Re: Die Mannschaft
Verfasst: 19.11.2020, 19:51
Macht nix
Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
http://forum.altedame.org/
Wann? Es ging um Hierarchie.MikeSpring hat geschrieben: ↑19.11.2020, 19:15Das ist GENAU die Rede Löws, dass die "Alten" den Jüngeren die Plätze wegnehmen sollen.
Lesen und verstehen sind nicht so dein Ding?herthadubi hat geschrieben: ↑19.11.2020, 19:20Richtig, Fakten sind was schönes. Müller hätte mit Sane, Gnabry, Goretzka, Kimmich, Boateng und Neuer natürlich keinen Bayernblock in der N11, in dem er funktionieren könnte, fast alles Franzosen und Spanier schon klar.
Den VERSUCH des Neuaufbaus, der - Müller Hummels Jerome waren alle noch keine 30 - doch arg früh kam, kann man (habe ich damals auch) zum damaligen Zeitpunkt gutheissen-
Genau. Und zwei von ihnen hat Löw ausgemustert.
Von mir aus. Hat ja toll funtioniert. Was haben wir denn für eine Hierarchie ? EIN Führungsspieler im Tor. EIn Wannabe im Mittelfeld. Ja, ich meine Kroos. Hey, das ist genau das Problem, dass wir KEINE Hierarchie haben! Die Draxler, Goretzka, Brandt - alle sicher tolle Fußballer, aber führen tut da niemand.
Gar nicht ? WO steht geschrieben, dass man ständig die Nationamannschaft neu aufbauen muss. Im Idealfall scheiden welche aus und wachsen welche nach. Einen großen Schnitt braucht es nur, wenn man entweder einen Fehler gemacht hat oder weniger nachwachsen als ausscheiden. Aber das kann man natürlich auch forcieren, indem man früher ausdünnt als notwendig. Zum 1000. Mal:Die Nationalelf ist kein abstruses Zukunftsprojekt, dass irgendwann Erfolg haben soll, es soll DANN das Maximale rausholen, wenn es möglich ist. WENN man -rein Konjunktiv - einen Kader hat, der einen Titel holen kann, sollte man Deiner Meinung nach also lieber auf den möglichen Titel verzichten um einen Neuaufbau zu machen und später- vielleicht- einen Titel zu holen ? Ehrlich, wenn es möglich sein sollte mit dem aktuellen Jahrgang die EM zu gewinnen oder zumindest ernsthaft um den Titel zu spielen, dann muss man den Kader spielen lassen, auch um den Preis, dass dann einige Jüngere (die es bislang einfach nicht gepackt haben) in die Röhre schauen. Ja, auch um den Preis, dass man danach länger braucht, eine neue starke Mannschaft aufzubauen. Wenn man der Logik folgt, wäre ein Titel 2021 schlecht, wenn man dadurch riskiert, dass die neu aufgebaute Mannschaft erst 2030, statt 2028 um den Titel spielen kann. oder wie ? Also ein Titel den man mit einer alternden Mannschaft holt ist weniger wert als ein späterer Titel mit einer jüngeren Mannschaft ?
Ja, das ist sogar richtig. Und noch einmal: Ich würde die Rückkehr der benannten Spieler nur deshalb unterstützen, weil ich damit Chancen sehe, eine erfolgreiche EM zu spielen. Und erfolgreich definiere ich als "um den Titel mitspielen". Wenn ich das nicht sehen würde, also eine klare Verbesserung, dann würde ich das nicht wollen. Ich bin jedoch nicht davon überzeugt, dass es uns weiterbringt, lieber Spieler rumstümpern und die EM vergeigen zu sehen -sehenden Auges, denn das sieht JEDER - und auch jeder Gegner übrigens - dass wir keine IV und keinen Vorbereiter haben -und dafür dann VIELLEICHT beim nächsten Turnier eine Chance zu haben, anstatt JETZT die Chance auf eine erfogreiche EM zu nutzen, auch auf den Preis hin, dass das nächste erfolgreiche Turnier erst später stattfindet.
Man hat es versucht. Und ist gescheitert.
Muss man nicht. Es ist keine Schwäche Fehler einzugestehen und umzukehren. Nur unverbesserliche Narren gehen einen falschen Weg weiter, auch auf die Gefahr hin, dass sie auf diesem Weg untergehen.
Oh doch. Kleiner Faktencheck wie Jenner sagen würde: Spiele seit 2018: gegen Frankreich 0:0, 2:1 gegen Peru, 0:3 gegen Niederlande, 1:2 gegen Frankreich, 3:0 gegen Russland,2:2 gegen die Niederlande, 1:1 gegen Serbien, 3:2 gegen Niederlande, 2:0 gegen Belarus, Ui, 8:0 gegen den Fußballriesen Estland, 2:4 gegen Niederlande, 2:0 gegen Nordirland, 2:2 gegen Argentinien, 3:0 gegen Estland, 4:0 gegen Belarus, 6:1 gegen Nordirland, 1:1 gegen Spanien, 1:1 gegen die Schweiz, 3:3 gegen die Türkei, 2:1 gegen Ukraine, 3:3 gegen Schweiz, 1:0 gegen Tschechien, 3:1 gegen Ukraine, 0:6 gegen Spanien. Wenn auch manche Ergebnisse gut klingen - gegen Estland, Ukraine, Belarus, Nordirland können wir bestehen, Donnerwetter! Die Holländer und Argentinier waren stark ersatzgeschwächt und richtig gut ist mir kein einziges dieser Spiele in Erinnerung geblieben. Dafür haben wir gelernt, wie schaffen es kaum noch SIege über die Zeit zu bringen und kassieren unheimlich viele Tore.
Nö. Gegen Estland vielleicht oder Belarus. UNSER ANSPRUCH ? DIe Großen sind uns MEILENWEIT enteilt.
Ach komm, das ist doch billig. Die anderen hatten doch da keinen Vorteil. Im Gegenteil.
Selbst wenn. Mich interessiert die AKTUELLE Form, und danach gehören die drei rein.coconut hat geschrieben: ↑19.11.2020, 21:04Angeblich haben deine Favoriten nur deshalb so schlecht bei der WM gespielt, weil es eine schlechte Mannschaft war.
Ich sage, das war eine so schlechte Mannschaft weil eben genau diese satten Spieler gespielt haben, die sich einen Bock nach dem anderen leisteten. Übrigens dann auch in der UEFA-NL haben genau die an ihre Leistungen bei der WM angeknüpft.
aber grauenhaft gespielt.
Nein. Da war kein einziges gutes dabei. DESWEGEN übrigens wenden sich die Menschen in Scharen ab.
Nein, das ist Wunschdenken. Und JA, BITTE ALLES über den Haufen werfen. Löws Strategie ist gescheitert.
OK. Wie gesagt, mich interessiert nicht die Form von damals sondern von heutecoconut hat geschrieben: ↑19.11.2020, 21:04Wie viele Spiele hat man denn 2018 mit deine wackeren 3 verloren ?
Nun ich sage es dir: Es gab 6 Niederlagen. Zwei bei der WM (Mexiko und Südkorea). Zwei bei der UEFA-NL (Niederlande und Frankreich) und zwei in Testspielen gegen Brasilien (nicht so tragisch) und gegen Österreich.
Nicht nur Lewandowski schiesst Tore bei Bayern, auch Gnabry und Sane und eben Müller. Bloß die brauchen eben Spieler die sie bei der N11 nicht haben. Und Lewandowskis Rolle kann Werner übernehmen.
Ich versteife mich auf die IV weil wir GAR KEINE Haben. Selbst eine schlechte IV wäre besser als das was da spielt. Und davon abgesehen sehe ich ja gar nicht alle Probleme damit gelöst. Kross würde bei mir in Madrid bleiben und sich wundern dass er doch nicht so toll ist wie er dachte. Und Wegen des Problems mit den Außen setze ich auf ein kompaktes Mittelfeld und eine Dreierkette.
Na wie soll sich denn eine neue Hierarchie bilden, wenn die Spieler die das könnten außen vor bleiben bzw, sie von den alten Hengsten "weggebissen" werden?MikeSpring hat geschrieben: ↑20.11.2020, 00:54Von mir aus. Hat ja toll funtioniert. Was haben wir denn für eine Hierarchie ? EIN Führungsspieler im Tor. EIn Wannabe im Mittelfeld. Ja, ich meine Kroos. Hey, das ist genau das Problem, dass wir KEINE Hierarchie haben! Die Draxler, Goretzka, Brandt - alle sicher tolle Fußballer, aber führen tut da niemand.
Wenn der Nachschub fehlt geht es nicht anders. Das selbe Problem hatten übrigens auch Italien, Spanien, Frankreich, England, Niederlande usw....
Ich sehe das eben anders. Jeder verschenkte Tag wird dann in der Zukunft fehlen. Übrigens würden wir auch mit Müller und Boateng in der Gruppenphase raus fliegen (damit rechne ich zur Zeit). Denn, auch wenn es dir offenbar entfallen ist, genau das hat Löw ja zu Anfang versucht. Ein "halben" Umbruch. Boateng und Hummels in der IV. Auch Müller war da noch dabei. Damit ist er krachend gescheitert.coconut hat geschrieben: ↑19.11.2020, 21:04Was dir da vorschwebt, würde die Probleme nur in die Zukunft verlagern, aber keinerlei längerfristige Lösung bieten.
Ja, das ist sogar richtig. Und noch einmal: Ich würde die Rückkehr der benannten Spieler nur deshalb unterstützen, weil ich damit Chancen sehe, eine erfolgreiche EM zu spielen. Und erfolgreich definiere ich als "um den Titel mitspielen". Wenn ich das nicht sehen würde, also eine klare Verbesserung, dann würde ich das nicht wollen. Ich bin jedoch nicht davon überzeugt, dass es uns weiterbringt, lieber Spieler rumstümpern und die EM vergeigen zu sehen -sehenden Auges, denn das sieht JEDER - und auch jeder Gegner übrigens - dass wir keine IV und keinen Vorbereiter haben -und dafür dann VIELLEICHT beim nächsten Turnier eine Chance zu haben, anstatt JETZT die Chance auf eine erfogreiche EM zu nutzen, auch auf den Preis hin, dass das nächste erfolgreiche Turnier erst später stattfindet.
Ich kenne die Ergebnisse. Finde es aber erstaunlich das du die Erfolge gegen Argentinien und Niederlande klein reden möchtest. Übrigens beim 0:3 gegen die Niederlande waren deine Helden (Müller, Boateng, Hummels) noch dabei und die Niederlagen bei der WM gegen die Fußball Größen Mexiko und Südkorea hast du auch mal so eben unter den Tisch fallen lassen...Nun ja, wenn die echten Argumente fehlen.Oh doch. Kleiner Faktencheck wie Jenner sagen würde: Spiele seit 2018: gegen Frankreich 0:0, 2:1 gegen Peru, 0:3 gegen Niederlande, 1:2 gegen Frankreich, 3:0 gegen Russland,2:2 gegen die Niederlande, 1:1 gegen Serbien, 3:2 gegen Niederlande, 2:0 gegen Belarus, Ui, 8:0 gegen den Fußballriesen Estland, 2:4 gegen Niederlande, 2:0 gegen Nordirland, 2:2 gegen Argentinien, 3:0 gegen Estland, 4:0 gegen Belarus, 6:1 gegen Nordirland, 1:1 gegen Spanien, 1:1 gegen die Schweiz, 3:3 gegen die Türkei, 2:1 gegen Ukraine, 3:3 gegen Schweiz, 1:0 gegen Tschechien, 3:1 gegen Ukraine, 0:6 gegen Spanien. Wenn auch manche Ergebnisse gut klingen - gegen Estland, Ukraine, Belarus, Nordirland können wir bestehen, Donnerwetter! Die Holländer und Argentinier waren stark ersatzgeschwächt und richtig gut ist mir kein einziges dieser Spiele in Erinnerung geblieben. Dafür haben wir gelernt, wie schaffen es kaum noch SIege über die Zeit zu bringen und kassieren unheimlich viele Tore.
Welche Großen? Die Niederländer, die man geschlagen hat?
Richtig er hat zwei ausgemustert. Du glaubst doch nicht im Ernst, das diese beiden beim Debakel gegen Spanien, einen signifikanten Unterschied gemacht hätten? Die Ballverluste gab es im MF und ein geordneter Spielaufbau fand nicht statt.
Ja, leider, absolutes deja vu, deshalb wird das, wie bei uns, mit dieser Besetzung definitiv nichts mehr. Man klebt an seinen Posten und ist nicht im Ansatz in der Lage, die Dinge richtig zu analysieren
Ich schreibe alles schlecht?MikeSpring hat geschrieben: ↑20.11.2020, 13:38.....
Oder mal so gefragt, @coconut: Wenn Du dir drei nicht willst, WEN würdest Du denn statt Hummels und Boateng bringen ? Wen statt Müller ? Konstruktives habe ich von Dir noch nicht gelesen. Immer nur alles schlecht schreiben, was andere von sich geben ist keine Kunst.
MS Herthaner hat geschrieben: ↑20.11.2020, 16:42
Spieler wie Neuhaus und Harvertz müssen geführt werden . Aber nicht von Kroos und Gündogan ,sondern eine gewisse Zeit von Boateng, Hummels, Müller, Kimmich und Neuer.
Moukoko.