Die Frage, ob **Fabian Reese bei Hertha BSC gehalten werden sollte**, lässt sich aus **marketingtechnischer Sicht** sehr klar begründen – sowohl sportlich als auch markentechnisch ist er für den Verein aktuell ein zentraler Wertträger.
### **Marketingtechnische Einordnung: Warum Reese halten?**
1. **Identifikationsfigur & Gesicht des Umbruchs**
Reese steht bei Hertha BSC für Einsatz, Mentalität und Loyalität – Eigenschaften, die Fans in schwierigen Phasen besonders schätzen. Marketingtechnisch ist er daher **ein starkes Gesicht für die Markenkommunikation**:
* Lokale Bindung und Fan-Nähe: Er äußert sich positiv über den Verein und übernimmt Verantwortung.
* Er symbolisiert den Wiederaufbau und ist dadurch ideal für emotionale Storytelling-Kampagnen.
2. **Authentizität & Sympathiewert**
Reese hat eine authentische Ausstrahlung, wirkt bodenständig und engagiert sich öffentlich – z. B. mit klaren Worten nach Niederlagen. Das macht ihn **werblich sehr gut nutzbar**, z. B. für:
* Social-Media-Content
* Sponsorings mit lokalen Marken
* Fanartikel & Ticketverkäufe („Mit Reese zurück in die Bundesliga“)
3. **Markenbildung in der 2. Liga**
In einer Phase, in der Hertha kein Erstligist ist, braucht der Verein **Profilträger**, um als ambitionierte Marke wahrgenommen zu werden. Reese verleiht Hertha ein sportliches wie menschliches Profil.
---
### **Vorteile für Reese & Hertha**
#### Für Hertha:
* **Kontinuität** auf Schlüsselpositionen in der Mannschaft.
* **Wertsteigerungspotenzial**: Sollte Reese in der nächsten Saison stark aufspielen, ist ein lukrativer Transfer denkbar.
* **Positive PR**: Ein Verbleib sendet ein starkes Signal an Fans, Medien und Sponsoren – Stichwort „Erfolgswille trotz Liga 2“.
#### Für Reese:
* **Führungsrolle**: Bei Hertha ist er einer der zentralen Spieler – in der Bundesliga müsste er sich meist hinten anstellen.
* **Sichtbarkeit**: Als Schlüsselspieler steht er im Fokus von Medien und Scouts – mehr als bei einem Wechsel zu einem „normalen“ Erstligisten als Rotationsspieler.
* **Loyalitätsbonus**: Wenn er mit Hertha aufsteigt, wird er als Held gefeiert – ein Karriereboost, der langfristig auch wirtschaftlich wirkt (Werbung, Standing, Marktwert).
---
### **Wäre ein Wechsel zu einem Bundesligisten sinnvoller?**
**Sportlich vielleicht kurzfristig ja**, wenn ein Verein mit internationalem Anspruch ihn holt. Aber:
* **Risiko der Bankrolle** oder Positionskonkurrenz.
* **Weniger Einfluss & Entwicklungsmöglichkeiten**.
* **Weniger emotionale Bindung & Identifikationspotenzial**.
Gerade aus markentechnischer Sicht ist es oft klüger, der „große Fisch im kleineren Teich“ zu sein, statt ein austauschbarer Spieler in einem Bundesligakader.
---
### **Fazit**
**Reese zu halten ist für Hertha BSC aus Marketing-, Fanbindung- und Markenperspektive extrem sinnvoll.** Er verkörpert den neuen Weg des Vereins, bietet emotionales Kapital für Kampagnen, und ist sportlich stark genug, um mittelfristig auch wieder Bundesligaformat zu verkörpern – notfalls mit Hertha selbst.
So das Ergebnis aus meinem Gespräch mit "Chantal Gepetee"
