Ist so, die Spanier haben viel mehr investiert. Die Franzosen haben mich auch enttäuscht

Ist so, die Spanier haben viel mehr investiert. Die Franzosen haben mich auch enttäuscht
Ich Naivling dachte immer, das mit der Bahn haetten Schwarz und Rot schon aus eigener Kraft hinbekommen und gar kein Bunt dazu gebraucht.
Klingt alles plausibel und seriöser als bei mir. Danke dirdovifat hat geschrieben: ↑10.07.2024, 06:32Spanier haben in Halbzeit 2 eigentlich nur noch verwaltet und Frankreich war trotzdem nie in der Lage, richtigen Druck aufzubauen und die defensiv ins Wanken zu bringen. Eine richtige Chance fuer Mbappe und dazu noch ein paar wenige Zufallsprodukte und Standards - Kann man bei der individuellen Qualitaet der Franzosen nicht zu 100% verhindern und an einem anderen Tag geht einer davon vielleicht auch rein. Zwingend war davon aber nichts und die Spanier haetten auch nach einem Ausgleich sowohl die taktische Variabilitaet als auch die mentale Stabilitaet gehabt, nochmal ordentlich was zuzusetzen.
Ob man die nun mag oder nicht, Spanien ist sportlich einfach die mit Abstand beste Mannschaft dieser EM und der Sieg im Finale waere voellig verdient.
Frankreich denkt vielleicht mal ueber Deschamps nach - Bei dieser Qualitaet in Kader und Spielerpool ist eine one trick pony Truppe, die nur Mauern und Kontern kann, einfach viel zu wenig.
Alles korrekt. Ich war gestern allerdings fast schon angenehm überrascht von den französischen Offensivbemühungen. Eine Chancenfestival war es natürlich nicht, auch von Spanien nicht, die aber für meinen Geschmack dennoch attraktiver spielen als vor 12-16 Jahren.dovifat hat geschrieben: ↑10.07.2024, 06:32Spanier haben in Halbzeit 2 eigentlich nur noch verwaltet und Frankreich war trotzdem nie in der Lage, richtigen Druck aufzubauen und die defensiv ins Wanken zu bringen. Eine richtige Chance fuer Mbappe und dazu noch ein paar wenige Zufallsprodukte und Standards - Kann man bei der individuellen Qualitaet der Franzosen nicht zu 100% verhindern und an einem anderen Tag geht einer davon vielleicht auch rein. Zwingend war davon aber nichts und die Spanier haetten auch nach einem Ausgleich sowohl die taktische Variabilitaet als auch die mentale Stabilitaet gehabt, nochmal ordentlich was zuzusetzen.
Ob man die nun mag oder nicht, Spanien ist sportlich einfach die mit Abstand beste Mannschaft dieser EM und der Sieg im Finale waere voellig verdient.
Ja, weil sie (und das schon relativ früh) wegen des Rückstands MUSSTEN.bayerschmidt hat geschrieben: ↑10.07.2024, 16:19Ich war gestern allerdings fast schon angenehm überrascht von den französischen Offensivbemühungen.
MikeSpring hat geschrieben: ↑10.07.2024, 14:23Nur mal so ein Gedanke für eine Reform des Modus:
Vorrunde wie gehabt. Danach bildet mal eine Gesamttabelle mit allen 24 Teams. Wer erster oder Zweiter wird ist definitiv im Achtelfinale, dazu 4 weitere Teams nach Punktzahl. In der Tabelle gilt als Punkte, Torverhältnis, gesch. Tore- mit einer Einschränkung: Die 6 Erstplatzierten belegen automatisch die ersten 6, die 6 Zweitplatzierten die nächsten 6 Plätze.
So sähe das aus:
1. Spanien (1.Platz/9 Punkte +5 Tore
2. Deutschland (1./7/+6)
3.Österreich (1./6/+2 /6:4)
4.Portugal(1./6/+2/5:3)
5.England (1./5/+1)
6.Rumänien (1./4/+1)
7. Türkei (2./6/0)
8. Schweiz (2./5/+2)
9.Frankreich (2./5/+1)
10.Belgien (2./4/1)
11.Italien (2./4/0)
12.Dänemark (2./3/0)
.................................
13.Georgien (3./4/0/4:4
13.NIederlande (3./4/0/4:4
15.Slowakei (3./4/3:3)
16.Ukraine (4./4/-2)
....................................
17.Slowenien (3./3/0)
18.Ungarn (3./3/-3)
19.Serbien (4./3/-2)
20.Kroatien(3./2/-3)
21.Tschechien (4./1/-2)
22.Albanien (4./1/-2)
23. Polen (4./1/-3)
24. Schottland(4./1/-5)
Das ergäbe folgendes Achtelfinale (1-16, 2-15, 3-14...)
Spanien-Ukraine
Österreich- Niederlande
England- Dänemark
Schweiz- Frankreich
Türkei- Belgien
Rumänien - Italien
Portugal - Georgien
Deutschland - Slowakei
Ein völlig anderer Turnierbaum.
Auf Augenhöhe mit der mit Abstand besten Truppe des Turniers.MikeSpring hat geschrieben: ↑10.07.2024, 18:08Wenn ich mal ein Turnierfazit ziehe:
Also ich stimme Loddar zu, dass es jetzt auch kein überaus starkes Turnier von uns war, gegen die erste Topnation haben wir verloren.
Was ich damit sagen wollte ist, dass wenn zwei Topnationen gegeneinander spielen, muss ja einer verlieren. Aber von einem starken Turnier kann man halt auch erst sprechen, wenn man wenigstens gegen eine Topnation gewonnen hat oder wenn man gegen keine spielt den Titel holt.Ray hat geschrieben: ↑10.07.2024, 18:33Auf Augenhöhe mit der mit Abstand besten Truppe des Turniers.MikeSpring hat geschrieben: ↑10.07.2024, 18:08Wenn ich mal ein Turnierfazit ziehe:
Also ich stimme Loddar zu, dass es jetzt auch kein überaus starkes Turnier von uns war, gegen die erste Topnation haben wir verloren.
Alle anderen Gegner haben gegen die in 90 Minuten verloren.
Das ist eine Verbesserung zur Endphase Jogi/Hansi um gefühlt 380%, als man bei Rückstand gegen Mazedonien den Fernseher ausschalten konnte. Da kam dann genüsslich erst Brandt für Musiala, dann Müller für Gnabry und immer derselbe nutzlose Eiertanz. Und Goretzka/Kimmich im DM waren mit einem langen Ball oder Steilpass überspielt und dann hinten irgendwas vom Schlag Ginter allein gegen Format Szalai / Pandev.
Wenn man erst Eier-Gegner bekommt und dann im ersten knackigen Spiel gleich Spanien, dann ist das eben so. Dafür kann niemand was.MikeSpring hat geschrieben: ↑10.07.2024, 18:58
Was ich damit sagen wollte ist, dass wenn zwei Topnationen gegeneinander spielen, muss ja einer verlieren. Aber von einem starken Turnier kann man halt auch erst sprechen, wenn man wenigstens gegen eine Topnation gewonnen hat oder wenn man gegen keine spielt den Titel holt.
Überfällig. Einen Kabinen Clown der weit über seinem Zenit ist, braucht keiner
Autsch, da hast Du alte Wunden aufgerissen.isnogud hat geschrieben: ↑10.07.2024, 19:351988 war die EM in Deutschland und ausgerechnet Holland ist Europameister geworden. Allerdings verdient und Marco van Basten hat wohl aeines der legendärsten Tore ever geschossen.
2024 ist die EM in Deutschland und Holland ist noch voll dabei. Meinetwegen sollen die auch dieses Jahr gewinnen.
PS. Ja, den 88er Koemann habe ich nicht vergessen.
PPS: Die Engländer und ihr Sicherheitsfußball erinnern mich zutiefst an den deutschen NM Fußball Ende der Siebziger bis Mitte der Achtziger - Ausnahme EM '80.
Hup Holland hup
Laat de leeuw niet in z’n hempie staan
Irland Zweiter bei einer EM ... das klingt dermaßen aus der Zeit gefallen, das klingt nach Pferdekutsche und "vom Spiel existieren keine Fotos, sondern nur Zeichnungen".