Die deutsche Nationalmannschaft (Männer)
Re: Die Mannschaft
Hat es keiner gesehen?
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30190
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
- Berlin NO 18
- Beiträge: 1527
- Registriert: 23.05.2018, 17:10
Re: Die Mannschaft
Doch ich. Etwas besser als zuletzt in der Quali. Phasenweise ganz ok, aber dann auch wieder übliche Stellungsfehler. Sehr leichtes Gegentor dadurch.
Wie bekannt aus vielen Löw-Spielen.
Auch gefühlt relativ viele, schlampig gespielte Fehlpässe.
Insgesamt schwach. War zwar früher in Testspielen vor Turnieren häufig so, aber diesmal habe ich nicht viel Hoffnung. Frankreich haut uns weg, wenn wir so auftreten.
Ist eben die Abschieds-EM für Löw.
"Regieren ist die Kunst, Probleme zu schaffen, mit deren Lösung man das Volk in Atem hält." - Ezra Pound
Слава Україні! 
- bayerschmidt
- Beiträge: 6921
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Die Mannschaft
Waren lange Zeit drückend überlegen, zwei Alutreffer und ca 20 Minuten Schludrigkeit. Insgesamt ein ordentliches Spiel, aber auch kein Leckerbissen ...
- NoBlackHat
- Beiträge: 2940
- Registriert: 23.05.2018, 22:48
Re: Die Mannschaft
Ja, drückend überlegen, aber eben auch mit schlampigem Passspiel.
Zu wenig Tempo, da zu lange mit dem Ball getrabt wurde.
Hummels eigentlich ganz gut, aber eben auch nicht schnell genug um Poulsen zu stoppen.
Müller mit einigen Pässen ins Nirgendwo.
Solche Leistung wird nicht reichen um weiter zu kommen.
Zu wenig Tempo, da zu lange mit dem Ball getrabt wurde.
Hummels eigentlich ganz gut, aber eben auch nicht schnell genug um Poulsen zu stoppen.
Müller mit einigen Pässen ins Nirgendwo.
Solche Leistung wird nicht reichen um weiter zu kommen.
Bleibt Gesund!
-
- Beiträge: 1564
- Registriert: 25.05.2018, 20:23
Re: Die Mannschaft
Laut Matthäus war es die Schuld von Süle, weil der nicht den Passweg unterband und nur trabte.coconut hat geschrieben: ↑03.06.2021, 01:01Ja, drückend überlegen, aber eben auch mit schlampigem Passspiel.
Zu wenig Tempo, da zu lange mit dem Ball getrabt wurde.
Hummels eigentlich ganz gut, aber eben auch nicht schnell genug um Poulsen zu stoppen.
Müller mit einigen Pässen ins Nirgendwo.
Solche Leistung wird nicht reichen um weiter zu kommen.
Löw bestätigte das. Ich nehme doch stark an, dass wenn Rüdiger wieder da ist, Süle aus der Startelf
wieder verschwindet.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30190
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Die Mannschaft
Süle hätte nie im Kader stehen dürfen.
Da wäre Jerome Boateng ganz klar der bessere gewesen.
Da wäre Jerome Boateng ganz klar der bessere gewesen.
-
- Beiträge: 1202
- Registriert: 24.05.2018, 23:01
Re: Die Mannschaft
Für mich hat Hummels da auch seinen Anteil, hat er doch Poulsen im entscheidenden Moment aus den Augen verloren.
- bayerschmidt
- Beiträge: 6921
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Die Mannschaft
Ich wurde mit Süle nie warm, aber im Moment der Nominierung hat keiner von uns angemerkt, dass man eigentlich Boateng hätte nominieren müssen.MS Herthaner hat geschrieben: ↑03.06.2021, 06:21Süle hätte nie im Kader stehen dürfen.
Da wäre Jerome Boateng ganz klar der bessere gewesen.

Ich denke auch, da Boateng wahrscheinlich der größte Spezi von Löw aus dem Trio war, ist er ein klein bißchen Opfer dieses Gedankens geworden, dass der Bundestrainer nicht komplett einknicken sollte.
Beim Gegentor hat Hummels natürlich Aktien, er rennt neben Poulsen und als der einen Meter nach links macht, war das nicht beste zum Übergeben.
Re: Die Mannschaft
Und täglich grüßt das Murmeltier: Völlig ineffizienter Ballbesitzfußball und am Ende wird eine Führung verspielt. Löw hat aus dem WM-Desaster nichts gelernt.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
- MikeSpring
- Beiträge: 8017
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Die Mannschaft
Löws größter Fehler ist der, dass der zwischen den Turnieren zu viele Spieler ausprobiert, von dem selbst auferlegten Zwang getrieben, einen Umbruch zu machen bzw. neue Spieler zu bringen, anstatt die Spiele zu nutzen, eine Kernmannschaft einzuspielen.
Ich wiederhole es nochmal: Löws Verständnis der Nationalelf ist falsch. Die Nationalelf sollte die Eliteelf sein, in der die best mögliche Mannschaft, die man aus deutschen Spielern zusammenstellen kann, zusammenspielt, mit dem Ziel, alle 2 Jahre um den Titel mitzuspielen. Es ist NICHT das Ziel, möglichst viele junge Spieler einzusetzen und auszubilden, sondern da sollen die besten und am besten fertige Spieler spielen. Zur Ausbildung sind die Jugendteams inklusive der U-Nationalmanschaften zuständig, um zum Nationalspieler zu reifen die Proficlubs. Und wenn die Nationalelf im Schnitt 30 Jahre alt ist - kein Problem - solange die Bundesliga genügend Nachwuchs heranführt. Aber nach Löws Lesart ist die Nationalelf sowas wie das Top-Jugendteam.
Ich wiederhole es nochmal: Löws Verständnis der Nationalelf ist falsch. Die Nationalelf sollte die Eliteelf sein, in der die best mögliche Mannschaft, die man aus deutschen Spielern zusammenstellen kann, zusammenspielt, mit dem Ziel, alle 2 Jahre um den Titel mitzuspielen. Es ist NICHT das Ziel, möglichst viele junge Spieler einzusetzen und auszubilden, sondern da sollen die besten und am besten fertige Spieler spielen. Zur Ausbildung sind die Jugendteams inklusive der U-Nationalmanschaften zuständig, um zum Nationalspieler zu reifen die Proficlubs. Und wenn die Nationalelf im Schnitt 30 Jahre alt ist - kein Problem - solange die Bundesliga genügend Nachwuchs heranführt. Aber nach Löws Lesart ist die Nationalelf sowas wie das Top-Jugendteam.
Bündnis 90/Grüne verbieten!
- NoBlackHat
- Beiträge: 2940
- Registriert: 23.05.2018, 22:48
Re: Die Mannschaft
Löw will sich immer noch als Macher großer Mannschaften beweisen. Das kann er aber nicht (aktuell auch wg Mangel an überzeugenden Spielern) und konnte es auch in der Vergangenheit nur, weil er eine "goldene" Generation hatte. Der Lack ist aber so langsam abgeblättert.
Re: Die Mannschaft
Ich empfinde Vorfreude auf die EM, aber keine Vorfreude auf die Deutsche Nationalmannschaft. Das liegt an Löw.
Man hat den Zeitpunkt für eine Trennung mehrfach verpasst.
Ich rechne mit einem blamablen Ausscheiden in der Vorrunde.
Man hat den Zeitpunkt für eine Trennung mehrfach verpasst.
Ich rechne mit einem blamablen Ausscheiden in der Vorrunde.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30190
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Die Mannschaft
Bisher interessiert mich die EM nicht.
Deutschland eh nicht.
Das wurde immer weniger weil Bierhoff und Löw so uninteressant und langweilig sind.
Da macht mir die U 21 mehr Spaß.
Das ist irgendwie ehrlicher und auch authentischer.
Deutschland eh nicht.
Das wurde immer weniger weil Bierhoff und Löw so uninteressant und langweilig sind.
Da macht mir die U 21 mehr Spaß.
Das ist irgendwie ehrlicher und auch authentischer.
- bayerschmidt
- Beiträge: 6921
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Die Mannschaft
Ich verstehe dein Ziel nach wie vor NICHT.MikeSpring hat geschrieben: ↑03.06.2021, 18:08Ich wiederhole es nochmal: Löws Verständnis der Nationalelf ist falsch. Die Nationalelf sollte die Eliteelf sein, in der die best mögliche Mannschaft, die man aus deutschen Spielern zusammenstellen kann, zusammenspielt, mit dem Ziel, alle 2 Jahre um den Titel mitzuspielen. Es ist NICHT das Ziel, möglichst viele junge Spieler einzusetzen und auszubilden, sondern da sollen die besten und am besten fertige Spieler spielen. ...

Dass gerade im letzten Jahr in der Tat etwas viele Neulinge auf dem Platz standen, war dem Wunsch der Topvereine geschuldet, ihre Spieler zu schonen.
Ich darf Dir auch noch mal "Deine" Aufstellung von vor zwei Jahren unter die Nase reiben:
viewtopic.php?p=35978#p35978MikeSpring hat geschrieben: ↑13.03.2019, 09:03Ich wage mich mal an eine Aufstellung ran:
Neuer - Torunarigha, Süle, Weigl - Maier - Mittelstedt, Kimmich - Reus - Sané, Bellarabi - Werner
Bank: Ter Steegen, Stark, Rüdiger, Götze, Draxler, Stindl
Willst Du ernsthaft behaupten, dass das damals eine "fertige" und durch tolle Bundesligaleistungen gerechtfertigte Truppe gewesen wäre? Du redest ja im gleichen Beitrag von "Neuausrichtung".
Nein, natürlich gilt es auch, das Gesicht der Mannschaft zu verändern und dementsprechend auch immer wieder neue Leute auszuprobieren, über Nuancen kann man sicher streiten. Ich glaube auch nicht, dass es aufgrund der Leistungen in der Bundesliga quasi eine sich selbst aufstellende Nationalmannschaft gäbe. (Sieht man schon daran, wie unterschiedlich in diesem Forum selbst Spieler bewertet werden, die man quais im Wochentakt sieht). Und wie soll diese "best mögliche" Mannschaft denn bspw. angesichts von typischen One Hit Wonder Spielern aussehen. Bellarabi ist da ja ein fantastisches Beispiel. Der war mal gut, wurde auch nominiert, also muss man an ihm festhalten? Was ist mit längeren Verletzungen oder kürzeren Schwächephasen, siehe Müller zu Beginn der Saison 2019/2020.Gerade deswegen probiert man ja auch viel aus. Außerdem hatte Löw eigentlich immer ein ganz gutes Näschen bei den Leuten die gerade nicht eine überragende Stammplatzsaison gespielt hatten, siehe Klose. Boateng, Khedira, Özil...es gab etliche Spieler, bei denen Löw das Potential vor deren absoluter Weltkarriere erkannte. Aus der aktuellen Generation könnte man da Gnabry, Rüdiger oder Havertz nennen. Also in Nuancen gerne mal ein paar neue Namen weniger, aber das Prinzip bleibt schon richtig.
- MikeSpring
- Beiträge: 8017
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Die Mannschaft
Wie Du an der Vielzahl der Herthaspieler sehen kannst, war das mehr eine Wunscvorstellung, dass diese Spieler schon so weit sein könnten.
Einzelne ausprobieren ist ja ok, aber nicht zu viele und nicht zu schnell. Ein Uwe Seeler musste damals 2 Jahre konstant Topleistungen in der Bundesliga bringen, ehe er mal rangeführt wurde, das wäre mir zu lang, um das zur Regel zu machen. Ein weiser Mann hat mal gesagt, wer glaubt, etwas erreicht zu haben hört auf, etwas werden zu wollen. Es war Olli Kahn- hat aber damit völlig recht, das gilt gerade für die aktuelle Generation. Einige davon heben heute schon viel zu früh ab, wenn sie dann Nationalspieler sind heben die noch mehr ab und werden somit für beide - Verein und Nationalelf unbrauchbar. Ein solcher Vertreter scheint Sané zu sein, wenn es bei dem mal ein, zwei Wochen läuft hört er spürbar auf, zu kämpfen und stolziert wie ein Pfau über den Platz.
Aber das zu viele neue Spieler auch schädlich sind sieht man auch an Hertha, wenn Du zu viele einbauen willst oder musst oder ausprobierst, dann schadet es dem Team insgesamt.
Ja, es ist sicher nicht ganz einfach, Spieler in die Nationalelf heranzuführen, dennoch sollte die Nationalelf die beste sein, die möglich ist, und nicht die Jüngste. Und daher gehören eben Müller und Hummels und meiner Meinung nach auch Boateng dazu. Andere Länder kämen nie auf die Idee, z.B. Ronaldo oder Messi aus der Nationalmannschaft zu schmeissen, weil sie Jungen den Platz wegnehmen.
Und das Problem in der Post-Berti-Ära war ja nicht, dass alte Säcke in der Nationalelf den Jungen die Plätze weggenommen haben, sondern dass es die jungen deutschen Talente in der Bundesliga nicht gab. Da waren die alten Säcke sogar noch besser, aber eben auch nicht gut...
JETZT haben wir durchaus noch einige Talente, aber manche Positionen nicht optimal besetzt. Was soll man da machen ? Da müssen dann halt die Erfahrenen spielen.
Einzelne ausprobieren ist ja ok, aber nicht zu viele und nicht zu schnell. Ein Uwe Seeler musste damals 2 Jahre konstant Topleistungen in der Bundesliga bringen, ehe er mal rangeführt wurde, das wäre mir zu lang, um das zur Regel zu machen. Ein weiser Mann hat mal gesagt, wer glaubt, etwas erreicht zu haben hört auf, etwas werden zu wollen. Es war Olli Kahn- hat aber damit völlig recht, das gilt gerade für die aktuelle Generation. Einige davon heben heute schon viel zu früh ab, wenn sie dann Nationalspieler sind heben die noch mehr ab und werden somit für beide - Verein und Nationalelf unbrauchbar. Ein solcher Vertreter scheint Sané zu sein, wenn es bei dem mal ein, zwei Wochen läuft hört er spürbar auf, zu kämpfen und stolziert wie ein Pfau über den Platz.
Aber das zu viele neue Spieler auch schädlich sind sieht man auch an Hertha, wenn Du zu viele einbauen willst oder musst oder ausprobierst, dann schadet es dem Team insgesamt.
Ja, es ist sicher nicht ganz einfach, Spieler in die Nationalelf heranzuführen, dennoch sollte die Nationalelf die beste sein, die möglich ist, und nicht die Jüngste. Und daher gehören eben Müller und Hummels und meiner Meinung nach auch Boateng dazu. Andere Länder kämen nie auf die Idee, z.B. Ronaldo oder Messi aus der Nationalmannschaft zu schmeissen, weil sie Jungen den Platz wegnehmen.
Und das Problem in der Post-Berti-Ära war ja nicht, dass alte Säcke in der Nationalelf den Jungen die Plätze weggenommen haben, sondern dass es die jungen deutschen Talente in der Bundesliga nicht gab. Da waren die alten Säcke sogar noch besser, aber eben auch nicht gut...
JETZT haben wir durchaus noch einige Talente, aber manche Positionen nicht optimal besetzt. Was soll man da machen ? Da müssen dann halt die Erfahrenen spielen.
Bündnis 90/Grüne verbieten!
Re: Die Mannschaft
Nach 38 Minuten schon 4:0
Lettland kann einem leidtun 


Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Die Mannschaft
Toller Aussenriss Pass von Hummels auf Gnarby zum 5:0 aus der Abwehr heraus 

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Die Mannschaft
Der Rüdiger sieht mit seiner Maske aus wie ein Klingone 

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Die Mannschaft
Wollte mir seit langem mal wieder ein Spiel reinziehen aber das Gequatsche von dem Freund hat mich zum umschalten bewegt!
„Fallen ist keine Schande, aber liegenbleiben“
Re: Die Mannschaft
Neuer bekommt einen Ball aufs Tor in 90 Minuten und der sitzt 

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 
