Seite 120 von 162

Re: Stadionneubau

Verfasst: 19.01.2022, 17:08
von Opa
Mineiro hat geschrieben:
19.01.2022, 16:48
Ganz aktuell:
Über den neuerlichen Vorstoß war man bei der "1892" deswegen nicht besonders erfreut. "Man spricht über aber nicht mit uns", teilte die Genossenschaft dem rbb mit. "Wir sind unverändert nicht bereit, unsere Wohnungen in der Sportforumstraße zu veräußern oder Verhandlungen darüber zu führen", so die Genossenschaft weiter. "Sehr bedauerlich ist, dass unsere Bewohner in der Sportforumstraße durch diese unabgestimmte Vorgehensweise einmal mehr verunsichert werden."
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2022 ... adion.html

Wenn man sich nicht immer wieder ein blaues Auge holen will sollte man die Leute dort endlich mal Ernst nehmen und ihnen zuhören.
Wieder einmal begibt man sich ohne Not in diese Situation. Aber so lange es genügend Leute gibt, die das goutieren und sich sogar von Fanseite aus vor den Karren spannen lassen, wird sich da auch kaum etwas ändern.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 19.01.2022, 17:14
von Jenner
Schiller ist, wie gesagt, völlig lernbefreit. Damit das Projekt doch noch ein Erfolg wird, müssten ganz andere Leute die Verhandlungen führen und sich vor allem nach einem alternativen Standort umsehen.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 19.01.2022, 19:54
von Ansgarst
Gerade gelesen das Union auch keine Genehmigung für den Umbau bekommt. Und das beim Bausenator und Unioner Geisel.
==> nichts wird passieren in dieser Legislatur mit einem neuen Stadion für uns. (außer Brandenburg außer der Bund macht was)

Re: Stadionneubau

Verfasst: 19.01.2022, 19:58
von terminator27
Jenner hat geschrieben:
19.01.2022, 17:14
müssten ganz andere Leute die Verhandlungen führen und sich vor allem nach einem alternativen Standort umsehen.
Im Prinzip ja, aber wo sollen die den finden ?
Berlin wird keinen bereit stellen (haben ja auch kein Interesse daran) und in Brandenburg wollen die Mitglieder und Fans nicht

Re: Stadionneubau

Verfasst: 19.01.2022, 22:17
von Drago1892
Mineiro hat geschrieben:
19.01.2022, 16:48
Wenn man sich nicht immer wieder ein blaues Auge holen will sollte man die Leute dort endlich mal Ernst nehmen und ihnen zuhören.
Wozu bitte?
Die Genossenschaft UND die Mieter wollen nicht verkaufen, also hat man das zu respektieren und sie in Ruhe zu lassen!

Angeblich war es sogar GESCHLOSSEN die Ansicht der Mieter.

Und ich sags gerne noch mal: Es ist nicht nur entscheidend was die Genossenschaft will, die Mieter sind da das A und O und da gibt es etliche die da nicht weg wollen, bevor sie sterben.

Das Ding wäre auch MIT Ersatzfläche sehr wahrscheinlich trotzdem gestorben damals.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 20.01.2022, 01:31
von Zauberdrachin
Von unserem Verein wird weiterhin dem Senat eine Möglichkeit geschaffen uns den aktuell gewünschten Standort nicht zu gewähren, das Stadion aber dennoch ... auf dem Maifeld.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 20.01.2022, 11:35
von Drago1892
Zauberdrachin hat geschrieben:
20.01.2022, 01:31
Von unserem Verein wird weiterhin dem Senat eine Möglichkeit geschaffen uns den aktuell gewünschten Standort nicht zu gewähren, das Stadion aber dennoch ... auf dem Maifeld.
ich halte das Maifeld zwar auch aus zwei Gründen für ausgeschlossen, aber das ist auf jeden Fall realistischer, als die verfahrene Situation an der sich festklammernden Stelle.

Maifeld wird Berlin immer den Denkmalschutz vorschieben, solange die kein Hertha-Stadion zu 100% unterstützen (und wozu sollten sie das jemals tun, solange das Oly nicht zerfallen ist?)
Des Weiteren, was ich für noch problematischer halte, werden die keine Entscheidung über das Maifeld treffen, solange sich Berlin eine Olympiaausrichtung offenhält, denn genau bei dieser wäre diese Planungsfläche existenziell wichtig, dem würde ein darauf nicht für Olympia gebautes Stadion vollkommen entgegenstehen.
Da kann man dann nämlich 2-3 andere Ausrichtungsstätten draufbauen.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 20.01.2022, 12:42
von Funkturm
Langsam muss man sogar zugeben (und die Fanbrille absetzten), wir haben keine Unterstützung verdient.

Warum auch ?
Wir bekommen ja nicht einmal unsere Hausaufgaben erledigt.
Warum dann auf andere mit dem Finger zeigen ?
Maifeld ist viel zu gut für uns, wir sind "nur" noch die Nr.2 in der Stadt, der man weiter das Geld aus der Tasche ziehen kann.

Wir sind die Dummen, die zu blöd sind, der 1892 (ich muss immer den Kopf schütteln, wenn ich das schreibe, weil es so grotesk ist) ein Adäquates Angebot für den Wunschstandort zu machen und stecken es stattdessen in Fußballerbeine, die nicht mal geradeaus laufen können (die aktuelle Nr.29 des Kaders steht dafür sinnbildlich).

Wir werden eher in den Niederungen des Amateurfußballs landen, als ein Stadion unser Eigen nennen zu können. Und so realistisch sollte man sein.
Außerdem dient diese Stadiondiskussion lediglich der Ablenkung, der auf unserer Seite handelnden Personen, von der eigenen Unfähigkeit.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 20.01.2022, 13:20
von Bierchen
Wie...ich hab doch 2025 schon im Kalender markiert :sorry:

Re: Stadionneubau

Verfasst: 20.01.2022, 13:23
von Funkturm
Bierchen hat geschrieben:
20.01.2022, 13:20
Wie...ich hab doch 2025 schon im Kalender markiert :sorry:
Für das Charlottenburg Derby gegen den SCC :laugh:

Re: Stadionneubau

Verfasst: 20.01.2022, 14:16
von Arapahoe
Funkturm hat geschrieben:
20.01.2022, 13:23
Bierchen hat geschrieben:
20.01.2022, 13:20
Wie...ich hab doch 2025 schon im Kalender markiert :sorry:
Für das Charlottenburg Derby gegen den SCC :laugh:
Wegen der sportlichen Misere lässt sich ein Stadionneubau z.Z. vielleicht nicht rechtfertigen...und ich befürchte IN Berlin, wird es eh keinen Neubau geben. Deshalb sollte man m.E. tatsächlich im landesgrenznahen Brandenburg nach einem Quartier suchen. Belastbare S-Bahn-Verbindung und große Parkflächen vorausgesetzt, wäre das durchaus eine Option. Ich liebe das Olympiastadion, aber für Hertha ist es einfach zu groß.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 21.01.2022, 00:42
von Zauberdrachin
Drago1892 hat geschrieben:
20.01.2022, 11:35
Zauberdrachin hat geschrieben:
20.01.2022, 01:31
Von unserem Verein wird weiterhin dem Senat eine Möglichkeit geschaffen uns den aktuell gewünschten Standort nicht zu gewähren, das Stadion aber dennoch ... auf dem Maifeld.
ich halte das Maifeld zwar auch aus zwei Gründen für ausgeschlossen, aber das ist auf jeden Fall realistischer, als die verfahrene Situation an der sich festklammernden Stelle.

Maifeld wird Berlin immer den Denkmalschutz vorschieben, solange die kein Hertha-Stadion zu 100% unterstützen (und wozu sollten sie das jemals tun, solange das Oly nicht zerfallen ist?)
Des Weiteren, was ich für noch problematischer halte, werden die keine Entscheidung über das Maifeld treffen, solange sich Berlin eine Olympiaausrichtung offenhält, denn genau bei dieser wäre diese Planungsfläche existenziell wichtig, dem würde ein darauf nicht für Olympia gebautes Stadion vollkommen entgegenstehen.
Da kann man dann nämlich 2-3 andere Ausrichtungsstätten draufbauen.
Ja, es gibt so einige Gedanken bei uns.

Eines so glaube ich wird sich die eher Politik nicht geben:
Union den Ausbau gestatten und uns das Stadion verweigern.

Denn egal inwiefern ein Argument dann wirklich gerechtfertigt wäre, das Ding mit zweierlei Maß werden die dann nicht mehr los, was beide Vereine angeht.

Einen fördern, den anderen behindern ...?

Re: Stadionneubau

Verfasst: 21.01.2022, 07:41
von Drago1892
Zauberdrachin hat geschrieben:
21.01.2022, 00:42
Drago1892 hat geschrieben:
20.01.2022, 11:35


ich halte das Maifeld zwar auch aus zwei Gründen für ausgeschlossen, aber das ist auf jeden Fall realistischer, als die verfahrene Situation an der sich festklammernden Stelle.

Maifeld wird Berlin immer den Denkmalschutz vorschieben, solange die kein Hertha-Stadion zu 100% unterstützen (und wozu sollten sie das jemals tun, solange das Oly nicht zerfallen ist?)
Des Weiteren, was ich für noch problematischer halte, werden die keine Entscheidung über das Maifeld treffen, solange sich Berlin eine Olympiaausrichtung offenhält, denn genau bei dieser wäre diese Planungsfläche existenziell wichtig, dem würde ein darauf nicht für Olympia gebautes Stadion vollkommen entgegenstehen.
Da kann man dann nämlich 2-3 andere Ausrichtungsstätten draufbauen.
Ja, es gibt so einige Gedanken bei uns.

Eines so glaube ich wird sich die eher Politik nicht geben:
Union den Ausbau gestatten und uns das Stadion verweigern.

Denn egal inwiefern ein Argument dann wirklich gerechtfertigt wäre, das Ding mit zweierlei Maß werden die dann nicht mehr los, was beide Vereine angeht.

Einen fördern, den anderen behindern ...?
Ich verstehe was du meinst, aber es sind vollkommen verschiedene Voraussetzungen, letztlich aber steht beiden Projekten eigentlich NICHT das Land im Weg, wenn man bei uns zumindest den "Wunschstandort" betrachtet.

Unions Genehmigung zum Umbau ist an klare Forderungen/Auflagen gebunden, welche NOCH nicht erfüllt sind, sind die jedoch erfüllt, darf auch umgebaut werden.....diese Auflagen sind: Umbau/Ausbau der Tramstation vor der Försterei (teilweise auch ein zweites Gleis auf bestehender Strecke), die die BVG natürlich nicht aus eigener Tasche bezahlen möchte (tut Union das gibt es auch das Problem nicht), Parkflächen (da hat Union Grundstücke in Stadionnähe gekauft und könnte also Parkhäuser bauen). Hauptproblem ist aber der Umbau des Bahnhofes Köpenick für den Regio-Verkehr, dieser ist aber auch schon geplant und genehmigt, geht aber meines Wissens erst ca. 2025 los.
Der benötigte Bau der Umgehungsstraße vom S-Bahnhof zum Stadion ist zwar auch wichtig, daran scheitert das Projekt aber nicht.
Dazu ist bei Union der Bezirk Treptow-Köpenick entscheidend (und nicht das Land Berlin, wie bei uns), die haben Union eigentlich selten im Weg gestanden, würde uns Charlottenburg-Wilmersdorf wohl auch nicht, da kam immer Wohlwollen aus der Bezirksregierung, aber dem gehört das Oly eben nicht!

Uns betreffend hat der Senat auch klar gesagt: "Einigt euch mit der Wohnungsbau-Gesellschaft und deren Mietern" und ihr könnt bauen...so ist jedenfalls mein Erinnerungsstand....das hat nicht geklappt....es gab also sehr wohl Lösungsansätze und der Senat war nicht immer schuld.

Es mag sehr romantisch sein, wenn man an so etwas glaubt: "dürfen die einen nicht, dürfen auch nicht die anderen", realpolitisch halte ich das aber für sehr weit hergeholt, wenn nicht sogar für völlig ausgeschlossen.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 21.01.2022, 11:43
von Jenner
Zauberdrachin hat geschrieben:
21.01.2022, 00:42
Denn egal inwiefern ein Argument dann wirklich gerechtfertigt wäre, das Ding mit zweierlei Maß werden die dann nicht mehr los, was beide Vereine angeht.
Da wird nicht mit zweierlei Maß gemessen, oder glaubst Du, der Senat würde Union gestatten, ein Stadion im Olympiapark zu bauen?

Re: Stadionneubau

Verfasst: 21.01.2022, 12:22
von Opa
Soweit mir bekannt ist, unterliegt das Baurecht rechtsstaatlichen Rahmenbedingungen und sind glücklicherweise nicht ausschließlich auf politische Willkür zurückzuführen. Hertha hätte längst bauen können, wenn man eine Lösung für die Mieter der Genossenschaft gefunden hätte. Da ist es natürlich viel bequemer, auf den Senat zu schimpfen, um vom eigenen Versagen abzulenken. Wer glaubt, es sei mit dem Zeigen ein paar neuer Renderings getan, verschätzt sich kolossal. So wie diejenigen, die glauben, das Bauvorhaben von Union würde von dem Bauvorhaben von Hertha abhängig sein. Aber es scheint nach nunmehr über einem Jahrzehnt Diskussion beinahe müßig, Sachlichkeit einzufordern.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 16.02.2022, 08:21
von Drago1892
Jenner hat geschrieben:
21.01.2022, 11:43
Zauberdrachin hat geschrieben:
21.01.2022, 00:42
Denn egal inwiefern ein Argument dann wirklich gerechtfertigt wäre, das Ding mit zweierlei Maß werden die dann nicht mehr los, was beide Vereine angeht.
Da wird nicht mit zweierlei Maß gemessen, oder glaubst Du, der Senat würde Union gestatten, ein Stadion im Olympiapark zu bauen?
Punkt 1 der Probleme und der ist das Hauptproblem, ist bei Union jetzt ganz offiziell gelöst, denn die Bahn hat die Genehmigung für den Ausbau des Sbahnhofes Köpenick zum Regionalbahnhof erhalten und wird im nächsten Frühjahr mit dem Ausbau beginnen.

Bleiben für Union noch 2 Probleme, aber eines davon (die Ausgleichstraße) ist nicht für den Bau entscheidend, sondern muss dann nur langfristig umgesetzt werden und das will der Bezirk so oder so, fehlen noch die Straßenbahngleise und deren "Problem", dann kann Union bauen.

Was das mit zweierlei Maß messen zu tun haben soll, ist wohl nur der eigenen Fansicht geschuldet, Auflagen hat ja auch Union wahrlich genug und uns hindert der Senat nur was seine Grundstücke betrifft.....dort dürfte selbstverständlich auch Union nicht bauen, ergo ist es so wie Jenner sagt.

Nächster Halt Köpenick: Ein neuer Regionalbahnhof für den Osten Berlins
Schneller zu Union, schneller nach Brandenburg: Nun ist die Genehmigung da
.
Für den geplanten Bau eines Regionalzughalts in Köpenick liegt nun die Genehmigung vor. „Die Deutsche Bahn startet im Frühjahr 2023 mit dem Umbau des S-Bahnhofs zum S- und Regionalbahnhof“, teilte ein Bahnsprecher am Dienstag mit. Mit der Fertigstellung wird für Juli 2027 gerechnet.
https://www.berliner-zeitung.de/mensch- ... -li.211852

Ergo dürfte Union seine Butze dann auch zu bauen beginnen, tun die das bei laufendem Spielbetrieb, kann das auch genauso lange dauern.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 27.03.2022, 22:01
von Dd.
"Nun gibt es aber teilweise neue politische Entscheidungsträger. Dem Bericht nach stellte etwa Innensenatorin Iris Spranger (SPD) im Sportausschuss zumindest eine schnelle Klärung der Standortfrage in Aussicht. Julian Schwarze, Sprecher für Stadtentwicklung der Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus, sagte der Zeitung: „Wir wollen eine Lösung der Standortfrage, die stadtentwicklungspolitisch, sportlich und ökologisch für Stadt und Verein Sinn ergibt.“
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... stadionbau

Re: Stadionneubau

Verfasst: 28.03.2022, 20:50
von Drago1892
na da werden sie wohl ruckzuck schwarz sehen, wie es die Faninitiative befürchtet, denn nie im Leben gibt es bis Ende des Jahres einen sicheren Bauplatz.

Manche Entscheidungsträger mögen neu sein und die werden auch typisch für Politiker wohlwollende Signale senden, aber es ist kein einziges Argument gegen den Stadionbau an bekannten Flächen vom Tisch.

Die aktuelle Performance und Unruhe wird auch alles andere, als förderlich sein, aber gut spielt eh keine Rolle, denn es gibt weiterhin kein Grundstück.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 29.03.2022, 08:26
von Daher
Giffey macht Hoffnung auf ein neues Hertha-Stadion.

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/ ... ZvQk9ccUAU

Re: Stadionneubau

Verfasst: 29.03.2022, 11:46
von Opa
Wie man in die Zitate Hoffnung interpretieren kann, bedarf wohl reichlich Phantasie.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 29.03.2022, 12:10
von Daher
Ja, die Überschrift der BZ ist übertrieben, zumal im Artikel immer noch über das gleiche Problem geschrieben wird, nämlich die Wohnhäuser. Und solange es da keine Einigung gibt, wird das nichts mit dem Standort. Aber zumindest sieht Knut Beyer von der Fan-Initiative Chancen für baldigen Fortschritt. Im Tagesspiegel wahrscheinlich deutlich ausführlicher, allerdings ist der Artikel hinter einer Bezahlschranke.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 29.03.2022, 12:13
von ButzBSC
Opa hat geschrieben:
29.03.2022, 11:46
Wie man in die Zitate Hoffnung interpretieren kann, bedarf wohl reichlich Phantasie.
Für mich klingt das auch nach nem Reset, neue Regierung, neues Glück, Uhren auf Null. Schlimmer geht es nicht, aber das denke ich all die Jahre schon, Hertha ist involviert :laugh:

Re: Stadionneubau

Verfasst: 29.03.2022, 12:20
von MS Herthaner
ButzBSC hat geschrieben:
29.03.2022, 12:13
Opa hat geschrieben:
29.03.2022, 11:46
Wie man in die Zitate Hoffnung interpretieren kann, bedarf wohl reichlich Phantasie.
Für mich klingt das auch nach nem Reset, neue Regierung, neues Glück, Uhren auf Null. Schlimmer geht es nicht, aber das denke ich all die Jahre schon, Hertha ist involviert :laugh:
Für mich klingt das nach ein Versuch die Fans dazu aufzurufen jetzt bloß nicht Gegenbauer abzuwählen weil man eventuell "mit Gegenbauer " kurz vorm Durchbruch steht und mit eine Abwahl das Projekt scheitern würde.
Allerdings ist man ja eigentlich nicht weiter wie die Jahre zuvor.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 29.03.2022, 12:42
von Daher
MS Herthaner hat geschrieben:
29.03.2022, 12:20
Für mich klingt das nach ein Versuch die Fans dazu aufzurufen jetzt bloß nicht Gegenbauer abzuwählen weil man eventuell "mit Gegenbauer " kurz vorm Durchbruch steht und mit eine Abwahl das Projekt scheitern würde.
Allerdings ist man ja eigentlich nicht weiter wie die Jahre zuvor.
Ich habe das Statement so verstanden, dass man das Stadionthema raushalten soll, damit die Fortschritte von der Initiative, Fans, Mitgliedern etc. nicht gefährdet werden.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 29.03.2022, 16:25
von PREUSSE
Daher hat geschrieben:
29.03.2022, 08:26
Giffey macht Hoffnung auf ein neues Hertha-Stadion.

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/ ... ZvQk9ccUAU
Komisch. Gefühlte Jahre Grabesstille und jetzt wo es gegen Gegenbauer geht, besteht Hoffnung? :roll: