Seite 13 von 37

Re: U23

Verfasst: 16.08.2020, 10:23
von Herthafuxx
Blau weißer hat geschrieben:
15.08.2020, 14:13
Someone hat geschrieben:
15.08.2020, 14:04
Hier der Link: https://www.mdr.de/video/livestreams/md ... w-636.html
Danke

im TV läuft nur Konferenz
Die Herthaner hier im Forum wussten das vorher schon, dann man macht sich ja schon vorher schlau, wo das Spiel des eigenen Vereins läuft. :sleep:

Re: U23

Verfasst: 16.08.2020, 11:56
von Blau weißer
Herthafuxx hat geschrieben:
16.08.2020, 10:23
Blau weißer hat geschrieben:
15.08.2020, 14:13


Danke

im TV läuft nur Konferenz
Die Herthaner hier im Forum wussten das vorher schon, dann man macht sich ja schon vorher schlau, wo das Spiel des eigenen Vereins läuft. :sleep:
Die wenigen musste aber mit der Lupe suchen :fan:

Re: U23

Verfasst: 16.08.2020, 14:16
von Konrad
Blau weißer hat geschrieben:
16.08.2020, 11:56
Die wenigen musste aber mit der Lupe suchen :fan:
Du schielst ja auch.

Re: U23

Verfasst: 23.08.2020, 13:42
von MS Herthaner
Die U 23 führt nach 10 min (Werthmüller 1')beim BFC.
Und der Ausgleich 1:1

Re: U23

Verfasst: 23.08.2020, 15:06
von Someone
Und Palko Dardai mit dem 2:1 (64.)

Die Startelf mit 6 Profis:
Palmowski - T. Fuchs, O. Rekik, Baak, M. Covic - Dirkner, Werthmüller, Kahraman, Michelbrink, P. Dardai - Kiprit

Re: U23

Verfasst: 24.08.2020, 14:59
von Dd.
Es gab sogar noch Lattentreffer für uns:
https://www.youtube.com/watch?v=54bm62V7G24

Re: U23

Verfasst: 24.08.2020, 23:53
von PREUSSE
Gegen einen ambitionierten BFC Dynamo auswärts eine solide Leistung :top:

Re: U23

Verfasst: 26.08.2020, 02:09
von Link42
Wer während der Testspiele gegen Eindhoven noch die U23 gucken will...
Das Spiel gegen Chemie wird wieder im mdr online Stream übertragen.

Nachdem ich heute schon das Ajax Spiel verpassen musste, werde ich.kir.am Samstag wohl beides gleichzeitig gönnen :grin:

Re: U23

Verfasst: 28.08.2020, 20:53
von skeno
beim heimspiel gegen den BAK werden zuschauer wieder zugelassen.

Re: U23

Verfasst: 29.08.2020, 15:13
von Link42
skeno hat geschrieben:
28.08.2020, 20:53
beim heimspiel gegen den BAK werden zuschauer wieder zugelassen.
Diese müssen allerdings Mitglieder und Dauerkarteninhaber der vergangenen Saison sein.

So, gleich geht's gegen Chemie. Bin jespannt

Re: U23

Verfasst: 29.08.2020, 16:08
von Link42
Baak versemmelt ne tausendprozentige

Re: U23

Verfasst: 29.08.2020, 16:16
von Someone
Für das, was sich da auf der Leipziger Tribüne abspielt, wird zeitgleich in Berlin ein Grundrecht auf Meinungsfreiheit verletzt und eine Demonstration aufgelöst. Zweierlei Maß... :wink2:

Re: U23

Verfasst: 29.08.2020, 16:28
von Link42
Someone hat geschrieben:
29.08.2020, 16:16
Für das, was sich da auf der Leipziger Tribüne abspielt, wird zeitgleich in Berlin ein Grundrecht auf Meinungsfreiheit verletzt und eine Demonstration aufgelöst. Zweierlei Maß... :wink2:
Ich verstehe gerade den Zusammenhang nicht. Worauf willst du hinaus?

Re: U23

Verfasst: 29.08.2020, 16:29
von Someone
Link42 hat geschrieben:
29.08.2020, 16:28
Someone hat geschrieben:
29.08.2020, 16:16
Für das, was sich da auf der Leipziger Tribüne abspielt, wird zeitgleich in Berlin ein Grundrecht auf Meinungsfreiheit verletzt und eine Demonstration aufgelöst. Zweierlei Maß... :wink2:
Ich verstehe gerade den Zusammenhang nicht. Worauf willst du hinaus?
Dass es in Leipzig offenbar keine Infektionsgefahr gibt, in Berlin schon?! :wink2:

Re: U23

Verfasst: 29.08.2020, 16:30
von Someone
Hertha BSC II
Körber - Fuchs, Baak, Rekik, Dirkner - Dardai, Covic - Kahraman, Michelbrink - Kiprit, Werthmüller

Sechs Profis

Re: U23

Verfasst: 29.08.2020, 16:38
von Link42
Someone hat geschrieben:
29.08.2020, 16:29
Link42 hat geschrieben:
29.08.2020, 16:28


Ich verstehe gerade den Zusammenhang nicht. Worauf willst du hinaus?
Dass es in Leipzig offenbar keine Infektionsgefahr gibt, in Berlin schon?! :wink2:
Wie erklärt wurde, folgt das ganze einem Konzept. Immer ne begrenzte Anzahl an Personen ist zusammen und von den anderen "Clustern" getrennt. Personalisierte Tickets und es wird genau kontrolliert, dass alle am richtigen Platz sind (so sagte es der Kommentator).

Würden sich die Demonstranten in Berlin an Hygieneschutz Maßnahme halten und gewaltfrei bleiben würde da genau gar nix aufgelöst werden.

Sie haben das Recht zu demonstrieren. Nicht das Recht sich in Zeiten einer Pandemie zu zehntausenden eng an eng zu kuscheln, Polizisten anzugreifen und Sachen zu beschädigen. Da wird gar nix eingeschränkt... Nur genauso eingegriffen wie bei jeder anderen Demo, die die öffentliche Sicherheit gefährdet.

Re: U23

Verfasst: 29.08.2020, 16:47
von Schortens
Absurder Kick von der BSG.

Re: U23

Verfasst: 29.08.2020, 16:49
von Jenner
Unsere Amas dominieren die destruktiven Leipziger komplett. Bis zum 16er sieht das ganz gut aus, aber dann fehlt die entscheidende Idee. Insbesondere Dardai trifft meist die falsche Entscheidung.

Re: U23

Verfasst: 29.08.2020, 16:52
von Someone
Link42 hat geschrieben:
29.08.2020, 16:38
Someone hat geschrieben:
29.08.2020, 16:29


Dass es in Leipzig offenbar keine Infektionsgefahr gibt, in Berlin schon?! :wink2:
Wie erklärt wurde, folgt das ganze einem Konzept. Immer ne begrenzte Anzahl an Personen ist zusammen und von den anderen "Clustern" getrennt. Personalisierte Tickets und es wird genau kontrolliert, dass alle am richtigen Platz sind (so sagte es der Kommentator).

Würden sich die Demonstranten in Berlin an Hygieneschutz Maßnahme halten und gewaltfrei bleiben würde da genau gar nix aufgelöst werden.

Sie haben das Recht zu demonstrieren. Nicht das Recht sich in Zeiten einer Pandemie zu zehntausenden eng an eng zu kuscheln, Polizisten anzugreifen und Sachen zu beschädigen. Da wird gar nix eingeschränkt... Nur genauso eingegriffen wie bei jeder anderen Demo, die die öffentliche Sicherheit gefährdet.
Die Demo wurde aufgelöst NICHT wegen Gewalt, sondern ausdrücklich wegen Nichteinhaltung von Abstandsregeln - nachdem man die Demonstranten massenhaft zusammengepfercht hatte.
Ein Augenzeuge:
"Die Auflösung ist gerade im Hinblick auf der jüngste Urteil des Oberverwaltungsgerichts extrem problematisch. Auf die Sicherheitsabstände wird regelmäßig hingewiesen. Die Maßnahme, die Demo aufzulösen, scheint zudem nicht sinnvoll. Durch die lange Blockade wurden die Menschen immer dichter gedrängt, was nicht zur Einhaltung der Hygieneregeln beiträgt. So wird ein Zustand hergestellt, den die Polizei und die Politik nutzen wollen. Das mag in der ersten Runde zu Gunsten der Polizei ausgehen. Die Verbitterung der Bürger über den Zustand einer Demokratie, die so mit ihren Grundrechten umgeht, wird die Bürger diesem Staat weiter entfremden und legt den Keim für den nächsten Protest. Rechtlich dürfte dieses Vorgehen keinen Bestand haben, denn die Polizei schafft per Nötigung den Zustand, den sie bekämpfen will."

Die Sache mit den Clustern habe ich auch eben vernommen und macht die Sache natürlich etwas schwieriger vergleichbar.

Re: U23

Verfasst: 29.08.2020, 16:53
von Someone
HZ 1
0:0
Sieht recht ordentlich aus. Jedoch: Keiner der Profis zeigt Ansätze, die einen BL-Einsatz rechtfertigen würden.

Re: U23

Verfasst: 29.08.2020, 17:01
von Link42
Someone hat geschrieben:
29.08.2020, 16:52
Link42 hat geschrieben:
29.08.2020, 16:38


Wie erklärt wurde, folgt das ganze einem Konzept. Immer ne begrenzte Anzahl an Personen ist zusammen und von den anderen "Clustern" getrennt. Personalisierte Tickets und es wird genau kontrolliert, dass alle am richtigen Platz sind (so sagte es der Kommentator).

Würden sich die Demonstranten in Berlin an Hygieneschutz Maßnahme halten und gewaltfrei bleiben würde da genau gar nix aufgelöst werden.

Sie haben das Recht zu demonstrieren. Nicht das Recht sich in Zeiten einer Pandemie zu zehntausenden eng an eng zu kuscheln, Polizisten anzugreifen und Sachen zu beschädigen. Da wird gar nix eingeschränkt... Nur genauso eingegriffen wie bei jeder anderen Demo, die die öffentliche Sicherheit gefährdet.
Die Demo wurde aufgelöst NICHT wegen Gewalt, sondern ausdrücklich wegen Nichteinhaltung von Abstandsregeln - nachdem man die Demonstranten massenhaft zusammengepfercht hatte.
Ein Augenzeuge:
"Die Auflösung ist gerade im Hinblick auf der jüngste Urteil des Oberverwaltungsgerichts extrem problematisch. Auf die Sicherheitsabstände wird regelmäßig hingewiesen. Die Maßnahme, die Demo aufzulösen, scheint zudem nicht sinnvoll. Durch die lange Blockade wurden die Menschen immer dichter gedrängt, was nicht zur Einhaltung der Hygieneregeln beiträgt. So wird ein Zustand hergestellt, den die Polizei und die Politik nutzen wollen. Das mag in der ersten Runde zu Gunsten der Polizei ausgehen. Die Verbitterung der Bürger über den Zustand einer Demokratie, die so mit ihren Grundrechten umgeht, wird die Bürger diesem Staat weiter entfremden und legt den Keim für den nächsten Protest. Rechtlich dürfte dieses Vorgehen keinen Bestand haben, denn die Polizei schafft per Nötigung den Zustand, den sie bekämpfen will."

Die Sache mit den Clustern habe ich auch eben vernommen und macht die Sache natürlich etwas schwieriger vergleichbar.
Nehme ich erstmal nur so zur Kenntnis, will das ganze hier eh nicht weiter ausdiskutieren. Ist einfach der falsche Ort dafür.

Spiel fand ich ganz gut, ohne jetzt jemanden hervorheben zu können. Bleibt spannend.

Re: U23

Verfasst: 29.08.2020, 18:00
von Someone
Endstand 1:1
0:1 durch Kiprit (53.), Ausgleich in der 80.

Re: U23

Verfasst: 03.09.2020, 08:31
von Someone
5 Profis im Einsatz - 2:5 Niederlage gegen den BAK :wink2:
Eine deutliche Niederlage gab es am Mittwochabend für die zweite Mannschaft von Hertha BSC. Das Team des Trainers Andreas Neuendorf unterlag dem Berliner AK klar mit 2:5 (1:2). Für den BAK trafen Tezel (20.), El-Jindaoui (24.), Rekik (ET/50.), Ulrich und Beyazit (73.). Die Treffer für Hertha erzielten Muhammed Kiprit in der 43. Minute per Foulelfmeter zum zwischenzeitlichen 1:2 und Omar Rekik (54.) zum zwischenzeitlichen 2:3.
(RBB)
Highlights-Video
SCHMERZHAFTE NIEDERLAGE GEGEN DEN BAK
Im Berliner Derby musste sich die U23 von Hertha BSC am den Gästen aus dem Poststadion deutlich mit 2:5 (1:2) geschlagen geben.
Berlin - Im ersten Flutlichtspiel der Saison mussten die Schützlinge von Trainer Andras 'Zecke' Neuendorf die erste Niederlage der Spielzeit hinnehmen. Trotz einer Reihe guter Chancen unterlagen die Herthaner dem Berliner Athletik-Klub 07 am Mittwochabend (02.09.20) mit 2:5 (1:2).

Die Gäste probierten es in den Anfangsminuten mit einem intensiven Pressing, die erste richtig zwingende Gelegenheit besaßen aber die Herthaner. Nach Ballgewinn lief Ruwen Werthmüller auf das Tor zu, legte quer auf Muhammed Kiprit, doch der Angreifer scheiterte an BAK-Keeper Pascal Kühn (9.). Die Blau-Weißen wurden gefährlicher: Cihan Kahraman traf per Kopf das Außennetz (14.), wenig später scheiterte Kiprit erneut aussichtsreich an Kühn (16.). Das Tor fiel dann aber auf der anderen Seite: Der ehemaliger Herthaner Ogulcan Tezel zimmerte eine Hereingabe von links unhaltbar in die Maschen (21.). Und die Gäste legten kurz darauf nach, Nader El-Jindaoui erhöhte freistehend aus zentraler Position (24.). Den 'Bubis' fehlte dagegen das Abschlussglück. Maurice Čović legte Palko Dárdai den Ball in den Lauf, doch dessen Schuss verfehlte das lange Eck denkbar knapp (29.). Auch Werthmüller vom Fünfmeterraumeck (39.) und Kiprit von der Strafraumgrenze (41.) verpassten. In der 43. Minute gelang dann Kiprit vom Elfmeterpunkt - Dárdai wurde zuvor gefoult - der Anschlusstreffer vor dem Seitenwechsel.

Gäste mit der Entscheidung durch Konter

Der zweite Durchgang begann jedoch denkbar unglücklich. Einen Freistoß von der rechten Seite verlängerte Tony Fuchs in die eigenen Maschen (49.). Die Gastgeber suchten jedoch weiterhin den Weg nach vorne und verkürzten nach einer Ecke nur vier Minuten später durch einen Kopfballtreffer von Omar Rekik auf 2:3. Doch erneut hatte der BAK eine Antwort parat. Bei einem Konter kam Michel Ulrich über rechts durch und stellte den alten Abstand wieder her (58.). Das Team von 'Zecke' Neuendorf wurde offensiver, doch die Rot-Weißen nutzten die sich bietenden Räume. Nach einem Fehler die Herthaner im Aufbau erhöhte Abdulkadir Beyazit auf 5:2 (74.). Die 'Bubis' ließen sich nicht hängen. Über den zuvor eingewechselten Timur Gayret kam Dárdai halbrechts zum Abschluss, scheiterte aber an Kühn (80.). Auf der Gegenseite verhinderten Nils Körber und Fuchs im Zusammenspiel den sechsten Gegentreffer (82.). Kiprit (85.) und Covic (90.) vergaben die letzten Gelegenheiten.

So blieb es am Ende bei der schmerzhaften Niederlage im Berliner Derby. Die Herthaner belegen nach dem vierten Spieltag vorerst Tabellenplatz 7. Bereits am kommenden Wochenende geht es für die 'Zecke'-Elf weiter. Am Samstag (05.09.20) treten die Hauptstädter bei Drittliga-Absteiger Carl Zeiss Jena an, Anpfiff ist um 14:00 Uhr.

So spielte Hertha: Körber - Fuchs, Morack (58. Ziemer), O. Rekik, M. Covic - Storm (58. Ernesto), Kahraman (67. Cubukcu) - P. Dárdai, Michelbrink (74. Gayret), Werthmüller - Kiprit
Tore: 0:1 Tezel (21.), 0:2 El-Jindaoui (24.), 1:2 Kiprit (43, Foulelfmeter), 1:3 Fuchs (49., Eigentor), 2:3 O. Rekik (53.), 2:4 Ulrich (58.), 2:5 Beyazit (74.)

Schiedsrichter: Philipp Kutscher (Berlin)
Spielort: Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Berlin
Zuschauer: 54
Quelle

Re: U23

Verfasst: 03.09.2020, 08:38
von Someone
Kiprit ist so ein dermaßener Chancentod... aber darf sich Profi nennen :no:
Körber mit einigen Paraden, sonst hätte das noch schlimmer enden können.

Re: U23

Verfasst: 03.09.2020, 12:35
von SteveBLN
Wieso spielt die U23 eigentlich im FLJ-Sportpark?