Die öffentliche Wahrnehmung von uns ist doch eher vom Tagesgeschäft dominiert. Und im Verhältnis zu anderen Fußball-Vereine insbesondere in Form von sportlicher Performance und "die Tabelle" usw.
Leute die sich schon mehr für Fußball interessieren, oder gar Fans von andere Vereine, schauen dann noch vielleicht auf Größen ala "wer sind ihre Protagonisten", Tabellen wie Umsatzgrößen oder Zuschauerzahlen bei sky, oder bspw. das Stadion.
Werde immer etwas unwillig, wenn Leute meinen, die Hertha sei eine graue Maus. Das ist zwar als Zustandsbeschreibung nicht nur legitim, sondern natürlich außerdem völlig richtig und die Realität. Aber ist eben eine Zustandsbeschreibung. Wenn aber hier dann unbewusst mitschwingt oder gar direkt gemeint wird, Richtung ala "das ist schlicht der Kern dieses Clubs", regt sich bei mir Protest.
Ob wir wollen oder nicht und völlig unabhängig davon,wie wir uns selber sehen, gehören wir nach wie vor zu den größten deutschen Sportvereine qua Mitgliederzahlen. Da sind wir bereits da, wo viele, ja wirklich viele Vereine erst hinwollen, oder nie erreichen werden.
Will damit sagen, meine, das drückt schon eher ein gewisses Potenzial aus. Drückt nicht unbedingt "grauer Maus" als zwingender Zukunftsperspektive aus.
Wir müssen uns nur trauen, dass auch anzuerkennen.
Es wird wohl immer strittig bleiben, worin denn genau die Bedeutung von Mitgliederzahlen liegen mag, ist doch ihr impakt aufs Tagesgeschäft gering. Mir zumindest macht es Spaß, sich da ab und zu einen Überblick zu verschaffen. Vor allem aus längerfristige Perspektive gedacht, bzw. vor die Frage stehend, welchen Weg sollte man versuchen.
Nur mal eine Bestandsaufnahme:
Bezüglich gesellschaftlicher Relevanz finde ich folgender Tabelle recht aufschlussreich.
Für Freaks.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... utschlands
(sportvereine deutschlands ab 10 000 Mitglieder)
(fraglich wie genau die Zahlen sind. Bei einige weicht sie stark ab von Transfermarkt)
Wenn wir die Alpinisten rausrechnen

, nur aufm Fußball bezogen ergibt sich
(ohne gewähr, vielleicht habe ich einzelne übersehen)
----------------------------------------------------------------------------
-Bayern München 382.000
-Borussia Dortmund 218.493
-FC Schalke 04 190.400
-Eintracht Frankfurt 140.000
-FC Köln 140.000
-VfB Stuttgart 120.000
-Hamburger SV 110.000
-Bor. Mönchengladbach 100.000
-SC Freiburg 70.000
-1. FC Union Berlin 69.276
-Hertha BSC 58.147
-Werder Bremen 56.000
-FC St. Pauli 49.000
-Fortuna Düsseldorf 35.312
-1. FC Nürnberg 34.305
-FC Kaiserslautern 33.910
-VfL Bochum 30.223
-Dynamo Dresden 29.893
-F. C. Hansa Rostock 28.600
-TSV 1860 München 27.000
-FC Augsburg
-Hannover 96 23.000
-VfL Wolfsburg
-1. FSV Mainz 05
-Karlsruher SC 18.000
-Arminia Bielefeld
-SV Darmstadt 98
-1. FC Magdeburg
-Rot-Weiss Essen 12.870
-1. FC Saarbrücken
-TSG Hoffenheim
-1. FC Heidenheim
-SV Bayer Uerdingen 08
-Alemannia Aachen
-----------------------------------------------------------------------------------
Nicht in der Liste die erstligisten
1 liga
https://www.transfermarkt.de/1-bundesli ... ieder.desc
Holstein Kiel (obwohl genau bei TM10 000 Mitgl)
RB Leipzig
(-Bayer 04 Leverkusen bei TM mit 55000!)
und
Liga 2
https://www.transfermarkt.de/2-bundesli ... tbewerb/L2
SC Paderborn 07 (rund 8000)
Eintracht Braunschweig
Preußen Münster
SSV Ulm 1846 Fußball
Jahn Regensburg
SV Elversberg
SpVgg Greuther Fürth mit rund 3000 Mitglieder.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Größen-Unterschiede sind enorm.
Bei uns die Zahlen vom letzter MV.
Interessant die nicht im DFL vertretene Vereine mal wieder in diesem Zusammenhang zu sehen (wie RW Essen bspw. oder Saarbrücken.)