Seite 119 von 162

Re: Stadionneubau

Verfasst: 15.01.2022, 10:27
von PREUSSE
Opa hat geschrieben:
15.01.2022, 09:58
Der Standort wurde doch bereits von allen Beteiligten ausgeschlossen, weshalb muss man das nun wieder aufwärmen? Ein Teil des Problems an der Stadiondebatte ist u.a., dass immer wieder genau solche Scheindebatten Erwartungen wecken, die einigermaßen illusorisch sind. Selbst bei voller politischer Rückendeckung dürfte sich innerhalb der Stadtgrenzen kaum ein (zumindest legaler) Fleck finden, wo ein Stadion hinpasst.
Dennoch kann man diese bemerkenswerte Masterarbeit des Architektur Architekten zur Kenntnis geben, unabhängig vom Standort, oder? Mit diesem futuristischen Badewannenwannen Vorschlag könnte ich sehr gut leben :top:

Re: Stadionneubau

Verfasst: 16.01.2022, 11:15
von Amadores
Wenn es irgendwann mal soweit ist, das wir ein eigenes Stadion bauen, dann sollte man mehrere Entwürfe haben, über die die Mitglieder dann am Ende abstimmen. Aber ob wir das noch erleben .... :zwink:

Re: Stadionneubau

Verfasst: 16.01.2022, 14:56
von Mineiro
Die Redaktion von "11Freunde" hat den Stadionentwurf von Lukas Mehring in einem Artikel aufgegriffen:

Eine Badewanne für die Alte Dame

Re: Stadionneubau

Verfasst: 16.01.2022, 14:58
von hartun
Opa hat geschrieben:
15.01.2022, 09:58
Der Standort wurde doch bereits von allen Beteiligten ausgeschlossen, weshalb muss man das nun wieder aufwärmen? Ein Teil des Problems an der Stadiondebatte ist u.a., dass immer wieder genau solche Scheindebatten Erwartungen wecken, die einigermaßen illusorisch sind. Selbst bei voller politischer Rückendeckung dürfte sich innerhalb der Stadtgrenzen kaum ein (zumindest legaler) Fleck finden, wo ein Stadion hinpasst.
Man darf ruhig auch mal alte Entscheidungen kritisch hinterfragen.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 16.01.2022, 15:09
von Ansgarst
Von außen ok, innen sieht es auch gut aus, aber es gibt 2 wesentliche Dinge beim Entwurf die mir überhaupt nicht gefallen, da können wir gleich im Oly bleiben.
- Der Unter und Oberring steigen viel zu flach hoch und gehen zu weit nach hinten weg vom Feld (Vergleich mal als Halle Max Schmeling Halle mit richtiger Steigung und die Mercedes Benz Arena wo es viel zu weit weg ist). Mein Traum ist Valencia mit der Steigung.
-Unten am Feld zu viel Platz auf allen Seiten, sollte so sein wie in England, Ersatzspieler auf die Tribüne unten, erste Reihe auf Grasnarbe

Re: Stadionneubau

Verfasst: 16.01.2022, 15:13
von hartun
Ansgarst hat geschrieben:
16.01.2022, 15:09
Von außen ok, innen sieht es auch gut aus, aber es gibt 2 wesentliche Dinge beim Entwurf die mir überhaupt nicht gefallen, da können wir gleich im Oly bleiben.
- Der Unter und Oberring steigen viel zu flach hoch und gehen zu weit nach hinten weg vom Feld (Vergleich mal als Halle Max Schmeling Halle mit richtiger Steigung und die Mercedes Benz Arena wo es viel zu weit weg ist). Mein Traum ist Valencia mit der Steigung.
-Unten am Feld zu viel Platz auf allen Seiten, sollte so sein wie in England, Ersatzspieler auf die Tribüne unten, erste Reihe auf Grasnarbe
Das stimmt, lässt sich aber hier sicher noch umsetzen.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 16.01.2022, 15:20
von MS Herthaner
Ansgarst hat geschrieben:
16.01.2022, 15:09
Von außen ok, innen sieht es auch gut aus, aber es gibt 2 wesentliche Dinge beim Entwurf die mir überhaupt nicht gefallen, da können wir gleich im Oly bleiben.
- Der Unter und Oberring steigen viel zu flach hoch und gehen zu weit nach hinten weg vom Feld (Vergleich mal als Halle Max Schmeling Halle mit richtiger Steigung und die Mercedes Benz Arena wo es viel zu weit weg ist). Mein Traum ist Valencia mit der Steigung.
-Unten am Feld zu viel Platz auf allen Seiten, sollte so sein wie in England, Ersatzspieler auf die Tribüne unten, erste Reihe auf Grasnarbe
:top:

Re: Stadionneubau

Verfasst: 16.01.2022, 16:35
von Dd.
Ansgarst hat geschrieben:
16.01.2022, 15:09
Von außen ok, innen sieht es auch gut aus, aber es gibt 2 wesentliche Dinge beim Entwurf die mir überhaupt nicht gefallen, da können wir gleich im Oly bleiben.
- Der Unter und Oberring steigen viel zu flach hoch und gehen zu weit nach hinten weg vom Feld (Vergleich mal als Halle Max Schmeling Halle mit richtiger Steigung und die Mercedes Benz Arena wo es viel zu weit weg ist). Mein Traum ist Valencia mit der Steigung.
-Unten am Feld zu viel Platz auf allen Seiten, sollte so sein wie in England, Ersatzspieler auf die Tribüne unten, erste Reihe auf Grasnarbe
:top: :top: :top:

Re: Stadionneubau

Verfasst: 16.01.2022, 18:06
von PREUSSE
hartun hat geschrieben:
16.01.2022, 15:13
Ansgarst hat geschrieben:
16.01.2022, 15:09
Von außen ok, innen sieht es auch gut aus, aber es gibt 2 wesentliche Dinge beim Entwurf die mir überhaupt nicht gefallen, da können wir gleich im Oly bleiben.
- Der Unter und Oberring steigen viel zu flach hoch und gehen zu weit nach hinten weg vom Feld (Vergleich mal als Halle Max Schmeling Halle mit richtiger Steigung und die Mercedes Benz Arena wo es viel zu weit weg ist). Mein Traum ist Valencia mit der Steigung.
-Unten am Feld zu viel Platz auf allen Seiten, sollte so sein wie in England, Ersatzspieler auf die Tribüne unten, erste Reihe auf Grasnarbe
Das stimmt, lässt sich aber hier sicher noch umsetzen.
Von aussen nicht nur ok, sondern schön. Genial ist, wenn man in das Stadion kommt, das Spielfeld quasi im Keller liegt :grin: Mit ist die Max Schmeling Halle zu steil, zu eng, zu unbequem. Habe da mehrere Konzerte gesehen und behindert am Ende aus den Hartschalen entstiegen. Das mag ja für Schüler und Liliputaner ok sein, aber nicht mehr zeitgemäß. Da komme ich mir ja vor wie eine Legehenne in Käfighaltung :twisted: Mir haben die Stufen in Mexiko zum Gipfel der Pyramiden gereicht, sowas ist prähistorisch vielleicht bedingt in Ordnung, aber es wollen und sollen ja auch Menschen mit großen Füssen und Menschen über 30 an ihrem Sitzplatz ankommen und nicht vor dem Spiel am Herzinfarkt sterben :cooly: :lordpuffy:

Re: Stadionneubau

Verfasst: 16.01.2022, 18:25
von Drago1892
So sehen Herthas neue Stadionpläne aus
https://www.morgenpost.de/sport/hertha/ ... e-aus.html
„Gerade für die wirtschaftliche Situation ist das Stadion das wichtigste Projekt des Vereins“
„Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht“, sagte Schiller: „Wir haben den richtigen Standort gefunden und identifiziert – nach Meinung der Fachleute und uns selbst. Es ist nach wie vor der Standort auf dem Olympiagelände, direkt an der Rominter Allee.“
Die alte Darstellung von diesem Bauplatz sei „ein bisschen in die Jahre gekommen“, sagte der Finanz-Geschäftsführer: „Ich glaube, dass man das Miteinander und Nebeneinander von Hertha- und Olympia-Stadion jetzt sehr gut erkennen kann.“
Gerade unsere wirtschaftliche Situation ist noch mal um Welten schlechter, als sie es vor ein paar Jahren war, dazu die Gefahren, die Corona gezeigt hat (Butze einfach mal 2 Jahre kaum offen), spätestens jetzt ist die Gefahr sich bei so einem Projekt völlig zu verheben um ein X-Faches höher, als sie es schon früher war, da hatte man aber kaum Geld von Windhorst verblasen..

Aber anscheinend haben unsere Verantwortlichen am Standort Rominter ihren Narren gefressen, obwohl sich nichts an den Gegebenheiten dort geändert haben dürfte....selbst wenn Ersatzgrundstücke damals gefunden worden wären, die Mieter wollten geschlossen bleiben, die bekommste dann trotzdem nicht ohne jahrelangen Widerstand weg.

Die wärmen den ganzen Quatsch jetzt wieder auf, als ob das die neue (alte) Regierung von Berlin nun anders handhaben würde, die werden immer auf den Besitzer der Häuser verweisen und der entsprechend auf den Willen und seine eigenen Zusagen an seine Mieter.

Aber ist wenigstens mal ne Ansage, bin schon gespannt, wie sie die Menschen diesmal aus ihren Häusern vertreiben wollen....

Da ist ja dann selbst das Maifeld um Welten realistischer.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 16.01.2022, 18:58
von Bierchen
Mineiro hat geschrieben:
16.01.2022, 14:56
Die Redaktion von "11Freunde" hat den Stadionentwurf von Lukas Mehring in einem Artikel aufgegriffen:

Eine Badewanne für die Alte Dame
Paywall. Kann das wer lesen?

Re: Stadionneubau

Verfasst: 16.01.2022, 23:27
von Jenner
Der Thread kann geschlossen werden. Schiller hat seine Lektion immer noch nicht gelernt. Er versteift sich weiter auf den völlig unrealistischen Standort Olympiapark und ist ernsthaft der Meinung, wir hätten alles richtig gemacht.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 17.01.2022, 02:47
von Zauberdrachin
Mittlerweile betrachte ich das Thema nicht mehr ganz getrennt von einem anderen Thema:
einer Bewerbung für Olympia 2036, nur Berlin oder mit Tel Aviv zusammen.

"Pi mal Daumen" geben Städte ihre Bewerbung für Olympia etwa 9 Jahre vor Austragungsjahr bekannt.
2024 fiel die Wahl auf Pairs und gleichzeitig bekam L.A. den Zuschlag für 2028.

Die "Vorplanungen" der Städte fangen noch einiges früher an. Berlin fehlt neben dem Oly ein modernes Stadion für bestimmte Mannschaftssportarten.
Berlin braucht etwas wie Olympia an sich weil sie insgesamt den Olympiapark etwas umgestalten wollen (in Kommunikation mit uns) und zudem würde so Geld kommen um das Oly nochmal "aufzumotzen".

In dem Zusammenhang könnte erstmal das Land den "Gönner " spielen, uns nun dann doch einen Bauplatz für das eigene Stadion zu gewähren und zudem den gewünschten Standort freigeben.

Es ist zudem immer noch möglich, das Oly in ein reines Fußballstadion umzubauen. Architektenlobby hätte das gerne. ;)

Bei uns haben sich ein paar Protagonisten geändert und die Initiative Blauweißes Stadion hinterlässt Spuren, wenn man das liest:
https://www.berliner-zeitung.de/wochene ... -li.206085

Es war meiner Meinung auch ein Vorteil für uns, dass dann sich immer mehr auf Standortsuche begeben haben mit dem Resultat, dass für alle diese Standorte bereits Planungen vorliegen.
Da es keine Aussageveränderung per MV durch Mitglieder geben konnte, ob man Brandenburg zumindest nochmal zum "Pokern" dazu nehmen sollte, war es dennoch interessant, dass diese Anträge zurückgezogen wurden mit Verweis auf "lieber bei Präsenzveranstaltung". Ernsthaft?
Grad wenn virtuell noch mehr Mitglieder abstimmen können wäre doch eher mit einem Votum dafür zu rechnen, als bei Präsenz mit denen vor Ort.

Um dieses Thema "blauweißes Stadion" sind genug Leute unterwegs die sich darum kümmern.

Wie man die Chancen bewertet wird von der eigenen Einstellung abhängen, wie man alles bisher Geschene selsbt einschätzt.
Nichts ist unmöglich, Hertha!

Re: Stadionneubau

Verfasst: 17.01.2022, 09:41
von Pieke
Zauberdrachin hat geschrieben:
17.01.2022, 02:47
Mittlerweile betrachte ich das Thema nicht mehr ganz getrennt von einem anderen Thema:
einer Bewerbung für Olympia 2036, nur Berlin oder mit Tel Aviv zusammen.

"Pi mal Daumen" geben Städte ihre Bewerbung für Olympia etwa 9 Jahre vor Austragungsjahr bekannt.
2024 fiel die Wahl auf Pairs und gleichzeitig bekam L.A. den Zuschlag für 2028.

Die "Vorplanungen" der Städte fangen noch einiges früher an. Berlin fehlt neben dem Oly ein modernes Stadion für bestimmte Mannschaftssportarten.
Berlin braucht etwas wie Olympia an sich weil sie insgesamt den Olympiapark etwas umgestalten wollen (in Kommunikation mit uns) und zudem würde so Geld kommen um das Oly nochmal "aufzumotzen".

In dem Zusammenhang könnte erstmal das Land den "Gönner " spielen, uns nun dann doch einen Bauplatz für das eigene Stadion zu gewähren und zudem den gewünschten Standort freigeben.

Es ist zudem immer noch möglich, das Oly in ein reines Fußballstadion umzubauen. Architektenlobby hätte das gerne. ;)

Bei uns haben sich ein paar Protagonisten geändert und die Initiative Blauweißes Stadion hinterlässt Spuren, wenn man das liest:
https://www.berliner-zeitung.de/wochene ... -li.206085

Es war meiner Meinung auch ein Vorteil für uns, dass dann sich immer mehr auf Standortsuche begeben haben mit dem Resultat, dass für alle diese Standorte bereits Planungen vorliegen.
Da es keine Aussageveränderung per MV durch Mitglieder geben konnte, ob man Brandenburg zumindest nochmal zum "Pokern" dazu nehmen sollte, war es dennoch interessant, dass diese Anträge zurückgezogen wurden mit Verweis auf "lieber bei Präsenzveranstaltung". Ernsthaft?
Grad wenn virtuell noch mehr Mitglieder abstimmen können wäre doch eher mit einem Votum dafür zu rechnen, als bei Präsenz mit denen vor Ort.

Um dieses Thema "blauweißes Stadion" sind genug Leute unterwegs die sich darum kümmern.

Wie man die Chancen bewertet wird von der eigenen Einstellung abhängen, wie man alles bisher Geschene selsbt einschätzt.
Nichts ist unmöglich, Hertha!
Doch, doch!
Das Verhalten der Verantwortlichen zum Thema Stadion ist durchweg unmöglich.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 17.01.2022, 16:05
von Pinacolada
Wir sind noch mal in uns gegangen und haben einen neuen Vorschlag! Es ist der alte! :laugh:

Re: Stadionneubau

Verfasst: 17.01.2022, 16:52
von Drago1892
Zauberdrachin hat geschrieben:
17.01.2022, 02:47
Mittlerweile betrachte ich das Thema nicht mehr ganz getrennt von einem anderen Thema:
einer Bewerbung für Olympia 2036, nur Berlin oder mit Tel Aviv zusammen.

"Pi mal Daumen" geben Städte ihre Bewerbung für Olympia etwa 9 Jahre vor Austragungsjahr bekannt.
2024 fiel die Wahl auf Pairs und gleichzeitig bekam L.A. den Zuschlag für 2028.

Die "Vorplanungen" der Städte fangen noch einiges früher an. Berlin fehlt neben dem Oly ein modernes Stadion für bestimmte Mannschaftssportarten.
Berlin braucht etwas wie Olympia an sich weil sie insgesamt den Olympiapark etwas umgestalten wollen (in Kommunikation mit uns) und zudem würde so Geld kommen um das Oly nochmal "aufzumotzen".
wäre das nicht gerade der Sinn der "Doppelbewerbung" (neben dem geschichtlichen Kontext natürlich), dass man sich das so aufteilt, dass man genau KEINE riesigen Neubauten bräuchte?

Da wir eh immer recht unterwürfig in Deutschland bei diesem Thema unterwegs sind, dürften die "Main-Events" eh in Tel Aviv stattfinden und auch da das moderne wohl eher dort gebaut werden.

Fußball spielt bei Olympia eher eine Nebenrolle, da ist ein reines Fußballstadion wohl eher nicht auf dem Plan, denn in der Regel reicht ein Leichtathletik Stadion aus.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 18.01.2022, 23:39
von Zauberdrachin
Pieke hat geschrieben:
17.01.2022, 09:41
Zauberdrachin hat geschrieben:
17.01.2022, 02:47
...
Nichts ist unmöglich, Hertha!
Doch, doch!
Das Verhalten der Verantwortlichen zum Thema Stadion ist durchweg unmöglich.
Da das Verhalten geschah wie es geschah beweist doch genau, dass das möglich war. :wink2:

Re: Stadionneubau

Verfasst: 19.01.2022, 03:42
von Dd.
https://www.money.co.uk/credit-cards/football-stadiums/
Oly auf Platz 17 von 140 bewerteten Stadien.
(Alte Försterei Platz 8!)

Re: Stadionneubau

Verfasst: 19.01.2022, 09:58
von Pieke
Zauberdrachin hat geschrieben:
18.01.2022, 23:39
Pieke hat geschrieben:
17.01.2022, 09:41

Doch, doch!
Das Verhalten der Verantwortlichen zum Thema Stadion ist durchweg unmöglich.
Da das Verhalten geschah wie es geschah beweist doch genau, dass das möglich war. :wink2:
Das Verhalten der Verantwortlichen zum Thema Stadion ist durchweg unmöglich...als der Sache angemessen zu bezeichnen. :wink2:

Re: Stadionneubau

Verfasst: 19.01.2022, 11:15
von jerome
Pinacolada hat geschrieben:
17.01.2022, 16:05
Wir sind noch mal in uns gegangen und haben einen neuen Vorschlag! Es ist der alte! :laugh:
manchmal wachsen preise oder standorte in den markt hinein.
das ist hier imho unstrittig der fall, wenn man politik und fachleute dazu hört.
unter dem gesichtspunkt zeitgemäßer nachhaltiger stadtentwicklung
baust du stadien nicht mehr an den stadtrand auf die grüne wiese mit riesigen parkplätzen drumherum,
wo jeder individuell mit dem auto anreist. das wäre das letzte was dieser berliner senat wollte.
der standort ist schon der richtige.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 19.01.2022, 11:36
von Opa
Das ändert ja dennoch nichts daran, dass es dort eine Immobilie mit einem Dritteigentümer gibt, den man für dieses Bauvorhaben nicht wird enteignen können. Und dass die Ersatzflächen, die seitens Hertha dafür angedacht hat, nicht zur Verfügung stehen, hat sich auch nicht geändert.

Wer sich von ein paar neuen Renderings beeindrucken lässt, scheint sich auch sonst Wunderseife andrehen zu lassen.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 19.01.2022, 15:13
von jerome
Opa hat geschrieben:
19.01.2022, 11:36
Das ändert ja dennoch nichts daran, dass es dort eine Immobilie mit einem Dritteigentümer gibt, den man für dieses Bauvorhaben nicht wird enteignen können. Und dass die Ersatzflächen, die seitens Hertha dafür angedacht hat, nicht zur Verfügung stehen, hat sich auch nicht geändert.

Wer sich von ein paar neuen Renderings beeindrucken lässt, scheint sich auch sonst Wunderseife andrehen zu lassen.
die genossenschaft wollte an hertha verkaufen. die muß man nicht enteignen.
wohnungen oder ersatzflächen hat der senat und auch die genossenschaft genug.
wenn der berliner senat jemals grünes licht zu den stadionplänen geben sollte,
wird sicherlich eine gute lösung für alle seiten gefunden werden.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 19.01.2022, 15:43
von Mineiro
Nachdem man sich nicht einig wurde weil Hertha in den Verhandlungen nicht besonders geschickt aufgetreten ist hat die Genossenschaft die Verhandlungen seinerzeit abgebrochen und endgültig erklärt, dass man nicht verkaufen würde.
Dennis Buchner, der sportpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, formuliert es drastisch: "Ich saß in Wohnzimmern von Leuten, die sagten 'nur über meine Leiche'." Er spricht von den Mitgliedern der Wohnungsgenossenschaft 1892 an der Westender Sportforumstraße. Ihre Wohnhäuser sollten dem geplanten Stadionneubau vom Hertha BSC weichen – zumindest nach Meinung des Vereins.
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2021 ... adion.html
Anlass war ein Brief der Bau- und Wohnungsbaugesellschaft 1892, mit dem die Verhandlungen mit Hertha über einen Ersatzstandort für 24 Wohnungen, die dem Neubau hätten weichen müssen, abgebrochen wurden.

Senator Geisel kritisierte auch, dass Hertha BSC die Fragen der Sportpolitiker der Abgeordnetenhausfraktionen und des Senats zum Stadionprojekt bisher „nicht befriedigend“ beantwortet habe. Das betreffe nicht nur das Problem der Genossenschaftssiedlung, die abgerissen werden müsste, sondern beispielsweise auch den Lärmschutz.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/deba ... 81964.html
Als Wunschstandort wurde ein Areal im Olympiapark in unmittelbarer Nähe zum Olympiastadion auserkoren.

Doch von diesen Plänen muss sich Hertha mit ziemlicher Sicherheit nun verabschieden. Denn um den Neubau zu realisieren, hätten 24 Wohnungen einer Genossenschaftssiedlung in der Sportforumstraße abgerissen werden müssen. Dafür hätte Hertha die betroffenen Wohneinheiten bis zum 31. März 2019 erwerben müssen. Nach dem Verstreichen dieser Frist teilte der Eigentümer der Wohnungen, die "Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG", mit, dass sie nicht mehr bereit sei, die Wohnungen an Hertha BSC zu verkaufen. Stattdessen solle in die sechs Wohnhäuser nun sogar investiert werden.
https://www.kicker.de/wohl-kein-neues-h ... 44/artikel
Zur Erinnerung: Für die vom Klub angestrebte neue Fußball-Arena auf dem Olympiagelände müssten drei Wohnblöcke der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 mit insgesamt 24 Wohnungen weichen, die sich in der angrenzenden Sportforumstraße befinden. Hertha ist derzeit dabei, für die Bewohner zwei Alternativen zu entwickeln. Am Freitag berichtete der RBB nun jedoch, dass die Wohnungsgenossenschaft plane, in der Sportforumstraße neue Wohnungen zu bauen. Ein Vorhaben, das verwundert. Einerseits, weil in der Stadion-Debatte von Neubauten in der Sportforumstraße bislang nie die Rede war. Zum anderen, weil die Distanz zwischen Wohngebäuden und Stadien heutzutage mindestens 800 Meter betragen muss, das Olympiastadion aber deutlich näher an der Sportforumstraße liegt.

Auf Anfrage teilte Hertha mit, dass man mit der Wohnungsgenossenschaft von 1892 über den Kauf des Grundstücks verhandele. Maßgebliche Gesprächsgrundlage sei dabei der aktuelle Bestand – von Neubauten kein Wort. Weiter heißt es, dass „das Gebiet im Planwerk des Senats als Sonderfläche ausgewiesen“ sei. Ob diese mit weiteren Wohnhäusern bebaut werden darf, müsste zunächst geprüft werden.
https://www.morgenpost.de/sport/hertha/ ... plant.html
Carolyn Buckley hat von ihrer Wohnung eine Aussicht, die nur wenige in Berlin haben: Die gebürtige Britin, die in Liverpool aufgewachsen ist, kann direkt auf das Olympiastadion blicken. „Mein Ex-Mann wollte damals hierher, damit er einen kurzen Weg ins Stadion zu Hertha hat“, erzählt die 44-Jährige. Vor fünf Jahren zogen sie mit ihren drei Kindern in die gut 100 Quadratmeter große Wohnung in der Sportforumstraße. „Es ist hier schön ruhig und grün, man kann mit dem Hund spazieren gehen und mit der U2 ist man sehr schnell in der Innenstadt“, sagt Carolyn Buckley.

Doch mit der Ruhe, zumindest der inneren, ist es für die Lehrerin seit einiger Zeit vorbei. Hertha BSC möchte auf dem Olympiagelände ein neues Fußballstadion bauen – und die sechs Mietshäuser in der Sportforumstraße sind im Weg. „Wir sind alle total dagegen“, sagt Carolyn Buckley, die mit „wir“ die übrigen Hausbewohner meint. „Soweit ich weiß, wollen die Mieter alle gerne in der Sportforumstraße wohnen bleiben. Niemand zieht freiwillig gerne um. Wohnen ist etwas Existenzielles“, sagt Monika Neugebauer, Mitarbeiterin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit der Wohnungsbaugenossenschaft 1892.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/wohn ... verkaufen/

Re: Stadionneubau

Verfasst: 19.01.2022, 16:18
von Opa
jerome hat geschrieben:
19.01.2022, 15:13
...
Falsches wird nicht durch "Verdichtung" oder Wiederholung richtiger.
jerome hat geschrieben:
19.01.2022, 15:13
die genossenschaft wollte an hertha verkaufen.
Wollte heißt nicht wollen. Dir ist der Unterschied im sprachlichen Tempus zwischen Gegenwart und Vergangenheit bekannt? Dieses seinerzeitige "Wollen" war zudem an die Zurverfügungstellung einer Ersatzfläche gebunden, die weder Hertha, der Senat noch der Bezirk zur Verfügung stellen konnten.
jerome hat geschrieben:
19.01.2022, 15:13
die muß man nicht enteignen.
Jetzt müsste man schon. Das wird nur nicht gehen, weil es hierzu an den dafür erforderlichen rechtlichen Voraussetzungen fehlt.
jerome hat geschrieben:
19.01.2022, 15:13
wohnungen oder ersatzflächen hat der senat und auch die genossenschaft genug.
Aber nur, wenn man wieder einen Park in der Nähe in eine Baufläche umzulügen versucht. In der unmittelbaren Umgebung stehen keine Ersatzflächen zur Verfügung.
jerome hat geschrieben:
19.01.2022, 15:13
wenn der berliner senat jemals grünes licht zu den stadionplänen geben sollte,
wird sicherlich eine gute lösung für alle seiten gefunden werden.
Der Senat gibt grünes Licht, wenn Hertha als Bauherr ein Grundstück findet.

Ich sehe die Mieter tatsächlich als lösbares Problem, die meisten wird man über eine angemessene Entschädigung motivieren können. Aber man darf nicht so tun, als könne man das "einfach so" lösen.

Re: Stadionneubau

Verfasst: 19.01.2022, 16:48
von Mineiro
Ganz aktuell:
Über den neuerlichen Vorstoß war man bei der "1892" deswegen nicht besonders erfreut. "Man spricht über aber nicht mit uns", teilte die Genossenschaft dem rbb mit. "Wir sind unverändert nicht bereit, unsere Wohnungen in der Sportforumstraße zu veräußern oder Verhandlungen darüber zu führen", so die Genossenschaft weiter. "Sehr bedauerlich ist, dass unsere Bewohner in der Sportforumstraße durch diese unabgestimmte Vorgehensweise einmal mehr verunsichert werden."
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2022 ... adion.html

Wenn man sich nicht immer wieder ein blaues Auge holen will sollte man die Leute dort endlich mal Ernst nehmen und ihnen zuhören.