EM 2024 in Deutschland

Turniere, Qualifikations- und Testspiele
Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von PREUSSE » 09.07.2024, 23:04

Amadores hat geschrieben:
09.07.2024, 23:01
Spanien verdient im Finale. Freut mich für Dani Olmo. Frankreich hat mich enttäuscht. Nach vorne zu wenig.
Ist so, die Spanier haben viel mehr investiert. Die Franzosen haben mich auch enttäuscht :cooly:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30200
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von MS Herthaner » 09.07.2024, 23:07

Hab mal kurz reingeschaut.
Interessiert mich nicht wirklich mehr.
Deutschland hat mich noch irgendwie gepackt.
Gerade gegen Spanien ab Halbzeit zwei.
Da hab ich schon lange nicht mehr bei ein Fußballspiel so mitgefiebert.
Jetzt ist es mir letztendlich egal wer Europameister wird.

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von MikeSpring » 09.07.2024, 23:24

Ich sehe das auch völlig emotionslos.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Ray » 10.07.2024, 00:26

Ein Lob im übrigen an de "Deutsche Bahn".
Das in der Deindustrialisierung befindliche Buntland hat sich der Welt ganz schonungslos und ehrlich selbst präsentiert.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
dovifat
Beiträge: 2077
Registriert: 27.05.2018, 15:28

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von dovifat » 10.07.2024, 06:32

Spanier haben in Halbzeit 2 eigentlich nur noch verwaltet und Frankreich war trotzdem nie in der Lage, richtigen Druck aufzubauen und die defensiv ins Wanken zu bringen. Eine richtige Chance fuer Mbappe und dazu noch ein paar wenige Zufallsprodukte und Standards - Kann man bei der individuellen Qualitaet der Franzosen nicht zu 100% verhindern und an einem anderen Tag geht einer davon vielleicht auch rein. Zwingend war davon aber nichts und die Spanier haetten auch nach einem Ausgleich sowohl die taktische Variabilitaet als auch die mentale Stabilitaet gehabt, nochmal ordentlich was zuzusetzen.

Ob man die nun mag oder nicht, Spanien ist sportlich einfach die mit Abstand beste Mannschaft dieser EM und der Sieg im Finale waere voellig verdient.

Frankreich denkt vielleicht mal ueber Deschamps nach - Bei dieser Qualitaet in Kader und Spielerpool ist eine one trick pony Truppe, die nur Mauern und Kontern kann, einfach viel zu wenig.

Benutzeravatar
dovifat
Beiträge: 2077
Registriert: 27.05.2018, 15:28

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von dovifat » 10.07.2024, 07:01

Ray hat geschrieben:
10.07.2024, 00:26
Ein Lob im übrigen an de "Deutsche Bahn".
Das in der Deindustrialisierung befindliche Buntland hat sich der Welt ganz schonungslos und ehrlich selbst präsentiert.
Ich Naivling dachte immer, das mit der Bahn haetten Schwarz und Rot schon aus eigener Kraft hinbekommen und gar kein Bunt dazu gebraucht.

Danke, dass du uns an deiner Weisheit teilhaben laesst.

El Mariachi
Beiträge: 3415
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von El Mariachi » 10.07.2024, 11:33

Wow. Ich konnte gestern live dabei sein. Wahnsinns Erlebnis einfach. :top:

Bin nach kurzer Nacht und gesundheitlich angeschlagen wahrscheinlich immer noch nicht ganz bei Sinnen, aber:
Geiles Fußball-Stadion, geile Stimmung auf beiden Seiten. Der "richtige" Sieger. Tolles Fußballspiel. Spannend bis zum Schluss.
Lamine Yamal macht endlich sein erstes Tor und dann so eine geile Bude. Auch Olmo mit nem tollen Tor, der mich Lügen straft. Hab ihn immer für einen tollen Kicker gehalten, der am Ende aber nicht "liefert". Und der hat geliefert in Viertelfinale und Halbfinale gegen Deutschland und Frankreich. Mehr geht nicht!
dovifat hat geschrieben:
10.07.2024, 06:32
Spanier haben in Halbzeit 2 eigentlich nur noch verwaltet und Frankreich war trotzdem nie in der Lage, richtigen Druck aufzubauen und die defensiv ins Wanken zu bringen. Eine richtige Chance fuer Mbappe und dazu noch ein paar wenige Zufallsprodukte und Standards - Kann man bei der individuellen Qualitaet der Franzosen nicht zu 100% verhindern und an einem anderen Tag geht einer davon vielleicht auch rein. Zwingend war davon aber nichts und die Spanier haetten auch nach einem Ausgleich sowohl die taktische Variabilitaet als auch die mentale Stabilitaet gehabt, nochmal ordentlich was zuzusetzen.

Ob man die nun mag oder nicht, Spanien ist sportlich einfach die mit Abstand beste Mannschaft dieser EM und der Sieg im Finale waere voellig verdient.

Frankreich denkt vielleicht mal ueber Deschamps nach - Bei dieser Qualitaet in Kader und Spielerpool ist eine one trick pony Truppe, die nur Mauern und Kontern kann, einfach viel zu wenig.
Klingt alles plausibel und seriöser als bei mir. Danke dir :top:

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Ray » 10.07.2024, 11:38

Griezmann meinte, sein Fußballverhinderungs-Team sei "in allen Belangen überlegen" gewesen.
Naja, wenn man Simeone und Deschamops als Trainer hat, endet man so.

Warum gibt es denn bei einer EM kein Spiel um PLatz 3?
So ein herrliches 0:0 n.V. zwischen England und Frankreich - jeweils mit zweiter Mannschaft - Elferschiessen etc., da entgeht uns etwas Großartiges.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Dd.
Beiträge: 6175
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Dd. » 10.07.2024, 13:20

Die richtige Mannschaft steht im Finale.
Gratulation Spanien.
Eindeutig spielen sie bis hierher den beeindruckendsten Ball. Mein absoluter Liebling und Entdeckung ist dieser Williams. Atemberaubend.
Ich hatte bemängelt, dass sie (wie immer) Mühe mit Tore schießen hatten. Stehe dazu auch rückblickend auf die Vorrunde. Hat einfach was mit Spaniens Fußballkultur zu tun. Aber jetzt sind sie der Topfavorit.
Vielleicht ist es ein Glück im Unglück, dass Kroos diesen Pedri ausm Turnier getreten hat, weil diesen Olmo (der ihm erstzte) finde ich viel Zielstrebiger und Torgefährlicher als Pedri. Entfernt vergleichbar mit die Rolle eines Wirtz. Aber das kann man auch anders sehen. Man sieht einen Olmo oder Wirtz vielleicht etwas weniger im Spiell als Pedri oder Kroos (abhängig auch vom Matchplan), aber dafür bekommt man drei 80-100 %igen (wenn sie nicht eh selber phantastische Tore schießen) anstatt zehn 65 %igen, bildlich übertrieben gesagt. Nun ja. :grin: Hat etwas davon.
Wie auch immer, ich fürchte mich mehr vor ein Spanien mit Olmo, als einen Spanien mit Pedri (den ich btw. einen begnadeten Fußballer finde).
Frankreich hat mich restlos enttäuscht. Wohl ganz Europa enttäuscht.
Sie taten mich erinnern an die Art und Weise wie sie 2018 Weltmeister wurden. Aber damals hatte Mbappe keinen Nasenbeinbruch...Und schon war Frankreich einer Seifenblase mit kurzer Lebensdauer.
Es war offensichtlich, das Mbappe mit gravierender Verletzung spielend, einen Schatten seiner selbst war. Mbappe werfe ich da nichts vor, liebe den Kerl ja, aber das Deschamp ein Frankreich geformt hat, dermaßen abhängig von einem Spieler, sollte die Franzmänner zu denken geben.

Für heute Abend hoffe ich auf Netherlands. Patat oder Frikandel hin oder her (nicht alle dort fressen dieses Zeug . :grin: ) :laugh:
Aber fürchten tue ich die Engländer schon. Auch wenn sie bis jetzt eine einzige Enttäuschung waren, sogar mehr noch als France (Schade das die Schweiz (wo ich mal gelebt habe) sie nicht rausgeworfen hat). Aber sie haben soviel Qualität mit Bellingham, Kane, Foden oder Saka Spieler, die wie Yamal oder Olmo wie wir gesehen haben einem Halbfinale entscheiden können. Das haben die Oranjes nicht. Aber als Team sehe ich die Oranjes weiter. Auch wenn ich sie weithin als "Suchend" empfinde (auch bedingt durch Verletzungen wie Koopmeiners oder de Jong).
Ich hoffe darauf, dass England nicht ausgerechnet heute Abend anfängt Fußball zu spielen.
Qua Gefühl sage ich, derjenige der das erste Tor schießt, kommt ins Finale. Dann entstehen Räume.
Aber Elferschießen schließe ich auch nicht aus. Qua Nationalteam kenne ich die Engländer seit 60 Jahren bei große Turnieren eigentlich nicht anders...

Übrigens, Deutschland hatte wie 2022 (Katar)(Gegentor in letzter Minute), 2020 (Auslosung) auch einfach Pech. Genauso gut hätten die diesmal den Titel holen können. Ist Konsenz außerhalb D.!
Hier muss man erneut lernen, auch wenn man noch nicht perfekt ist (ist man in deutsche Augen NIE), trotzdem einfach den Titel abzuräumen. Ist ja ein Spiel!! :laugh: :laugh: :top:
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von MikeSpring » 10.07.2024, 14:23

Nur mal so ein Gedanke für eine Reform des Modus:

Vorrunde wie gehabt. Danach bildet mal eine Gesamttabelle mit allen 24 Teams. Wer erster oder Zweiter wird ist definitiv im Achtelfinale, dazu 4 weitere Teams nach Punktzahl. In der Tabelle gilt als Punkte, Torverhältnis, gesch. Tore- mit einer Einschränkung: Die 6 Erstplatzierten belegen automatisch die ersten 6, die 6 Zweitplatzierten die nächsten 6 Plätze.

So sähe das aus:
1. Spanien (1.Platz/9 Punkte +5 Tore
2. Deutschland (1./7/+6)
3.Österreich (1./6/+2 /6:4)
4.Portugal(1./6/+2/5:3)
5.England (1./5/+1)
6.Rumänien (1./4/+1)
7. Türkei (2./6/0)
8. Schweiz (2./5/+2)
9.Frankreich (2./5/+1)
10.Belgien (2./4/1)
11.Italien (2./4/0)
12.Dänemark (2./3/0)
.................................
13.Georgien (3./4/0/4:4
13.NIederlande (3./4/0/4:4
15.Slowakei (3./4/3:3)
16.Ukraine (4./4/-2)
....................................
17.Slowenien (3./3/0)
18.Ungarn (3./3/-3)
19.Serbien (4./3/-2)
20.Kroatien(3./2/-3)
21.Tschechien (4./1/-2)
22.Albanien (4./1/-2)
23. Polen (4./1/-3)
24. Schottland(4./1/-5)

Das ergäbe folgendes Achtelfinale (1-16, 2-15, 3-14...)

Spanien-Ukraine
Österreich- Niederlande
England- Dänemark
Schweiz- Frankreich
Türkei- Belgien
Rumänien - Italien
Portugal - Georgien
Deutschland - Slowakei

Ein völlig anderer Turnierbaum.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6924
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von bayerschmidt » 10.07.2024, 16:19

dovifat hat geschrieben:
10.07.2024, 06:32
Spanier haben in Halbzeit 2 eigentlich nur noch verwaltet und Frankreich war trotzdem nie in der Lage, richtigen Druck aufzubauen und die defensiv ins Wanken zu bringen. Eine richtige Chance fuer Mbappe und dazu noch ein paar wenige Zufallsprodukte und Standards - Kann man bei der individuellen Qualitaet der Franzosen nicht zu 100% verhindern und an einem anderen Tag geht einer davon vielleicht auch rein. Zwingend war davon aber nichts und die Spanier haetten auch nach einem Ausgleich sowohl die taktische Variabilitaet als auch die mentale Stabilitaet gehabt, nochmal ordentlich was zuzusetzen.

Ob man die nun mag oder nicht, Spanien ist sportlich einfach die mit Abstand beste Mannschaft dieser EM und der Sieg im Finale waere voellig verdient.
Alles korrekt. Ich war gestern allerdings fast schon angenehm überrascht von den französischen Offensivbemühungen. Eine Chancenfestival war es natürlich nicht, auch von Spanien nicht, die aber für meinen Geschmack dennoch attraktiver spielen als vor 12-16 Jahren.

Und ja, man sollte sich vielleicht auch mal Gedanken über Deschamps machen, aber andererseits vielleicht auch ganz gut, wenn Frankreich nicht richtig merkt, dass das Haltbarkeitsdatum dieses Fußballs langsam abläuft.

Heute bin ich dann wohl auch erstmalig bei einem Turnier für unsere bucklige Verwandtschaft aus Westfriesland. Aber wie schon befürchtet reichen bei England oft 2-3 Individualaktionen, um Spiele zumindest ausgeglichen zu halten.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18973
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Jenner » 10.07.2024, 17:03

Schon bemerkenswert, welcher Verfall bei den Franzosen in den letzten beiden Jahren eingesetzt hat. Einige Spieler haben ihr Haltbarkeitsdatum deutlich überschritten, andere befinden sich in einer andauernden Formkrise. Spanien war gestern bis auf brillante Einzelaktionen auch recht hilflos und reichte nicht an das Niveau unserer Mannschaft heran.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von MikeSpring » 10.07.2024, 18:08

Wenn ich mal ein Turnierfazit ziehe:

Also ich stimme Loddar zu, dass es jetzt auch kein überaus starkes Turnier von uns war, gegen die erste Topnation haben wir verloren. Wir wissen aber auch wie, wir waren durchaus auf Augenhöhe wenn nicht besser. Geschlagen hat uns letztlich Taylor.

Ich sehe es ähnlich, dass Frankreich auf dem absteigenden Ast ist, Italien ist m.E. schon ein ganzes Stück von der Weltspitze entfernt. Holland klopft da an, England spielt zwar Kackfussball, aber ergebnisorientiert. Es tut zwar den Augen weh, aber notfalls gibt der Erfolg den Tommys Recht... Ich hoffe, dass die heute auf die Fresse kriegen. Spanien wäre schon der verdiente Europameister.

Wenn ich Spanien und Deutschland mal vergleiche:
Spanien hat Kroatien besiegt, die nur noch ein Schatten ihrer selbst sind, aber besser als Ungarn und Schottland sind sie wohl. Gegen die beiden waren wir eigentlich recht souverän. Die Schweiz schätze ich deutlich stärker ein als Italiener und Albaner, gegen die haben wir zwar ein wenig Probleme gehabt, aber Spanien hatte gegen Albanien auch Probleme anfangs. Dänemark ist schon ein anderes Kaliber als Georgien. Was will ich damit sagen: Spanien ist bislang die beste Mannschaft, aber nicht deutlich besser als wir. Wir wie auch Spanien haben aber auch nur gegen ein Topteam gespielt (die Spanier jetzt noch gegen Frankreich, aber wie wir gestern gespielt hätten werden wir nie erfahren. Ich denke, wir sind wirklich das zweitbeste Team im Wettbewerb. Vor uns sehe ich allenfalls Argentinien.

Hat Nagelsmann im letzten Spiel vercoacht ?

Jein.

- Raum statt Mittelstädt: Ja, Mittelstädt war deutlich besser. Ich hätte ihn auch eher gebracht, aber mit seiner Leistung gegen Dänemark hat er seine Aufstellung gerechtfertigt. Can und Sané statt Andrich und Wirtz hätte ich auch nicht gemacht, kann aber die Intention verstehen, er wollte Tempo reinbringen. Füllkrug erst mal raus fand ich grds. richtig, denn Havertz ist ja auch eigentlich keine Vollpfeife als Stürmer, und es macht schon Sinn, 2 völlig unterschiedliche Stürmer einzusetzen, wenn sich der Gegner auf einen eingestellt hat kommt der andere. Vielleicht hätte Müller früher kommen müssen (dass er kam fand ich grds. richtig, er ist zwar nicht mehr schnell genug, aber erfahren, hat Gefahr reingebracht und EInsatz gezeigt, aber vielleicht wäre Undav zumal in seinem eigenen Stadion die bessere Alternative gewesen.

Was ich aber schätze ist, dass er bereit und in der Lage ist, seine Fehler zu korrigieren, und zumindest haben die ja noch nicht zum Rückstand geführt. Alles in allem hat er sicher nicht alles richtig gemacht, aber er ist eben auch noch ein junger Trainer. Ich finde, er hat dafür georgt, dass ein Team, von dem wir vor einem Jahr dachten, das wird ein punktloses Vorrundenaus doch ganz gut aussah, sichtbar Spielfreude gezeigt hatte und mit dem man - so ging es mir jedenfall- gerne mitgefiebert hat. 2018, 2021 und 2022 und auch zwischendurch bei Nations League und Quali habe ich das Team völlig emotionslos verfolgt, Jetzt bin ich wieder auf dem Level von 2016, man zittert, freut sich und leidet mit dem Team. Dafür Respekt.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Ray » 10.07.2024, 18:28

bayerschmidt hat geschrieben:
10.07.2024, 16:19
Ich war gestern allerdings fast schon angenehm überrascht von den französischen Offensivbemühungen.
Ja, weil sie (und das schon relativ früh) wegen des Rückstands MUSSTEN.
Ansonsten hätten sie genüsslich bis ins Elferschiessen verteidigt.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Ray » 10.07.2024, 18:29

MikeSpring hat geschrieben:
10.07.2024, 14:23
Nur mal so ein Gedanke für eine Reform des Modus:

Vorrunde wie gehabt. Danach bildet mal eine Gesamttabelle mit allen 24 Teams. Wer erster oder Zweiter wird ist definitiv im Achtelfinale, dazu 4 weitere Teams nach Punktzahl. In der Tabelle gilt als Punkte, Torverhältnis, gesch. Tore- mit einer Einschränkung: Die 6 Erstplatzierten belegen automatisch die ersten 6, die 6 Zweitplatzierten die nächsten 6 Plätze.

So sähe das aus:
1. Spanien (1.Platz/9 Punkte +5 Tore
2. Deutschland (1./7/+6)
3.Österreich (1./6/+2 /6:4)
4.Portugal(1./6/+2/5:3)
5.England (1./5/+1)
6.Rumänien (1./4/+1)
7. Türkei (2./6/0)
8. Schweiz (2./5/+2)
9.Frankreich (2./5/+1)
10.Belgien (2./4/1)
11.Italien (2./4/0)
12.Dänemark (2./3/0)
.................................
13.Georgien (3./4/0/4:4
13.NIederlande (3./4/0/4:4
15.Slowakei (3./4/3:3)
16.Ukraine (4./4/-2)
....................................
17.Slowenien (3./3/0)
18.Ungarn (3./3/-3)
19.Serbien (4./3/-2)
20.Kroatien(3./2/-3)
21.Tschechien (4./1/-2)
22.Albanien (4./1/-2)
23. Polen (4./1/-3)
24. Schottland(4./1/-5)

Das ergäbe folgendes Achtelfinale (1-16, 2-15, 3-14...)

Spanien-Ukraine
Österreich- Niederlande
England- Dänemark
Schweiz- Frankreich
Türkei- Belgien
Rumänien - Italien
Portugal - Georgien
Deutschland - Slowakei

Ein völlig anderer Turnierbaum.

:top: :top:

Dafür.
Das bekommt man auch irgendwie zeitlich hingebastelt, dass da jedes Team 3 Tage Abstand hat.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Ray » 10.07.2024, 18:33

MikeSpring hat geschrieben:
10.07.2024, 18:08
Wenn ich mal ein Turnierfazit ziehe:

Also ich stimme Loddar zu, dass es jetzt auch kein überaus starkes Turnier von uns war, gegen die erste Topnation haben wir verloren.
Auf Augenhöhe mit der mit Abstand besten Truppe des Turniers.
Alle anderen Gegner haben gegen die in 90 Minuten verloren.
Das ist eine Verbesserung zur Endphase Jogi/Hansi um gefühlt 380%, als man bei Rückstand gegen Mazedonien den Fernseher ausschalten konnte. Da kam dann genüsslich erst Brandt für Musiala, dann Müller für Gnabry und immer derselbe nutzlose Eiertanz. Und Goretzka/Kimmich im DM waren mit einem langen Ball oder Steilpass überspielt und dann hinten irgendwas vom Schlag Ginter allein gegen Format Szalai / Pandev.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von MikeSpring » 10.07.2024, 18:58

Ray hat geschrieben:
10.07.2024, 18:33
MikeSpring hat geschrieben:
10.07.2024, 18:08
Wenn ich mal ein Turnierfazit ziehe:

Also ich stimme Loddar zu, dass es jetzt auch kein überaus starkes Turnier von uns war, gegen die erste Topnation haben wir verloren.
Auf Augenhöhe mit der mit Abstand besten Truppe des Turniers.
Alle anderen Gegner haben gegen die in 90 Minuten verloren.
Das ist eine Verbesserung zur Endphase Jogi/Hansi um gefühlt 380%, als man bei Rückstand gegen Mazedonien den Fernseher ausschalten konnte. Da kam dann genüsslich erst Brandt für Musiala, dann Müller für Gnabry und immer derselbe nutzlose Eiertanz. Und Goretzka/Kimmich im DM waren mit einem langen Ball oder Steilpass überspielt und dann hinten irgendwas vom Schlag Ginter allein gegen Format Szalai / Pandev.
Was ich damit sagen wollte ist, dass wenn zwei Topnationen gegeneinander spielen, muss ja einer verlieren. Aber von einem starken Turnier kann man halt auch erst sprechen, wenn man wenigstens gegen eine Topnation gewonnen hat oder wenn man gegen keine spielt den Titel holt.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Ray » 10.07.2024, 19:00

MikeSpring hat geschrieben:
10.07.2024, 18:58

Was ich damit sagen wollte ist, dass wenn zwei Topnationen gegeneinander spielen, muss ja einer verlieren. Aber von einem starken Turnier kann man halt auch erst sprechen, wenn man wenigstens gegen eine Topnation gewonnen hat oder wenn man gegen keine spielt den Titel holt.
Wenn man erst Eier-Gegner bekommt und dann im ersten knackigen Spiel gleich Spanien, dann ist das eben so. Dafür kann niemand was.
Die unerträglichen Engländer hingegen dürfen sich peu a peu vom Niveau her hocharbeiten: Eiergruppe, Slowakei, Schweiz, Niederlande und dann evtl. Spanien.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
isnogud
Beiträge: 2963
Registriert: 25.05.2018, 08:22

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von isnogud » 10.07.2024, 19:35

1988 war die EM in Deutschland und ausgerechnet Holland ist Europameister geworden. Allerdings verdient und Marco van Basten hat wohl aeines der legendärsten Tore ever geschossen.
2024 ist die EM in Deutschland und Holland ist noch voll dabei. Meinetwegen sollen die auch dieses Jahr gewinnen.

PS. Ja, den 88er Koemann habe ich nicht vergessen.
PPS: Die Engländer und ihr Sicherheitsfußball erinnern mich zutiefst an den deutschen NM Fußball Ende der Siebziger bis Mitte der Achtziger - Ausnahme EM '80.
„Lauf Marusja… Es heißt Petljura ist auf dem Platz. Los, wir wollen Petljura sehen.“
„Dumme Kuh, Petljura ist in der Kathedrale.“
„Selber dumme Kuh. Es heißt er kommt auf einem weißen Pferd.“
„Ruhm dem Petljura! Ruhm der ukrainischen Volksrepublik!!!“

Dd.
Beiträge: 6175
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Dd. » 10.07.2024, 19:49

Thomas Müller beendet wohl gerade diese Minute seine Nationalteam-Karriere.
Glaub mir einfach mal, die ganze Welt liebt Thomas Müller. :top:
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von PREUSSE » 10.07.2024, 20:54

Dd. hat geschrieben:
10.07.2024, 19:49
Thomas Müller beendet wohl gerade diese Minute seine Nationalteam-Karriere.
Glaub mir einfach mal, die ganze Welt liebt Thomas Müller. :top:
Überfällig. Einen Kabinen Clown der weit über seinem Zenit ist, braucht keiner :flop: Soll Neuer gleich mitnehmen ;) :cooly:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von MikeSpring » 10.07.2024, 21:04

isnogud hat geschrieben:
10.07.2024, 19:35
1988 war die EM in Deutschland und ausgerechnet Holland ist Europameister geworden. Allerdings verdient und Marco van Basten hat wohl aeines der legendärsten Tore ever geschossen.
2024 ist die EM in Deutschland und Holland ist noch voll dabei. Meinetwegen sollen die auch dieses Jahr gewinnen.

PS. Ja, den 88er Koemann habe ich nicht vergessen.
PPS: Die Engländer und ihr Sicherheitsfußball erinnern mich zutiefst an den deutschen NM Fußball Ende der Siebziger bis Mitte der Achtziger - Ausnahme EM '80.
Autsch, da hast Du alte Wunden aufgerissen.

Verdient ? Nö. Die haben eigentlich ein ziemlich mieses Turnier gespielt. 0:1 gegen die Russen, dann 3:1 gegen die Engländer, die damals aber richtig grottig waren, dann 1:0 gegen Irland. Das aber nur durch ein deutlich - auch damals ohne Technik - sichtbares Abseitstor, sonst wären die Iren Zweiter gewesen.

Dann gegen uns ein unberechtigter Elfer. Dadurch Finaleinzug. Die Koemann-Geschichte obendrein, aber das Finale war das einzige gute Spiel, ja mit grandiosem Treffer von van Basten.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
isnogud
Beiträge: 2963
Registriert: 25.05.2018, 08:22

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von isnogud » 10.07.2024, 21:08

Hup Holland hup
Laat de leeuw niet in z’n hempie staan
„Lauf Marusja… Es heißt Petljura ist auf dem Platz. Los, wir wollen Petljura sehen.“
„Dumme Kuh, Petljura ist in der Kathedrale.“
„Selber dumme Kuh. Es heißt er kommt auf einem weißen Pferd.“
„Ruhm dem Petljura! Ruhm der ukrainischen Volksrepublik!!!“

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Ray » 10.07.2024, 21:09

Die aaaaarmen Tommies ...
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Ray » 10.07.2024, 21:10

MikeSpring hat geschrieben:
10.07.2024, 21:04
sonst wären die Iren Zweiter gewesen.
Irland Zweiter bei einer EM ... das klingt dermaßen aus der Zeit gefallen, das klingt nach Pferdekutsche und "vom Spiel existieren keine Fotos, sondern nur Zeichnungen".
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Antworten