Beitrag
von MikeSpring » 21.02.2024, 19:36
Also, ich persönlich glaube, dass bestimmte Vereine bestimmte Trainertypen brauchen. Da unterscheide ich sowohl bei Vereinen als auch Trainern:
Glamour, Arbeiter und Akademiker
Glamourtrainer (Mourinho, Allonso, Heynckes, Hitzfeld) - das sind für mich Trainer mit einer gewissen Aura, einer natürlichen Autorität, die aber auch eine gewisse Eleganz ausstrahlen, als Spieler für technische Brillianz standen. Auch Beckenbauer, Netzer, Zidane, Guardiola usw. sind solche. Bevorzugtes Kleidungsstück an der Seite: Anzug oder Smoking, evt. auch Businesstyle (auch hemdsärmelig) aber irgendwie elegant. Vereine die dazu passen sind etwa Bayern, Leverkusen, Real, Barca, Juve, AC Milan, Chelsea, Arsenal.
Arbeitertrainer sind für mich so Trainer wie Klopp, Labbadia, Funkel, Rehagel usw. Deren Arbeitskleidung ist eher die Ballonseide, Trainingsanzug an der Seitenlinie. Das sind eher so die Arbeiter. Klare Ansprache, direkt in der Art, auch führungsstark, schlagfertig, überzeugen vor allem über eigene Erfolge, self-made-men. Vereine die dazu passen wären z.B. Dortmund, Gelsenkirchen, Bochum, Liverpool, Man Utd., Neapel, usw.
Und die Akademiker oder Konzepttrainer sind dann so Typen wie Tuchel, Nagelsmann, Favre usw. Nicht zwingend selbst ein großer Spieler gewesen, hochintelligent, großer Taktiker und Theoretiker. intellektuell, aber oft mit kommunikativen Defiziten, oft sehr innovativ. Arbeitskleidung: eher wie ein Lehrer, Tendenziell aber eher Anzug als Trainingsanzug. Typische Vereine: Freiburg, Mainz, Leipzig, PSG usw.
Dann gibt es noch Trainertypen, die sehe ich eher als Ausprägung dieser drei Typen. Visionäre, die sehr innovativ sind, sind ebenso wie große Theoretiker Ausprägungen des Konzepttrainers. Daum ist m.E. ein früher Vertreter, Klinsmann auch. Neigen zu ungewöhnlichen Trainingsmethoden.
Schleifer und Fitnessfanatiker sind für mich Ausprägungen des Arbeitertrainers, Magath z.B.
Manche Vereine kann ich allerdings schwer einordnen. Was für ein Typ ist Hertha z.B.? Sicher kein Studenten- oder Intellektuellenverein, auch vom Umfeld her nicht. Möglich, dass Favre daran gescheitert ist. Traditionell ist Hertha eher ein Arbeiterverein, wollte aber gerne der glamouröse Hauptstadtverein sein. Dardai halte ich eher für einen Stümper als für einen Trainer, aber wenn dann eigentlich für einen Arbeitertrainer, würde eigentlich passen, aber halt ein Stümper. Zu uns würde ein Klopp besser passen als zu Bayern. Union ist ein klassischer Arbeiterverein und Fischer sehe ich auch als Arbeitertrainer, deshalb passte das.
Die Bayern - um wieder zurück zu topic zu kommen - die brauchen eher einen Glamourtrainer, daher eher Allonso, aber auch ein Zidane könnte funktionieren.
Die Holländer haben übrigens noch einen speziellen typ- den "General". Passt m.E. zu Vereinen die auf Jugend setzen oder Arbeitervereine. Ajax halt.
Bündnis 90/Grüne verbieten!