topscorrer63 hat geschrieben: ↑10.03.2021, 09:22
MikeSpring hat geschrieben: ↑10.03.2021, 08:53
Nein, der Punkt dass ich ihn als A-MÄNNER-Trainer sehen würde war nicht satirisch gemeint. Manches andere in dem Beitrag schon.
Soll ich jedes Mal das Satire-Schild hochhalten ?

Nein war schon klar dass Du es Ernst meintest. Ich hätte anstatt einem Fragezeichen nur ein Ausrufezeichen ans Ende setzen sollen, mein Fehler!
Ps: Loddar wird niemals die Nationalmannschaft trainieren, also da müsste nun wirklich keiner mehr auf dem Markt sein. Das hat er sich mit seinen ganzen Frauen schon vor 15-20 Jahren verbaut, was meinste warum der in der Bundesliga kein Fuß in die Türe bekommt?
Der ist für die feinen Herren beim DFB in der Außendarstellung genauso wenig tragbar, wie der "Kokser" aus der Pillenstadt.

Aus dem Ausland mag er vielleicht noch mal ein Angebot bekommen, aber als Bundestrainer? NEE
Edit:
Und du siehst doch wo er bei den Umfragen steht, und das bekommt die Führungsriege doch auch mit.
Die setzen doch keinen auf den Posten, wenn die Mehrheit ihn dort nicht sehen will.
Kein Problem, ich meinte das ja auch nicht so bierernst...
Edit: zu Deinem Edit: Stimmt. Allerdings wenn jemand auf dem Posten IST, interessiert sie es auch nicht, ob die öffentliche Mehrheit ihn da nicht mehr will...
Zu Loddar: Ich glaube auch nicht, dass er Bundestrainer wird, glaube, der DFB wird das genau so sehen, wie von Dir geschildert. Ich meine nur, und dabei bleibe ich, dass er genau der Richtige wäre, leider werden wir es nie erfahren, da der DFB es nicht tun wird.
Zu Klopp:
Also ich sehe Klopp nicht als Bayerntrainer. Erstens, richtig erkannt, Bayern zu trainieren ist die beste Chance, die Karriere zu ruinieren, aber kaum eine Chance, unsterblich zu werden. Holst Du mit Bayern 2-3 Titel - darunter MUSS die Meisterschaft sein - normal. Holst Du mehr - dann ist das gut. Holst Du 6 Titel ist es überragend - aber wie oft kommt das vor? Holst Du hingegen keinen Titel - oder zu wenig oder die falschen - oder sieht es nicht (mehr) nach weiteren Titeln aus kannst Du gehen. Beispiele ? Trappatoni, Rehagel, Ribbeck, Klinsmann, van Gaal, Kovac.
Du kannst Dir Deine ganze Karriere ruinieren wenn Du bei Bayern gescheitert bist, aber ein Sprungbrett ist es auch nicht. Also ich wüsste nicht, welcher Trainer einen besseren Job bekommen hat, WEIL er bei den Bayern war. Vielleicht Udo Lattek einst. Aber das ist lange her.
Außerdem ist Klopp für mich eher ein Trainingsanzugs- Trainer und kein Anzug- Trainer. Das soll nicht heißen, dass er nicht vielleicht auch Anzug tragen würde - gezwungenermaßen. Sondern eher einstellungsmäßig. Anzugtrainer sehen sich in erster Linie als Vorgesetzte (lassen sich in der Regel von Spielern auch nicht duzen, wollen insgesamt mehr darstellen, Augenhöhe eher mit Vorstand als mit Team, haben oft auch einen größeren Stab (delegieren mehr ab an andere), Teamplayer; Trainingsanzugtrainer sind eher der Kumpeltyp, lassen sich duzen, sind eng am Team und distanzierter gegenüber Vereinsführung, akribische Arbeiter, wollen möglichst alles alleine machen und entscheiden. Beides hat seine Berechtigung. Rehagel war so ein Trainingsanzugtrainer, Trap ist einer, Klopp ebenso, Dardai auch. Nicht, dass Trainer der einen oder anderen Kategorie auch Aspekte des anderen Typs haben. Ich halte Klopp durchaus auch für einen Teamplayer, eher als Rehagel. Anzugtrainer sind solche wie Guardiola, Klinsmann, Beckenbauer, Nagelsmann, Tuchel. Kovac ist m.E. auch daran gescheitert, dass er eher ein Trainingsanzugtrainer ist.
Und zu manchen Vereinen passen halt eher die Anzugtrainer (Ich nenne sie mal Glamourvereine) als die Trainingsanzugtrainer (Arbeitervereine). Bayern ist ein typischer Verein zu denen eher Anzugtrainer passen, ebenso Barca, Real, Stuttgart würde ich dazu zählen, Frankfurt. Klopp passt daher zu Arbeitervereinen wie Dortmund oder Liverpool.
Was sind wir ? DAS ist das Problem. Wir wollen gerne Glamourverein sein, werden aber eher als Arbeiterverein wahrgenommen. Daher glaube ich durchaus, dass Klopp besser zu uns als zu Bayern passen würde, weil er bei uns beides sein könnte, nach innen Kumpeltyp und nach außen weltmännisch. Nur, das werden wir nie erfahren.
Zurück zum Ursprung: Klopp zu Bayern - eher nicht, zur Nationalelf - halte ich für möglich, je nachdem, wie er sich mit Liverpool einigt.