig unerwartete Dinge zu machen, z.B. gegen Mainz bei Dauerbelagerung des Strafraums glattweg Stark oder Torunarigha mit in die Spitze zu stellen, auch um Piatek zu entlasten und eben einen kopfballstarken und zweikampfrobusten da drin zu haben in der Sturmmitte.
Und solche meine Idee zeigt mir dann erneut ... Kaderplanung?
Ob es mit Ngankam als MS schlechter gelaufen wäre oder laufen würde als mit Piatek ist eine Frage die nicht beantwortbar ist, zumal man so den MW von Piatek in den Keller schießt, der sowie Cordoba wieder fit ist fast garantiert aus der Startelf raus ist bzw. gespannt bin ob beide zusammen mal auflaufen.
Auf einen Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt würden meiner Meinung alle Spieler sehr problematisch reagieren, die alle letzten Wechsel mitmachen mussten.
Ich weiß auch, dass Umstellungen Zeit brauchen, doch in der Liga ist das mit der Zeit so eine Sache.
In mehreren der DoPa und auch Sky90 wurde es wiederholt gesagt:
"Normalerweise" sollte man mit einem Trainer länger mitgehen und entsprechend den Kader gestalten, denn dann wird jeder Trainer erfolgreich sein, denn die können alle ihren Job.
Denen war auch das Problem bewusst mit dem länger mitgehen, dass das in der heutigen Zeit allenfalls bei z.B. Freiburg gegeben ist.
Bei Schalke, HSV, wir, etc. ... undenkbar.
Und genau deshalb MUSS die Kaderplanung "rund" sein, so dass man aus einem Pool an Trainern stets einen passenden findet.
Und es muss ein Ende haben, Spieler überzubewerten nur weil die einigen Verantwortlichen besonders sympathisch sind und so etwas schon eine sachliche Bewertung trübt.
Denn es scheint für einen Trainer schon eine halbe Entlassung nach sich zu ziehen, wenn man genau diese Spieler draußen lässt ...
Für mich bleibt es dabei,
sollte wer meinen den Trainer entlassen zu müssen, dann müssen zwingend die langjährigen Kaderplaner als auch Preetz sowieso zeitgleich mit gehen.
Wenn es ein der oder der entlassen sein soll, dann Labbadia behalten und Preetz und langjährige Kaderplaner raus.
Preetz und langjährige Kaderplaner behalten und Trainer wechseln bringt nichts dauerhaft Erfolgreiches.
Allenfalls ein kurzes neue Besen und dann setzen sich die grundsätzlichen Probleme wieder durch, da diese nicht korrigiert wurden.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Richtig. Kimmich ist mit Anfang 20 schon Alphatier. Das ist nur bedingt eine Frage des Alters.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑29.12.2020, 22:00
Wenn ich bei uns schon mehrmals gehört habe, ältere Spieler müssen die Führung übernehmen
Weiser war auch kein Duckmäuser als Jungspund, aber eher die Ausnahme, normalerweise fühlen sich bei Miezekatze Preetz eher Duckmäuser-Spieler wohl.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ich würde ja sehr gerne häufiger auf die Beiträge von ZD eingehen....aber so viel Zeit hat man nicht. Ist halt ärgerlich, wenn da Romane stehen und man dann keinen Bock hat auch nur anfangen zu lesen (könnte sich ja lohnen)...
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Man die Pressekonferenzen mit Bruno sind echt langweilig, sülzt immer im gleichen Tonfall.
JK war dagegen ein echter Entertainer.
JK war dagegen ein echter Entertainer.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Mal zur Erinnerung....hm196 hat geschrieben: ↑13.04.2020, 15:44vollkommen zustimmMS Herthaner hat geschrieben: ↑13.04.2020, 12:26Zu Labbadia selber.
Ich denke das Bobic da schon recht hat das er zu den Top 3 Trainern gehört hierzulande.
Der ist so in sich gekehrt das den wohl selbst Preetz nicht mehr schocken kann.
Völlig aufgeräumt und unaufgeregt ohne dabei wie eine Schlaftablette rüberzukommen.
Seine Art wie er den Fußball spielen lassen will wird im Team für Aufbruch sorgen.
Quergeschiebe, Rückpässe, Zeitspiel oder null Gegenpressing werden der Vergangenheit angehören.
Und auch einige Spieler die hier noch ab nächster Saison unter Vertrag stehen werden es dann schwer haben.
Auch für die Spieler wird dieser Trainer eine Befreiung sein wenn mann sieht wie sie die letzten 5 Jahre Fußball spielen mussten.
Scheitert Labbadia hier, kannst du den Verein abmelden.
Je nach dem wie schnell Labbadia hier die Schwachstellen ausmacht und Preetz dazu bringt diese neu zu besetzen, wird auch der Erfolg nicht auf sich warten lassen.
Ob es nun schon nächste Saison international wird, oder die übernächste.
Ich bin mir aber sicher dass das dann nachhaltig passieren wird und nicht auf der Basis der Schwäche von anderen und mit nur 3 Torschüsse pro Spiel.
Eigentlich schade das Labbadia nicht sofort anfangen kann mit normalen Training.
Aber spätestens wenn das der Fall ist wird man die positiven Veränderungen auch auf dem Platz zu sehen bekommen.![]()
ich denke du triffst damit die Meinung vieler hier im Forum

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Wieso?
MS Herthaners "Scheitert Labbadia hier, kannst du den Verein abmelden." ist doch vollkommen zutreffend.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
-
- Beiträge: 5887
- Registriert: 23.05.2018, 14:50
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ohne Labbadia geht halt einfach nichts mehr.
Ich bin glücklich, dass Preetz die Angebote von Barca bisher abgeschmettert hat.
Ich bin glücklich, dass Preetz die Angebote von Barca bisher abgeschmettert hat.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
- MS Herthaner
- Beiträge: 30200
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Das habe ich echt geglaubt.
Da kann man mal sehen wie man sich irren kann.
Oder besser gesagt was Labbadia für ein Blender ist.
Zudem war nach Dardai hier nur noch Schrott als Trainer angestellt die nicht nur nicht gut trainieren können, sondern zusätzlich auch nicht in der Lage sind eine Mannschaft zu führen. Das konnte zumindest ein Dardai.
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Du hast Dich nicht geirrt!
Du hast nur den Faktor GfS unterschätzt ...
Du hast nur den Faktor GfS unterschätzt ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Das schreibt diejenige, die 11 Jahre lang ...Zauberdrachin hat geschrieben: ↑31.12.2020, 17:42Du hast Dich nicht geirrt!
Du hast nur den Faktor GfS unterschätzt ...
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
... die 10 Jahre lang das was er tat als nachvollziehbar bezeichnete ohne direkt zu bewerten.
Wie Du ja auch gemerkt hast, gründet sich meine Kritik am Sommer 2019 auf die Nichtnachvollziehbarkeit.
Amüsanterweise konnte das was er da machte hier im Forum viele User nachvollziehen.
Wie Du ja auch gemerkt hast, gründet sich meine Kritik am Sommer 2019 auf die Nichtnachvollziehbarkeit.
Amüsanterweise konnte das was er da machte hier im Forum viele User nachvollziehen.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
- Herthafuxx
- Beiträge: 12571
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Das Anhäufen von Schulden und den Verein nur in Richtung "Abgrund oder Investor" steuern war noch nie nachvollziehbar.
Das Handeln im Frühjahr 2019 war das erste mal, dass etwas nachvollziehbar war. Den planlosen Trainer ohne Aussicht auf Besserung austauschen und mit einem neuen Trainer eine andere Philosophie und mal ein Konzept in unser Spiel bringen, war der schon lange überfällige richtige Schritt. Die Umsetzung war dann aber desolat. Mit einem guten Trainer und den zur Verfügung stehenden Geldern wäre vieles möglich gewesen.
Und am Ende brauchte man den Feuerwehrmann Bruno, der mehr als "neuer Besen" bisher nicht gezeigt hat.
Das Handeln im Frühjahr 2019 war das erste mal, dass etwas nachvollziehbar war. Den planlosen Trainer ohne Aussicht auf Besserung austauschen und mit einem neuen Trainer eine andere Philosophie und mal ein Konzept in unser Spiel bringen, war der schon lange überfällige richtige Schritt. Die Umsetzung war dann aber desolat. Mit einem guten Trainer und den zur Verfügung stehenden Geldern wäre vieles möglich gewesen.
Und am Ende brauchte man den Feuerwehrmann Bruno, der mehr als "neuer Besen" bisher nicht gezeigt hat.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Herthafuxx hat geschrieben: ↑01.01.2021, 12:21Das Anhäufen von Schulden und den Verein nur in Richtung "Abgrund oder Investor" steuern war noch nie nachvollziehbar.
Das Handeln im Frühjahr 2019 war das erste mal, dass etwas nachvollziehbar war. Den planlosen Trainer ohne Aussicht auf Besserung austauschen und mit einem neuen Trainer eine andere Philosophie und mal ein Konzept in unser Spiel bringen, war der schon lange überfällige richtige Schritt. Die Umsetzung war dann aber desolat. Mit einem guten Trainer und den zur Verfügung stehenden Geldern wäre vieles möglich gewesen.
Und am Ende brauchte man den Feuerwehrmann Bruno...

Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Mit einem richtigen Qualitätskracher für sagen wir mal 35 Mio erreicht man eben auch viel mehr, als mit zwei mittleren Qualitätsspielern für zusammen 40 Mio.
Da verstehe ich den Anspruch und die Umsetzung nicht.
Da muss man als Trainer doch mal eine klare Forderung äußern.
Immer dieses Wischi Waschi mit Spielern, wo man schon vorher nie weiß, auf welcher Position genau die jetzt überhaupt helfen sollen. So wird hier nie ein Spieler sein volles Potential ausschöpfen. Da fehlt die Philosophie. Und das seit Beginn der Preetz-Ära.
Da verstehe ich den Anspruch und die Umsetzung nicht.
Da muss man als Trainer doch mal eine klare Forderung äußern.
Immer dieses Wischi Waschi mit Spielern, wo man schon vorher nie weiß, auf welcher Position genau die jetzt überhaupt helfen sollen. So wird hier nie ein Spieler sein volles Potential ausschöpfen. Da fehlt die Philosophie. Und das seit Beginn der Preetz-Ära.
…
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Wir haben doch hier 2 Wochen lang erörtert, dass "Preis" nur bedingt etwas über Qualität aussagt, insbesondere wenn Wohlert und Preetz shoppen. Von einem "40 Mio. Kracher" waren ja Tousart und Königin Adelheid nicht weit entfernt.
Du kannst Knoche, Kruse oder wir damals einen 30jährigen Ibisevic für lau schiessen, Du kannst mit gutem Aufge für 2 Mio. einen Superspieler aus der 2. französischen Liga holen, Du bekommst Weiser ablösefrei ...
Andererseits kostete Sinan Kurt Ablöse, Zeefuik 5 Mio. und ein 1,20 großer Invalide vom VfB 10 Mio.
Trimmel oder Piczczek sind mit 3,50 Euro Marktwert dotiert, wären aber auch in ihrer Oldieform signifikante Verstärkungen für uns auf RV.
HERTHA, FINGER WEG VON TRANSFERS ÜBER 15 Mio.! Da würde ich als Schmidt nur den klar als Jahrhunderttalent erkennbaren Haaland, den halb Europa jagt, absegnen, aber niemals Ersatzspieler vom AC Mailand oder FC Watford.
Diese Größenordnung ist nicht unsere, auch mit Windi-Kohle. Da verbrennen wir uns nur die Finger.
Anders sieht es aus, wenn der SPieler z.B. Calanoglu oder Eriksen heisst, Klasse über 6 Jahre nachgewiesen hat, schonmal 40 Mio. wert war, aber älter wird. Auch ein Mats Hummels wäre seine 15-20 Mio. wert drei Jahre lang, aber keine belgischen, polnischen und französischen 21jährigen! Das war nämlich allesamt Regal "Wird mit 15-25 Mio. auf tm.de taxiert aber kein Verein ausser Hertha war so blöd, diesen Fantasiewert auch tatsächoich zu offerieren".
Wo sind denn die von uns sooo begehrten McKennie, Grujic oder Adelheid so gelandet? Auch da wären wir als einzige so blöd gewesen, 15 bis 20 Mio. cash hinzudonnern. Die sind alle drei schlussendlich VERLIEHEN worden, weil keiner diese Summen zahlte.
Egal wie man Analyse betreibt (die Gedanken im letzten Absatz hatte ich erst durch die Inspiration durch Ricsons Beitrag), egal welchen Teppich man analytisch anhebt: es kommt IMMER zum Vorschein: Unfähigkeit hart am Rande des maximal möglichen im Katerstübchen der inkontinenten Kater.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Vollkommen richtig. Wohlert und Preetz erkennen weder Notwendigkeiten im Kader die ersetzt werden müssen, erst recht sind sie nicht in der Lage Spieler mit überdurchschnittlicher Qualität zu erkennenRay hat geschrieben: ↑01.01.2021, 12:51Wir haben doch hier 2 Wochen lang erörtert, dass "Preis" nur bedingt etwas über Qualität aussagt, insbesondere wenn Wohlert und Preetz shoppen. Von einem "40 Mio. Kracher" waren ja Tousart und Königin Adelheid nicht weit entfernt.
Du kannst Knoche, Kruse oder wir damals einen 30jährigen Ibisevic für lau schiessen, Du kannst mit gutem Aufge für 2 Mio. einen Superspieler aus der 2. französischen Liga holen, Du bekommst Weiser ablösefrei ...
Andererseits kostete Sinan Kurt Ablöse, Zeefuik 5 Mio. und ein 1,20 großer Invalide vom VfB 10 Mio.
Trimmel oder Piczczek sind mit 3,50 Euro Marktwert dotiert, wären aber auch in ihrer Oldieform signifikante Verstärkungen für uns auf RV.
HERTHA, FINGER WEG VON TRANSFERS ÜBER 15 Mio.! Da würde ich als Schmidt nur den klar als Jahrhunderttalent erkennbaren Haaland, den halb Europa jagt, absegnen, aber niemals Ersatzspieler vom AC Mailand oder FC Watford.
Diese Größenordnung ist nicht unsere, auch mit Windi-Kohle. Da verbrennen wir uns nur die Finger.
Anders sieht es aus, wenn der SPieler z.B. Calanoglu oder Eriksen heisst, Klasse über 6 Jahre nachgewiesen hat, schonmal 40 Mio. wert war, aber älter wird. Auch ein Mats Hummels wäre seine 15-20 Mio. wert drei Jahre lang, aber keine belgischen, polnischen und französischen 21jährigen! Das war nämlich allesamt Regal "Wird mit 15-25 Mio. auf tm.de taxiert aber kein Verein ausser Hertha war so blöd, diesen Fantasiewert auch tatsächoich zu offerieren".
Wo sind denn die von uns sooo begehrten McKennie, Grujic oder Adelheid so gelandet? Auch da wären wir als einzige so blöd gewesen, 15 bis 20 Mio. cash hinzudonnern. Die sind alle drei schlussendlich VERLIEHEN worden, weil keiner diese Summen zahlte.
Egal wie man Analyse betreibt (die Gedanken im letzten Absatz hatte ich erst durch die Inspiration durch Ricsons Beitrag), egal welchen Teppich man analytisch anhebt: es kommt IMMER zum Vorschein: Unfähigkeit hart am Rande des maximal möglichen im Katerstübchen der inkontinenten Kater.

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

-
- Beiträge: 1768
- Registriert: 23.11.2018, 21:42
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
dass ich dir mal zu 100% eines beitrags zupflichten kann....okay sei's drum, was richtig ist, das ist richtig und stimmt so! sehr schöne anaylse mit dem daumen in die offene wunde gelegt, ein "sagen was ist" und das auch noch in der sprache die ich und meinesgleichen verstehenRay hat geschrieben: ↑01.01.2021, 12:51Wir haben doch hier 2 Wochen lang erörtert, dass "Preis" nur bedingt etwas über Qualität aussagt, insbesondere wenn Wohlert und Preetz shoppen. Von einem "40 Mio. Kracher" waren ja Tousart und Königin Adelheid nicht weit entfernt.
Du kannst Knoche, Kruse oder wir damals einen 30jährigen Ibisevic für lau schiessen, Du kannst mit gutem Aufge für 2 Mio. einen Superspieler aus der 2. französischen Liga holen, Du bekommst Weiser ablösefrei ...
Andererseits kostete Sinan Kurt Ablöse, Zeefuik 5 Mio. und ein 1,20 großer Invalide vom VfB 10 Mio.
Trimmel oder Piczczek sind mit 3,50 Euro Marktwert dotiert, wären aber auch in ihrer Oldieform signifikante Verstärkungen für uns auf RV.
HERTHA, FINGER WEG VON TRANSFERS ÜBER 15 Mio.! Da würde ich als Schmidt nur den klar als Jahrhunderttalent erkennbaren Haaland, den halb Europa jagt, absegnen, aber niemals Ersatzspieler vom AC Mailand oder FC Watford.
Diese Größenordnung ist nicht unsere, auch mit Windi-Kohle. Da verbrennen wir uns nur die Finger.
Anders sieht es aus, wenn der SPieler z.B. Calanoglu oder Eriksen heisst, Klasse über 6 Jahre nachgewiesen hat, schonmal 40 Mio. wert war, aber älter wird. Auch ein Mats Hummels wäre seine 15-20 Mio. wert drei Jahre lang, aber keine belgischen, polnischen und französischen 21jährigen! Das war nämlich allesamt Regal "Wird mit 15-25 Mio. auf tm.de taxiert aber kein Verein ausser Hertha war so blöd, diesen Fantasiewert auch tatsächoich zu offerieren".
Wo sind denn die von uns sooo begehrten McKennie, Grujic oder Adelheid so gelandet? Auch da wären wir als einzige so blöd gewesen, 15 bis 20 Mio. cash hinzudonnern. Die sind alle drei schlussendlich VERLIEHEN worden, weil keiner diese Summen zahlte.
Egal wie man Analyse betreibt (die Gedanken im letzten Absatz hatte ich erst durch die Inspiration durch Ricsons Beitrag), egal welchen Teppich man analytisch anhebt: es kommt IMMER zum Vorschein: Unfähigkeit hart am Rande des maximal möglichen im Katerstübchen der inkontinenten Kater.

von Preetz zu Bobic, das ist wie von Regen in die Traufe
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Dem kann ich nicht widersprechenRay hat geschrieben: ↑01.01.2021, 12:51Wir haben doch hier 2 Wochen lang erörtert, dass "Preis" nur bedingt etwas über Qualität aussagt, insbesondere wenn Wohlert und Preetz shoppen. Von einem "40 Mio. Kracher" waren ja Tousart und Königin Adelheid nicht weit entfernt.
Du kannst Knoche, Kruse oder wir damals einen 30jährigen Ibisevic für lau schiessen, Du kannst mit gutem Aufge für 2 Mio. einen Superspieler aus der 2. französischen Liga holen, Du bekommst Weiser ablösefrei ...
Andererseits kostete Sinan Kurt Ablöse, Zeefuik 5 Mio. und ein 1,20 großer Invalide vom VfB 10 Mio.
Trimmel oder Piczczek sind mit 3,50 Euro Marktwert dotiert, wären aber auch in ihrer Oldieform signifikante Verstärkungen für uns auf RV.
HERTHA, FINGER WEG VON TRANSFERS ÜBER 15 Mio.! Da würde ich als Schmidt nur den klar als Jahrhunderttalent erkennbaren Haaland, den halb Europa jagt, absegnen, aber niemals Ersatzspieler vom AC Mailand oder FC Watford.
Diese Größenordnung ist nicht unsere, auch mit Windi-Kohle. Da verbrennen wir uns nur die Finger.
Anders sieht es aus, wenn der SPieler z.B. Calanoglu oder Eriksen heisst, Klasse über 6 Jahre nachgewiesen hat, schonmal 40 Mio. wert war, aber älter wird. Auch ein Mats Hummels wäre seine 15-20 Mio. wert drei Jahre lang, aber keine belgischen, polnischen und französischen 21jährigen! Das war nämlich allesamt Regal "Wird mit 15-25 Mio. auf tm.de taxiert aber kein Verein ausser Hertha war so blöd, diesen Fantasiewert auch tatsächoich zu offerieren".
Wo sind denn die von uns sooo begehrten McKennie, Grujic oder Adelheid so gelandet? Auch da wären wir als einzige so blöd gewesen, 15 bis 20 Mio. cash hinzudonnern. Die sind alle drei schlussendlich VERLIEHEN worden, weil keiner diese Summen zahlte.
Egal wie man Analyse betreibt (die Gedanken im letzten Absatz hatte ich erst durch die Inspiration durch Ricsons Beitrag), egal welchen Teppich man analytisch anhebt: es kommt IMMER zum Vorschein: Unfähigkeit hart am Rande des maximal möglichen im Katerstübchen der inkontinenten Kater.

…
- MS Herthaner
- Beiträge: 30200
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Und genau das ist unser Problem.
Alle Trainer die Preetz hier abgeschleppt hat haben genauso wenig Ahnung vom Kader wie Preetz.
Labbadia mit eingeschlossen.
Anscheinend hat ja kein Trainer (und insbesondere Labbadia) null Einfluss auf den Kader.
Jeder Trainer ist mitverantwortlich für den Kader den er über eine Transferperiode mitgestalten darf.
Sich im Nachhinein darüber aufzuregen das der Kader nicht passt lenkt eher von der eigenen Unfähigkeit ab.
Labbadia ist ein Feuerwehrmann der ein normal zusammengestellten Kader erstmal stabilisieren kann.
Sobald er aber an der Reihe ist ein neuen Kader zusammenzustellen macht sich seine Unfähigkeit bemerkbar.
Zusammen mit Preetz sieht das dann so aus wie bei uns.
Labbadia ist der falsche Trainer um Talente zu entwickeln und eine neue Mannschaft inklusive Spielsystem aufzubauen.
Und das war ja ursprünglich der Grund warum er hier ist.
Eine weitere verschenkte Saison die die Mannschaft in keinster Weise voranbringen wird.
Alle Trainer die Preetz hier abgeschleppt hat haben genauso wenig Ahnung vom Kader wie Preetz.
Labbadia mit eingeschlossen.
Anscheinend hat ja kein Trainer (und insbesondere Labbadia) null Einfluss auf den Kader.

Jeder Trainer ist mitverantwortlich für den Kader den er über eine Transferperiode mitgestalten darf.
Sich im Nachhinein darüber aufzuregen das der Kader nicht passt lenkt eher von der eigenen Unfähigkeit ab.
Labbadia ist ein Feuerwehrmann der ein normal zusammengestellten Kader erstmal stabilisieren kann.
Sobald er aber an der Reihe ist ein neuen Kader zusammenzustellen macht sich seine Unfähigkeit bemerkbar.
Zusammen mit Preetz sieht das dann so aus wie bei uns.
Labbadia ist der falsche Trainer um Talente zu entwickeln und eine neue Mannschaft inklusive Spielsystem aufzubauen.
Und das war ja ursprünglich der Grund warum er hier ist.
Eine weitere verschenkte Saison die die Mannschaft in keinster Weise voranbringen wird.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Meine Güte, nun warte doch bitte mal ab.
Du weisst ebenso wenig wie ich, wie sehr Labbadia intern das Katerhäuschen kritisiert.
Dass Katerchen und Bru kein harmonisches Paar sind, sieht ja nun wirklich jeder.
Seitdem Bruno da ist (Schwolli+, Guendou+, Cordoba+, Alderete-) hat ja die Qualität der Neuzugänge und v.a. ihre Kompatibilität zum Kader sprunghaft zugenommen im Vergleich zu "Wir spielen offensiv und kaufenb dafür für 18 Mio. Konterstürmer Luke" bzw. "Wir lassen einen Trainer, der noch 4 Monate hier sein wird, für 80 Mio. die Mitte des Spielfeld verstärken".
Du weisst ebenso wenig wie ich, wie sehr Labbadia intern das Katerhäuschen kritisiert.
Dass Katerchen und Bru kein harmonisches Paar sind, sieht ja nun wirklich jeder.
Seitdem Bruno da ist (Schwolli+, Guendou+, Cordoba+, Alderete-) hat ja die Qualität der Neuzugänge und v.a. ihre Kompatibilität zum Kader sprunghaft zugenommen im Vergleich zu "Wir spielen offensiv und kaufenb dafür für 18 Mio. Konterstürmer Luke" bzw. "Wir lassen einen Trainer, der noch 4 Monate hier sein wird, für 80 Mio. die Mitte des Spielfeld verstärken".
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.