Seite 55 von 72
Re: Saison 19/20
Verfasst: 07.04.2020, 00:00
von Jenner
Tatsächlich. Die Behörden gestatten das jetzt unter strengen Auflagen.
Re: Saison 19/20
Verfasst: 07.04.2020, 11:00
von Herthafuxx
Für alle, die meinen, dass man für die BL-Spiele nur 22 Spieler plus Betreuer braucht:
Kicker
Bei Gladbach gg Köln waren 600 Personen im Stadion. Wieviele bei künftigen Geisterspielen erlaubt sind, ist noch offen (wohl 239, Stand: heute). Hinzu kommen da noch die benötigten Kräfte draußen.
Da kann man bei Zulassung des Spielbetriebs auch gleich Cafés und Restaurants ohne Regeln erlauben.
Re: Saison 19/20
Verfasst: 07.04.2020, 12:15
von Herthafuxx
Jenner hat geschrieben: ↑07.04.2020, 00:00
Tatsächlich. Die Behörden gestatten das jetzt unter strengen Auflagen.
Freiburg durfte einen Tag später als der Rest loslegen.
Dass alle Vereine nur in kleinen Gruppen trainieren dürfen, macht ein Training von Spielzügen und Taktiken unmöglich. Für die meisten Vereine wäre das ein echtes Handicap. Da wir das schon seit Jahren gewohnt sind, sollten wir im Spielbetrieb bei planlosem Gebolze konkurrenzlos sein.

Re: Saison 19/20
Verfasst: 07.04.2020, 15:26
von El Mariachi
Herthafuxx hat geschrieben: ↑07.04.2020, 12:15
Dass alle Vereine nur in kleinen Gruppen trainieren dürfen, macht ein Training von Spielzügen und Taktiken unmöglich. Für die meisten Vereine wäre das ein echtes Handicap. Da wir das schon seit Jahren gewohnt sind, sollten wir im Spielbetrieb bei planlosem Gebolze konkurrenzlos sein.
Ein echter Wettbewerbsvorteil.
Das war vorausschauendes Anti-Training. Danke Mischa.

Re: Saison 19/20
Verfasst: 07.04.2020, 20:42
von Mineiro
https://www.kicker.de/773591/artikel/fi ... rf_laenger
Lt. Fifa verlängern sich auslaufende Verträge bei Bedarf bis zum tatsächlichen Abschluss der Saison.
Re: Saison 19/20
Verfasst: 07.04.2020, 20:58
von Ray
Na geil. Bekommen Kalou und Esswein noch ggf. 3 Jahre Gehalt.
Re: Saison 19/20
Verfasst: 07.04.2020, 23:10
von SteveBLN
Ehrlich gesagt halte ich das für ziemlichen Quatsch. Die FIFA kann sagen was sie will, aber zumindest in Deutschland herrscht ja noch Vertragsfreiheit und meinen rudimentären juristischen Kenntnissen nach, können befristete Verträge nicht einseitig verlängert werden und schon gar nicht auf Drängen einer nicht-Vertragspartei.
Die FIFA kann empfehlen, dass man das so handhabt und sie kann auch mit Konsequenzen drohen, allerdings würde ich da schon infrage stellen, ob etwaige Konsequenzen vor Gericht Bestand hätten.
Edit:
Und aus Spielersicht gibt es da natürlich auch unterschiedliche Standpunkte. Für die ohne neue Anschlussverträge wäre es eine Möglichkeit etwas länger bezahlt zu werden. Aber warum sollte bspw. ein Tousart freiwillig auf eine Gehaltsverdopplung für 2 Monate verzichten (Annahme: wir zahlen das doppelte Gehalt und der Vertrag würde verlängert bis 30.08.).
Re: Saison 19/20
Verfasst: 07.04.2020, 23:13
von Ray
Da bin ich ganz bei Steve.
Es wird auch kein gentlemens agreement zwischen den Klubs geben "Wir machen das wegen der Krise mal so", weil über die Hälfte der Klubs mit der Zahlungsunfähigkeit kämpft und froh sein wird, wenn am 1.7. Spieler von der Gehaltsliste verschwinden, zum Teil sogar Leistungsträger.
Re: Saison 19/20
Verfasst: 07.04.2020, 23:20
von Drago1892
meiner Meinung nach wird die Saison ganz klar bis zum 30.06. zu Ende gespielt werden können.
Die werden jetzt nach Ostern die ersten Lockerungen beschließen was Corona betrifft, wird ja schon hinter der Hand lanciert.
Ab spätestens dem 01.05. sollte dann fast alles wieder normal laufen, außer eben Einreisen aus dem Ausland etcpp.
Für Fußballspiele ohne Zuschauer und den Trainingsbetrieb sollte das alle mal reichen.
Ist schließlich auch keine größere Gefahr, als bei Millionen normal arbeitenden Menschen.
Re: Saison 19/20
Verfasst: 07.04.2020, 23:42
von Ray
Im kicker steht dann:
Voraussichtliche Aufstellung: < elf Spieler >
Es fehlen: Müller (Kreuzbandriss), Meyer (Sprunggelenksverletzung), Schulze (Quarantäne), Lehmann (Quarantäne), Krause (Quarantäne), Kurz (Quarantäne), Özgürk (Quarantäne).
Re: Saison 19/20
Verfasst: 08.04.2020, 00:05
von Nettelbeck
dürfen die Spieler dann eigentlich beim Torjubel auch Spielertrauben bilden?
und wie schaut es aus mit Rudelbildung, die ja eigentlich sowieso sanktionsfähig ist?
Manndeckung wird dann wohl verboten, oder wird es erlaubt, wenn Stürmer und Verteidiger beide Mundschutz tragen?
ein paar Anti-Hopp-Hassplakate aufhängen, alles vollnebeln mit Rauchtöpfen und aus den Boxen das Schalalala vom Band abspielen und schon ist die virtuelle Stadionatmosphäre da!
statt Einlaufkinder kann man doch diese niedlichen japanischen Butler-Roboter nehmen, haben auch Kulleraugen und können Werbetrikots anziehen.
für mich ist das alles kein Fussball mehr, das wird noch zum Slapstick wie beim Ballgeschubse zwischen Hoffenheim und Bayern
Leute gewöhnt euch dran, das Leben hat sich gerade verändert - nichts wird mehr so sein wie bisher!
Fussball ist noch eine Petitesse gegen die ganzen Grund- und Menschenrechte, die derzeit geschleift werden - kein Orwell hätte sich das ausmalen können was hier gerade geschieht "im Kampf gegen das Virus" da ist jedes Mittel recht, wir gewinnen keine Sicherheit sondern verlieren die Freiheit. Amen!
Re: Saison 19/20
Verfasst: 08.04.2020, 08:38
von Herthafuxx
Etwas aus der Reihe "Fußballprofis werden sich schon mal ein paar Wochen isolieren können". Ist jetzt auch keine Disziplinlosigkeit, zeigt aber, dass selbst (von außen betrachtet) sehr geerdete Profis wie in Bremen so ihre
Problemchen haben...
Einmal pro Woche bzw. alle vier Tage zum Friseur finde ich schon heftig.
In Dortmund nimmt man dann die Friseure der Stars mit in den Betreuerstab.
Re: Saison 19/20
Verfasst: 08.04.2020, 09:30
von Mineiro
Für mich wäre es nach wie vor ein Denkansatz, warum man nicht denjenigen, die die Erkrankung erfolgreich überstanden haben und vollständig genesen sind, den Zutritt zum Stadion gewähren sollte. Stand heute gibt es 36.000 Personen in Deutschland, auf die das zutrifft, wenn man annimmt, dass die Todesrate unter 10% liegt und die Krankheit ca. 3 Wochen dauert, dann müssten es Anfang Mai bereits knapp 100.000 in ganz Deutschland sein, Tendenz bis Ende Juni steigend. Zusätzlich könnten weitere Personen mit positiven Antikörpertests dazukommen, die infiziert waren ohne es gemerkt zu haben. Von diesen Personen geht ja keine Gefahr mehr im Hinblick auf die Pandemie aus.
Über ein ärztliches Attest könnte man diese Info auf dem neuen Personalausweis speichern und darüber am Einlass ins Stadion kontrollieren. Dann wären die Stadien zumindest nicht völlig leer, sondern hätten einen Hauch von Fussballatmosphäre.
Re: Saison 19/20
Verfasst: 08.04.2020, 09:42
von Micky
Bei Abbruch: Halstenberg für einen Herbstmeister-Meister
Ist vielleicht etwas egoistisch von ihm, aber je mehr ich darüber nachdenke, desto fairer finde ich das!
Re: Saison 19/20
Verfasst: 08.04.2020, 09:43
von Herthafuxx
Mineiro hat geschrieben: ↑08.04.2020, 09:30
Für mich wäre es nach wie vor ein Denkansatz, warum man nicht denjenigen, die die Erkrankung erfolgreich überstanden haben und vollständig genesen sind, den Zutritt zum Stadion gewähren sollte. Stand heute gibt es 36.000 Personen in Deutschland, auf die das zutrifft, wenn man annimmt, dass die Todesrate unter 10% liegt und die Krankheit ca. 3 Wochen dauert, dann müssten es Anfang Mai bereits knapp 100.000 in ganz Deutschland sein, Tendenz bis Ende Juni steigend. Zusätzlich könnten weitere Personen mit positiven Antikörpertests dazukommen, die infiziert waren ohne es gemerkt zu haben. Von diesen Personen geht ja keine Gefahr mehr im Hinblick auf die Pandemie aus.
Über ein ärztliches Attest könnte man diese Info auf dem neuen Personalausweis speichern und darüber am Einlass ins Stadion kontrollieren. Dann wären die Stadien zumindest nicht völlig leer, sondern hätten einen Hauch von Fussballatmosphäre.
Wenn du dann die Intelligenz einiger Leute einbeziehst in deine Gedanken, kann man davon ausgehen, dass es zu bewussten Infektionen kommt, um danach ins Stadion gehen zu können.
Ist denn eine Immunisierung nach Erkrankung schon sicher oder nur eine Vermutung?
Dann habe ich als Laie (habe also nur die Vermutung und keine Ahnung) noch die Befürchtung, dass bei bereits Erkrankten Personen zusammen das Virus schneller mutieren kann zu einer Form, die dann auch wieder die bereits erkrankten erfassen kann.
Und wieviel Stimmung soll bei ein paar Tausend (wenn überhaupt soviele davon sich für die BL interessieren) auf 9 Stadien verteilt aufkommen?
Re: Saison 19/20
Verfasst: 08.04.2020, 09:53
von Herthafuxx
Genauso kann man auch die (fast) halb gespielte Rückrunde zur Hälfte mitwerten.
Dann hätte Leipzig aus der Hinrunde 1 Platz und aus der Rückrunde 3 Plätze (Hälfte von Platz 6). Macht in der Summe 4.
Bei dieser Bewertung, welche die Rückrunde miteinbezieht, wäre Bayern Meister.
Wenn die Saison abgebrochen werden nuss, kann es nur heißen: es gibt KEINEN Meister.
Die CL- und EL-Teilnehmer sind zum 17. und 25. Spieltag gleich.
Re: Saison 19/20
Verfasst: 08.04.2020, 09:56
von Micky
Herthafuxx hat geschrieben: ↑08.04.2020, 09:53
Genauso kann man auch die (fast) halb gespielte Rückrunde zur Hälfte mitwerten.
Dann hätte Leipzig aus der Hinrunde 1 Platz und aus der Rückrunde 3 Plätze (Hälfte von Platz 6). Macht in der Summe 4.
Bei dieser Bewertung, welche die Rückrunde miteinbezieht, wäre Bayern Meister.
Wenn die Saison abgebrochen werden nuss, kann es nur heißen: es gibt KEINEN Meister.
Die CL- und EL-Teilnehmer sind zum 17. und 25. Spieltag gleich.
Wenn man aber nach dem 17 Spieltag abbricht, hätte genau jeder 1x gegen jeden gespielt. Ab dem 18. Spieltag, haben wir ja wirklich einige Kracher gehabt, anderen wiederum stünden diese noch bevor.
Re: Saison 19/20
Verfasst: 08.04.2020, 10:07
von Herthafuxx
Micky hat geschrieben: ↑08.04.2020, 09:56
Herthafuxx hat geschrieben: ↑08.04.2020, 09:53
Genauso kann man auch die (fast) halb gespielte Rückrunde zur Hälfte mitwerten.
Dann hätte Leipzig aus der Hinrunde 1 Platz und aus der Rückrunde 3 Plätze (Hälfte von Platz 6). Macht in der Summe 4.
Bei dieser Bewertung, welche die Rückrunde miteinbezieht, wäre Bayern Meister.
Wenn die Saison abgebrochen werden nuss, kann es nur heißen: es gibt KEINEN Meister.
Die CL- und EL-Teilnehmer sind zum 17. und 25. Spieltag gleich.
Wenn man aber nach dem 17 Spieltag abbricht, hätte genau jeder 1x gegen jeden gespielt. Ab dem 18. Spieltag, haben wir ja wirklich einige Kracher gehabt, anderen wiederum stünden diese noch bevor.
Der Gedanke dahinter ist schon klar, aber welchen sportlichen Wert hätte dieser Titel? Leipzig ist dann in der Tabelle abgestürzt. Das soll ein verdienter Meister sein? Bei inzwischen 5 Punkten Rückstand auf die Bayern?
Re: Saison 19/20
Verfasst: 08.04.2020, 10:12
von Micky
Einen sportlichen Wert gäbe es gar nicht. Na ja, vielleicht in der Region Herbstmeisterschaft. Ich glaube aber kaum, dass die DFL bei einem Abbruch der Saison einfach sagen würde, dass die Saison 19/20 ausgefallen ist. Die Saison abbrechen und den Status Quo gelten zu lassen, fände ich aber deutlich unfairer.
Re: Saison 19/20
Verfasst: 08.04.2020, 10:27
von Mineiro
Herthafuxx hat geschrieben: ↑08.04.2020, 09:43
Ist denn eine Immunisierung nach Erkrankung schon sicher oder nur eine Vermutung?
Dann habe ich als Laie (habe also nur die Vermutung und keine Ahnung) noch die Befürchtung, dass bei bereits Erkrankten Personen zusammen das Virus schneller mutieren kann zu einer Form, die dann auch wieder die bereits erkrankten erfassen kann.
Und wieviel Stimmung soll bei ein paar Tausend (wenn überhaupt soviele davon sich für die BL interessieren) auf 9 Stadien verteilt aufkommen?
Ich habe Dir darauf mal im Corona-Sammelthread geantwortet, um hier nicht OT zu werden.
Re: Saison 19/20
Verfasst: 08.04.2020, 11:07
von Herthafuxx
Micky hat geschrieben: ↑08.04.2020, 10:12
Einen sportlichen Wert gäbe es gar nicht. Na ja, vielleicht in der Region Herbstmeisterschaft. Ich glaube aber kaum, dass die DFL bei einem Abbruch der Saison einfach sagen würde, dass die Saison 19/20 ausgefallen ist. Die Saison abbrechen und den Status Quo gelten zu lassen, fände ich aber deutlich unfairer.
Sowohl die aktuelle Tabelle und auch die Hinrundentabelle bringen keine faire Lösung.
In Leipzig will so sicherlich auch kaum jemand den Titel gewinnen. Wenn ich mir vorstelle, so würden wir unseren ersten Titel seit fast 90 Jahren holen, würde sich meine Freude da sehr in Grenzen halten, weil er sportlich keinen Wert hätte.
Der Weihnachtsmann war noch nie der Osterhase. Das weiß jeder Fußballfan.
Sportlich wäre Abbruch und kein Meister die beste Lösung.
Ist auch gut, wenn man irgendwann mal auf die Namen der Meister schaut und da eine Lücke ist.
Re: Saison 19/20
Verfasst: 08.04.2020, 11:19
von isnogud
Ich würde wie in Belgien abbrechen. Ohne Meistertitel und dann darüber nachdenken, ob das nicht die Gelegenheit wäre die BL auf 20 Vereine aufzustocken? D. h. die besten sechs - oder anders - der zweiten Liga spielen nochmal zwei Aufsteiger aus z. B. in zwei Gruppen. Mit etwaigen Vorteilen für die jetzt führenden analog zu Handball Meisterschaften wo du Punkte in die nächste Gruppenphase mitnehmen kannst.
Kurzum: ich würde die Chose abbrechen und mit DFL, DFB und Co. Kompensationen überlegen, machen, planen.
Re: Saison 19/20
Verfasst: 08.04.2020, 11:48
von Garriba
Zum Fall Belgien....Ich vermute, die Belgier haben auch deshalb abgebrochen, weil es dort nach dem Ende der regulären Meisterschaftsspiele noch einen eigenen weiterführenden komplizierten Wettkampfmodus zur Ermittlung von Meister, Europacup-Teilnehmer, Absteiger etc. gibt, der in seiner Komplexität dort einmalig ist. Der erfordert wiederum eigene Organisation und Vorbereitung, was in der derzeitigen Situation noch viel schwerer durchzuführen wäre als es normale Ligaspiele wären.
Wer zu viel Zeit hat, kann ja mal versuchen, da durchzusteigen
http://www.aktives-abseits.de/warum-ein ... chen-liga/
Re: Saison 19/20
Verfasst: 08.04.2020, 13:29
von Micky
Okay, kein Meister! Ab was ist mit den europäischen Plätzen? Wer würde in der EL spielen? Ich glaube es wäre tatsächlich am einfachsten, wenn man mit aller Gewalt die Saison zu Ende spielt.
Re: Saison 19/20
Verfasst: 08.04.2020, 13:43
von Herthafuxx
Micky hat geschrieben: ↑08.04.2020, 13:29
Okay, kein Meister! Ab was ist mit den europäischen Plätzen? Wer würde in der EL spielen? Ich glaube es wäre tatsächlich am einfachsten, wenn man mit aller Gewalt die Saison zu Ende spielt.
Da waren zum Ende der Hinrunde und bis zur Pause Schalke und Leverkusen. Die CL-Plätze sind auch die gleichen Plätze geblieben. Das sollte also gehen ohne dass viel Unmut kommt, dass der oder der es mehr oder weniger verdient hätte.
Bei Abstieg und Aufstieg muss dann auch eine Lösung gefunden werden. Und auch für die unteren Ligen.
Solange man die Erfolge in den Ligen nicht mit den Fans feiern kann, macht weiterspielen für mich keinen Sinn.