jerome hat geschrieben: ↑17.10.2019, 12:22
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑17.10.2019, 01:58
Die Häuser sind in dem gemeinten Baugrundstück NICHT enthalten!
wie meinst du das?
wenn man das grundstück der genossenschaft, dass diese vor ca. 3 jahren
erworben hat und von dem die rede ist, kauft,
sind die häuser, die darauf stehen natürlich im kauf enthalten.
(eine trennung von grund und gebäude mit zwei unterschiedlichen eigentümern
ist nur durch die bestellung eines erbbaurechts möglich.)
von einem zweiten grundstück ist mir nichts bekannt.
habe ich was verpaßt?
Meines Wissens nach hat die Genossenschaft zwei Grundstücke.
Grundstück 1 hält sie schon ewig und auf dem befinden sich alle Häuser und Wohnungen, die für einen Stadionbau von uns auf jeden Fall weichen müssten.
Dazu hat die Genossenschaft noch Grundstück zwei, von dem hier die Rede ist, vor 3 Jahren gekauft um dort neue Wohnungen bauen zu können.
Natürlich müssten wir für das Stadion der Genossenschaft beide Grundstücke zusammen abkaufen...
Und da die Genossenschaft eigene Pläne dort verfolgt, wäre es natürlich strategisch immens wichtig gewesen dieses Grundstück vor 3 Jahren zu erwerben, denn dann gäbe es diesen Ausbauplan der Genossenschaft nicht und die wüsste schon seit 3 Jahren bescheid, dass wir da bauen wollen und hätte entsprechend woanders planen können, in einer Zeit wo es noch genug Planfläche gab!
Spielt aber eigentlich alles keine Rolle mehr, denn die Genossenschaft kann das Grundstück nicht mehr ohne Gesichtsverlust ihren Mietern und somit Miteigentümern gegenüber verkaufen. Nur unser Verein akzeptiert und versteht eben ein 99,9% sicheres Nein nicht!
----
Wieso und wo soll denn der Senat beim Umbau oder entsprechend des Olys groß Kompromiss bereit sein?
Wir haben doch schon eine sehr günstige Miete im Ligavergleich und der Senat wollte den Preishammer doch schon beim letzten Vertrag deutlich höher und Marktgerecht ansetzen. Auch da kam er uns entgegen.
Wo soll er da uns entgegenkommen?
Jetzt sind wir auch noch mit dem großen Gönner Lars hausieren gegangen, spricht auch nicht dafür uns entgegen zu kommen.
Der Senat soll jetzt also das Stadion umbauen? Selbst wenn es perfekt für uns wäre sollte doch wohl allen klar sein, dass es eine mindestens Verdopplung der Miete geben würde.
Status Quo wäre gerade mal gut, damit die Miete NICHT steigt, denn selbst in alten Immobilien steigt die Miete immer und wird nicht günstiger!
Niemand kann etwas dafür, dass wir das Oly nicht voll bekommen....denn das würde wohl kaum ein Verein, ABER mal Butter bei die Fische:
Wir haben einen GROßEN Zuschauerschnitt, meines Wissens ist der sogar Weltweit unter den Top20 Vereinen ....und sportlich sind wir nicht mal mit Fanbrille unter den besten 50 Vereinen....also gibts eigentlich kaum was zu beanstanden, der Schnitt ist absolut ok und ich denke auch deswegen planen unsere lieben Helden auch nur mit einer Kapazität von 55.000 beim Neubau.
Der Schnitt ist eben fürs Oly zu klein, aber auf die Zuschauermenge doch beachtlich, wir sind immerhin nicht gerade der Club der seine Fans mit großen Erfolgen verwöhnt.
Der Senat kann uns ja gerne bei den Namensrechten entgegen kommen...nur wird er auch davon dann seinen Teil abhaben wollen.
Der Verein muss selbst eine Lösung finden, ansonsten wird er zurecht einen neuen Mietvertrag mit Status Quo im Oly unterschreiben müssen.
Man kann ja den Senat haten wie man will, aber er hindert uns letztlich nicht daran ein auf dem freien Markt ein Grundstück zu kaufen, wie es für ein Unternehmen üblich ist und dort ein Stadion zu bauen!
Wir haben das verpennt oder konnten uns das nie leisten und jetzt wundert man sich, dass der Senat fordert und versteckte Verbote erteilt, wenn man stattdessen in seinem Garten bauen will.
Sind wir doch mal ehrlich, wir haben kein eigenes Grundstück und diese gab es, weil wir uns das nie leisten konnten und trotzdem enorme Forderungen stellen...erinnert mich ein wenig an die Harz-4-Tante, die einen Whirlpool und Haushaltshilfe fordert, um ihr das Leben zu erleichtern.