
@Drachin, da wäre ich mir nicht so sicher, erstmal abwarten, was Schalke durch den Trainerwechsel erreicht hat, da ist das Team auch nicht besser zusammengestellt, als in Mainz, das ist ebenfalls die reinste Söldnertruppe wo nichts zusammenläuft und lieber Theater gemacht wird, statt sich selbst an die eigene Nase zu fassen.
Des Weiteren läuft Union auch immer mehr, als der Gegner, genau das ist ja eine ihrer Stärken, dies war auch letzte Saison bis auf in 3-4 Spielen immer so und Union quasi die Rennmaus der Liga.
Es ist immer entscheidend, wann man gegen einen Gegner spielt, Union hatte mit Mainz jetzt Glück, hat sie aber auch entsprechend stark zerlegt, da wären gestern so einige Teams in der Försterei als Verlierer vom Platz gegangen und durch den Trainerwechsel in Mainz hätte es auch genauso gut anders ausgehen können, denn öfters beflügelt dieser ja auch mal eine zuvor schwache Truppe.
Auch ich hab mich über die unnötige Niederlage gegen Augsburg gewundert, allerdings hatte Union da schon Andersson nicht mehr, keinen einsatzbereiten Kruse und nicht offensiv so nachgelegt, wie jetzt, des weiteren erklärte dann wohl auch Augsburgs Sieg gegen Dortmund, dass die gerade das Team der Stunde in der BL sind, also genau das umgekehrte Ding zu Mainz gestern.
Was ich noch interessant fand:
Die Presse versucht da jetzt bei Union natürlich Unruhe reinzubringen, wegen dem Torhüter-Zweikampf zwischen Luthe und Karius.
Unions Manager meinte dann gestern ganz dreist, dass es da 0,0 Probleme gibt, denn Luthe wusste laut ihm schon vor seiner Unterschrift bei Union, dass noch ein weiterer potentieller Nummer 1 Torhüter verpflichtet wird und das für ihn kein Problem wäre, da er keinen Zweikampf scheut (da Moser noch erneut verliehen werden soll um weiterhin Spielpraxis zu sammeln).