Re: Stadionneubau
Verfasst: 14.09.2019, 22:10
Dieser Verein wird nach dieser Saison kein Stadion mehr brauchen. Das Mommsenstadion wird reichen. Die Anbindung wird für die ca. 10.000 Zuschauer völlig ausreichen.
Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
http://forum.altedame.org/
Vermutlich liegst du damit richtigStart-Nr.8 hat geschrieben: ↑14.09.2019, 22:10Dieser Verein wird nach dieser Saison kein Stadion mehr brauchen. Das Mommsenstadion wird reichen. Die Anbindung wird für die ca. 10.000 Zuschauer völlig ausreichen.
Ja, unter den Voraussetzungen der Erfüllung des Optimalen.Jenner hat geschrieben: ↑13.09.2019, 23:23Das wurde auf der PK im März 2017 genauso kommuniziert. 52 Standorte geprüft, die meisten felen gleich durchs Raster und von den anderen blieben nach genauerer Analyse noch zwei übrig mit Priorität auf den Olympiapark.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑13.09.2019, 21:32Woher nimmst Du die Ausschließlichkeit auf zwei Standorte?
Starte die. Ich unterschreibe sofort07April1997 hat geschrieben: ↑15.09.2019, 14:00Heute vor einem Monat ist die Petition "NEUES STADION FÜR HERTHA BSC!" gestartet. Die öffentliche Unterstützung für ein neues Hertha-Stadion hält sich, um es freundlich auszudrücken, in Grenzen.
Bis heute gibt es 7.046 Unterstützer. Das sind ca. 42% vom Quorum: 11.000 Unterstützer. Seit Montag gibt es 121 neue Unterschriften. Die Petition wurde in den großen Tageszeitungen beworben und läuft noch 8 Wochen.
Ich persönlich bin ein Anhänger der Idee, ein Hertha-Stadion in Berlin zu bauen. Aber diese Petition werde ich nicht unterstützen, solange Michael Preetz Geschäftsführer Sport ist. Eine Petition "MICHAEL PREETZ ALS GESCHÄFTSFÜHRER SPORT ENTLASSEN!" würde ich sofort unterzeichnen.
Was sind die Voraussetzungen für eine solche Petition? Das kann doch nicht so schwierig sein07April1997 hat geschrieben: ↑15.09.2019, 14:00Heute vor einem Monat ist die Petition "NEUES STADION FÜR HERTHA BSC!" gestartet. Die öffentliche Unterstützung für ein neues Hertha-Stadion hält sich, um es freundlich auszudrücken, in Grenzen.
Bis heute gibt es 7.046 Unterstützer. Das sind ca. 42% vom Quorum: 11.000 Unterstützer. Seit Montag gibt es 121 neue Unterschriften. Die Petition wurde in den großen Tageszeitungen beworben und läuft noch 8 Wochen.
Ich persönlich bin ein Anhänger der Idee, ein Hertha-Stadion in Berlin zu bauen. Aber diese Petition werde ich nicht unterstützen, solange Michael Preetz Geschäftsführer Sport ist. Eine Petition "MICHAEL PREETZ ALS GESCHÄFTSFÜHRER SPORT ENTLASSEN!" würde ich sofort unterzeichnen.
offensichtlich interessieren sich leider eben doch nicht so viele Berliner für unser Stadionproblem.bball62 hat geschrieben: ↑15.09.2019, 17:07Was sind die Voraussetzungen für eine solche Petition? Das kann doch nicht so schwierig sein07April1997 hat geschrieben: ↑15.09.2019, 14:00Heute vor einem Monat ist die Petition "NEUES STADION FÜR HERTHA BSC!" gestartet. Die öffentliche Unterstützung für ein neues Hertha-Stadion hält sich, um es freundlich auszudrücken, in Grenzen.
Bis heute gibt es 7.046 Unterstützer. Das sind ca. 42% vom Quorum: 11.000 Unterstützer. Seit Montag gibt es 121 neue Unterschriften. Die Petition wurde in den großen Tageszeitungen beworben und läuft noch 8 Wochen.
Ich persönlich bin ein Anhänger der Idee, ein Hertha-Stadion in Berlin zu bauen. Aber diese Petition werde ich nicht unterstützen, solange Michael Preetz Geschäftsführer Sport ist. Eine Petition "MICHAEL PREETZ ALS GESCHÄFTSFÜHRER SPORT ENTLASSEN!" würde ich sofort unterzeichnen.
also der ganze Artikel ist doch Quatsch, da hätte man schon nach dem ersten Satz aufhören können zu lesen:Bierchen hat geschrieben: ↑15.09.2019, 19:56Ich habe zusätzlich noch das gefunden
https://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne ... erschworen
Man kann nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen, Union gehörte das Stadion schon vor diesem Pachtvertrag, der musste aber geschlossen werden um überhaupt den Umbau damals zu gestalten und die Lizenz zu erhalten. Dafür mussten auch keine Mieter weichen oder andere Dinge geschehen. Logisch ist auch, dass die Pacht deutlich tiefer ist, damals viel wertloseres Gelände....heute sähe das ganz anders aus, daher ist es logisch, dass wir im Olypark-Westend deutlich höher berechnet werden.Union bekam ein Grundstück mit Erbbaurecht. Hertha soll es nicht bekommen
Es ist irgendwie ja auch logisch, dass eine große Oppositionspartei auf die Idee kommen könnte auf den Hertha-Zug aufzuspringen, um eventuell Wählerstimmen zu gewinnen und nichts anderes tut jetzt eben die CDU....das macht die Opposition aber bei allen Themen gerne. Spielt doch aber keine Rolle, die Linken, Grünen, die AfD und die FDP sind dagegen und die SPD wird einen Teufel tun sich dagegen zu stellen.Die CDU fordert: "die Voraussetzungen für die Errichtung einer eigenen Spielstätte von Hertha BSC zu schaffen"
Als ob die Mieter sonst alle sofort einverstanden gewesen wären und uns quasi selbstredend ihr ok gegeben haben, sorry aber was ist das denn für ein Quatsch? Er schreckte die Mieter auf, köstlichDer CDU-Abgeordnete Andreas Statzkowski mobilisierte vor Ort eine Front der Ablehnung.
Er schreckte die Mieter von sechs Wohnhäusern in der Sportforumstraße auf, die dem Hertha-Stadion weichen müssten. Dabei sollte Ersatzwohnraum geschaffen werden. Das wusste Statzkowski. Er ist Präsident des Berliner Leichtathletik-Verbandes und hat offensichtlich andere Interessen als den Fußball.
Soso das Oly ist also keine Heimat von uns? Wäre mir neu!Die Hertha-Führung dagegen erklärte klar, warum sie ein Stadion bauen will: Weil es wirtschaftlich wichtig wäre, weil es dem Verein eine Heimat böte, weil es die Stimmung beim Spiel verbessern würde.
Alle Bundesligisten haben ihr eigenes Stadion, weil sie eines brauchen. Hertha braucht auch eins, das versteht jedes Kind.
Das ist auch meine Lieblingsstelle. Die Mieter hätten den Anriss ihrer Wohnungen wahrscheinlich gar nicht bemerkt, wenn der böse Herr Statzkowski sie nicht aufgeschreckt hätte.Drago1892 hat geschrieben: ↑15.09.2019, 21:05Der CDU-Abgeordnete Andreas Statzkowski mobilisierte vor Ort eine Front der Ablehnung.
Er schreckte die Mieter von sechs Wohnhäusern in der Sportforumstraße auf, die dem Hertha-Stadion weichen müssten. Dabei sollte Ersatzwohnraum geschaffen werden. Das wusste Statzkowski. Er ist Präsident des Berliner Leichtathletik-Verbandes und hat offensichtlich andere Interessen als den Fußball.
In der Tat sehr böswillig, wenn man von Hertha Antworten auf Fragen nach Natur- und Lärmschutz, Ersatzstandorten für weichen müssende Einrichtungen/Wohnungen, zu schaffender Infrastruktur, Kosten für die öffentliche Hand und der Finanzierung des Neubaus haben möchte. Ist doch schließlich egal, was für Folgen ein neues Stadion für Anrainer und Steuerzahler hat und ob das in Einklang mit gesetzlichen Regelungen steht.Ende September 2018 befasste sich das Abgeordnetenhaus mit den Plänen und lud dazu Klaus Teichert ein. Wer das Protokoll der Sitzung liest, der hat das Gefühl, als hätte es dort ein Tribunal gegeben. Teichert wurde mit misstrauischen Fragen durchbohrt, man warf ihm Vorwürfe an den Kopf und brachte ihm überhaupt kein Wohlwollen entgegen.
Die 7.046 von Dir erwähnten Unterzeichner sind aber nur die Gesamtzahl, entscheidend sind ausschließlich die Stimmen der Berliner, da sind es Stand heute knapp 4.600.07April1997 hat geschrieben: ↑15.09.2019, 14:00Heute vor einem Monat ist die Petition "NEUES STADION FÜR HERTHA BSC!" gestartet. Die öffentliche Unterstützung für ein neues Hertha-Stadion hält sich, um es freundlich auszudrücken, in Grenzen.
Bis heute gibt es 7.046 Unterstützer. Das sind ca. 42% vom Quorum: 11.000 Unterstützer.
Stand heute sind es 7060. Also 14 mehr Unterstützer.Opa hat geschrieben: ↑16.09.2019, 18:23Die 7.046 von Dir erwähnten Unterzeichner sind aber nur die Gesamtzahl, entscheidend sind ausschließlich die Stimmen der Berliner, da sind es Stand heute knapp 4.600.07April1997 hat geschrieben: ↑15.09.2019, 14:00Heute vor einem Monat ist die Petition "NEUES STADION FÜR HERTHA BSC!" gestartet. Die öffentliche Unterstützung für ein neues Hertha-Stadion hält sich, um es freundlich auszudrücken, in Grenzen.
Bis heute gibt es 7.046 Unterstützer. Das sind ca. 42% vom Quorum: 11.000 Unterstützer.
Wen verwundert das wirklich?07April1997 hat geschrieben: ↑16.09.2019, 21:16Stand heute sind es 7060. Also 14 mehr Unterstützer.
Du scheinst immer noch nicht verstanden zu haben, worauf ich hinauswollte.07April1997 hat geschrieben: ↑16.09.2019, 21:16Stand heute sind es 7060. Also 14 mehr Unterstützer.
Auch zum Scheitern verurteilt.Daher hat geschrieben: ↑21.09.2019, 10:37Eine neue Initiative.
https://www.blauweissesstadion.berlin/
Da bin ich glett bei FrankyBierchen hat geschrieben: ↑21.09.2019, 15:06Fränky ist eher dagegen
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... uer-hertha
Total wirrer Artikel. Gesprenkelt mit lauter Zitatfetzen die aus dem Zusammenhang gerissen sind.Bierchen hat geschrieben: ↑21.09.2019, 15:06Fränky ist eher dagegen
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... uer-hertha