Seite 111 von 162
Re: Stadionneubau
Verfasst: 25.05.2021, 09:18
von Bierchen
schirmi-berlin hat geschrieben: ↑24.05.2021, 16:39
Ein weiteren Standort wäre Flughafen Tegel gleich hinter dem Abzweig Kurt Schmacher Damm nach Hamburg. Genau vor den Landebahnen. Dort befindet sich auch noch ein Flugzeug Museum. Das wäre auch mit 5 Minuten Fussweg von U Bahnhof Kurt Schumacher Platz zu erreichen. Diesen platz finde ich besser als das mal angedachte Gelände vom Frühlingsfest .
Da wird wohl schon was gebaut, meine damalige Stammkneipe musste jedenfalls schon raus
https://de-de.facebook.com/cafezumhangartegel/
Das Museum ist auch schon weg
http://www.alliierteinberlin.de/index.p ... Itemid=712
Re: Stadionneubau
Verfasst: 25.05.2021, 11:28
von schirmi-berlin
Bierchen hat geschrieben: ↑25.05.2021, 09:18
schirmi-berlin hat geschrieben: ↑24.05.2021, 16:39
Ein weiteren Standort wäre Flughafen Tegel gleich hinter dem Abzweig Kurt Schmacher Damm nach Hamburg. Genau vor den Landebahnen. Dort befindet sich auch noch ein Flugzeug Museum. Das wäre auch mit 5 Minuten Fussweg von U Bahnhof Kurt Schumacher Platz zu erreichen. Diesen platz finde ich besser als das mal angedachte Gelände vom Frühlingsfest .
Da wird wohl schon was gebaut, meine damalige Stammkneipe musste jedenfalls schon raus
https://de-de.facebook.com/cafezumhangartegel/
Das Museum ist auch schon weg
http://www.alliierteinberlin.de/index.p ... Itemid=712
Danke für die Info
Re: Stadionneubau
Verfasst: 25.05.2021, 15:59
von Drago1892
Bierchen hat geschrieben: ↑25.05.2021, 09:18
schirmi-berlin hat geschrieben: ↑24.05.2021, 16:39
Ein weiteren Standort wäre Flughafen Tegel gleich hinter dem Abzweig Kurt Schmacher Damm nach Hamburg. Genau vor den Landebahnen. Dort befindet sich auch noch ein Flugzeug Museum. Das wäre auch mit 5 Minuten Fussweg von U Bahnhof Kurt Schumacher Platz zu erreichen. Diesen platz finde ich besser als das mal angedachte Gelände vom Frühlingsfest .
Da wird wohl schon was gebaut, meine damalige Stammkneipe musste jedenfalls schon raus
https://de-de.facebook.com/cafezumhangartegel/
Das Museum ist auch schon weg
http://www.alliierteinberlin.de/index.p ... Itemid=712
wäre auch sehr verwunderlich, wenn es dafür noch keine Nutzungsopftion gäbe denn das dürfte ein absolutes Filetstück sein, jedenfalls was Anbindung und Lage auf dem gesamten Flughagen-Gelände betrifft.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 26.05.2021, 00:16
von PREUSSE
schirmi-berlin hat geschrieben: ↑24.05.2021, 16:39
Ein weiteren Standort wäre Flughafen Tegel gleich hinter dem Abzweig Kurt Schmacher Damm nach Hamburg. Genau vor den Landebahnen. Dort befindet sich auch noch ein Flugzeug Museum. Das wäre auch mit 5 Minuten Fussweg von U Bahnhof Kurt Schumacher Platz zu erreichen. Diesen platz finde ich besser als das mal angedachte Gelände vom Frühlingsfest .
Ist zu Nord lastig. Optimal für alle Berliner und Brandenburger wäre Tempelhof. Ist jedoch utopisch mit den Grünen

Re: Stadionneubau
Verfasst: 26.05.2021, 09:33
von Someone
Perfekt wäre das ehemalige Reemtsma-Gelände, welches gerade plattgemacht wird, in Wilmersdorf neben dem Autobahn-Zubringer Steglitz, ca. 200 Meter vom S- und U-Bhf Heidelberger Platz entfernt.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 26.05.2021, 18:37
von Westham
Opa hat geschrieben: ↑24.05.2021, 20:49

Das "Eingangsgebäude" war das alte Hertha Domizil, in dem heute ein Hostel ist. Das war gegenüber vom Stadion, was dort stand, wo heute Waschbetonplattenbauten stehen.
OK du musst das ja wissen, ich war da noch ein Pico.

Re: Stadionneubau
Verfasst: 26.05.2021, 18:38
von Westham
Someone hat geschrieben: ↑26.05.2021, 09:33
Perfekt wäre das ehemalige Reemtsma-Gelände, welches gerade plattgemacht wird, in Wilmersdorf neben dem Autobahn-Zubringer Steglitz, ca. 200 Meter vom S- und U-Bhf Heidelberger Platz entfernt.
Mitten in der guten bürgerlichen Nachbarschaft ? das wird teuer….und die Nachbarschaft wehrt sich bestimmt gegen ein Fußballstadion.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 26.05.2021, 19:13
von ratlos
Das perfekte Gelände wären irgendwelche Rieselfelder oder ne steinkohlegrube in der walachei für diesen drecksverein...
Re: Stadionneubau
Verfasst: 26.05.2021, 19:17
von MS Herthaner
ratlos hat geschrieben: ↑26.05.2021, 19:13
Das perfekte Gelände wären irgendwelche Rieselfelder oder ne steinkohlegrube in der walachei für diesen drecksverein...
Wenn die da oben so weitermachen reicht uns ein 50 Mio Stadion mit 20 000 Zuschauer
Re: Stadionneubau
Verfasst: 26.05.2021, 19:21
von Drago1892
Das alte Reemtsma-Gelände hat sich schon vor Jahren ein viel cleveres Unternehmens-Konsortium unter den Nagel gerissen, von Hertha wäre sowas nicht zu erwarten gewesen.
Bezahlen muss man so ein Gelände auch erstmal können und wir wollen doch lieber günstig vom Senat pachten...
Obwohl das Gelände ideal wäre, denn dort wird auch nicht eine neue Wohnung gebaut, aber da plärrt komischer weise keiner, wie bei unseren Standortabsagen....
Re: Stadionneubau
Verfasst: 27.05.2021, 17:36
von Dd.
Someone hat geschrieben: ↑26.05.2021, 09:33
Perfekt wäre das ehemalige Reemtsma-Gelände, welches gerade plattgemacht wird, in Wilmersdorf neben dem Autobahn-Zubringer Steglitz, ca. 200 Meter vom S- und U-Bhf Heidelberger Platz entfernt.
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. (Im grunde noch immer!

)

Re: Stadionneubau
Verfasst: 27.05.2021, 17:53
von Dd.
# Dicke Bretter bohren
Beim Stadionneubau
brauchen wir schlicht
*die Denke*
wie damals in der "Deutsche Frage".
Wiedervereinigung?
Weder im Osten noch im Westen "denkbar".
Hätte verheerende strategische Konsequenzen auf schlicht
*alle denkbaren Ebenen*
(# Diese ominöse "Systemrelevanz")
Wir erinnern uns noch alle lebhaft daran.
Mensch wagte nicht mal daran zu denken.
Und was ist passiert?
OK, frag lieber nich wie...
Wie auch immer,
in der Frage bestimmt ein paar Nummer kleiner,
aber von
*der Denke her*
(Als Vergleichspunkt bemüht)
ist es genau dass was wir brauchen.
Nur wenn Fan dass natürlich als wichtiges Anliegen sieht für die mittelfristige und vor allem längerfristige Entwicklung unseres Clubs.
Dieses als nicht so wichtig zu sehen,
aus welche Gründe auch immer!,ist selbastverständlich VOLL LEGITIM UND BERECHTIGT!!
Ich bin dafür wenn,
es sich vernünftig machen lässt.
Nicht "koste es was es wolle".

Re: Stadionneubau
Verfasst: 30.05.2021, 00:05
von PREUSSE
ratlos hat geschrieben: ↑26.05.2021, 19:13
Das perfekte Gelände wären irgendwelche Rieselfelder oder ne steinkohlegrube in der walachei für diesen drecksverein...
...sagt der alte Tennis Borusse

Re: Stadionneubau
Verfasst: 30.05.2021, 00:07
von PREUSSE
Someone hat geschrieben: ↑26.05.2021, 09:33
Perfekt wäre das ehemalige Reemtsma-Gelände, welches gerade plattgemacht wird, in Wilmersdorf neben dem Autobahn-Zubringer Steglitz, ca. 200 Meter vom S- und U-Bhf Heidelberger Platz entfernt.
Nein, perfekt wäre der Flughafen Tempel.. Zentral in Berlin und für alle dank bester Anbindung an Bus und Bahn unmitten der City

Re: Stadionneubau
Verfasst: 04.06.2021, 23:55
von ramos28
https://www.kicker.de/voruebergehende-l ... 45/artikel
Innensenator Geisel:
Als Sportmetropole sind wir stolz auf den erfolgreichen Aufstieg von Viktoria und nutzen alle Möglichkeiten, unsere Vereine zu unterstützen.
Der Fall Viktoria zeigt, dass Berlin ein neues Stadion braucht und der Jahnsportpark dringend zum Inklusionssportpark mit eigenem Stadion umgebaut werden muss.
Ich lasse das Mal unkommentiert

Re: Stadionneubau
Verfasst: 05.06.2021, 12:23
von Drago1892
ja nur leider meint der Herr damit ein kleines Funktionsstadion und nicht mit einer für uns anspruchsvollen Kapazität.
Ist eigentlich schade, dass sich die Berliner Vereine da so uneins sind, alle eigene Interessen verfolgen, sich nicht zu 3 oder noch größer zusammen tun und ein richtig geiles großes Stadion bauen

Re: Stadionneubau
Verfasst: 05.06.2021, 13:14
von Ricson
Drago1892 hat geschrieben: ↑05.06.2021, 12:23
ja nur leider meint der Herr damit ein kleines Funktionsstadion und nicht mit einer für uns anspruchsvollen Kapazität.
Ist eigentlich schade, dass sich die Berliner Vereine da so uneins sind, alle eigene Interessen verfolgen, sich nicht zu 3 oder noch größer zusammen tun und ein richtig geiles großes Stadion bauen
Sich ein Stadion teilen zu müssen, ist absolut mies.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 05.06.2021, 14:23
von Drago1892
Ricson hat geschrieben: ↑05.06.2021, 13:14
Drago1892 hat geschrieben: ↑05.06.2021, 12:23
ja nur leider meint der Herr damit ein kleines Funktionsstadion und nicht mit einer für uns anspruchsvollen Kapazität.
Ist eigentlich schade, dass sich die Berliner Vereine da so uneins sind, alle eigene Interessen verfolgen, sich nicht zu 3 oder noch größer zusammen tun und ein richtig geiles großes Stadion bauen
Sich ein Stadion teilen zu müssen, ist absolut mies.
natürlich ist das keine Ideallösung, aber die gibt es bei unseren schwachen Stadtclubs sowieso in keinem der jeweiligen Fälle.
Gerade wir als Mieter können noch nicht mal etwas dagegen tun, Union könnte auch im Oly spielen, wenn sie wollten oder in der neuen EL sogar wahrscheinlich müssen.
Bevor man gar kein modernes Stadion hat und darauf läuft es doch noch Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte hinaus, ist es trotzdem die deutlich bessere Option.
Und mal nebenbei, 3/4 aller Fans und Vereinssympathisanten interessiert das sicher einen feuchten Kehricht, es sind immer nur dieselben kleinen aber eben doch wichtigen Randgruppen, die Theater machen und die Meinung "aller" für sich beanspruchen.
Aber keine Sorge es wird sowieso nicht passieren, die Unioner sind auch solche ewig gestrigen, die ziehen auch nur aus der AF aus, wenn Tag und Nacht zusammenfallen

Re: Stadionneubau
Verfasst: 05.06.2021, 16:10
von Opa
Warum sollten sie da auch ausziehen wollen?
In einem gemeinsamen Stadion wären alle drei nur Mieter, allein das Umlabeln für die jeweiligen Spieltage oder Veranstaltungen mit nicht unerheblichem Aufwand verbunden.
Dass Hertha nicht bauen kann, ist nicht die Schuld von Union oder Viktoria, sondern zu 80% von Hertha, die die Relevanz in der Stadt überschätzen und zu 20 % vom Senat und seiner hochgradig unsinnigen Sportstättenpolitik.
Ein gemeinsames Stadion würde einen Kompromiss darstellen, der für keinen passt.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 05.06.2021, 21:16
von MikeSpring
Someone hat geschrieben: ↑26.05.2021, 09:33
Perfekt wäre das ehemalige Reemtsma-Gelände, welches gerade plattgemacht wird, in Wilmersdorf neben dem Autobahn-Zubringer Steglitz, ca. 200 Meter vom S- und U-Bhf Heidelberger Platz entfernt.
Das wäre wirklich perfekt. Wenn man das angrenzende Gebiet mit den Sportstätten vom BSV1892, der Eisbahn und dem Freibad mit einbezieht und grundlegend umbauen würde.
Ich beziehe mich hierbei auf das gesamte Geländ zwischen Forckenbeckstraße, Cunostraße, Fritz-Wildungstraße und Autobahn und idealerweise auch östlich, zwischen Autobahn und Heidelberger Platz. Das Heizkraftwerk brauchen wir doch angeblich bald sowieso nicht mehr und die BSR könnte auch gerne woanders hingehen. Man könnte das Freibad zur Fritz-Wildungstrapße verlegen, da wo das Rugbyfeld liegt (Rugby braucht sowieso kein Mensch).
Zwischen den neuen Standort des Freibades und die Autobahn dann Trainingsplätze und ein 15.000er Amateurfußballstadion- für Viktoria und das Berliner Pokalfinale. Die Turnhalle neben dem Stadion Wilmersdorf müsste leider weichen, die kann dann auf den Kunstrasenplatz hinter dem Hallenbad. Die Eisbahn bleibt, bekommt aber auf jetzigen Gegentribüne die neue Tribüne und den Zugangsbereich zur Eisbahn, denn dort, wo man jetzt zur Eisbahn, zur Eisbahntribüne und zum Restaurant kommt kommt weg, für die neue Haupttribüne des Herthastadions.
Das kommt an die Stelle des Stadion Wilmersdorf, geht aber höher und näher ran, die Tartanbahn verschwindet.
Die hinteren beiden Trainingsplätze kommen, wie gesagt, dort hin, wo jetzt das Freibad ist, die Strecke zwischen Herthastadion und Heidelberger Platz wird als Park mit breiten Zugangswegen zum Heidelberger Platz gestaltet, An freie Stellen des Geländes kommen Parkplätze und Parkhäuser.
Wird nie im Leben was, fände ich aber spannend.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 06.06.2021, 01:20
von Zauberdrachin
ramos28 hat geschrieben: ↑04.06.2021, 23:55
https://www.kicker.de/voruebergehende-l ... 45/artikel
Innensenator Geisel:
Als Sportmetropole sind wir stolz auf den erfolgreichen Aufstieg von Viktoria und nutzen alle Möglichkeiten, unsere Vereine zu unterstützen.
Der Fall Viktoria zeigt, dass Berlin ein neues Stadion braucht und der Jahnsportpark dringend zum Inklusionssportpark mit eigenem Stadion umgebaut werden muss.
Ich lasse das Mal unkommentiert
Auch ein Smiley kann kommentieren.
Ich ergänze mal Geisels Aussage ... ... dass Berlin ein neues Stadion für Drittligisten braucht, denn Hertha hat mit dem Oly ein Erstligastadion und Union mit der AF eines für alle Ligen.
Den Ausbau der AF hat er ja klar befürwortet, doch da kamen die Einsprüche aus anderen Ressorts wie Verkehr ...
Und wenn man zukünftig dann in den Bundestag geht lässt sich leicht das eine oder andere mal nett flöten, kennt man schon.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 22.06.2021, 00:02
von PREUSSE
Es wird kein anderes Stadion als das Oly geben, warum auch?

Re: Stadionneubau
Verfasst: 05.07.2021, 22:16
von HerthanerJung
PREUSSE hat geschrieben: ↑22.06.2021, 00:02
Es wird kein anderes Stadion als das Oly geben, warum auch?
Die Frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint?
Oly gehört uns nicht, also keine Vermarktung, stattdessen zahlen wir immer höhere Mieten. Wirtschaftlich auf 20 Jahre gerechnet haben wir einen zu deutlichen Nachteil gegenüber Vereinen mit eigenem Stadion.
Das Oly ist viel zu groß, wir spielen regelmäßig vor halbleere Ränge, dazu die Laufbahn, damit Zuschauer umso weiter entfernt sind vom Spielfeld. So kann niemals Fußballatmosphäre entstehen. Könnt ihr nicht mal bitte diese peinliche & unfähige Landesregierung abwählen, damit es da mal vorran geht?
Re: Stadionneubau
Verfasst: 06.07.2021, 00:21
von PREUSSE
HerthanerJung hat geschrieben: ↑05.07.2021, 22:16
PREUSSE hat geschrieben: ↑22.06.2021, 00:02
Es wird kein anderes Stadion als das Oly geben, warum auch?
Die Frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint?
Oly gehört uns nicht, also keine Vermarktung, stattdessen zahlen wir immer höhere Mieten. Wirtschaftlich auf 20 Jahre gerechnet haben wir einen zu deutlichen Nachteil gegenüber Vereinen mit eigenem Stadion.
Das Oly ist viel zu groß, wir spielen regelmäßig vor halbleere Ränge, dazu die Laufbahn, damit Zuschauer umso weiter entfernt sind vom Spielfeld. So kann niemals Fußballatmosphäre entstehen. Könnt ihr nicht mal bitte diese peinliche & unfähige Landesregierung abwählen, damit es da mal vorran geht?
Genau, das ist der springende Punkt, denn an der Landesregierung scheitert es

Vielleicht sollte Hertha es in Erwägung ziehen, das Oly zu kaufen, wenn die Landesregierung mitzieht, vorausgesetzt ist sportlicher Erfolg, denn wenn der da ist, ist das Stadion immer voll und die Stimmung ist phänomenal

Re: Stadionneubau
Verfasst: 06.07.2021, 11:56
von Drago1892
Letztlich gäbe es unter dem bis jetzt bekannten Stand und Meinungen der Parteien zum Thema "Stadionneubau" keine mögliche Regierungskoalition in Berlin, die einstimmig ein Hertha Stadion durchpfeifen würde.
Wenn mich nicht alles täuscht wäre das so oder so eine Entscheidung für den gesamten Senat, also blieben auch die Gegner weiter genauso stark wie bisher.
Die Landesregierung ist doch gar nicht der springende Punkt, obwohl natürlich eine neue, welche Hertha deutlich wohlgesonnener wäre, wohl hilfreicher bei dem ganzen Thema wäre, ebenso wie ein neuer Sportsenator neuen Schwung in die Sache bringen könnte.
Sind aber halt alles sehr viele Konjunktive, unterm Strich geht man bei jedem eventuell möglichen Standort (außer Oly und TXL) in direktem Konflikt mit möglichen und dringend benötigtem Wohnraum. Für mich wird das weiterhin der Hauptgrund bleiben, wieso der Senat noch ewig weiter so "rumeiern" wird, denn damit vergrault man deutlich mehr Wähler, als wenn man sie durch Herthafans aufgrund einer pro Stadionentscheidung gewinnt.
Mit einem Abriss des Olys und Neubau einer 65.000er neuen Arena, mit vielleicht 50:50 Besitzverhältnissen) könnt ich aber sehr gut leben
Die Rennbahn benötigt man ja nicht mehr, wenn der ISTAF nur noch im neugebauten JSP stattfindet
