Seite 60 von 134
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 28.02.2021, 01:14
von NoBlackHat
Da hätte er wirklich besser nachdenken müssen

Nur leider hat ein Stürmer nicht so viel Zeit alles in Ruhe abzuwägen. Cunha neigt ja in Neymar-Manier durchaus zum leichten Fallen, darauf sind aber die Schiris zuletzt eher selten reingefallen. Ich denke, das war der Hauptgrund.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 28.02.2021, 03:33
von Dd.
Ihr mit euer "nachdenken" von der couch beim INTUITIVEM SPIEL FU?BALL...
OK, versuche nicht zu lachen.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 28.02.2021, 09:19
von Madegeigo
Dd. hat geschrieben: ↑28.02.2021, 03:33
Ihr mit euer "nachdenken" von der couch beim INTUITIVEM SPIEL FU?BALL...
OK, versuche nicht zu lachen.
Lachen musste ich schon, aber nur, weil dein komisches Zeichengebilde, was vermutlich Mal sowas wie ein Satz werden sollte, inhaltlich nicht zu verstehen ist.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 28.02.2021, 09:37
von Westham
Fakt ist doch, dass Cunha intuitiv oft die falschen Entscheidungen trifft, wahrscheinlich hat das damit was zu tun, dass sich die Hoffnungen auf ihn fokussieren.Wenn er einfach nur ein austauschbarer Teil der Mannschaft wäre, wäre er auch nicht blockiert.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 28.02.2021, 10:17
von Jenner
Auf Bundesliganiveau ist Fußball nicht mehr nur intuitiv. Da spielen auch komplexe taktische Vorgaben eine wesentliche Rolle.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 28.02.2021, 10:23
von Westham
Und die befolgt Cunha so sehr, dass er seiner Intuition zuwider handelt ?
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 28.02.2021, 11:02
von Madegeigo
Jenner hat geschrieben: ↑28.02.2021, 10:17
Auf Bundesliganiveau ist Fußball nicht mehr nur intuitiv. Da spielen auch komplexe taktische Vorgaben eine wesentliche Rolle.
Dass der Fußball nicht nur intuitiv ist, da geh ich noch mit. Intuitives Handeln ist deswegen aber nicht gänzlich ausgeschlossen wie man in dieser Szene ja gesehen hat.
Ich persönlich finde es gut, dass er sich nicht hat fallen lassen. Klar hätte uns der Elfer vermutlich geholfen, aber das ist so eine grundsätzliche Sache die mich im Profibereich stört. Schnell fallen, noch dreimal Rollen, Gesicht verziehen als hätte man einem das Bein rausgerissen, sich kurz vom Schiri streicheln lassen und dann weiterspielen als wäre nichts gewesen.
Cunha ist ein Spielertyp, der viel auf die Socken kriegt. Unnötige Aktionen dieser Art sollte er besser lassen, dann werden diese Fouls gegen ihn auch wieder mehr gepfiffen.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 28.02.2021, 14:21
von Schortens
Fällt gegen Augsburg aus
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 28.02.2021, 14:25
von xzva
Jenner hat geschrieben: ↑28.02.2021, 00:55
In unserer jetzigen Situation ist es einfach dumm, ein Foul im Strafraum nicht in einen Strafstoß umzumünzen.
absolut...das hat nichts mit fairplay zu tun....das ist einfach nur dumm.....klarer kontakt und er nimmt ihn nicht an... in der Situation leider...dumm dümmer cunha
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 28.02.2021, 14:55
von ratlos
Khedira fällt ebenfalls aus und dieser neue leihspieler ,bei,dem es vertane Zeit ist sich den Namen zu merken ebenfalls..
Das wird ein sicherer Sieg für Augsburg..
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 28.02.2021, 15:09
von topscorrer63
ratlos hat geschrieben: ↑28.02.2021, 14:55
Khedira fällt ebenfalls aus und dieser neue leihspieler ,bei,dem es vertane Zeit ist sich den Namen zu merken ebenfalls..
Das wird ein sicherer Sieg für Augsburg..
Vielleicht haben wir Glück, und das schweißt die verbleibenden Gurken irgendwie zusammen!?
Wenn nicht, dann tschüß Bundesliga, und hello everybody we are back!

Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 28.02.2021, 17:40
von Westham
topscorrer63 hat geschrieben: ↑28.02.2021, 15:09
ratlos hat geschrieben: ↑28.02.2021, 14:55
Khedira fällt ebenfalls aus und dieser neue leihspieler ,bei,dem es vertane Zeit ist sich den Namen zu merken ebenfalls..
Das wird ein sicherer Sieg für Augsburg..
Vielleicht haben wir Glück, und das
schweißt die verbleibenden Gurken irgendwie zusammen!?
Wenn nicht, dann tschüß Bundesliga, und hello everybody we are back!
Das habe ich auch gedacht.

Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 28.02.2021, 19:26
von Madegeigo
xzva hat geschrieben: ↑28.02.2021, 14:25
Jenner hat geschrieben: ↑28.02.2021, 00:55
In unserer jetzigen Situation ist es einfach dumm, ein Foul im Strafraum nicht in einen Strafstoß umzumünzen.
absolut...das hat nichts mit fairplay zu tun.
Doch genau damit hat es was zu tun. Unter anderem.
xzva hat geschrieben: ↑28.02.2021, 14:25
klarer kontakt und er nimmt ihn nicht an.
Du hast wohl noch nie Fußball gespielt, hm?
xzva hat geschrieben: ↑28.02.2021, 14:25
dumm dümmer cunha
Dumm, dümmer, xzva. Wegen Leuten wie dir verkommt Fußball immer mehr zum Weicheiersport.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 28.02.2021, 23:17
von El Mariachi
xzva hat geschrieben: ↑28.02.2021, 14:25
Jenner hat geschrieben: ↑28.02.2021, 00:55
In unserer jetzigen Situation ist es einfach dumm, ein Foul im Strafraum nicht in einen Strafstoß umzumünzen.
absolut...das hat nichts mit fairplay zu tun....das ist einfach nur dumm.....klarer kontakt und er nimmt ihn nicht an... in der Situation leider...dumm dümmer cunha
Klarer Kontakt heißt, der Schiedsrichter kann das auch dann pfeifen, wenn Cunha nicht fällt.
Das würde ich mir von Schiedsrichtern wünschen. Aber die erziehen Spieler zu Schwalbenkönigen. Denn aktuell wird eben nur gepfiffen, wenn man fällt...
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 28.02.2021, 23:43
von Zauberdrachin
Und dann wird auch nur geprüft ob eine Berührung vorlag, ob es Foul war interessierte ja meist gar keinen.
Darüber hatte sich schon mal Streich völlig zurecht geärgert.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 01.03.2021, 00:24
von xzva
Madegeigo hat geschrieben: ↑28.02.2021, 19:26
xzva hat geschrieben: ↑28.02.2021, 14:25
absolut...das hat nichts mit fairplay zu tun.
Doch genau damit hat es was zu tun. Unter anderem.
xzva hat geschrieben: ↑28.02.2021, 14:25
klarer kontakt und er nimmt ihn nicht an.
Du hast wohl noch nie Fußball gespielt, hm?
xzva hat geschrieben: ↑28.02.2021, 14:25
dumm dümmer cunha
Dumm, dümmer, xzva. Wegen Leuten wie dir verkommt Fußball immer mehr zum Weicheiersport.
1. das hat nichts mit Fairplay zu tun. das nennt man annehmen eines Foulspiels und hat nichts mit unfair sein zu tun. wenn der Verteidiger da so reingeht ist das nun mal, gerade in besseren Ligen ein 11m, weil der angreifende Spieler das Foul bzw. Geschenk annimmt.
2. doch habe ich....auch andere Sportarten die nicht zum "Weicheiersport" verkommen sind....und auch da ist es so, dass man so ein Geschenk annimmt. Ist im übrigen durchaus eine Qualität von einem Angreifer dies zu tun.
3. Dir ist bewusst, dass dieser Kommentar auf die explizite Situation bezogen war? Wegen mir verkommt der Fußball zum Weicheiersport? Junge junge junge zieh dir bitte noch mehr quatsch an den Haaren herbei.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 01.03.2021, 00:26
von xzva
El Mariachi hat geschrieben: ↑28.02.2021, 23:17
xzva hat geschrieben: ↑28.02.2021, 14:25
absolut...das hat nichts mit fairplay zu tun....das ist einfach nur dumm.....klarer kontakt und er nimmt ihn nicht an... in der Situation leider...dumm dümmer cunha
Klarer Kontakt heißt, der Schiedsrichter kann das auch dann pfeifen, wenn Cunha nicht fällt.
Das würde ich mir von Schiedsrichtern wünschen. Aber die erziehen Spieler zu Schwalbenkönigen. Denn aktuell wird eben nur gepfiffen, wenn man fällt...
Absolut. Wird aber nicht passieren, deswegen muss er das Foul eben annehmen und fallen. Den Kontakt von Lacroix muss er gespürt haben, es sei denn er hat nen Holzfuß.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 01.03.2021, 09:04
von Madegeigo
El Mariachi hat geschrieben: ↑28.02.2021, 23:17
Klarer Kontakt heißt, der Schiedsrichter kann das auch dann pfeifen, wenn Cunha nicht fällt.
Genau da müssen wir hinkommen. Dass es entscheidend ist, wir sehr einen der Kontakt beim Abspiel/Schuss/Dribbling behindert, und nicht ob ich mich danach schmerzverzerrt zu Boden werfe.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 01.03.2021, 09:15
von Madegeigo
xzva hat geschrieben: ↑01.03.2021, 00:24
2. doch habe ich....auch andere Sportarten die nicht zum "Weicheiersport" verkommen sind....und auch da ist es so, dass man so ein Geschenk annimmt. Ist im übrigen durchaus eine Qualität von einem Angreifer dies zu tun.
Dann müsstest du ja wissen, dass das "Annehmen" eine Fouls, wie du es nennst, immer mit einer gewissen Reaktionszeit verbunden ist. Ohne Reaktionszeit fällt man nur, wenn einen auch tatsächlich das Foul zu Boden bringt. Und das erkennt jeder nicht ganz blinde Schiedsrichter, selbst im Amateursport.
Denn aktuell wird eben nur gepfiffen, wenn man fällt...
Manchmal ist das auch nicht verkehrt. Nicht fallen kann ja auch eine Vorteilssituation bedeuten. Genau das gilt es für Schiedsrichter abzuwägen: Wiegt der Vorteil größer als der Elfmeter? Dann weiterspielen. Wenn nicht, muss gepfiffen werden, auch ohne Fallen.
Diese Entscheidungen sind in sehr kurzer Zeit zu treffen. Sieht man öfters, wenn man sich wieder wundert, wie lange es nach dem Foul bis zum Elfmeterpfiff gedauert hat, da können durchaus mal bis zu 3-4-5 Sekunden vergehen. Diese Entscheidung muss aber vor einem evtl. Torabschluss getroffen werden (sonst hätte man ja 2 Torchancen) und die Zeit in dieser Szene war entweder zu kurz für den Schiri um die Situation abzuwögen, oder er hat den Kontakt gar nicht erst wahrgenommen.
3. Dir ist bewusst, dass dieser Kommentar auf die explizite Situation bezogen war? Wegen mir verkommt der Fußball zum Weicheiersport? Junge junge junge zieh dir bitte noch mehr quatsch an den Haaren herbei.
Ich wollte dich auch nicht persönlich angehen. Entschuldige, aber es ärgert mich halt auch, wenn man Cunha hier Dummheit unterstellt. Diese Diskussion bezieht sich leider nicht nur diese Situation, es gibt unzählig viele weitere. Zum Beispiel das Vorspielen von Schmerzen um gelbe Karten zu provozieren und das Foul härter wirken zu lassen. Kommt in jedem Spiel vor. Findest du auch diese Spieler dumm, die das nicht machen?
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 01.03.2021, 10:32
von elmex
Jenner hat geschrieben: ↑28.02.2021, 10:17
Auf Bundesliganiveau ist Fußball nicht mehr nur intuitiv. Da spielen auch komplexe taktische Vorgaben eine wesentliche Rolle.
Die müssen nicht komplex aber vorhanden sein.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 01.03.2021, 12:17
von xzva
Madegeigo hat geschrieben: ↑01.03.2021, 09:15
xzva hat geschrieben: ↑01.03.2021, 00:24
2. doch habe ich....auch andere Sportarten die nicht zum "Weicheiersport" verkommen sind....und auch da ist es so, dass man so ein Geschenk annimmt. Ist im übrigen durchaus eine Qualität von einem Angreifer dies zu tun.
Dann müsstest du ja wissen, dass das "Annehmen" eine Fouls, wie du es nennst, immer mit einer gewissen Reaktionszeit verbunden ist. Ohne Reaktionszeit fällt man nur, wenn einen auch tatsächlich das Foul zu Boden bringt. Und das erkennt jeder nicht ganz blinde Schiedsrichter, selbst im Amateursport.
und das meinst du ernst? wenn ja, brauchen wir nicht weiter reden. so einen quatsch hab ich hier selten gelesen. es ist ja wohl nicht von der Hand zu weisen, dass Foulspiele in der Bundesliga häufig angenommen werden sich der Spieler fallenlässt nach einem kontakt und es daraufhin einen Pfiff (berechtigten) des Schiedsrichters gibt. Schau dir doch einfach mal die Elfmeterpfiffe dieser Saison an, selbst da findest du genau diese Pfiffe, die auf einem angenommen Foul basieren.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass bei jedem Pfiff des Schiedsrichters die Spieler nicht mehr weiterlaufen könnten. Gute Spieler machen genau das, was ich dir zuvor beschrieben habe. Sie bemerken den Kontakt und entscheiden sich dazu, das Foulspiel zu nehmen anstatt zu versuchen in einer aussichtslosen Situation weiter zu fighten um dann den Ball zu verlieren.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 01.03.2021, 15:17
von Jenner
Madegeigo hat geschrieben: ↑01.03.2021, 09:15
xzva hat geschrieben: ↑01.03.2021, 00:24
Dir ist bewusst, dass dieser Kommentar auf die explizite Situation bezogen war? Wegen mir verkommt der Fußball zum Weicheiersport? Junge junge junge zieh dir bitte noch mehr quatsch an den Haaren herbei.
Ich wollte dich auch nicht persönlich angehen. Entschuldige, aber es ärgert mich halt auch, wenn man Cunha hier Dummheit unterstellt. Diese Diskussion bezieht sich leider nicht nur diese Situation, es gibt unzählig viele weitere. Zum Beispiel das Vorspielen von Schmerzen um gelbe Karten zu provozieren und das Foul härter wirken zu lassen. Kommt in jedem Spiel vor. Findest du auch diese Spieler dumm, die das nicht machen?
Es geht hier aber nicht um eine Aggravation, also das Simulieren von Schmerzen, oder die Vortäuschung, am Kopf getroffen worden zu sein. Wir reden hier darüber, ein Foul auch als solches kenntlich zu machen. In einer idealen Fußballwelt gibt der Schiedsrichter auch dann einen Strafstoß, wenn sich ein Spieler nach dem Foul auf den Beinen hält. In der realen Welt tut er das in 99% der Fälle nicht.
Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass wir in den letzten 9 Spielen nie mehr als einen Treffer erzielt haben, halte ich es schon für nicht besonders schlau, einen berechtigten Strafstoß in den Wind zu schlagen.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 01.03.2021, 15:25
von bayerschmidt
Jenner hat geschrieben: ↑01.03.2021, 15:17
....
Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass wir in den letzten 9 Spielen nie mehr als einen Treffer erzielt haben, halte ich es schon für nicht besonders schlau, einen berechtigten Strafstoß in den Wind zu schlagen.
Neben all der spielerischen Armut verhalten wir uns häufig äußerst unclever. Gerade die Teams, die überraschend gut in der Tabelle stehen (WOB, Frankfurt, Freiburg, Union) punkten immer wieder mit Cleverness und (gerade noch erlaubter) Härte.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 01.03.2021, 15:46
von Madegeigo
Wenn du mir Sachen in den Mund legst, brauchen wir wirklich nicht weiterreden. Mit keinem Wort habe ich behauptet, Schiedsrichter würden das nicht pfeifen. Wäre es nicht so, würde es ja auch keiner machen.
Re: [10] Matheus Cunha
Verfasst: 01.03.2021, 15:50
von Madegeigo
Jenner hat geschrieben: ↑01.03.2021, 15:17
Es geht hier aber nicht um eine Aggravation, also das Simulieren von Schmerzen, oder die Vortäuschung, am Kopf getroffen worden zu sein. Wir reden hier darüber, ein Foul auch als solches kenntlich zu machen. In einer idealen Fußballwelt gibt der Schiedsrichter auch dann einen Strafstoß, wenn sich ein Spieler nach dem Foul auf den Beinen hält. In der realen Welt tut er das in 99% der Fälle nicht.
Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass wir in den letzten 9 Spielen nie mehr als einen Treffer erzielt haben, halte ich es schon für nicht besonders schlau, einen berechtigten Strafstoß in den Wind zu schlagen.
Wieso machst du da jetzt einen Unterschied draus. Ob ich damit einen Elfmeter provozieren, oder eine gelbe Karte mit daraus folgenden Konsequenzen. Beides bringt dir einen Vorteil. Ist demzufolge genauso "clever" wie unschön.