
Im Sommer wird jemand kommen, mit dem die wenigsten gerechnet haben. Bin ich jetzt auch ein Insider?

Als Realist frage ich mich: Wie soll das gehen.MS Herthaner hat geschrieben: ↑05.01.2020, 19:51Ich bin mir ziemlich sicher das Klinsmann nicht so einfach im Aufsichtsrat zurückkehrt bis er seine Ziele nicht erreicht hat.
Er wird das Fundament legen und dafür sorgen dass das dann ein kompetentes Team weiterführt.
Da darf Preetz keine Rolle mehr spielen.
Das Löwen in 1,5 Jahren wieder hier aufschlägt wenn uns Spieler wie Maier oder Darida verlassen halte ich für nicht so abwegig wenn jetzt oder im sommer nicht wirklich qualitativ richtig nachgelegt wird.
Vielleicht stellt Klinsmann sich als Kandidat bei den Präsidentschaftswahlen auf.AnKu54 hat geschrieben: ↑05.01.2020, 19:58Als Realist frage ich mich: Wie soll das gehen.MS Herthaner hat geschrieben: ↑05.01.2020, 19:51Ich bin mir ziemlich sicher das Klinsmann nicht so einfach im Aufsichtsrat zurückkehrt bis er seine Ziele nicht erreicht hat.
Er wird das Fundament legen und dafür sorgen dass das dann ein kompetentes Team weiterführt.
Da darf Preetz keine Rolle mehr spielen.
Das Löwen in 1,5 Jahren wieder hier aufschlägt wenn uns Spieler wie Maier oder Darida verlassen halte ich für nicht so abwegig wenn jetzt oder im sommer nicht wirklich qualitativ richtig nachgelegt wird.![]()
Solange die HV entscheidet und der Wischmob vorne steht, wird sein Ziehsohn weiter sein Unwesen treiben.
Klinsman kann höstens die Bremse spielen aber Spuki ist doch leider eine Stufe höher angesiedelt.![]()
Meinst Du nicht, dass es sinnvoller gewesen wäre, die Verbindlichkeiten zu senken, statt 7.000.000 € in ein Experiment zu stecken?
Viele Transfers sind Experimente, die man hinterher erst wirklich beurteilen kann. Schau dir mal die vielgelobten Bayern an, was da alles an Flops geholt wurden. Ich sehe aber ebenso wie du, dass die Position im MF nicht unbedingt notwendig war.
Antwort steht im Klinsman threadMS Herthaner hat geschrieben: ↑05.01.2020, 20:04
Dann hat das alles ziemlich schnell ein Ende und er kann weiterhin von Kalifornien aus arbeiten![]()
Ich habe bei Redan Hoffnung.
Wie rechtfertigst du denn eine Steigerung um 5 mio EUR gegen unseren Kaufpreis für einen Bankdrücker ?
Da gebe ich dir Recht bzgl Wolf, bei dem ist es aber genauso Unsinn. Mehr als 5 mio würde ich auch für den nicht zahlen.bayerschmidt hat geschrieben: ↑06.01.2020, 21:22@Schweizer2018: Vermutlich weil Leihe mit KO doch die praktischere Variante ggü. einem Soforttransfer ist, quasi eine besonders lange Gewährleistung. Schlägt er nicht ein, wird er zurückgeschickt, schlägt er ein wie Bombe, wären doch 7-10 Mio heutzutage gar nichts.
Und noch mal zum Beispiel Wolf: der ist für 5 Mio zu Dortmund gewechselt, war dort auch mehr oder wenige Bankdrücker und hat jetzt angeblich ein Preisschild von 20 Mio um den Hals.
Tja einfach aus der Nachfrage...Bremen,Augsburg und die evtl.Perspektive...Schweizer2018 hat geschrieben: ↑06.01.2020, 21:15Wie rechtfertigst du denn eine Steigerung um 5 mio EUR gegen unseren Kaufpreis für einen Bankdrücker ?
Und genau das war der Fehler.Die Entscheidung Löwen zu holen ist doch unabhängig von Grujic gefallen.
Hat Covic überhaupt etwas gewollt oder war er zufrieden nur Cheftrainer zu sein?larifari889 hat geschrieben: ↑07.01.2020, 13:10Führt für mich eher auf falsche Trainerplanung, als auf falsche Kaderplanung zurück. Hätte Covic einen defensiven 6er gewollt, hätte er den mit Sicherheit auch gekriegt.
Das sehe ich nicht so. Loewen hat sowohl unter Covic als auch unter Klinsmann nie als Sechser gespielt, auch nicht als Doppel"Sechs" in einem 4-2-3-1, sondern immer als Achter. Ascacibar ist dagegen ein klassischer Abraeumer vor der Abwehr und auf die Notwendigkeit eines solchen habe ich in der Hinrunde x-fach hingewiesen.larifari889 hat geschrieben: ↑07.01.2020, 12:20Klinsmann hat im Endeffekt auch nur Löwen gegen Ascacibar getauscht. An der Kadersituation im ZM wurde also nichts geändert. Der Tausch Löwen für Ascacibar müsste dementsprechend genau so sinnlos sein. Ascacibar ist lediglich einen tick Defensiver und hat noch keinen Nachweis erbracht, dass er besser als Löwen ist. Und der hat bisher auch noch keinen Nachweis erbracht.
In erster Linie hat Löwen so gut wie gar nicht gespielt unter den Beiden. Da lässt sich schwer ein Fazit ziehen. In seinen Einsätzen empfand ich ihn jedenfalls nicht so schlecht. Und Ascacibar hat in Stuttgart nicht unbedingt bessere Leistungen gezeigt.dovifat hat geschrieben: ↑07.01.2020, 15:27Das sehe ich nicht so. Loewen hat sowohl unter Covic als auch unter Klinsmann nie als Sechser gespielt, auch nicht als Doppel"Sechs" in einem 4-2-3-1, sondern immer als Achter. Ascacibar ist dagegen ein klassischer Abraeumer vor der Abwehr und auf die Notwendigkeit eines solchen habe ich in der Hinrunde x-fach hingewiesen.larifari889 hat geschrieben: ↑07.01.2020, 12:20Klinsmann hat im Endeffekt auch nur Löwen gegen Ascacibar getauscht. An der Kadersituation im ZM wurde also nichts geändert. Der Tausch Löwen für Ascacibar müsste dementsprechend genau so sinnlos sein. Ascacibar ist lediglich einen tick Defensiver und hat noch keinen Nachweis erbracht, dass er besser als Löwen ist. Und der hat bisher auch noch keinen Nachweis erbracht.
In der unklaren Aufgabenverteilung zwischen den ganzen Achtern hat Klinsmann offenbar ebenfalls ein grundlegendes Problem erkannt und will das jetzt durch eine besser definierte Struktur mit einem defensiven Sechser und einem oder zwei eher offensiven Achtern davor loesen. Das waere mit den vorhandenen Spielern nicht sinnvoll moeglich gewesen - Irgendeiner davon haette als Sechser eine fuer ihn nicht optimale Position ausfuellen muessen und das wirkt sich idR entsprechend auf die Leistungen aus. Man denke hier z.B. an die Einsaetze von Maier in der U21.