Re: Stadionneubau
Verfasst: 14.08.2019, 11:47
Viel zu devot für elmex. 

Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
http://forum.altedame.org/
... und bei einem Votum gegen Brandenburg treten wir geschlossen zurück, weil wir mit unserer Verhandlungsstrategie den Weg für ein eigenes Stadion in Berlin verbaut haben und neue Ansprechpartner könnten da vielleicht nochmal etwas bewirken.Mineiro hat geschrieben: ↑14.08.2019, 11:56In meinen Augen ist das der erste Schritt zur Vorbereitung eines Mitgliederbeschlusses zugunsten eines Neubaus jenseits der Berliner Stadtgrenzen. Natürlich weiß man bei Hertha, dass das nichts bringen wird. Bei der nächsten MV kann man den Mitgliedern dann aber sagen: "Seht her, Berlin steht nicht zu Hertha, wir können gar nicht anders, als vor die Tore der Stadt zu ziehen und so weit weg ist das ja alles gar nicht."
...
Die Überschrift ist köstlich. Der Senat wird sich durch das inhaltsleere und bockige Geschwätz bestimmt ganz doll unter Druck gesetzt fühlen.
.Ingo Schiller: Der Senat und die Berliner Politik müssen die Frage beantworten: Wie wollen sie mit Hertha BSC umgehen, einem Fußballverein und Unternehmen mit 150 Millionen Euro Umsatz und einem der wichtigsten Aushängeschilder dieser Stadt, das zudem für rund tausend Arbeitsplätze in der Stadt steht? Wie wollen sie diesen extrem wichtigen Baustein unserer Zukunftssicherung gemeinsam mit uns gestalten? Die Berliner Politik muss sich endlich zu Hertha und einem neuen Stadion bekennen, und das dann auch in Taten umsetzen. Wir stehen für alle sinnvollen Lösungen zur Verfügung. Aber wir brauchen bis 2025 eine eigene blau-weiße-Heimat, in einem reinen Fußballstadion
Schiller: Nein, der Umbau zu einem reinen Fußballstadion ist auch nicht mehr im Gespräch.
Hat gar nicht so lange gedauert, dass ich mich selbst zitieren kann.Herthasapiens hat geschrieben: ↑13.08.2019, 17:27In den "Funkpausen" wird der nächste mediale GAU vorbereitet. Ich weiß zwar auch nicht was sich Herthas Stadionplaner einfallen lassen und falls im Senat noch jemand Lust hat sich damit zu beschäftigen, aber gewiss wird es wieder irgendwas peinliches sein.![]()
https://forum.altedame.org/viewtopic.php?f=19&t=150HerthaLandei hat geschrieben: ↑14.08.2019, 22:48Tach,
weil ich nicht gefunden habe, wo man sich hier vorstellt, mach ich das mal hier:
Ich lebe 50km.....
Recht haste und willkommenHerthaLandei hat geschrieben: ↑14.08.2019, 22:48Tach,
weil ich nicht gefunden habe, wo man sich hier vorstellt, mach ich das mal hier:
Ich lebe 50km südlich von Berlin, bin fast 55 Jahre alt und einige Jahre lang Besitzer einer Dauerkarte gewesen.
Zum Thema:
Aufgrund meines Wohnortes hätte ich gegen den Standort Ludwigsfelde nix einzuwenden gehabt![]()
Aber mal ehrlich, Hertha gehört zu Berlin wie Currywurst und Mampe! Das Olympiastadion ist ein eiskaltes Riesending aber es ist auch ein Alleinstellungsmerkmal.
Und die Verkehrsanbindung ist einfach genial. Aus allen Richtungen auch von außerhalb ist man in erträglicher Zeit da und auch nach Schluss wieder weg. Wenn ich da an Tegel denke, wie sollten da 55000 Leute mit dem Bus hinkommen?
Ich denke, der Senat spielt ein ziemlich mieses Spiel mit dem Verein, ohne die Mieteinnahmen würde das Oly nämlich vergammeln und deshalb macht man Hertha das Leben bezüglich eines Neubaus so schwer wie möglich.
Allerdings würde bei einer erfolgreicher spielenden Mannschaft auch das Olympiastadion voll werden, mag man über Eventfans denken, was man will. Ich weiß jedenfalls, dass im Umland jede Menge Leute auf einen Erfolg der Hertha lauern, um auch öfter zu Heimspielen zu fahren. Aber fette Heimniederlagen gegen Leverkusen am Saisonende zum Beispiel sorgen dafür, dass es sich der eine oder andere doch überlegt, ob er zur neuen Saison wieder zu Spielen fährt oder gar ne Dauerkarte kauft.
Ich denke, hier im Forum sind viele "Westberliner" unterwegs, aber ein Hauptstadtverein braucht auch Fans aus dem Umland. Und wir sind nicht alle Unionfans...
![]()
Man kann es auch "Wettbewerbsnachteil" nennen.HerthaLandei hat geschrieben: ↑14.08.2019, 22:48Tach,
weil ich nicht gefunden habe, wo man sich hier vorstellt, mach ich das mal hier:
Ich lebe 50km südlich von Berlin, bin fast 55 Jahre alt und einige Jahre lang Besitzer einer Dauerkarte gewesen.
Zum Thema:
Aufgrund meines Wohnortes hätte ich gegen den Standort Ludwigsfelde nix einzuwenden gehabt![]()
Aber mal ehrlich, Hertha gehört zu Berlin wie Currywurst und Mampe! Das Olympiastadion ist ein eiskaltes Riesending aber es ist auch ein Alleinstellungsmerkmal.
Deswegen wollte man ja auch im Olympiapark bauen. Den Standort hat man sich aber selbstverschuldet versaut.HerthaLandei hat geschrieben: ↑14.08.2019, 22:48Und die Verkehrsanbindung ist einfach genial. Aus allen Richtungen auch von außerhalb ist man in erträglicher Zeit da und auch nach Schluss wieder weg.
Natürlich hat der Senat ein Interesse daran, den Ankermieter im Stadion zu behalten. Genau vor diesem Hintergrund war das Verhalten des Vereins völlig dilettantisch oder bewusst schlecht, um den schwarzen Peter zum Senat zu schieben.HerthaLandei hat geschrieben: ↑14.08.2019, 22:48Wenn ich da an Tegel denke, wie sollten da 55000 Leute mit dem Bus hinkommen?
Ich denke, der Senat spielt ein ziemlich mieses Spiel mit dem Verein, ohne die Mieteinnahmen würde das Oly nämlich vergammeln und deshalb macht man Hertha das Leben bezüglich eines Neubaus so schwer wie möglich.
Das ist und bleibt Wunschdenken und wurde schon genug durch die Realität widerlegt.HerthaLandei hat geschrieben: ↑14.08.2019, 22:48Allerdings würde bei einer erfolgreicher spielenden Mannschaft auch das Olympiastadion voll werden, mag man über Eventfans denken, was man will. Ich weiß jedenfalls, dass im Umland jede Menge Leute auf einen Erfolg der Hertha lauern, um auch öfter zu Heimspielen zu fahren. Aber fette Heimniederlagen gegen Leverkusen am Saisonende zum Beispiel sorgen dafür, dass es sich der eine oder andere doch überlegt, ob er zur neuen Saison wieder zu Spielen fährt oder gar ne Dauerkarte kauft.
...
Auf jeden Fall einige Jahre CL-Teilnahme und 2-3 (Meister-)Titel, um eine Generation "gefangen" zu nehmen.Herthafuxx hat geschrieben: ↑15.08.2019, 09:52Welcher Verein mit einem Leichtathletik-Stadion hat denn eine fast 100%ige Auslastung? Wie erfolgreich soll denn die Mannschaft spielen, damit das Stadion regelmäßig voll wird und wie realistisch ist das?
Unabhängig davon, ob das so stimmt, bleibt die Frage wie realistisch das ist.pilgrims hat geschrieben: ↑15.08.2019, 09:59Auf jeden Fall einige Jahre CL-Teilnahme und 2-3 (Meister-)Titel, um eine Generation "gefangen" zu nehmen. ...Herthafuxx hat geschrieben: ↑15.08.2019, 09:52Welcher Verein mit einem Leichtathletik-Stadion hat denn eine fast 100%ige Auslastung? Wie erfolgreich soll denn die Mannschaft spielen, damit das Stadion regelmäßig voll wird und wie realistisch ist das?
Gute Sache! Das Thema sollte nicht nur der Vereinsführung überlassen werden. Der nächste Schritt muss endlich auch eine Mitgliederbefragung sein. Um zusammen zu halten können muss man wissen wer zu einem hält. Druck aufbauen. Seit Jahren bewegt sich nichts. Die Zeit drängt!Mineiro hat geschrieben: ↑15.08.2019, 17:20Der User "HerrThaner" bei immerhertha hat eine online-Petition für Herthas Stadionpläne gestartet. Das wäre eine Gelegenheit für Fans zu zeigen, dass es in der Stadt Menschen gibt, die hinter den Plänen von Hertha BSC stehen.
https://www.openpetition.de/petition/on ... hertha-bsc
Da würde ich in Stadionnähe ein wetterfestes Fan-Dorf (Jugendherbergsniveau) mit Einkaufsmöglichkeit und Gastronomie mitbauen. Gästefans, die nur zum Spiel kommen, den Rausch ausschlafen wollen und dann gleich wieder zurückfahren möchten, müssen gar nicht erst in die City rein. Klar, wer mit dem Auswärtsspiel gleich einen Berlinbesuch mit Stadtrundfahrt etc. machen möchte, kann ja immer noch. Aber die meisten kommen doch nur zum Spiel und düsen gleich wieder zurück.
Dann wird es Zeit ebenso eine Petition zu starten, das Fans in der Stadt gegen die Pläne der Geschäftsführung von Hertha BSC stehen und es Menschen in der Stadt gibt, die Hertha Spiele lieber im Olypiastadion sehen wollenMineiro hat geschrieben: ↑15.08.2019, 17:20Der User "HerrThaner" bei immerhertha hat eine online-Petition für Herthas Stadionpläne gestartet. Das wäre eine Gelegenheit für Fans zu zeigen, dass es in der Stadt Menschen gibt, die hinter den Plänen von Hertha BSC stehen.
https://www.openpetition.de/petition/on ... hertha-bsc
Ich wundere mich auch schon die ganze Zeit darüber, dass von Vereinsseite aus nichts substanzielles kommt. Entweder wird das mit Absicht gegen die Wand gefahren und man ist auf etwas ganz anderes aus, da steckt mehr dahinter oder es ist wirklich pure Inkompetenz. An letzteres glaube ich, offen gesagt, nicht. Daher bleibt das agieren für mich rätselhaft.Herthafuxx hat geschrieben: ↑15.08.2019, 18:38Sind denn die ganzen Hausaufgaben von Vereinsseite inzwischen erledigt?
Hatte 'Spotausschuss' in Deinen Zeilen überlesen. Siehst Du den Sportausschuss als ausschließlich alleinigen Entscheider?Jenner hat geschrieben: ↑13.08.2019, 23:37Schau nochmal in das Dokument. Da kamen Vertreter aller Fraktionen zu Wort. So viel mehr Mitglieder sitzen auch nicht im Sportausschuss.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑13.08.2019, 23:11
DIE Vertreter? Habe bisher noch nichts von allen Vertretern vernommen. Bisher reden da nach wie vor nur einige ...
Damit sind vermutlich die Anwesenden der MV 05/2017 gemeint. Du bist doch Mitglied. Wurdest Du jemals angeschrieben und zum Standort befragt? Siehst Du, es gab diese damals angekündigte Mitgliederbefragung nie.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑13.08.2019, 23:11Woher kam denn, dass die "Mitglieder sich gegen Brandenburg entschieden haben", so wurde es ausgesagt.
Das Wort Mietsache. Das Geld wurde unter der Voraussetzung investiert, dass wir Miteigentümer des Olympiastadions werden. Wäre damals klar gewesen, dass wir Mieter bleiben, wäre von uns auch kein Geld geflossen.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑13.08.2019, 23:11Und was ist damit an meiner Aussage "Als DH in Dreilinden eine Arena wollte endete das damit, dass wir am Umbau des Oly mit 40 Mio. beteiligt wurden, an einer Mietsache!" in der Konsequenz falsch?![]()
Das geht runter wie OL, wa?Herthafuxx hat geschrieben: ↑15.08.2019, 18:38Wütendes Fußaufstampfen jetzt als Petition. In meinen Augen eine sehr einseitige Betrachtungsweise und damit wertlos. "Hinhaltetaktik" finde ich schon ziemlich abenteuerlich als Formulierung. Mir sind zumindest keine unbegründeten Fragen oder Zweifel des Senats an dem Projekt bekannt. Sind denn die ganzen Hausaufgaben von Vereinsseite inzwischen erledigt?
Ach nein? Die ganze Herangehensweise bisher ist doch inkompetent hoch drei gewesen. Gott sei dankpilgrims hat geschrieben: ↑15.08.2019, 20:48Ich wundere mich auch schon die ganze Zeit darüber, dass von Vereinsseite aus nichts substanzielles kommt. Entweder wird das mit Absicht gegen die Wand gefahren und man ist auf etwas ganz anderes aus, da steckt mehr dahinter oder es ist wirklich pure Inkompetenz. An letzteres glaube ich, offen gesagt, nicht. Daher bleibt das agieren für mich rätselhaft.Herthafuxx hat geschrieben: ↑15.08.2019, 18:38Sind denn die ganzen Hausaufgaben von Vereinsseite inzwischen erledigt?