bball62 hat geschrieben: ↑28.10.2019, 14:13
Also mein Auge bescheinigt mir nun keine große Veränderung in der Offensive im Vergleich zu Dardai.
Bei den Torchancen teilen wir uns mit Freiburg den vorletzten Platz in der Bundesliga, sämtliche Aufsteiger hatten mehr Torchancen als wir (trotz Millionen-Transfers) siehe hier:
https://www.wahretabelle.de/statistik/chancen#ath
Das ist ein Armutszeugnis.
Wie Du also darauf kommst, dass wir mehr Torchancen als unter Dardai haben bleibt dein Geheimnis. Und genau das stört mich an der Diskussion mit walter und teilweise auch dir. Es wird irgendetwas in die Welt gesetzt ohne das auch nur ansatzweise zu belegen. Das nenne ich dann unsachlich, so leid es mir tut. Und da das ist nicht das erste Mal ist, muss man hier mittlerweile von einer bewussten Masche ausgehen. Wenn man wiederholt darauf hingewiesen wird und den Diskussionspartnern dann mal die Hutschnur platzt wird sich dann wieder beklagt und mit dem Finger gezeigt, wie böse und unsachlich die anderen sind. Ganz ehrlich: es ist ermüdend.
Jedenfalls zeigen die Zahlen: so toll offensiv scheint es also nicht zu sein.
Ich finde hier trägst Du für meine Begriffe ein wenig dick auf.
Offensichtlich gibt es unterschiedliche Maßstäbe unter Statistikern, was eine Torchance ist und was nicht.
Die von Dir zitierte Statistik weist in 9 Spielen 35 Torchancen, 15 erzielte Tore und 74 Torschüsse aus.
Hier ist eine, die 95 Torchancen ausweist, @bayerschmidt kommt auf der Basis des kickers auf 54.
https://www.ran.de/datenbank/fussball/t ... statistik/
Meine Beurteilung begründete sich auf das was ich während der Spiele sehe und da fällt für mich einfach auf, dass nicht mehr wie unter Dardai so lange der sichere Pass nach hinten gesucht wird und das Risiko vermieden wird um nur ja den Ball nicht im Spielaufbau zu verlieren. Seit Covic da ist spielen die Jungs mehr in die Tiefe und wagen eher mal den riskanten Pass. Das mag sich nicht sofort am Erfolg in Toren ablesen lassen, doch die Tendenz scheint ein offensiveres Spiel viel eher zu begünstigen als das vorher der Fall war.
bball62 hat geschrieben: ↑28.10.2019, 14:13
Dazu ist die Abwehr bisher komplett wacklig sodass ich hier bei bestem Willen keine positive Veränderung zu Dardai-Zeiten ausmachen kann.
Welche jungen Spieler ich vermisse? In erster Linie Jordan, dessen Behandlung ich absolut nicht nachvollziehen kann. Was ist mit Löwen? Wieso ist Redan trotz offenbar gutem Fitnesszustand nicht im Kader? Was ist der Plan mit Friede, wieso steht jetzt ein Skjelbred offenbar weit vor ihm?
Ich sehe dahingehend überhaupt kein Konzept und das Argument „die müssen sich im Training aufdrängen“ ist doch wieder nur eine langweilige Fußballphrase. Ist mir persönlich jedenfalls zu billig.
Jordan und Löwen sind in der Entwicklung und werden hier beide in Zukunft zu Leistungsträgern werden, wenn sie sich wie alle anderen auch im Konkurrenzkampf durchgesetzt haben. Der Trainer wäre ja bescheuert und würde sein Gesicht vor der Mannschaft verlieren, wenn er erfahrene Spieler, die sich im Training aufdrängen und im Spiel Leistung bringen durch andere Spieler ersetzen würde, nur weil sie jung sind, bevor die nicht im Training gezeigt haben was sie draufhaben.
In Punkto Altersschnitt der bisher eingesetzten Spieler liegt Hertha in der Bundesliga übrigens nach 9 Spielen auf Platz 5. Meines Wissens war das unter Dardai eher nicht so, und das obwohl, mit Jarstein, Ibisevic und Skjelbred einige Oldies in den letzten Wochen häufig dabei waren.
Achja, bevor es Ärger gibt, hier die Quelle dafür:
https://www.ran.de/datenbank/fussball/b ... ittsalter/