Eduard Löwen

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [7] Eduard Löwen

Beitrag von Indianer » 05.01.2020, 19:57

Ach, jene Auserwählten, die ständig daneben lagen? :laugh:

Im Sommer wird jemand kommen, mit dem die wenigsten gerechnet haben. Bin ich jetzt auch ein Insider? :)

Benutzeravatar
AnKu54
Beiträge: 4162
Registriert: 25.05.2018, 22:40
Wohnort: Oberfranken

Re: [7] Eduard Löwen

Beitrag von AnKu54 » 05.01.2020, 19:58

MS Herthaner hat geschrieben:
05.01.2020, 19:51
Ich bin mir ziemlich sicher das Klinsmann nicht so einfach im Aufsichtsrat zurückkehrt bis er seine Ziele nicht erreicht hat.
Er wird das Fundament legen und dafür sorgen dass das dann ein kompetentes Team weiterführt.
Da darf Preetz keine Rolle mehr spielen.
Das Löwen in 1,5 Jahren wieder hier aufschlägt wenn uns Spieler wie Maier oder Darida verlassen halte ich für nicht so abwegig wenn jetzt oder im sommer nicht wirklich qualitativ richtig nachgelegt wird.
Als Realist frage ich mich: Wie soll das gehen. :gruebel:
Solange die HV entscheidet und der Wischmob vorne steht, wird sein Ziehsohn weiter sein Unwesen treiben.
Klinsman kann höstens die Bremse spielen aber Spuki ist doch leider eine Stufe höher angesiedelt. :traurig:
Preetz hat Hertha auf Jahre ruiniert
Dardai verschwinde.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30192
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [7] Eduard Löwen

Beitrag von MS Herthaner » 05.01.2020, 20:04

AnKu54 hat geschrieben:
05.01.2020, 19:58
MS Herthaner hat geschrieben:
05.01.2020, 19:51
Ich bin mir ziemlich sicher das Klinsmann nicht so einfach im Aufsichtsrat zurückkehrt bis er seine Ziele nicht erreicht hat.
Er wird das Fundament legen und dafür sorgen dass das dann ein kompetentes Team weiterführt.
Da darf Preetz keine Rolle mehr spielen.
Das Löwen in 1,5 Jahren wieder hier aufschlägt wenn uns Spieler wie Maier oder Darida verlassen halte ich für nicht so abwegig wenn jetzt oder im sommer nicht wirklich qualitativ richtig nachgelegt wird.
Als Realist frage ich mich: Wie soll das gehen. :gruebel:
Solange die HV entscheidet und der Wischmob vorne steht, wird sein Ziehsohn weiter sein Unwesen treiben.
Klinsman kann höstens die Bremse spielen aber Spuki ist doch leider eine Stufe höher angesiedelt. :traurig:
Vielleicht stellt Klinsmann sich als Kandidat bei den Präsidentschaftswahlen auf.
Dann hat das alles ziemlich schnell ein Ende und er kann weiterhin von Kalifornien aus arbeiten :zwink:

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18968
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [7] Eduard Löwen

Beitrag von Jenner » 05.01.2020, 20:13

NoBlackHat hat geschrieben:
05.01.2020, 19:13
Jenner hat geschrieben:
05.01.2020, 18:25
Die Höhe unserer Verbindlichkeiten ist bekannt?
ja, und?
Meinst Du nicht, dass es sinnvoller gewesen wäre, die Verbindlichkeiten zu senken, statt 7.000.000 € in ein Experiment zu stecken?
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
TEDIbär
Beiträge: 1820
Registriert: 26.05.2018, 16:26

Re: [7] Eduard Löwen

Beitrag von TEDIbär » 05.01.2020, 21:23

Jetzt ist der Löwe doch kein Bär geworden.
Ein weiterer Preetz-Transferflop also.
Aber wenigstens mit einem schnellen (vorläufigen) Abgang, also eine echte Rarität bei uns.
Da ich ihn kaum wahrgenommen habe, werd ich ihn auch ebenso schnell vergessen.
Ein Leben ohne Pal ist möglich, aber sinnlos.

Benutzeravatar
NoBlackHat
Beiträge: 2942
Registriert: 23.05.2018, 22:48

Re: [7] Eduard Löwen

Beitrag von NoBlackHat » 05.01.2020, 21:27

Jenner hat geschrieben:
05.01.2020, 20:13
NoBlackHat hat geschrieben:
05.01.2020, 19:13
ja, und?
Meinst Du nicht, dass es sinnvoller gewesen wäre, die Verbindlichkeiten zu senken, statt 7.000.000 € in ein Experiment zu stecken?
Viele Transfers sind Experimente, die man hinterher erst wirklich beurteilen kann. Schau dir mal die vielgelobten Bayern an, was da alles an Flops geholt wurden. Ich sehe aber ebenso wie du, dass die Position im MF nicht unbedingt notwendig war.

Benutzeravatar
AnKu54
Beiträge: 4162
Registriert: 25.05.2018, 22:40
Wohnort: Oberfranken

Re: [7] Eduard Löwen

Beitrag von AnKu54 » 05.01.2020, 21:33

MS Herthaner hat geschrieben:
05.01.2020, 20:04

Dann hat das alles ziemlich schnell ein Ende und er kann weiterhin von Kalifornien aus arbeiten :zwink:
Antwort steht im Klinsman thread
Preetz hat Hertha auf Jahre ruiniert
Dardai verschwinde.

Start-Nr.8
Beiträge: 342
Registriert: 07.02.2019, 14:12

Re: [7] Eduard Löwen

Beitrag von Start-Nr.8 » 06.01.2020, 09:32

camorra hat geschrieben:
05.01.2020, 18:36
haut überhaupt irgendwas hin was preetz diesen sommer fabriziert hat?
covic, löwen, wolf ... lukebakio liefert ab, ist aber völlig überteuert! der einzige transfercoup dürfte wirklich boyata (ablösefrei) gewesen sein.
Ich habe bei Redan Hoffnung. :)

Ich fand im Sommer alle oben genannten nicht so schlecht, außer Covic. Das war der wichtigste Transfer und von dem konnte man auch damals nur entsetzt sein. Aber ex post ist so ein Urteil immer einfach...

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12567
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [7] Eduard Löwen

Beitrag von Herthafuxx » 06.01.2020, 19:54

Bei einer Kaufoption 10 Mio hätte Preetz wieder mal sein wirtschaftliches Können bewiesen. Das würde bedeuten, dass wir im Erfolgsfall ein minimales Plus aus dem Transfer ziehen und ansonsten haben wir ihn wieder am Hacken.
Einem U21-Nationalspieler bei der langen Leihe muss man mindestens eine KO von 15 Mio (eher 20 Mio) oder garkeine geben. War er nicht bei den Verhandlungen der Dortmunder über die Wolf-Leihe dabei, wie man da vorgeht? :gruebel:
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [7] Eduard Löwen

Beitrag von Indianer » 06.01.2020, 20:06

Sehe ich auch so, mit einer KO hat der aufnehmende Verein doch alle Karten in der Hand.
Daher darf die Höhe auch gerne mal etwas großzügiger angesetzt werden.

Hätte Augsburg die Höhe nicht gepasst, dann hätte man auf die KO verzichtet...

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22101
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [7] Eduard Löwen

Beitrag von Westham » 06.01.2020, 21:08

Weiß man denn wie hoch die KO ist ?
Jedenfalls müßte sie m.E.schon mindestens bei 12 Mio sein. :-?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Schweizer2018
Beiträge: 1169
Registriert: 26.06.2018, 16:17
Wohnort: Berlin

Re: [7] Eduard Löwen

Beitrag von Schweizer2018 » 06.01.2020, 21:15

Westham hat geschrieben:
06.01.2020, 21:08
Weiß man denn wie hoch die KO ist ?
Jedenfalls müßte sie m.E.schon mindestens bei 12 Mio sein. :-?
Wie rechtfertigst du denn eine Steigerung um 5 mio EUR gegen unseren Kaufpreis für einen Bankdrücker ?
:fan: :fan:

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: [7] Eduard Löwen

Beitrag von ratlos » 06.01.2020, 21:21

Die BZ hat was von 10 Millionen geschrieben ,aber BZ halt...
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6922
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: [7] Eduard Löwen

Beitrag von bayerschmidt » 06.01.2020, 21:22

@Schweizer2018: Vermutlich weil Leihe mit KO doch die praktischere Variante ggü. einem Soforttransfer ist, quasi eine besonders lange Gewährleistung. Schlägt er nicht ein, wird er zurückgeschickt, schlägt er ein wie Bombe, wären doch 7-10 Mio heutzutage gar nichts.
Und noch mal zum Beispiel Wolf: der ist für 5 Mio zu Dortmund gewechselt, war dort auch mehr oder wenige Bankdrücker und hat jetzt angeblich ein Preisschild von 20 Mio um den Hals.

Schweizer2018
Beiträge: 1169
Registriert: 26.06.2018, 16:17
Wohnort: Berlin

Re: [7] Eduard Löwen

Beitrag von Schweizer2018 » 06.01.2020, 21:26

bayerschmidt hat geschrieben:
06.01.2020, 21:22
@Schweizer2018: Vermutlich weil Leihe mit KO doch die praktischere Variante ggü. einem Soforttransfer ist, quasi eine besonders lange Gewährleistung. Schlägt er nicht ein, wird er zurückgeschickt, schlägt er ein wie Bombe, wären doch 7-10 Mio heutzutage gar nichts.
Und noch mal zum Beispiel Wolf: der ist für 5 Mio zu Dortmund gewechselt, war dort auch mehr oder wenige Bankdrücker und hat jetzt angeblich ein Preisschild von 20 Mio um den Hals.
Da gebe ich dir Recht bzgl Wolf, bei dem ist es aber genauso Unsinn. Mehr als 5 mio würde ich auch für den nicht zahlen.
:fan: :fan:

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22101
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [7] Eduard Löwen

Beitrag von Westham » 07.01.2020, 09:58

Schweizer2018 hat geschrieben:
06.01.2020, 21:15
Westham hat geschrieben:
06.01.2020, 21:08
Weiß man denn wie hoch die KO ist ?
Jedenfalls müßte sie m.E.schon mindestens bei 12 Mio sein. :-?
Wie rechtfertigst du denn eine Steigerung um 5 mio EUR gegen unseren Kaufpreis für einen Bankdrücker ?
Tja einfach aus der Nachfrage...Bremen,Augsburg und die evtl.Perspektive...
Ansonsten hast du natürlich Recht, woher kommt die Wertsteigerung , gespielt hat er ja kaum. :no:
Jedenfalls sollte Hertha keine Miesen machen. :no:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
dovifat
Beiträge: 2077
Registriert: 27.05.2018, 15:28

Re: [] Eduard Löwen (Verliehen an FC Augsburg)

Beitrag von dovifat » 07.01.2020, 11:50

Neben der schnoeden Kohle kann man sich auch mal ueber den Umgang mit dem Menschen Eduard Loewen unterhalten. Klar, er hat den Vertrag im Sommer unterschrieben und wurde nicht mit der Pistole am Kopf dazu gezwungen. Die Verpflichtung war sportlich aber einfach Unfug und das hat nicht einmal was mit den neuen Zielen zu tun, Klinsmann hat ihn im Gegensatz zu Covic ja sogar ernsthaft eingesetzt. Da hat man dem Jungen sicherlich ganz andere Dinge in Aussicht gestellt. JK ist jetzt immerhin brutal ehrlich, so dass Loewen das Kapitel wenigstens abschliessen und anderswo neu anfangen kann.

Solche Transfers, weil ein interessanter Spieler eben irgendwie gerade verfuegbar ist, sind fuer mich ein Indiz, dass die letzten paar relativ ruhigen Saisons eher ein Glueckstreffer waren und Preetz wenig dazugelernt hat.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30192
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [] Eduard Löwen (Verliehen an FC Augsburg)

Beitrag von MS Herthaner » 07.01.2020, 11:59

Preetz und Covic haben den Jungen auch so bequatscht was sie alles so Vorhaben und wo Löwen spielen soll und das sie ihn unbedingt für ihre Pläne haben wollen.
Problem war das Preetz nochmal die Möglichkeit bekommen hat Grujic zu leihen, und das ohne darüber nachzudenken was nun mit Löwen wird gemacht hat.
Und natürlich Covic den größten Blender von allen.
Wenn man davon ausgehen kann das ein Maier ja auch eigentlich gesetzt sein sollte, dann muss man sich schon fragen was das soll.
Hey Michi......da ist ein U 21 Nationalspieler aufn markt.
Den wollen andere auch noch.
Oh Supi...... dann kann ich erzählen wir setzen auf junge Spieler.
Einfach ein bissl mit mein neuen Trainer Nagelsmann.......äh Covic Honig um Mund schmieren, und mehr als die anderen zahlen, und fertig ist.
Das ich noch den Grujic hole muss der ja wissen :wink2:

larifari889
Beiträge: 5887
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: [] Eduard Löwen (Verliehen an FC Augsburg)

Beitrag von larifari889 » 07.01.2020, 12:20

Die Entscheidung Löwen zu holen ist doch unabhängig von Grujic gefallen.
Löwen kam Anfang Juni und Grujic kam Ende Juni. Beide also früh in der Transferperiode.

Klinsmann hat im Endeffekt auch nur Löwen gegen Ascacibar getauscht. An der Kadersituation im ZM wurde also nichts geändert. Der Tausch Löwen für Ascacibar müsste dementsprechend genau so sinnlos sein. Ascacibar ist lediglich einen tick Defensiver und hat noch keinen Nachweis erbracht, dass er besser als Löwen ist. Und der hat bisher auch noch keinen Nachweis erbracht.

Im Endeffekt haben wir rund 25 Mio (Ablöse beider Spieler) inkl. Handgeld für einen ZM ausgegeben. Das ist fast ein Xhaka.

Planerisches Topniveau auf allen Seiten. Von Preetz über Covic zu Klinsmann.
Ich glaube übrigens nicht das Preetz irgendwas großartig selber Plant. Der führt einfach immer ohne nachzudenken die Wünsche der jeweiligen Trainer aus.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30192
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [] Eduard Löwen (Verliehen an FC Augsburg)

Beitrag von MS Herthaner » 07.01.2020, 12:49

Die Entscheidung Löwen zu holen ist doch unabhängig von Grujic gefallen.
Und genau das war der Fehler.
Entweder oder hätte es heißen sollen.
Denn Löwen im DM ist seine Nebenposotion.
Löwen spielt wie Grujic zwischen DM und OM.
Ascacibar wurde ausschließlich fürs DM geholt weil wir da erhebliche Probleme haben.
Das hat zum einen damit zu tun das man mit Löwen jemanden geholt hat der zwar auch DM spielen kann, aber nicht so das er extra dafür geholt wurde.
Da wurde seine Vielseitigkeit gelobt weil er quasi überall spielen kann. Aber nirgends richtig gut.
Also frage ich mich warum man jemanden holt für 7 Mio der nirgends richtig stark ist, und die Position die er am besten kann (ZM) wird mehrfach besetzt.
Warum hat man nach dem Abgang von Lustenberger nicht ein DM geholt der da seine Stärken hat?
Richtig............weil Preetz und Covic da keinen Handlungsbedarf gesehen haben.
Löwen hat den Fehler gemacht Preetz und Covic zu glauben.

larifari889
Beiträge: 5887
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: [] Eduard Löwen (Verliehen an FC Augsburg)

Beitrag von larifari889 » 07.01.2020, 13:10

Könnte auch einfach daran liegen, dass Covic nicht mit 2 defensiven 6ern spielen wollte. Sondern mit 2 8er. Einer offensiver, der andere etwas Defensiver.
Was übrigens ziemlich normal ist im heutigen Fußball.

Es ist nicht so, dass jede Mannschaft mit 6ern aufläuft. Und für den Notfall hatte und hat man immer noch Skjelbred.

Also für mich war das damals keine abwegige Entscheidung keinen 6er zu holen. Hat offensichtlich nicht geklappt, wie vorgestellt. Hätte Preetz für 15 Mio Ascacibar verpflichtet und Covic hätte ihn nicht eingesetzt, weil nicht gewünscht, wäre doch eh der nächste Shitstorm ausgebrochen. Also so oder so wäre die Entscheidung falsch.

Nur wenn ich einen Wunsch 8er verpflichte, dann sollte der Trainer auch wissen, wie man ihn einbaut. Ansonsten hätte man sich ihn auch sparen können.

Führt für mich eher auf falsche Trainerplanung, als auf falsche Kaderplanung zurück. Hätte Covic einen defensiven 6er gewollt, hätte er den mit Sicherheit auch gekriegt.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

pressbar
Beiträge: 1011
Registriert: 27.05.2018, 16:32
Wohnort: Berlin

Re: [] Eduard Löwen (Verliehen an FC Augsburg)

Beitrag von pressbar » 07.01.2020, 14:16

larifari889 hat geschrieben:
07.01.2020, 13:10
Führt für mich eher auf falsche Trainerplanung, als auf falsche Kaderplanung zurück. Hätte Covic einen defensiven 6er gewollt, hätte er den mit Sicherheit auch gekriegt.
Hat Covic überhaupt etwas gewollt oder war er zufrieden nur Cheftrainer zu sein?
Wir haben hier lauter geile Fußballer, die aber nur funktionieren, wenn sie noch andere Superfußballer um sich haben.

Benutzeravatar
dovifat
Beiträge: 2077
Registriert: 27.05.2018, 15:28

Re: [] Eduard Löwen (Verliehen an FC Augsburg)

Beitrag von dovifat » 07.01.2020, 15:27

larifari889 hat geschrieben:
07.01.2020, 12:20
Klinsmann hat im Endeffekt auch nur Löwen gegen Ascacibar getauscht. An der Kadersituation im ZM wurde also nichts geändert. Der Tausch Löwen für Ascacibar müsste dementsprechend genau so sinnlos sein. Ascacibar ist lediglich einen tick Defensiver und hat noch keinen Nachweis erbracht, dass er besser als Löwen ist. Und der hat bisher auch noch keinen Nachweis erbracht.
Das sehe ich nicht so. Loewen hat sowohl unter Covic als auch unter Klinsmann nie als Sechser gespielt, auch nicht als Doppel"Sechs" in einem 4-2-3-1, sondern immer als Achter. Ascacibar ist dagegen ein klassischer Abraeumer vor der Abwehr und auf die Notwendigkeit eines solchen habe ich in der Hinrunde x-fach hingewiesen.

In der unklaren Aufgabenverteilung zwischen den ganzen Achtern hat Klinsmann offenbar ebenfalls ein grundlegendes Problem erkannt und will das jetzt durch eine besser definierte Struktur mit einem defensiven Sechser und einem oder zwei eher offensiven Achtern davor loesen. Das waere mit den vorhandenen Spielern nicht sinnvoll moeglich gewesen - Irgendeiner davon haette als Sechser eine fuer ihn nicht optimale Position ausfuellen muessen und das wirkt sich idR entsprechend auf die Leistungen aus. Man denke hier z.B. an die Einsaetze von Maier in der U21.

larifari889
Beiträge: 5887
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: [] Eduard Löwen (Verliehen an FC Augsburg)

Beitrag von larifari889 » 07.01.2020, 15:42

dovifat hat geschrieben:
07.01.2020, 15:27
larifari889 hat geschrieben:
07.01.2020, 12:20
Klinsmann hat im Endeffekt auch nur Löwen gegen Ascacibar getauscht. An der Kadersituation im ZM wurde also nichts geändert. Der Tausch Löwen für Ascacibar müsste dementsprechend genau so sinnlos sein. Ascacibar ist lediglich einen tick Defensiver und hat noch keinen Nachweis erbracht, dass er besser als Löwen ist. Und der hat bisher auch noch keinen Nachweis erbracht.
Das sehe ich nicht so. Loewen hat sowohl unter Covic als auch unter Klinsmann nie als Sechser gespielt, auch nicht als Doppel"Sechs" in einem 4-2-3-1, sondern immer als Achter. Ascacibar ist dagegen ein klassischer Abraeumer vor der Abwehr und auf die Notwendigkeit eines solchen habe ich in der Hinrunde x-fach hingewiesen.

In der unklaren Aufgabenverteilung zwischen den ganzen Achtern hat Klinsmann offenbar ebenfalls ein grundlegendes Problem erkannt und will das jetzt durch eine besser definierte Struktur mit einem defensiven Sechser und einem oder zwei eher offensiven Achtern davor loesen. Das waere mit den vorhandenen Spielern nicht sinnvoll moeglich gewesen - Irgendeiner davon haette als Sechser eine fuer ihn nicht optimale Position ausfuellen muessen und das wirkt sich idR entsprechend auf die Leistungen aus. Man denke hier z.B. an die Einsaetze von Maier in der U21.
In erster Linie hat Löwen so gut wie gar nicht gespielt unter den Beiden. Da lässt sich schwer ein Fazit ziehen. In seinen Einsätzen empfand ich ihn jedenfalls nicht so schlecht. Und Ascacibar hat in Stuttgart nicht unbedingt bessere Leistungen gezeigt.

Und einen klassischen Abräumer hast du übrigens mit Skjelbred. Aber klar, wenn man mit Abräumer spielen will, kann man den für die Zukunft kaufen. Da stellt sich dann nur die Frage nach dem Preis.

Ändert aber nichts daran, dass wenn Covic ohne Abräumer spielen möchte, es sinnlos gewesen wäre einen teuer zu kaufen. Da ist dann eher die Frage nach der richtigen Trainerauswahl zu stellen.

Was Maiers Einsätze in der U21 mit der Aufgabenverteilung zutun haben, erschließt sich mir übrigens nicht.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6922
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: [] Eduard Löwen (Verliehen an FC Augsburg)

Beitrag von bayerschmidt » 07.01.2020, 17:00

Ohne jetzt alle seine Statistiken zu wälzen: Skjelbred war im Männerbereich jahrelang jedenfalls alles andere als ein klassischer Abräumer. Bei Trondheim, HSV und anfangs bei uns wurde er eher offensiv oder auch im RM eingesetzt, ich weiß nicht, wie es in der Jugend war. Er hat diese Rolle bei uns vor einigen Jahren angenommen und seine technischen Fähigkeiten sind offenbar mehr und mehr verkümmert. Vielleicht fehlt ihm deswegen auch der "Rundumblick" eines Sechsers und dadurch werden seine Aktionen oft fahrig bzw. sucht er dann stets den einfachen Rückpass. Hier bin ich bei dovifat: dass einer viel rennt und einigermaßen zweikampfstark ist, ist nur ein Bruchteil der erforderlichen Qualitäten für die Sechs, wobei das Skjelbred in den letzten Wochen ganz ordentlich gemacht hat. Es geht um das blitzschnelle Erfassen der Situation nach Balleroberung und hier hoffe ich schon ein wenig auf Ascacibar. Der "geniale" Pass muss dann gar nicht unbedingt kommen.

Antworten