Lass dir die Idee schützen


Lass dir die Idee schützen
Finde das hat ne feine Ironie mit dem "und das ist auch gut so" und könnte bundesweit funkionieren.MikeSpring hat geschrieben: ↑29.08.2018, 08:03oder der wie wäre es mit:
"Ich bin Herthaner, und das ist auch gut so!"
ist nicht meine idee, hipster hitler gibts schon seit 2010
Und genau dafür soll dieser thread sein. Ich glaube zwar nicht wirklich, dass Hertha das nutzen würde, aber versuchen werde ich es. Nicht eigenmächtig, ich werde mich, wenn genug gute Vorschläge dabei sind, natürlich vorher mit Euch an dieser stelle abstimmen.
Naja, das mit dem "Platz bekommt man fast immer und überall" ist ja das Problem: WEIL man sich nicht schon montags entscheiden muss, ich gehe Samstag zu Hertha, warten viele auf den Spieltag. Das führt zum einen dazu, dass es bis Freitag heißt "erst 30.000 Karten verkauft" - was viele nicht animiert eine zu kaufen, und zum anderen, dass die Verfügbarkeit eben dazu führt sich nicht zu binden, mit dem Ergebnis, Samstag sich doch noch umzuentscheiden, weil zu warm, zu kalt, zu regnerisch, doch noch was anderes zugesagt, keine Lust, keine Hoffnung weil sich noch ein wichtiger Spieler verletzt hat... Wer frühzeitig eine Karte kaufen muss, weil er sonst keine mehr bekommt, geht auch hin, lässt sich von solchen Dingen nicht abhalten und sagt auch nichts anderes mehr zu, aber wenn doch ist zumindest die Karte verkauft, vielleicht geht ja auch jemand anderes hin.walter hat geschrieben: ↑02.09.2018, 12:00Ich habe es schon in dem anderen Thread "Image" geschrieben.
Eine Kampagne für ein Produkt muß in erster Linie positiv sein. Es muß Interesse wecken, Lust sich das mal anzuschauen.
"Ich bin Herthaner und das ist gut so", wäre für mich schon mal akzeptabel.
Staat machen können wir mit der Ostkurve, das sollte als Erlebnis hervorgehoben werden.
Das Hertha Loblied ist eine gelungene Idee. Gehört für mich näher an den Spielbeginn. Ansonsten müßte man den Service rund ums Stadion noch verbessern, aber auch hier kann man werben. Ich kenne kein Stadion in Deutschland das verkehrstechnisch mit dem KFZ so gut erreichbar ist. Auch die Offenheit zwischen den Fanblocks im Stadion ist einmalig. In Berlin kommt man ohne Dauerkarte fast auf jeden Platz zu jedem Spiel. Das ist ein Werbeargument für einen Besuch im Stadion. Aber das kann man natürlich nicht bewerben wenn man ein neues Stadion bauen will nach dem Muster der 0/8/15 Dinger in ganz Deutschland mit dem Argument der fehlenden Stimmung und des angeblichen schlechten Services.
Ja, und auf dem Transfermarkt dann: "GEIZ IST GEIL!"MikeSpring hat geschrieben: ↑07.09.2018, 09:35Ich kenne mich nicht so damit aus, wie das mit alten Werbeslogans ist, ob man die irgendwann verwerten darf.
Sonst hätte ich noch ein paar: "Hertha. Alles Super.", "Hertha. Ich liebe es (sie).", "Hertha. Enjoy.", "Mach den Hertha-Test!", "Meine Hertha - Deine Hertha - Hertha ist für alle da!","Nichts ist unmöglich. Hertha","Hertha ? Erfolg ? Schöner Fußball ? Das sind ja gleich drei Dinge auf einmal...", "Wir spielen gar kein Fußball, Senorita!", "Unternehmen Zukunft. Hertha BSC", "Hertha. Immer ? Nicht immer. Aber immer öfter!" oder "Wenn's um Fußball geht - Hertha!"
staflip hat geschrieben: ↑07.09.2018, 09:49MikeSpring hat geschrieben: ↑07.09.2018, 09:35Ich kenne mich nicht so damit aus, wie das mit alten Werbeslogans ist, ob man die irgendwann verwerten darf.
Sonst hätte ich noch ein paar: "Hertha. Alles Super.", "Hertha. Ich liebe es (sie).", "Hertha. Enjoy.", "Mach den Hertha-Test!", "Meine Hertha - Deine Hertha - Hertha ist für alle da!","Nichts ist unmöglich. Hertha","Hertha ? Erfolg ? Schöner Fußball ? Das sind ja gleich drei Dinge auf einmal...", "Wir spielen gar kein Fußball, Senorita!", "Unternehmen Zukunft. Hertha BSC", "Hertha. Immer ? Nicht immer. Aber immer öfter!" oder "Wenn's um Fußball geht - Hertha!"
Ja, und auf dem Transfermarkt dann: "GEIZ IST GEIL!"