Aus dem Rekik-Thread:
Start-Nr.8 hat geschrieben: ↑04.12.2019, 09:27
Ich bin kein ausgewiesener Fussballfachmann, weshalb ich häufig nicht erkenne, wo eine Fehlerkette anfängt. Daher meine Frage: ich hatte die ganze Saison den Eindruck, dass Ante dem Team etwas vermitteln wollte, was das Team entweder nicht nachvollziehen konnte, oder was einfach nicht gepasst hat. Könnte es also sein, dass unsere - davor eher stabilen - Innenverteidiger nur deshalb so schlecht aussahen, weil Antes "System" einfach nur mies war?
Zunächst verschiedene Aussagen:
- Klinsmann: Covic wird eine neue Chance bekommen, denn er macht gute Arbeit.
=> demnach kein rein fachlicher Mangel, sondern es liegt die Vermutung nahe, Covics Unerfahrenheit war eher ein Problem. DAZU:
- Nagelsmann: Man kann eine Mannschaft, einen Spieler nur Schritt für Schritt weiterentwickeln. Und muss warten bis sie den ersten Schritt verinnerlicht haben und zwischendurch immer mal auf deren gewohnte Spielweise zurückgreifen damit sie ihre Grundsicherheit behalten.
=> demnach geht es schief wenn man Schritte überspringt (was stimmt) oder gar nicht mehr auf die gewohnte Spielweise zurückgreift, weil die Grundsicherheit verloren geht (stimmt auch).
- Selke: Klinsmann guter Trainer, alles anders und überfrachtet unsere Köpfe nicht!
=> Da ist von einem Spieler der konkrete Hinweis, dass Covic die Spieler geistig überforderte.
- Wolf (nach Union-Spiel): Einige (!) haben die Vorgaben des Trainers nicht umgesetzt bzw. sich nicht dran gehalten.
=> Lässt darauf schließen, dass einige es entweder nicht konnten oder nicht wollten.
Nach dem Aufstieg unter Luhukay und fortgesetzt mit Dardai sind wir mit der für einen Aufsteiger wie uns korrekten Art herangegangen: hinten sicher stehen, Kampf und Laufen, Umschaltspiel gut und verbessern und insgesamt auf Effizienz setzen.
Paderborn zum Beispiel ist von der gesamten Spielanlage ein anderer Aufsteiger. Deren Spielanlage kann man mit der vergleichen die Hoffenheim und Leipzig bei ihren Aufstiegen hatten, nur dass die beiden deutlich besser besetzt waren.
Auf Dardai wurde ja auch schon Druck ausgeübt, die Spielweise müsse attraktiver werden. Wirklich leicht gesagt angesichts dessen, dass wir immer wieder einen der wichtigsten wenn nicht den wichtigsten Spieler abgeben mussten/durften.
Zur letzten Saison wurde Maier auf der 6 gesetzt, es kam mit Grujic ein 8er und Duda für die 10 mal verletzungsfrei da.
Weisers Abgang wurde mit der Umstellung Lazaro auf RV kompensiert, allerdings bedeutete dieses eine Schwächung unser rechten Seite, da Lazaro nun vorne fehlte, zugegeben von hinten kommend aber wirkungsvoller war.
Dardai ist dann mit Saisonstart erstmal vom 4-2-3-1 weg, griff darauf jedoch umgehend nach der Verletzung von Grujic zunächst wieder zurück. Durch die Systemwechsel, die er danach immer mal machte fehlte uns bereits ein Stück gewohnter Konstanz die wir sonst in den HRen hatten. In der RR wurde letztlich das bisherige "Punktehighlight" von 19 Punkten erneut erreicht.
Und jetzt kommt diese Saison.
Aufträge:
- Offensivfußball
- Ersetzen der beiden alten Herren, die jedoch für zusammen 20 Tore pro Saison stehen und oft das wichtige 1:0 erzielten
- Irgendwie den mehrjährig gewohnten offensiven RV (verkappter Spielmacher) ersetzen OHNE dafür einen neuen Spieler mit nahezu gleichen Fähigkeiten zu bekommen
- Skjelbred auch ersetzen
- Lustenberger, der wider Erwarten ja doch wieder fast alle Spiele machte, in der Abwehr ersetzen
- zudem sollten ja möglichst viele junge Spieler eingebaut werden
- dafür gibt es einen Kader mit 27 "Vollprofis" plus acht "Talenten, macht 35
Zugänge sind bekannt, Maier fällt vor Saisonbeginn aus und Löwen kommt auch erst später als Alternative in Frage.
Covic ist ein positiver Mensch und geht das Ding an, erfahrene Trainer weigern sich angesichts solcher Vorgabe, zurecht!
Und das Problem: er geht es hinsichtlich eines Prinzips nicht so an wie bei der U23, wo kein Spieler überhaupt eine Einsatzgarantie hat, sondern Covic veruscht selbst einen "Entwicklungssprung" zu machen und nimmt sich Dinge erfahrener Buli-Trainer an, wie "ich setze eine Achse fest, die immer spielt".
Um davon auch noch abzuweichen, da Selke seinen Startelfplatz verliert. Es geht dabei nicht ob wer meint ob zurecht oder nicht, es steht im Widerspruch zu seiner Achsen-Aussage.
Die Überhöhung von Grujic tut ein Übriges.
Was er jedoch von der U23 beibehält ist es den Spielern viel zu erklären, wie der "neue" Fußball funktionieren soll. Unterschied zur U23: wir haben kaum Spieler die für die Startelf in Frage kommen und unter 23 sind, zumal man 8 auf die das Alter zutrifft zur U23 schickt.
Was er zudem zunächst beibehält von der U23 ist das Wechseln von 3 Spielern von Spiel zu Spiel.
Das ist unser Kader überhaupt nicht gewohnt!
Und beide Faktoren werden nicht unbedingt auf volle Gegenliebe gestoßen sein und angesichts ausbleibender Siege bröckelt der Glaube der Spieler.
Siehe obige Aussage von Nagelsmann ... Covic hat umgehend versucht mit der Mannschaft, den Spielern Schritte zu überspringen und da er erst zum Ende der Vorbereitung auf das vorher gewohnte System zurückgriff war da die Stabilität nicht mehr so da.
Allerdings könnte das durchaus auch an den Wechseln in der Abwehr zur Vorsaison liegen.
Hätte er sich nur die Spieler genommen mit denen der Sprung als Team (zum Offensivfußball) wahrscheinlicher gewesen wäre, dann hätte er da so einige vorherige Stammspieler mindestens zunächst rausnehmen müssen. Und andere Spieler auf ungewohnte Positionen setzen müssen.
Mag nicht unerwähnt lassen, dass um eine gute Mischung zu finden, es nach dem Ausfall von Maier sehr ungünstig war, dass ein anderer junger Spieler ebenfalls ausfiel: Albrecht.
Covic hat einiges gelernt und man muss fairerweise auch zugestehen, dass die Böcke die da einige Spieler schossen regelrecht absurd sind und weder durch Kopfüberfrachtung noch Systemänderungen erklärbar sind, sondern schlicht in dann doch Mängeln bei der individuellen Qualität.
Covic hat sehr schnell gemerkt, dass wir enorme Probleme bekommen wenn ein Spiel geschwindigkeitsmäßig hektisch wird, was er hätte wissen können (müssen?!) wenn er die letzten Saisons sich zumindest auf DVD nochmal angesehen hätte.
Den entscheidenden Fehler für das Spiel in Augsburg machte er als er dort Grujic wieder in die Startelf stellte obwohl er ein Spiel vorher sehen konnte, dass gegen Leipzig ein Team auf dem Platz stand und das genau ohne Grujic. In Augsburg wollte Covic bereits wieder mehr über die spielerische Ader gewinnen, wo wir alle wissen: da musst zuerst kämpfen.
Covic stand zu Beginn eigentlich schon auf verlorenem Posten, was einmal seiner Unerfahrenheit geschuldet ist, aber eben auch den überzogenen Vorgaben, die bestimmte Spielräume für ihn als Trainer einschränkten.
Was Covic nicht selbst ausprobieren darf:
Inwieweit sich schon einiges nur durch einen einzigen Spieler verbessern würde: Maier.
Ich halte es für möglich, dass Covic noch einmal bei uns die Profis trainieren wird, doch dazu sind einige Veränderungen im Kader nötig und diese entscheidet ja bei uns nicht der Trainer. Der darf nur Anforderungsprofile nennen und sich dann auf Glückstreffer (?) des Managers verlassen.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!