Seite 9 von 117
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 27.08.2018, 17:13
von MacFish
corran hat geschrieben: ↑27.08.2018, 16:39
Na bitte, geht doch!
Würde mich mal interessieren, warum Frank Zander jetzt für das Bild herhalten musste?
ich kann mir nicht vorstellen das er sich wirklich beschwert hat? Oder hat sein Management dem Kreuter einen Vertrag vorgehalten in dem damals schon geregelt war das Frank das Einlauflied singt?
Ehrlich wäre wahrscheinlich gewesen - solange mir niemand eine Kopie dieses Vertrags zukommen lässt glaube ich nicht daran - wenn man Fan-Vertreter mit vor die Linse genommen hätte und sich entschuldigt hätte...
oder sehe ich das irgendwie falsch?

Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 27.08.2018, 17:27
von PREUSSE
Frankieboy Zander ist 76. Allzulange wird er nicht mehr live singen können. Ein fauler Kompromiss also. weil man offensichtlich die Zander Hymne nicht von Band zukünftig plant laufen zu lassen?
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 27.08.2018, 17:28
von Ray
Also die Amigos würden das vom Gesangstempo her hinbekommen ...
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 27.08.2018, 17:35
von Eigor
MacFish hat geschrieben: ↑27.08.2018, 17:13
ich kann mir nicht vorstellen das er sich wirklich beschwert hat?
[...]
oder sehe ich das irgendwie falsch?
Keine Zeitung gelesen ?

Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 27.08.2018, 17:37
von MacFish
Eigor hat geschrieben: ↑27.08.2018, 17:35
MacFish hat geschrieben: ↑27.08.2018, 17:13
ich kann mir nicht vorstellen das er sich wirklich beschwert hat?
[...]
oder sehe ich das irgendwie falsch?
Keine Zeitung gelesen ?
münchner kurier oder tz ?

Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 27.08.2018, 17:39
von MacFish
Eigor hat geschrieben: ↑27.08.2018, 17:35
MacFish hat geschrieben: ↑27.08.2018, 17:13
ich kann mir nicht vorstellen das er sich wirklich beschwert hat?
[...]
oder sehe ich das irgendwie falsch?
Keine Zeitung gelesen ?
...ok - letzte Zeile in der BZ online

Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 27.08.2018, 18:08
von walter
Ich bin selten für personelle Konsequenzen. Im Fall Keuter sehe ich das anders.
Hier ist in zwei Jahren so viel Mist gemacht worden, das richtet Schaden an. Das Einlenken bei der Hymne macht es nicht wieder gut; schlimm waren neben einigen Fehlleistungen die Interviews die Fans betreffend.
Außerdem passiert Image-mäßig kaum etwas Positives von Keuter und seiner Firma, das Geld kann man sich sparen.
Jetzt Frank Zander bei jedem Heimspiel auflaufen zu lassen ist wieder ein schlechter Presse-Gag. Zurück zur Selbstorganisation der OK, das ist in deutschen Stadien außergewöhnlich, die 15 Minuten vor Spielbeginn sind super.
Da könnte man jetzt weiter machen - warum werden die Spieler beim Warmmachen nicht mehr vorgestellt, das war auch eine Respektsbekundung vor den Auswechselspielern. Und auch ein Service für die Zuschauer, die die Mannschaft nicht so gut kennen. Da könnte man in der Spielvorbereitung noch viel mehr tun, aber für solche zuschauerfreundlichen Maßnahmen (einschließlich ein ordentliches Programmheft) hat Keuter wahrscheinlich keine Zeit. Diese blödsinnige Musik, die sich angeblich die Mannschaft/Weiser gewünscht hat - Unsinn. Keuter sucht wahrscheinlich eher den Konflikt mit den Fans, das kann er haben: Keuter raus.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 27.08.2018, 19:06
von Jenner
Erst einmal finde ich es löblich, dass der Verein reagiert und "Nur nach Hause" wieder als Einlaufmusik eingesetzt hat. Dass Frank Zander sein Lied nun live singen wird, sehe ich eher als Übersprungshandlung an.
Dennoch darf das nicht ohne Konsequenzen für Keuter bleiben. Diese Mann hat einfach kein Gespür für das, was einen Fußballverein ausmacht, insbesondere die Befindlichkeiten der Fans. Ich hoffe, das es da alsbald einen Auflösungsvertrag geben wird.
MacFish hat geschrieben: ↑27.08.2018, 14:46
Ich hoffe mal auch das mit dem neuen Einlauflied ging nicht von der Mannschaft aus?
Das sie eventuell mal angedeutet haben mit einem neuen "jungen/modernen" Song einlaufen wollen?
Wäre echt schade und nicht akzeptabel
So wurde es zumindest von Vertretern einer bekannten Ultragruppierung berichtet, welche die Information wiederum von einem Mitarbeiter des Vereins erhalten haben.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 27.08.2018, 19:56
von bayerschmidt
Jenner hat geschrieben: ↑27.08.2018, 19:06
Erst einmal finde ich es löblich, dass der Verein reagiert und "Nur nach Hause" wieder als Einlaufmusik eingesetzt hat. Dass Frank Zander sein Lied nun live singen wird, sehe ich eher als Übersprungshandlung an....
Kommt mir auch so vor, gleich wieder ins nächste Extrem. So ein "live" Auftritt bei jedem 2. bis 3. Heimspiel könnte ganz schön anstrengend werden.
MacFish hat geschrieben: ↑27.08.2018, 14:46
Ich hoffe mal auch das mit dem neuen Einlauflied ging nicht von der Mannschaft aus?
Das sie eventuell mal angedeutet haben mit einem neuen "jungen/modernen" Song einlaufen wollen?
Wäre echt schade und nicht akzeptabel
Ich finde das schon noch "akzeptabel".

Man kann das aber geschickter regeln, z.B. nur als Einpeitscher für die zweite Halbzeit. Die Hymne sollte schon Hymne bleiben wie auch Blau-weiße Hertha Bestandteil des Programms. Zwischendurch darf sich dann jeder was wünschen..., ggf. auch die Fans, denen Schunkeln ein Dorn im Auge ist.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 27.08.2018, 21:51
von PREUSSE
Schupelius-Kolumne
Finger weg von der Hertha-Hymne, rührt dieses Lied nie wieder an!
Hat man das in der Chefetage von Hertha nie mitbekommen? Wie viel Kontakt haben die Bosse zur Basis?
https://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne ... -wieder-an
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 28.08.2018, 00:29
von herthamichi
Es gibt schon Unterschiede: In Köln spielt man diese 1.FC Köln Hymne auch beim Einlaufen bis Spielbeginn,
aber schon beim HSV gibt es Unterschiede: Da ist nicht etwa Lotto King Karl mit "Hamburg, meine Perle"
das endgültige Einlauflied, sondern HSV Forever & ever das Einlauflied. Das Steiger - Lied spielt S04
auch nicht als Einlauflied, sondern vorher. Selbst der BVB hat eine anderes Einlauflied als You’ll Never
Walk Alone. All diese Songs, die nach den großen teilweise Vereinshymen folgen, sind sehr rockig.
Das können sehr fleissige Leute hier mal für alle Vereine vollständig untersuchen.
Von daher kann ich es schon verstehen, dass sich Paul Keuter darüber Gedanken gemacht hat. Nur was dabei
heraus gekommen ist, ist ja geradezu erbämlich, auch vom Musik - Geschmack her. Paul Keuter ist weder ein Berliner,
noch hat er wahrscheinlich jemals Fussball gespielt oder war überhaupt ein Fussball - Fan.
Sein gesamtes Auftreten, seine Arroganz und Hochnässigkeit machen ihn für eine Arbeit in einem Fussball - Verein
unbrauchbar. Ich empfehle ihm zu twitter oder anderen seinen Fäfhgkeiten entsprechenden Unternehmen zurück zu kehren.
Das Bild, was er sich von der Stadt Berlin macht, existiert schlichtweg nicht, insbesondere dann nicht, wenn es irgendwas mit
der Stadt Berlin oder der Hertha zu tun hat. Mit dem Song konnte man keinesfalls Hertha und Berlin zuammen führen.
Ich bin vielleicht nicht grundsätzlich gegen eine Änderung des Einlaufliedes, nur wenn man das macht, dann muss man auch
was zu bieten haben. Der persönliche Geschmack von Herrn Keuter trifft es offensichtlich nicht. Momentan sage ich, Zander
bleibt als Einlauflied, sollte man noch was für vorher suchen, dann dieses hier:
https://novom.ru/en/watch/t8DNn1a3g74
Das hat im Gegensatz zu Keuters Song tatsächlich was mit Hertha und Berlin zu tun und ist sogar rockig.

Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 28.08.2018, 00:49
von herthamichi
Kleine Ergänzung: Wie heute gesehen, schaltet sich der Fernsehsender Sky bei Lotto King Karl in Hamburg erheblich
früher drauf, als bei Zander mit Hertha an Samstag. Statt dessen bringt Sky da lieber Werbung, so dass man nur noch
die Hälfte des Zander - Songs mit bekommt. Das ist wohl auch ein Grund, den Zander - Song als Letzten spielen zu lassen.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 28.08.2018, 01:28
von Berlin NO 18
herthamichi hat geschrieben: ↑28.08.2018, 00:29
Ich bin vielleicht nicht grundsätzlich gegen eine Änderung des Einlaufliedes, nur wenn man das macht, dann muss man auch
was zu bieten haben. Der persönliche Geschmack von Herrn Keuter trifft es offensichtlich nicht. Momentan sage ich, Zander
bleibt als Einlauflied, sollte man noch was für vorher suchen, dann dieses hier:
https://novom.ru/en/watch/t8DNn1a3g74
Das hat im Gegensatz zu Keuters Song tatsächlich was mit Hertha und Berlin zu tun und ist sogar rockig.
Ja, Hertha und Schulle fand ich auch gut. Keine Ahnung warum das nicht mehr gespielt wird.
Was im Stadion auch immer ganz gut abging war die Atzen-Musik während unserer "Fast-Meisterschafts"-Saison:
https://novom.ru/en/watch/tGKfbqEZxoA
Natürlich müsste man den Text umdichten: "Hey, was geht ab, wir etablieren uns weit unterhalb der Meisterschaft" oder so

Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 28.08.2018, 06:56
von PREUSSE
herthamichi hat geschrieben: ↑28.08.2018, 00:29
Es gibt schon Unterschiede: In Köln spielt man diese 1.FC Köln Hymne auch beim Einlaufen bis Spielbeginn,
aber schon beim HSV gibt es Unterschiede: Da ist nicht etwa Lotto King Karl mit "Hamburg, meine Perle"
das endgültige Einlauflied, sondern HSV Forever & ever das Einlauflied. Das Steiger - Lied spielt S04
auch nicht als Einlauflied, sondern vorher. Selbst der BVB hat eine anderes Einlauflied als You’ll Never
Walk Alone. All diese Songs, die nach den großen teilweise Vereinshymen folgen, sind sehr rockig.
Das können sehr fleissige Leute hier mal für alle Vereine vollständig untersuchen.
Von daher kann ich es schon verstehen, dass sich Paul Keuter darüber Gedanken gemacht hat. Nur was dabei
heraus gekommen ist, ist ja geradezu erbämlich, auch vom Musik - Geschmack her. Paul Keuter ist weder ein Berliner,
noch hat er wahrscheinlich jemals Fussball gespielt oder war überhaupt ein Fussball - Fan.
Sein gesamtes Auftreten, seine Arroganz und Hochnässigkeit machen ihn für eine Arbeit in einem Fussball - Verein
unbrauchbar. Ich empfehle ihm zu twitter oder anderen seinen Fäfhgkeiten entsprechenden Unternehmen zurück zu kehren.
Das Bild, was er sich von der Stadt Berlin macht, existiert schlichtweg nicht, insbesondere dann nicht, wenn es irgendwas mit
der Stadt Berlin oder der Hertha zu tun hat. Mit dem Song konnte man keinesfalls Hertha und Berlin zuammen führen.
Ich bin vielleicht nicht grundsätzlich gegen eine Änderung des Einlaufliedes, nur wenn man das macht, dann muss man auch
was zu bieten haben. Der persönliche Geschmack von Herrn Keuter trifft es offensichtlich nicht. Momentan sage ich, Zander
bleibt als Einlauflied, sollte man noch was für vorher suchen, dann dieses hier:
https://novom.ru/en/watch/t8DNn1a3g74
Das hat im Gegensatz zu Keuters Song tatsächlich was mit Hertha und Berlin zu tun und ist sogar rockig.
Der Link funktioniert nicht. Error 404 wird angezeigt

Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 28.08.2018, 08:44
von ratlos
Es ist interessant zu sehen was für ein Aufruhr wegen eines Einlaufliedes in der "Gemeinde" losgetreten wurde. Wut ,wir sind das Volk,etc ,etc
Mittlweile wieder 50 Millionen + "Schulden(Jenners Zahl),Zuschauer laufen in Scharen weg ,Vetternwirtschaft..das wird alles klaglos hingenommen.
Aber wenigstens singt der Zander jetzt 24 Stunden live...
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 28.08.2018, 09:19
von bayerschmidt
Das hast du ganz toll erkannt...
Du weißt doch: Für Kartoffelsalat und Schunkelmusik akzeptiere ich alles.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 28.08.2018, 09:33
von Ray
ganz bestimmer Kartoffelsalat und ganz bestimmte Schunkelmusik, nicht irgendetwas.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 28.08.2018, 09:44
von bayerschmidt
Am liebsten mit Speck und Schnittlauch. Die Sauce aus Brühe, Senf und einer pürierten Kartoffel. Zwiebeln gehören auch dazu.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 28.08.2018, 09:51
von Ray
Nein! Nein! Und nochmals Nein!
Nur der Industriesalat aus dem 20 Kilo Eimer ... Aramark, MV oder Baumarkt Tapezierabteilung.
Frischer Schnittlauch ist was für Prenzlberghipster.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 28.08.2018, 10:32
von bayerschmidt
Ray hat geschrieben: ↑28.08.2018, 09:51
Nein! Nein! Und nochmals Nein!
Nur der Industriesalat aus dem 20 Kilo Eimer ...
Ich hatte schon verstanden, worauf Du hinauswolltest. Aber ich habe nicht das Gefühl, dass es Dir oder ratlos oder c*morra darum ging, irgendwie Abwechslung für das Rahmenprogram anzumahnen. Eher wollte man sich doch über Frank Zander, Kartoffelsalat-"Stimmvieh" oder die Deppen aus der Ostkurve erhaben fühlen, nicht wahr?
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 28.08.2018, 10:37
von MacFish
bayerschmidt hat geschrieben: ↑27.08.2018, 19:56
Jenner hat geschrieben: ↑27.08.2018, 19:06
Erst einmal finde ich es löblich, dass der Verein reagiert und "Nur nach Hause" wieder als Einlaufmusik eingesetzt hat. Dass Frank Zander sein Lied nun live singen wird, sehe ich eher als Übersprungshandlung an....
Kommt mir auch so vor, gleich wieder ins nächste Extrem. So ein "live" Auftritt bei jedem 2. bis 3. Heimspiel könnte ganz schön anstrengend werden.
MacFish hat geschrieben: ↑27.08.2018, 14:46
Ich hoffe mal auch das mit dem neuen Einlauflied ging nicht von der Mannschaft aus?
Das sie eventuell mal angedeutet haben mit einem neuen "jungen/modernen" Song einlaufen wollen?
Wäre echt schade und
nicht akzeptabel
Ich finde das schon noch "akzeptabel".

Man kann das aber geschickter regeln, z.B. nur als Einpeitscher für die zweite Halbzeit. Die Hymne sollte schon Hymne bleiben wie auch Blau-weiße Hertha Bestandteil des Programms. Zwischendurch darf sich dann jeder was wünschen..., ggf. auch die Fans, denen Schunkeln ein Dorn im Auge ist.
bezog sich auf das Ändern des Einlaufliedes

...unglücklich formuliert - natürlich darf die Mannschaft den Wunsch äußern das Einlauflied ändern zu wollen... man bzw. wir dürfen nicht vergessen, dass hier wohl viele die Musik ihrer Eltern gut finden und unsere Jungs mittlerweile einen anderen Musikgeschmack entwickeln

es ging mir um das WIE
Ich fände ein rockigeres Einlauflied auch irgendwie "passender"... und da gab es nun mal viele in der 70er & 80er Jahren
z.B. Status Quo mit HERTHA all over the world...

Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 28.08.2018, 10:39
von MacFish
Jenner hat geschrieben: ↑27.08.2018, 19:06
Erst einmal finde ich es löblich, dass der Verein reagiert und "Nur nach Hause" wieder als Einlaufmusik eingesetzt hat. Dass Frank Zander sein Lied nun live singen wird, sehe ich eher als Übersprungshandlung an.
Dennoch darf das nicht ohne Konsequenzen für Keuter bleiben. Diese Mann hat einfach kein Gespür für das, was einen Fußballverein ausmacht, insbesondere die Befindlichkeiten der Fans. Ich hoffe, das es da alsbald einen Auflösungsvertrag geben wird.
MacFish hat geschrieben: ↑27.08.2018, 14:46
Ich hoffe mal auch das mit dem neuen Einlauflied ging nicht von der Mannschaft aus?
Das sie eventuell mal angedeutet haben mit einem neuen "jungen/modernen" Song einlaufen wollen?
Wäre echt schade und nicht akzeptabel
So wurde es zumindest von Vertretern einer bekannten Ultragruppierung berichtet, welche die Information wiederum von einem Mitarbeiter des Vereins erhalten haben.
Ok - danke für die Info

Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 28.08.2018, 10:57
von ratlos
@bayerschmidt
ich habe meine Meinung zu diesem Thema an anderer Stelle kundgetan.
Es war nur für mich bezeichnend ,was in allen Medien los war...Shitstorm sonder gleichen ,wegen eines Liedes.
Aber das neuerliche Anhäufen von immensen Schulden ,Zuschauerrückgang ,etc ist kein Thema bei den "echten Fans"
Da geht keiner auf die "Barrikaden"
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 28.08.2018, 11:18
von MacFish
ratlos hat geschrieben: ↑28.08.2018, 10:57
@bayerschmidt
ich habe meine Meinung zu diesem Thema an anderer Stelle kundgetan.
Es war nur für mich bezeichnend ,was in allen Medien los war...Shitstorm sonder gleichen ,wegen eines Liedes.
Aber das neuerliche Anhäufen von immensen Schulden ,Zuschauerrückgang ,etc ist kein Thema bei den "echten Fans"
Da geht keiner auf die "Barrikaden"
Ich weiß leider grad nicht wo und wann diese Studie durchgeführt wurde - habe es durch Zufall im Radio leider erst zu spät mitbekommen - aber der Aufschrei in Europa über die Reduzierung der Staubsaugerleistung war gefühlt auch größer wie der Aufschrei bei diversen CO² Ausstößen...
so sind wir Menschen nun mal

Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 28.08.2018, 14:10
von Opi
Ohmann. Von einer Idiotie in die nächste.
Erst installiert man einen untauglichen Song bei dem keiner Mitsingen kann.
Jetzt fällt man ins andere Extrem und lässt olle Zander immer live auftreten.
Wieso kapiert hier keiner, dass es bei der Hymnen-Frage nicht um Zander geht ?
Wir Fans brauchen einfach einen Song bei dem man sich gemeinsam auf das Spiel einstimmt.
Wieso machen die bei Union alles richtig und bei uns rafft es keiner ???
