Seite 10 von 111

Re: Wunschmanager

Verfasst: 15.04.2020, 14:45
von MS Herthaner
Mehr als 15 Jahre arbeitet Sebastian Kehl (40) inzwischen für den BVB. 2021 endet sein Vertrag. Ein Selbstläufer wird die Verlängerung wohl nicht.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: http://www.kicker.de/773880/artikel/wei ... t_beim_bvb

Wäre Kehl denn nicht jemand als Nachfolger für Preetz?
Zumindest als Sportdirektor.

Re: Wunschmanager

Verfasst: 15.04.2020, 23:57
von Schweizer2018
MS Herthaner hat geschrieben:
15.04.2020, 14:45
Mehr als 15 Jahre arbeitet Sebastian Kehl (40) inzwischen für den BVB. 2021 endet sein Vertrag. Ein Selbstläufer wird die Verlängerung wohl nicht.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: http://www.kicker.de/773880/artikel/wei ... t_beim_bvb

Wäre Kehl denn nicht jemand als Nachfolger für Preetz?
Zumindest als Sportdirektor.
Du glaubst doch nicht, dass der den BVB verlässt. Alles Spielereien. Wenn ich mich richtig erinnere macht Zorc ja nicht mehr ewig, da wird dann etwas frei werden...

Re: Wunschmanager

Verfasst: 16.04.2020, 06:31
von MS Herthaner
Bei Kehl glaube ich einfach das der den nächsten Schritt machen will.
Und wenn der in Dortmund nicht möglich ist, dann eben woanders.
Was seine bisherigen Aufgaben betrifft, so wird er wohl kaum für Transfers gesorgt haben.
Aber er war immer mit eingebunden.
Zudem ist er sehr ehrgeizig wie man auch in den Bericht lesen kann.
Etwas was uns gerade bei den Verantwortlichen im sportlichen Bereich völlig abgeht.
Er hat in Dortmund so einiges gelernt und selber mitgemacht.
Nun will er mehr.
Ich persönlich könnte mir Kehl hier sehr gut als Sportdirektor vorstellen.
Alleine schon um die Bremse hier zu lösen.

Re: Wunschmanager

Verfasst: 16.04.2020, 07:22
von Herthafuxx
Wir haben doch jetzt Super-Arne (keiner weiß, was er überhaupt macht, aber hier liest man nur Gutes über ihn) in dieser Position.

Re: Wunschmanager

Verfasst: 16.04.2020, 07:42
von MS Herthaner
Herthafuxx hat geschrieben:
16.04.2020, 07:22
Wir haben doch jetzt Super-Arne (keiner weiß, was er überhaupt macht, aber hier liest man nur Gutes über ihn) in dieser Position.
Bis jetzt ist Friedrich nichts weiter als ein Ansprechpartner für den ein oder anderen Spieler.
Ansonsten weiß wirklich niemand was der eigentlich beruflich hier macht.
Friedrich scheint mir als direkter Sportdirektor nicht wirklich geeignet.
Als Repräsentant des Vereins oder als Innovator für neue Trainingsinhalte für den Fußball vielleicht.
Vielleicht kann er auch mit Kehl zusammenarbeiten.
In Dortmund zwei Jahre lang hautnah mitzuerleben wie das alles im sportlichen Bereich so funktioniert ist nicht die schlechteste Voraussetzung um als Sportdirektor in ein anderen Verein anzufangen.
Mir geht es auch mehr darum Alternativen zu Preetz zu nennen denen ich es zutraue im sportlichen Bereich besser als Preetz zu sein.
Und da zählt ein Kehl dazu.
Auch wenn er selber noch nie Sportdirektor war.
Aber das war Preetz auch nie.

Re: Wunschmanager

Verfasst: 16.04.2020, 09:13
von PREUSSE
MS Herthaner hat geschrieben:
16.04.2020, 06:31
Bei Kehl glaube ich einfach das der den nächsten Schritt machen will.
Und wenn der in Dortmund nicht möglich ist, dann eben woanders.
Was seine bisherigen Aufgaben betrifft, so wird er wohl kaum für Transfers gesorgt haben.
Aber er war immer mit eingebunden.
Zudem ist er sehr ehrgeizig wie man auch in den Bericht lesen kann.
Etwas was uns gerade bei den Verantwortlichen im sportlichen Bereich völlig abgeht.
Er hat in Dortmund so einiges gelernt und selber mitgemacht.
Nun will er mehr.
Ich persönlich könnte mir Kehl hier sehr gut als Sportdirektor vorstellen.
Alleine schon um die Bremse hier zu lösen.
Wenn ich windhorst wäre, würde ich Lahm verpflichten. Ich halte ihn für die Top Lösung

Re: Wunschmanager

Verfasst: 31.05.2020, 14:33
von isnogud
Christian Heidel.

Warum? Konnte ewig mit Klopp, konnte mit Tuchel (hat den sogar auf die Bühne gehoben, entdeckt) und S04 im ersten Jahr in die CL gehoben.

Wäre ich Windhorst, würde ich den wollen.

PS: Mehr Geld als Preetz kann der auch nicht verbrennen und es kommt m. E. aber mehr sportlicher Erfolg bei rum.

Re: Wunschmanager

Verfasst: 31.05.2020, 14:54
von MS Herthaner
isnogud hat geschrieben:
31.05.2020, 14:33
Christian Heidel.

Warum? Konnte ewig mit Klopp, konnte mit Tuchel (hat den sogar auf die Bühne gehoben, entdeckt) und S04 im ersten Jahr in die CL gehoben.

Wäre ich Windhorst, würde ich den wollen.

PS: Mehr Geld als Preetz kann der auch nicht verbrennen und es kommt m. E. aber mehr sportlicher Erfolg bei rum.
Wenn ich mir anschaue was für ein Haufen der in Gelsenkirchen hinterlassen hat und was er dafür ausgegeben hat, dann lieber nicht.

Re: Wunschmanager

Verfasst: 31.05.2020, 14:57
von isnogud
MS Herthaner hat geschrieben:
31.05.2020, 14:54


Wenn ich mir anschaue was für ein Haufen der in Gelsenkirchen hinterlassen hat und was er dafür ausgegeben hat, dann lieber nicht.
Zum Ende der Saison 2015/16 verließ er den 1. FSV Mainz 05 und wechselte zur Saison 2016/17 als Sportvorstand zum FC Schalke 04. Heidel verpflichtete zur neuen Saison Markus Weinzierl als Cheftrainer. Nach einer durchwachsenen Spielzeit, die Schalke auf dem 10. Tabellenplatz abschloss, ersetzte er Weinzierl durch Domenico Tedesco. Unter Tedesco wurde der FC Schalke in der Saison 2017/18 Vizemeister und zog in das Halbfinale des DFB-Pokals ein. Nach sportlichen Misserfolgen in der Saison 2018/19 kündigte Heidel am 23. Februar 2019 an, dass sein Vertrag mit Einverständnis des Aufsichtsrats spätestens zum Saisonende aufgelöst wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Heidel
Die Königsblauen werden sich in der sportlichen Führung neu aufstellen. Sportvorstand Christian Heidel hat dem Aufsichtsrat des FC Schalke 04 mitgeteilt, dass er seinen bis zum 30. Juni 2020 datierten Vertrag auf eigenen Wunsch vorzeitig auflösen, spätestens im Sommer sein Vorstandsamt niederlegen und somit seine Tätigkeit für den Club damit beenden möchte.
https://schalke04.de/verein/christian-h ... ke-04-auf/


Finde den Unterschied zu MP und finde den Unterschied in den sportlichen Erfolgen.

Re: Wunschmanager

Verfasst: 31.05.2020, 14:59
von Jenner
Ich würde niemals einen Manager, oder auch Trainer nach seiner Performance in GE bewerten. Dazu rühren dort zu viele Köche im Brei herum. In Mainz hat Heidel hervorragende Arbeit geleistet.

Re: Wunschmanager

Verfasst: 31.05.2020, 15:00
von isnogud
Exakt. Und mein Eindruck von Heidel ist: der hat einen Selbstanspruch, den er erfüllen möchte.

Re: Wunschmanager

Verfasst: 31.05.2020, 17:37
von Sir Alex
isnogud hat geschrieben:
31.05.2020, 14:33
Christian Heidel.

Warum? Konnte ewig mit Klopp, konnte mit Tuchel (hat den sogar auf die Bühne gehoben, entdeckt) und S04 im ersten Jahr in die CL gehoben.

Wäre ich Windhorst, würde ich den wollen.

PS: Mehr Geld als Preetz kann der auch nicht verbrennen und es kommt m. E. aber mehr sportlicher Erfolg bei rum.
Klopp hat er auch zum Trainer gemacht, genauso, wie Tuchel.

Dazu hat er vorher auch schon Frank als Trainer geholt (Klopp nennt diesen immer als sein Trainervorbild), der die Viererkette samt ballorientertem Verteidigen als Philosophie hatte, quasi zeitgleich mit Rangnick bei Reutlingen.
Da kann man sehen, dass Heidel kein Verwalter ist, denn so einen Trainer zu installieren, der solch einen Fussball spielen lässt, das haben sich alle anderen nicht getraut.

Re: Wunschmanager

Verfasst: 31.05.2020, 17:47
von MS Herthaner
Sir Alex hat geschrieben:
31.05.2020, 17:37
isnogud hat geschrieben:
31.05.2020, 14:33
Christian Heidel.

Warum? Konnte ewig mit Klopp, konnte mit Tuchel (hat den sogar auf die Bühne gehoben, entdeckt) und S04 im ersten Jahr in die CL gehoben.

Wäre ich Windhorst, würde ich den wollen.

PS: Mehr Geld als Preetz kann der auch nicht verbrennen und es kommt m. E. aber mehr sportlicher Erfolg bei rum.
Klopp hat er auch zum Trainer gemacht, genauso, wie Tuchel.

Dazu hat er vorher auch schon Frank als Trainer geholt (Klopp nennt diesen immer als sein Trainervorbild), der die Viererkette samt ballorientertem Verteidigen als Philosophie hatte, quasi zeitgleich mit Rangnick bei Reutlingen.
Da kann man sehen, dass Heidel kein Verwalter ist, denn so einen Trainer zu installieren, der solch einen Fussball spielen lässt, das haben sich alle anderen nicht getraut.
Wenn Heidel kommt dann ist es so gut wie sicher das ein Nachwuchstrainer bei uns zum Klopp wird? :P
Wenn Heidel auch ein guten Sportdirektor mitbringt, bitte gerne.
Immer noch besser als Preetz der sich weiterhin als alleiniger Macher versuchen darf.

Re: Wunschmanager

Verfasst: 02.06.2020, 02:32
von Nettelbeck
Jenner hat geschrieben:
31.05.2020, 14:59
Ich würde niemals einen Manager, oder auch Trainer nach seiner Performance in GE bewerten. Dazu rühren dort zu viele Köche im Brei herum. In Mainz hat Heidel hervorragende Arbeit geleistet.
andererseits, willst du wirklich Mainz(!) mit Berlin vergleichen? außerdem liegt Heidels Mainzer Zeit mit jedem weiteren Tag nun länger zurück und wirklich, der war in Mainz doch schon "FSV 05er-DNA" und deswegen kann er gar nicht woanders so gut sein bzw. müsste er erst mal nachweisen, ich sehe da nicht so viel außer seiner Mainzer Zeit bei rumkommen. Mainz aus der 2.Liga zum "etablierten BL-Verein" zu entwickeln ist in etwa so im Anspruch wie es unser "mehr-ist-halt-nicht-drin" Spuki verbreitet. Schon mit der Aufgabe aus ScheiBe-05 einen dauerhaft erfolgreichen Top-Club zu formen ist er doch letztlich gescheitert, ganz egal ob man nun der Auffassung ist, dass es in Herne-West sowieso unmöglich sei dauerhaft Erfolg zu haben

Re: Wunschmanager

Verfasst: 02.06.2020, 03:51
von Zauberdrachin
Ich hatte doch auch schon mal vor einiger Zeit ein wenig spitzzüngig gefragt ob Heidel als er bei Schalke ging nun ein schlechter Manager sei.
In der Kategorie "Mainz" hat es über Jahre super funktioniert, in der Kategorie "Schalke" nicht.
Lag es an den anderen Arbeitsbedingungen dort oder weil sein Netzwerk nicht passte? Kein EInblick in Internas, also ohne Beurteilung.

Labbadias Aussage hinsichtlich der Erfahrung wird auch für Manager gelten.
Aber auch ganz klar für welchen Klub/Verein man tätig ist.

Ein Ausschnitt aus dem ganzen Tätigkeitsbereich: Verpflichtung von hochtalentierten jungen Spielern.
DIe haben eigene Karrierepläne ... wenn diese sich wie z.B. beim BVB weiterentwickeln kann der BVB beim ersten fetten Interessenten (z.B. Real) diesen dann weiterentwickelten Spieler schon nicht mehr halten, weil Ziel aller Spieler dürften wohl "Titel gewinnen" sein.
Und wenn man da in Deutschland nicht bei Bayern ist ...

Zu Heidel zurück:
Er konnte bei Schalke in einer Kategorie einkaufen (Ablösen rd. 10 Mio. und davon mehrere) die für Mainz nie erreichbar, Mainz hat in dieser Höhe eher verkauft.
Aus meiner Sicht hat Heidel eher einen "Übersetzungsfehler" gemacht, sein Prinzip aus Mainz zu übertragen funktionierte nicht.
Ratsamer wäre vermutlich ein Einkauf für 25-30 Mio. und drei vier weitere junge Spieler für 3-5 Mio. gewesen. Ist nur eine Vermutung.

Aus seiner Erfahrung in GE hat er allerdings mit Sicherheit gelernt, so dass meiner Meinung nach überhaupt keine Aussage möglich ist wie erfolgreich er woanders noch sein könnte. An den jeweiligen Orten der Bundesligaklubs sind auch die Medien unterschiedlich.
Das macht auch etwas mit einem Menschen, der das so nicht erfahren hat vorher.

Wen man haben will hängt auch davon ab wo man hinwill, weshalb ich in unserer jetzigen Lage Heidel nicht mehr als Weiterentwicklung zu Preetz sehen würde, eher als großes Risiko.
Wir bräuchten wen, der von der Erfahrung und bereits nachgewiesenem her ... z.B. einen des Kalibers Zorc.

Re: Wunschmanager

Verfasst: 02.06.2020, 18:17
von isnogud
Zauberdrachin hat geschrieben:Ich hatte doch auch schon mal vor einiger Zeit ein wenig spitzzüngig gefragt ob Heidel als er bei Schalke ging nun ein schlechter Manager sei.
Da antworte ich mal spitzfindiger, dass Heidel in nur zwei Jahren nicht nur den größten sportlichen Erfolg von Michael Preetz (HF DFB Pokal) eingeholt hat, sondern auch mit Vizemeisterschaft und damit auch CL Teilnahme, die beste Platzierung Herthas (und Schalkes) ever, eingestellt hat. MP wurschtelt hier seit über einem Jahrzehnt rum ...

Re: Wunschmanager

Verfasst: 31.07.2020, 13:59
von Daher
Rangnick und Red Bull gehen getrennte Wege.

Wäre das ein Traum, ihn zu holen... bei einem gescheiten Präsidenten, müsste man eigentlich sofort zugreifen. Aber der tolle Herr Gegenbauer ist ja mit der Arbeit von Preetz sehr zufrieden. :roll:

Re: Wunschmanager

Verfasst: 31.07.2020, 15:04
von PREUSSE
Daher hat geschrieben:
31.07.2020, 13:59
Rangnick und Red Bull gehen getrennte Wege.

Wäre das ein Traum, ihn zu holen... bei einem gescheiten Präsidenten, müsste man eigentlich sofort zugreifen. Aber der tolle Herr Gegenbauer ist ja mit der Arbeit von Preetz sehr zufrieden. :roll:
Klar wäre Rangnick ein Traum, aber der wollte doch in Italien anheuern, oder?

Re: Wunschmanager

Verfasst: 31.07.2020, 15:31
von Daher
PREUSSE hat geschrieben:
31.07.2020, 15:04
Klar wäre Rangnick ein Traum, aber der wollte doch in Italien anheuern, oder?
Zuletzt war zu lesen, dass der Deal mit Mailand scheiterte.

https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... inute.html

Re: Wunschmanager

Verfasst: 31.07.2020, 16:11
von MS Herthaner
Daher hat geschrieben:
31.07.2020, 15:31
PREUSSE hat geschrieben:
31.07.2020, 15:04
Klar wäre Rangnick ein Traum, aber der wollte doch in Italien anheuern, oder?
Zuletzt war zu lesen, dass der Deal mit Mailand scheiterte.

https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... inute.html
https://www.sportbuzzer.de/artikel/nach ... gesprache/



Nicht nur das. Auch bei Red Bull ist er wohl raus.
Leider hat man die Chance vertan.
Zu hoffen das Preetz diese Saison krachend scheitert und dann Rangnick nächste Saison übernimmt muss auch nicht sein.
Man hätte sich intensiv um Rangnick nach dem Klinsmann Fiasko bemühen müssen.
Jetzt ist es zu spät.

Re: Wunschmanager

Verfasst: 31.07.2020, 17:04
von ratlos
Du glaubst doch nicht ernsthaft das Gegenbauer und seine Clique das tun würde???
Ragnick würde hier jeden Stein umdrehen ,und bei dem ganzen Filz und der Vetternwirtschaft würde der am Rad drehen.
Nein sowas geht nur wenn diese ganze Mischpoke verschwinden würde und das passiert in absehbarer Zeit nicht.

Re: Wunschmanager

Verfasst: 31.07.2020, 17:40
von AnKu54
Dieser Thread ist so überfüssig wie der Job einer Königshausexpertin.
Man, dass ist genau so wie im Märchen wie "Schlaraffenland"
Der Wischmob und seine Untergebenen lassen sich die gebratenen Tauben in den Mund fliegen.
Für nichts, viel Gebäck, Honig und Eis.

Was hier geschrieben wird ist nichts als Hoffnung, die ins nichts führt.
Diese ekelhaften Hertha Mörder bekommt niemand weg.
Es sei denn, wir werden nächste Saison 15 oder wir steigen ab. Das ist trotz dieser Mischpoke aber nicht möglich.
Mit dem Geld schafft das nicht mal Trottel Preetz

Re: Wunschmanager

Verfasst: 31.07.2020, 20:50
von SteveBLN
Ich verstehe überhaupt nicht, warum manch einer hier von Rangnick als Sportdirektor oder Sportgeschäftsführer träumt(e). Mit Mailand hat es ja gerade deshalb nicht geklappt, weil er am Ende nicht Sportdirektor und Trainer werden sollte, sondern nur Sportdirektor und darauf hatte er keine Lust. Wenn er darauf schon beim deutlich größeren AC Mailand keine Lust hat, wird er sich bei Hertha kaum anders entscheiden.

Re: Wunschmanager

Verfasst: 31.07.2020, 21:11
von ratlos
Schön das du uns nochmal sagst..wir haben alle geglaubt der kommt jetzt zu Hertha .... :roll: :roll:

Re: Wunschmanager

Verfasst: 31.07.2020, 21:32
von coconut
SteveBLN hat geschrieben:
31.07.2020, 20:50
Ich verstehe überhaupt nicht, warum manch einer hier von Rangnick als Sportdirektor oder Sportgeschäftsführer träumt(e). Mit Mailand hat es ja gerade deshalb nicht geklappt, weil er am Ende nicht Sportdirektor und Trainer werden sollte, sondern nur Sportdirektor und darauf hatte er keine Lust. Wenn er darauf schon beim deutlich größeren AC Mailand keine Lust hat, wird er sich bei Hertha kaum anders entscheiden.
Nö, als Sportdirektor sicherlich nicht. Aber als Geschäftsführer vielleicht doch?
Bekanntermaßen hat ja der Sportdirektor (z.Z. bei uns Arne F.) ja eben genau diesen GF als Vorgesetzten... ;)