Seite 122 von 169
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 21.12.2020, 22:32
von PREUSSE
TEDIbär hat geschrieben: ↑21.12.2020, 22:29
Ja, aber wenn doch die Mannschaft nicht auf ihn hört
Dann hat er entweder keine Autorität, warum auch immer, oder aber die Mannschaft schon längst verloren. Ich befürchte, es ist ein Mix aus beidem

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 21.12.2020, 22:39
von Ray
Wer ist bitteschön "Die Mannschaft"?
Erkennt in diesem Individualistenhaufen irgendjemand auch nur Ansätze einer "Mannschaft" a la Union?
Die redne nicht miteinander, spielen nicht miteinander, sprechen unterschiedliche Sprachen ...
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 21.12.2020, 22:40
von MS Herthaner
Wieso hört das dann wieder schlagartig auf trotz Tor?
Ein Grund dürfte es sein das Dilrosun nach seiner Vorlage auf RA gewechselt ist.
Da er deswegen nicht öffentlich rund gemacht wurde, war das wohl so gewollt.
Warum?
Keine Ahnung.. ....war gegen Union auch schon so das er nach seinen beiden Vorlagen von der linken Seite auf RA ausgewichen ist da Labbadia Leckie als LA gebracht hat.
Warum?
Ray würde sagen weil der Kader keine Außenspieler hat.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 21.12.2020, 22:40
von PREUSSE
Ray hat geschrieben: ↑21.12.2020, 22:39
Wer ist bitteschön "Die Mannschaft"?
Erkennt in diesem Individualistenhaufen irgendjemand auch nur Ansätze einer "Mannschaft" a la Union?
Die redne nicht miteinander, spielen nicht miteinander, sprechen unterschiedliche Sprachen ...
Dann nenne es die überbezahlte Söldner

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 21.12.2020, 22:42
von PREUSSE
MS Herthaner hat geschrieben: ↑21.12.2020, 22:40
Wieso hört das dann wieder schlagartig auf trotz Tor?
Ein Grund dürfte es sein das Dilrosun nach seiner Vorlage auf RA gewechselt ist.
Da er deswegen nicht öffentlich rund gemacht wurden, war das wohl so gewollt.
Warum?
Keine Ahnung.. ....war gegen Union auch schon so das er nach seinen beiden Vorlagen von der linken Seite auf RA ausgewichen ist da Labbadia Leckie als LA gebracht hat.
Warum?
Ray würde sagen weil der Kader keine Außenspieler hat.
Wenn die Spieler machen was sie wollen, fehlt im Team eine klare Hierarchie mit einem oder mehreren Häuptlingen
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 21.12.2020, 22:43
von MS Herthaner
Bisher hat nur Cunha gemacht was er wollte.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 21.12.2020, 23:04
von elmex
Ich hab von Anfang an gesagt, dass Labbadia kein Kader kann (Transferflops beim HSV usw. aufgezählt). Wirklich Teams aufgebaut hat er nie und zudem ist er taktisch sehr unflexibel. Auch finde ich, dass seine Zeit in Wolfsburg nicht "extrem erfolgreich" war. Das war solide mehr nicht. Fakt ist auch, dass man mit Labbadia nicht den nächsten Schritt machen kann und er die letzte Patrone von Preetz ist. Leider kam Schmidt viel zu spät ins Amt. Der hätte bereits im Sommer anfangen müssen.
So sieht es blöd aus, wenn er als erste Amtshandlung Preetz und Labbadia rausschmeißt. Da hat die alte Garde wieder die schützende Hand über Blutsbruder Preetz gelegt und erstmal eine kleine Schonfrist herausgeschunden.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 21.12.2020, 23:05
von pressbar
Labbadia hat auf der PK nach dem Spiel in Freiburg von mehreren Spielern gesprochen, die sich wieder mal nicht an die Vorgaben gehalten haben.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 21.12.2020, 23:11
von MS Herthaner
pressbar hat geschrieben: ↑21.12.2020, 23:05
Labbadia hat auf der PK nach dem Spiel in Freiburg von mehreren Spielern gesprochen, die sich wieder mal nicht an die Vorgaben gehalten haben.
Ok....das macht die Sache nicht besser.
A) weil er nur Cunha rund gemacht hat
B) die restlichen Spieler "seiner " Mannschaft nicht zuhören oder es nicht umsetzen können
C) Das sich das direkt nach dem Mainz Spiel wiederholt hat wo er das auch schon gesagt hat.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 21.12.2020, 23:16
von reichireich
Aber was wird passieren, wenn man jetzt doch wider Erwarten, die Kurve bekommt und die Saison mit 40-45 Pkt. abschließt. Dann bleiben die Probleme (Preetz und Bruno) erhalten. Dann geht es nächste Saison von neuem los, viele Altakten im Kader und die Transferperiode wird wieder zum Vergessen. Und täglich grüßt das Murmeltier mit der gleichen Diskussion im nächsten Jahr um die selbe Zeit.
Man hat es halt vergeigt, als man Covic zum Chef gemacht hatte. MAn hätte damals Geld in die Hand nehmen müssen für einen gestandenen, erfolgreichen Trainer.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 21.12.2020, 23:39
von MS Herthaner
reichireich hat geschrieben: ↑21.12.2020, 23:16
Aber was wird passieren, wenn man jetzt doch wider Erwarten, die Kurve bekommt und die Saison mit 40-45 Pkt. abschließt. Dann bleiben die Probleme (Preetz und Bruno) erhalten. Dann geht es nächste Saison von neuem los, viele Altakten im Kader und die Transferperiode wird wieder zum Vergessen. Und täglich grüßt das Murmeltier mit der gleichen Diskussion im nächsten Jahr um die selbe Zeit.
Man hat es halt vergeigt, als man Covic zum Chef gemacht hatte. MAn hätte damals Geld in die Hand nehmen müssen für einen gestandenen, erfolgreichen Trainer.
Richtig....wie man das professionell macht hat Eberl bei Gladbach mit Hecking gezeigt.
Schön im Platz 6 mitspielend, und trotzdem entlassen weil das für Eberl und Gladbach zu wenig war.
Hier hätte Hecking ein Vertrag auf Lebeszeit bekommen.
Der Anspruch ist in Gladbach ein ganz anderer.
Hier ist Preetz, und da Eberl.
Hier ist Labbadia, und da Rose.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 21.12.2020, 23:51
von Ray
Oh ja, der tolle Rose.
Habe die letzten 4 BMG Spiele allesamt gesehen. Zum Zunge schnalzen!
Liefert genau dieselben Ergebnisse wie Hecking. Hecking flog am letzten Spieltag AUS den CL-Rängen, weil die liebe Hertha gegen Leverkusen 2:6 verlor, Rose rutschte am letzten Spieltag rein, weil Hertha am vroletzten Spieltag gegen Kusen gewann und am letzten gegen Gladbach verlor. Rose ist exakt auf Niveau Hecking. Das heisst Sportdirektor Nürnberg und zu blöd, mit dem HSV augzusteigen.
Unvergesslich auch Roses geile Europapokal-Auftritte! Scheiern mit Salzburg gegen Düdelingen und co. sowie geile Fußballabende gegen WolfsbErg und co. mit Gladbach.
Aktuell ACHTER der Bundesliga, drei Punkte hinter Union.
Aber hat ja jetzt 2 Kantersiege gegen Donezk erreicht - das genügt dem BVB um ihn für 20 Mio. aus dem Vertrag herauszukaufen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 21.12.2020, 23:57
von larifari889
Da wir ja hier nur unterdurchschnittliche Spieler haben, passt unser unterdurchschnittlicher Trainer perfekt dazu.
Welche Mannschaft hat eigentlich einen schlechteren Trainer als wir?
Statt dem Gehalt von Bruno könnte man auch lieber den Co Trainer von Sandhausen oder Regensburg holen für 1/10 des Gehalts und der würde genauso abliefern.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 22.12.2020, 00:02
von TEDIbär
larifari889 hat geschrieben: ↑21.12.2020, 23:57
Welche Mannschaft hat eigentlich einen schlechteren Trainer als wir?
Die Mannschaft.
Und der WSV.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 22.12.2020, 00:04
von Ray
larifari889 hat geschrieben: ↑21.12.2020, 23:57
Welche Mannschaft hat eigentlich einen schlechteren Trainer als wir?
Naja, vor 3 Jahren waren noch Ruthenbeck, Doll, Nouri und co. Bundesligatrainer.
Mittlerweile hat sich das echt stark gebessert und von den 25 besten Trainern die weitesthgehend im deutschen Raum arbeiten sind 16-17 in der ersten Bundesliga.
Herrlich z.B. finde ich klar schlechter.
Willst DU einen der 18 BL.-Trainer ersetzen musst Du schon auf interne Terzics, Flicks etc. zurückgreifen denn die externe Auswahl ist im Moment echt: Korkut Weinzierl Baum Wagner Beierlorzer ...
Du schneidest aber ein völlig neues Thema an. In meinem Beitrag antworte ich auf die Hochpreisung Roses von MS Herthaner, der ja eine Laudatio auf den Entwicklungsschritt "weg von Hecking, hin zu Rose" hielt, den ich schlichtweg nicht sehe.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 22.12.2020, 00:12
von PREUSSE
Ray hat geschrieben: ↑22.12.2020, 00:04
larifari889 hat geschrieben: ↑21.12.2020, 23:57
Welche Mannschaft hat eigentlich einen schlechteren Trainer als wir?
Naja, vor 3 Jahren waren noch Ruthenbeck, Doll, Nouri und co. Bundesligatrainer.
Mittlerweile hat sich das echt stark gebessert und von den 25 besten Trainern die weitesthgehend im deutschen Raum arbeiten sind 16-17 in der ersten Bundesliga.
Herrlich z.B. finde ich klar schlechter.
Willst DU einen der 18 BL.-Trainer ersetzen musst Du schon auf interne Terzics, Flicks etc. zurückgreifen denn die externe Auswahl ist im Moment echt: Korkut Weinzierl Baum Wagner Beierlorzer ...
Du schneidest aber ein völlig neues Thema an. In meinem Beitrag antworte ich auf die Hochpreisung Roses von MS Herthaner, der ja eine Laudatio auf den Entwicklungsschritt "weg von Hecking, hin zu Rose" hielt, den ich schlichtweg nicht sehe.
Man könnte es auch mit einer externen, sprich ausländischen Personalie wie bsw. Gerardo Seoane probieren

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 22.12.2020, 00:17
von Jenner
coconut hat geschrieben: ↑21.12.2020, 21:18
Amadores hat geschrieben: ↑21.12.2020, 21:04
Labbadia muss sich doch selbst mal fragen, warum das Team seine Vorgaben nicht umsetzen kann oder will. Das er jetzt Cunha öffentlich demontiert hat, werden die anderen Spieler auch registriert haben. Er hat sich einen Sündenbock heraus gesucht, anstatt mal bei sich selbst anzufangen. Ich glaube nicht, das Labbadia noch Zukunft hat in Berlin.
Kann man aber auch anders interpretieren.
Er rasiert einen der besten Spieler und zeigt damit, wer meint, er können sein eigenes Ding machen, bekommt Ärger und einen Bank/Tribünenplatz. So setzt man eben auch Zeichen...
Wer auf solche Mittel angewiesen ist, hat keine natürliche Autorität. Zumal mit einer öffentlichen Spielerschelte das letzte Mittel vor der endgültigen Suspendierung ausgereizt ist, es sei denn er ohrfeigt Spieler, wie es Götz in Kiel gemacht hat.
Die Spieler - und Labbadia sprach gestern tatsächlich von mehreren - folgen Labbadia nicht, weil sie nicht an seinen Plan glauben. Dass er sich gerade einen jungen Spieler herausgreift, um von seinem Unvermögen abzulenken, ist schäbig.
Ich hatte schon vor dem Beginn der Saison gesagt, dass Labbadia bei der Etablierung einer Hierarchie versagt hat, weil er sich selbst einer Leader-Rolle entzogen hat. Er erntet jetzt, was er gesät hat.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 22.12.2020, 00:31
von coconut
Jenner hat geschrieben: ↑22.12.2020, 00:17
coconut hat geschrieben: ↑21.12.2020, 21:18
Kann man aber auch anders interpretieren.
Er rasiert einen der besten Spieler und zeigt damit, wer meint, er können sein eigenes Ding machen, bekommt Ärger und einen Bank/Tribünenplatz. So setzt man eben auch Zeichen...
Wer auf solche Mittel angewiesen ist, hat keine natürliche Autorität. Zumal mit einer öffentlichen Spielerschelte das letzte Mittel vor der endgültigen Suspendierung ausgereizt ist, es sei denn er ohrfeigt Spieler, wie es Götz in Kiel gemacht hat.
Die Spieler - und Labbadia sprach gestern tatsächlich von mehreren - folgen Labbadia nicht, weil sie nicht an seinen Plan glauben. Dass er sich gerade einen jungen Spieler herausgreift, um von seinem Unvermögen abzulenken, ist schäbig.
Ich hatte schon vor dem Beginn der Saison gesagt, dass Labbadia bei der Etablierung einer Hierarchie versagt hat, weil er sich selbst einer Leader-Rolle entzogen hat. Er erntet jetzt, was er gesät hat.
Ich sehe es durchaus auch als "Ritt auf der Rasierklinge"
Andererseits spricht der Beginn der 2.Hz in Freiburg eine andere Sprache, als das, was du vermutest.
Das Problem im Freiburg war, nach den durchaus guten 10-15 Minuten nach der Pause und dem verdienten Ausgleich war, das man 1. die Chancen zum 2+3 Tor nicht nutzen konnte und sich 2. erneut ein dummes Gegentor ein fing. Da war dann überdeutlich zu sehen, das da kein Leader vorhanden ist. Platt gesagt, einer wie Ibi hätte wohl vor Wut abgehoben. Nur solche Platzhirsche gibt es nicht in wirksamer Position. Schwolow wäre einer, selbst Boyata, aber beide sind zu weit hinten. Darida und co. können das eh nicht.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 22.12.2020, 00:40
von PREUSSE
Jenner hat geschrieben: ↑22.12.2020, 00:17
Ich hatte schon vor dem Beginn der Saison gesagt, dass Labbadia bei der Etablierung einer Hierarchie versagt hat, weil er sich selbst einer Leader-Rolle entzogen hat. Er erntet jetzt, was er gesät hat.
ist eingetroffen

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 22.12.2020, 00:44
von MS Herthaner
Du schneidest aber ein völlig neues Thema an. In meinem Beitrag antworte ich auf die Hochpreisung Roses von MS Herthaner, der ja eine Laudatio auf den Entwicklungsschritt "weg von Hecking, hin zu Rose" hielt, den ich schlichtweg nicht sehe.
Wenn du in Rose nicht den besseren Trainer gegenüber Hecking siehst, dann wundert mich das auch nicht das du meinst das Labbadia hier zu 90 % alles richtig macht.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 22.12.2020, 00:50
von Funkturm
Someone hat geschrieben: ↑21.12.2020, 14:49
Labbadia: Teil der Lösung oder Teil des Problems?
Irgendwie taucht in dieser Steffen-Rohr-Analyse der Name von Schielauge so gar nicht auf....
edit: doch hier:
Der von Michael Preetz und Arne Friedrich zusammengestellte Kader wirkt unrund: Auf den Außenbahnen, defensiv wie offensiv, fehlt es an Qualität, im zentralen Mittelfeld an Kreativität. Ebenfalls eklatant: der Mangel an Führungsspielern und Lautstärke.
Die Berliner haben zwar (Eduard) Löwen im Kader, aber sie sind öfter Kätzchen als Tiger.
Wenn's nicht so traurig wäre, könnte ich über so etwas herzlich lachen ...
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 22.12.2020, 01:31
von topscorrer63
reichireich hat geschrieben: ↑21.12.2020, 23:16
Aber was wird passieren, wenn man jetzt doch wider Erwarten, die Kurve bekommt und die Saison mit 40-45 Pkt. abschließt.
Wenn die noch auf 40-45 Punkte kommen wollen, dann muss sich die Truppe um 180 Grad drehen, und sich ab dem 2. Januar komplett für Hertha den Arsch aufreißen.
Ich habe da so meine Zweifel!

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 22.12.2020, 09:54
von Ray
Vom Sofa heraus kritisiert es sich einfach.
Unsere Baustellen als er kam waren EXTREMST.
Kenne nichts vergleichbares in der BL-Geschichte.
Das ganze Geld größtenteils ausgegeben und in 3 von 4 Fällen völlig sinnfrei.
Bruno hat sofort erkannt, dass wir nur mit Piatek Schiffbruch erleiden und - das hätte ich auch - Raute zumindest versucht eben WEIL wir keine Linienrenner, die auch nur einigermaßen gefährlich sind, im Kader haben. Da wünscht man sich ja fast Wolf zurück, der bei all seiner Grobmotorik von der ersten bis zur letzten Minute die Seitenlinie von Eckfahne zu Eckfahne beackert hat.
Es ist ja überhaupt nicht so, dass Bruno stur sein Ding durchzieht. Er probiert viel aber diese Mannschaft kann in dieserZusammenstellung wenig.
Und selbstverständlich hatte Dardai eine bessere Stammelf. Was nützen 3 superteure Stürmer, wenn aussen wirklich rein gar nichts ist? Der Gegner muss nur die Mitte gegen uns abdecken, es passiert draussen nur mal was wenn Pekarik (jedes 2. SPiel, dann aber durch Luke abgesichert und das ist gefährlich) oder Dilrosun (jedes 3. Spiel, so er denn spielt) sich mal etwas trauen.
Dagegen waren Lazaro und Kalou (der im Gegensatz zu Cunha die Position LM auch wirklich angenommen hat, mehr dazu im Cunha-Thread) die reinsten Brandherde.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 22.12.2020, 10:06
von ratlos
Deshalb Vertragsverlängerung für einen der besten Trainer der Liga...
Wenn man den in seinem luden Mantel aus den 90 Jahren sieht ,dann spürt man regelrecht die Klasse,die Motivation...
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 22.12.2020, 10:16
von Ray
5206 Beiträge und NICHTS konstruktives dabei. Nicht ein einziger. Einen einzigen Hit im Kasten und dieser wird als Antwort auf jeden noch so konstruktiven Beitrag dauerabgedudelt. Du siehst die Spiele wahrscheinlich gar nichts. Es gibt keinerlei Indizien dafür, dass Du in den letzten 3 Jahren mehr von Hertha weisst als die Endergebnisse und Brunos Mantelfarbe.
Und DU bemerkst noch nicht einmal, dass ich im wesentlichen bei Dir bin: dieser komplett desaströse Preetz hat mit sage und schreibe 200 Mio. so etwas unstimmiges zusammengekauft, das ist in 60 Jahren Bundesliga einmalig schlecht.