Seite 69 von 162
Re: Stadionneubau
Verfasst: 11.09.2019, 16:53
von Opa
Ich war mehrmals in Köln und ja, die letzte Meile ist dort wie in vielen anderen Stadien der ersten beiden Ligen zum Kotzen, das ändert aber nichts daran, dass es sehr wohl möglich ist, "nur" mit Tram 50.000 Zuschauer hin- und zurückzubekommen. Woanders sieht es übrigens noch schlimmer aus. In Augsburg, Wolfsburg oder Sinsheim hat man gar keine ÖPNV Anbindung und wer schon mal in München nach einem Spiel weg wollte, weiß, wie luxuriös das Berliner Reichssportfeld in dieser Sache ist. jeder andere Standort wird in diesem Aspekt eine Verschlechterung des Status Quo darstellen.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 11.09.2019, 17:08
von Jenner
Start-Nr.8 hat geschrieben: ↑11.09.2019, 16:09
Jenner hat geschrieben: ↑11.09.2019, 15:17
In Köln gehen 50.000 Zuschauer ins Stadion. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, fährt in der Nähe nur die Straßenbahn. Auch dort es möglich, alle zum Stadion und wieder von dort weg zu bekommen
Eben nicht, Jenner. Du kommst eben nicht weg. Stundenlang.
Ich war seinerzeit mit dem Auto da und hatte keine Schwierigkeiten zügig wegzukommen.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 11.09.2019, 18:43
von Herthahonk
Hatte den Festplatz überhaupt nicht auf dem Schirm. Aber mir gefällt die Lage sehr.
Die Wassernähe ist tatsächlich prädestiniert für Dampferfahrten die im Stadion münden.
Und man kann im garnicht so weit entfernten Wedding noch ein Bierchen...
Eine Shuttleverbindung muss nicht zwangsläufig im Fiasko enden.
Ich wäre für diesen Standort zu haben.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 11.09.2019, 19:03
von Herthafuxx
Herthahonk hat geschrieben: ↑11.09.2019, 18:43
Hatte den Festplatz überhaupt nicht auf dem Schirm. Aber mir gefällt die Lage sehr.
Die Wassernähe ist tatsächlich prädestiniert für Dampferfahrten die im Stadion münden.
Und man kann im garnicht so weit entfernten Wedding noch ein Bierchen...
Eine Shuttleverbindung muss nicht zwangsläufig im Fiasko enden.
Ich wäre für diesen Standort zu haben.
Gute Idee. Die Fläche ist groß genug und die Veranstaltungen, die dort stattfinden, können teilweise trotz Stadion dort bleiben und andere können auch aufs Maifeld oder in Olympiastadion und -gelände verlegt werden.

Re: Stadionneubau
Verfasst: 11.09.2019, 19:48
von PREUSSE
Herthahonk hat geschrieben: ↑11.09.2019, 18:43
Hatte den Festplatz überhaupt nicht auf dem Schirm. Aber mir gefällt die Lage sehr.
Die Wassernähe ist tatsächlich prädestiniert für Dampferfahrten die im Stadion münden.
Und man kann im garnicht so weit entfernten Wedding noch ein Bierchen...
Eine Shuttleverbindung muss nicht zwangsläufig im Fiasko enden.
Ich wäre für diesen Standort zu haben.
Wären denn dort auch noch genügend Fläche für Parkplätze vorhanden. Ich kenne den Festplatz und das Gelände erscheint mir zu klein für ein Stadion. U-Bahn und S-Bahn sind weiter weg als vom Ply. Die Bus Anbindung ist auch nicht besonders gut.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 11.09.2019, 20:07
von Jenner
Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein großer Parkplatz, der jetzt von Fluggästen genutzt wird. Der wäre dann frei.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 11.09.2019, 21:12
von elmex
Der Vorteil des Festplatzes wäre, dass man "sofort" dort Anfangen könnte und nicht warten müsste bis der Flughafen geräumt wird. Aber bis dahin müssten die Zufahrtswege verbessert werden sowir ein ordentlicher ÖPNV Anschluss.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 11.09.2019, 21:16
von topscorrer63
Jenner hat geschrieben: ↑11.09.2019, 20:07
Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein großer Parkplatz, der jetzt von Fluggästen genutzt wird. Der wäre dann frei.
Das wäre eine Möglichkeit, hatte ich ja auch schon geschrieben. Die Frage ist nur, ist diese Fläche nach der Schließung des Flughafens schon verplant oder nicht?
Morgenpost und BZ schreiben doch von eventuell vier möglichen Standorten, ich hatte jetzt nicht gesehen das dort in der Nähe etwas ausgewiesen war.

Re: Stadionneubau
Verfasst: 12.09.2019, 06:17
von Madegeigo
elmex hat geschrieben: ↑11.09.2019, 16:47
Joel hat geschrieben: ↑11.09.2019, 13:19
Oder Scooter oder was anderes was einen dahinein schweben liesse
Genau mi dem E-Roller auf die Autobahn. Einen anderen Zugang gibt es nicht. Dans Ganze Gebiet ist stammt noch aus Zeiten der Autogerechten Stadt.
Aus Richtung JKP gibt es einen Radweg der auch von Rollern bis 45 km/h befahren werden darf .
Aus Richtung KSP muss man gar nicht auf die Autobahn.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 12.09.2019, 07:50
von PREUSSE
elmex hat geschrieben: ↑11.09.2019, 21:12
Aber bis dahin müssten die Zufahrtswege verbessert werden sowir ein ordentlicher ÖPNV Anschluss.
Das ist illusorisch
Re: Stadionneubau
Verfasst: 12.09.2019, 08:01
von jerome
topscorrer63 hat geschrieben: ↑11.09.2019, 21:16
Jenner hat geschrieben: ↑11.09.2019, 20:07
Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein großer Parkplatz, der jetzt von Fluggästen genutzt wird. Der wäre dann frei.
Das wäre eine Möglichkeit, hatte ich ja auch schon geschrieben.
Die Frage ist nur, ist diese Fläche nach der Schließung des Flughafens schon verplant oder nicht?
Morgenpost und BZ schreiben doch von eventuell vier möglichen Standorten, ich hatte jetzt nicht gesehen das dort in der Nähe etwas ausgewiesen war.
ja, mit heide!
schön das jetzt schwung rein kommt,
aber letztlich schwachsinniger standort da 50.000 leute plus hinzukarren
während am olympiapark 8 gleise liegen.
die zusätzliche anbindung kostet den steuerzahler millionen.
synergieeffekte mit gemeinsamer vermarktung eines
neuen olympiaparks mit historischem oly und
neuem fußballstadion gibts dann auch nicht.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 12.09.2019, 09:33
von HaHa
jerome hat geschrieben: ↑12.09.2019, 08:01
synergieeffekte mit gemeinsamer vermarktung eines
neuen olympiaparks mit historischem oly und
neuem fußballstadion gibts dann auch nicht.
Die Synergieeffekte sind doch marginal. Es werden sich kaum mehr Touristen zum Oly bewegen, weil da auch noch ein anderes Stadion steht.
Der Festplatz ist von der Vermarktung her außerordentlich gut geeignet, da er direkt an der Stadttautobahn liegt und das Stadion dadurch eine hohe Sichtbarkeit generiert. DIe Verkehrsanbindung ist für diejenigen, die mit dem Auto kommen, sehr gut. Und ansonsten liegt der Jakob-Kaiser-Platz 15 Minuten Fußweg entfernt und der Kutschi 20 Minuten und wenn dann noch Shuttlebusse dazukommen, dann ist das absolut machbar. Vor allem ist das total genial. Die holen die Leute am Stadion ab, fahren hoch zum Kutschi, drehen da, fahren zurück, lassen die Leute auf der gegenüberliegenden Seite einsteigen, fahren runter zum Jakob-Kaiser-Platz, drehen da usw. .
Wenn der Platz frei wird, nehme ich ihn mit Kusshand.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 12.09.2019, 09:41
von HaHa
elmex hat geschrieben: ↑11.09.2019, 16:47
Genau mi dem E-Roller auf die Autobahn. Einen anderen Zugang gibt es nicht. Dans Ganze Gebiet ist stammt noch aus Zeiten der Autogerechten Stadt.
Genau am Festplatz beginnt die Straße zum Kutschi. Das ist eine ganz normale Straße, noch nicht einmal eine Schnellstraße. Man darf allerdings 60 km/h schnell fahren. Mit einem Roller, der bis 45 km/h schnell fährt, darf man da lang fahren.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 12.09.2019, 09:59
von Drago1892
die Bäume und damit der Sichtschutz zur Autobahn werden komplett bleiben müssen, ihr glaubt doch nicht allen ernstes, dass die Unser Senat erlaubt zu fällen. Und somit wird nicht viel vom Stadion zu sehen sein.
Mal sehen was von offiziellen Seiten kommt, entweder haben die nichts dagegen, dann dürfen wir oder die wollen uns eben im Oly halten, dann kommt so oder so ein Nein.
Ist spannend
Re: Stadionneubau
Verfasst: 12.09.2019, 10:39
von HaHa
Das Stadion wird weit über die Baumwipfel hinausragen. Die Veltins-Arena ist z.B. 54m hoch oder die Allianz Arena 52m. Und einige Bäume werden zudem sicherlich gefällt werden müssen, insbesondere die zur Straße hin. Die Sichtbarkeit ist auf jeden Fall gewährleistet.
Die Idee mit dem Dampfer-Anlegeplatz fand ich auch nicht schlecht.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 12.09.2019, 16:04
von Start-Nr.8
Jenner hat geschrieben: ↑11.09.2019, 17:08
Start-Nr.8 hat geschrieben: ↑11.09.2019, 16:09
Eben nicht, Jenner. Du kommst eben nicht weg. Stundenlang.
Ich war seinerzeit mit dem Auto da und hatte keine Schwierigkeiten zügig wegzukommen.
Naja, ich kenne Deinen Fahrstil nicht...
Re: Stadionneubau
Verfasst: 13.09.2019, 01:14
von Zauberdrachin
Eigentlich amüsant wie schnell die 4 Standorte nicht mal von uns als Möglichkeiten regelrecht weggeschossen werden.
Preetz war zurecht sichtlich genervt bei der Pk auf die Nachfrage nach Standort Tegel und verwies auch mal eben darauf, dass wir eine Prüfung sehr vieler Standorte vorgenommen hatten und es da allein nicht nur um den Platz ging.
Vom NABU kam sehr vehement Protest bei Tegel nach dem Motto, ganz westlich ausgeschlossen weil direkt am Naturschutzgebiet dran und Festplatz mitten in die Freifläche der "Bewaldung" hinein und einer der übrig bleibenden beiden Standorte wegen 50 Feldlerchenpärchen unerwünscht.
Wenn man Bäume, Sträucher, Biotope abräumen will soll übrigens das Ersatzverhältnis 2:1 betragen, also ein Baum weg, zwei neue pflanzen.
Mich würde interessieren ob der Vorschlag von dem einen Oberen des Denkmalschutzamtes noch einmal überraschenderweise ins Rennen kommt, der eine Fläche vorsieht die sehr wenig überhaupt den Olympiapark tangiert, die Mietshäuser alle stehen bleiben ... halt die Rominter Allee geteilt wird und die Hanns-Braun-Str. auf ca. 50 Meter etwas "verschoben" werden muss.
Ginge auch sehr dicht an die Gleise heran ...
Aus meiner Sicht könnte das am Ende der Joker sein, auf den sich alle einigen können ohne dass wer einen Gesichtsverlust zu befürchten hätte.
HIer gut zu sehen welche Stelle gemeint ist:
https://fbinter.stadt-berlin.de/fb/inde ... 09040530,T
Re: Stadionneubau
Verfasst: 13.09.2019, 08:01
von MS Herthaner
https://www.morgenpost.de/berlin/articl ... tehen.html
Leider ein Plusartikel.
Aber der Standort hätte was.
Ich weiß nur nicht ob der Platz ausreichend ist.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 13.09.2019, 09:48
von Daher
Komisch, wenn ich von Facebook den Artikel öffne, kann ich ihn ganz lesen, hier aber nicht.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 13.09.2019, 10:35
von Micky
Wenn der Platz ausreichend wäre, sicherlich ein interessanter Standort!
Re: Stadionneubau
Verfasst: 13.09.2019, 10:49
von Start-Nr.8
Avuskurve? Warum nicht? Derzeit ein Areal, das irgendwie vergessen ist.. Wenn ich noch an die Autorenen früher denke: da war das das Fahrerlager. Was da immer los war. Ach ja...
Re: Stadionneubau
Verfasst: 13.09.2019, 11:17
von MikeSpring
Wenn der Platz dort ausreichend ist... Könnte ich zu Fuß hinlaufen. Warum nicht. Man könnte die Parkplätze der Messe, des Citycubes und das Parkhaus des ICC mitnutzen, ggf. könnte Hertha zu den Spieltagen eine Messehalle mieten und dort temporär Fanshop usw. einrichten...
Ich fände diesen Standort nachdenkenswert.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 13.09.2019, 12:49
von Daher
MikeSpring hat geschrieben: ↑13.09.2019, 11:17
Wenn der Platz dort ausreichend ist...
Und das bezweifle ich. Ich finde, man sieht schon gut auf dem Bild, dass das abgebildete Stadion gerade so dorthin passt. Daher glaube ich dass diese Fläche zu klein ist.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 13.09.2019, 13:12
von Madegeigo
Unmittelbar am West- und Autobahnkreuz sicherlich nicht die schlechteste Lage.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 13.09.2019, 13:17
von Mineiro
Genau so etwas ist gut für Hertha. Dass kluge Köpfe in der Stadt sich Gedanken machen und das Thema konstruktiv diskutieren und so am Leben halten. Dass möglichst viele Menschen in der Stadt erkennen, dass es für den Verein eine zwingende Notwendigkeit gibt, sich in diese Richtung weiterzuentwickeln.
Der hier vorgeschlagene Standort wäre grandios und perfekt an die S-Bahn und den Stadtring angebunden.