Diese Personalie überrascht auf jeden Fall. Für mich ein sehr deutliches Zeichen (und meine Vermutung), dass sich "jüngere" Kaderplaner nicht an die Korrektur unseres Kaders herantrauen, weil diese Korrektur keinen Fehler mehr verzeiht bzw. Bobic hier auf Erfahrung setzt.
Dufner schien mir als Sportdirektor stets wenig begeistert viel mit Medien umgehen zu müssen, weshalb eine nicht so im öffentlichen Licht stehende Position besser geignet sein KANN, Erfahrung hat er auf jeden Fall.
Zu seinen Stationen ein paar Einblicke mehr:
Ganz kurze Zusammenfassung bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dirk_Dufner
Bei 1860 München (15.4.2000 bis 30.6.2004):
Die waren da noch erste Liga.
Das Geschehen in der Abstiegssaison an dessen Ende Dufner dann dort wegging:
Mannschaft rutschte mit Götz als Trainer in den Abstiegskampf. Zu einem völlig unpassenden Zeitpunkt (März) wurde dann der Präsi Wildmoser festgenommen. Es rückten da als 1. und 2. Vorsitzernder zwei nach, die sich permanent wohl um Kompetenzen stritten.
Der 2. Vorsitzende verkündete dann mal eben offiziell die Entlassung von Götz.
Als eigentlich für diese Personalie zuständiger Sportdirektor, der Dufner war, konnte der Abgang zum Saisonende dann nicht überraschen.
60 stieg ab. Ob der Klassenerhalt ohne diese Querelen gelungen wäre weiß man nicht, doch für die Mannschaft war das schon skurril, wer da den Trainer chasste ...
Bei SC Freiburg (24.5.2007 bis 22.4.2013):
Die Kombi der Saison 06/07 in Freiburg war Bornemann/Finke. Dufner trat da die Nachfolge an und Dutt wurde Trainer. 2 Saisons dauerte es und Freiburg stieg auf. Dutt konnte dann 2011 das Angebot von Leverkusen, Nachfolger von heynckes zu werden, eher nicht abschlagen.
Nachfolger wurde Marcus Sorg (ja genau, der aktuelle Co von Löw).
Sorg fand sich nach der HR mit der Mannschaft auf Platz 18 wieder und wollte unbedingt 5 Spieler aussortieren. Dazu kam es letztlich nicht, sondern es fand ein Trainerwechsel statt. Der neue Trainer für die RR 11/12 war der vorherige Co-Trainer von Sorg, sein Name: Christian Streich.
Streich lief auf Platz 12 ein, trotz des noch in der WInterpause erfolgten Verkaufs von Demba Cissé.
Dufners gute Arbeit sorgte anscheinend für eine Begehrlichkeit und so wurde sein Vertrag am 22.4. einvernehmlich aufgelöst und er fing einen Tag später bei 96 an.
Bei Hannover 96 (23.4.2013 bis 31.8.2015):
Aus dem Post von:
Pinacolada hat geschrieben: ↑01.05.2021, 14:06
...
Erfolglos in Hannover
Nach weiteren drei Jahren in Freiburg wechselte der Jurist zu Hannover 96. Dort konnte er kaum sportlichen Erfolg verzeichnen. In seinen letzten beiden Saisons wurde Dufner fast fortwährend kritisiert, besonders gegen seine Transferpolitik hatte es erhebliche Vorbehalte gegeben. So wurde ihm wenig Geschick bei den Transfers von Joselu zu Hannover und dem Verkauf von Lars Stindl zu Mönchengladbach bescheinigt.
Na danke.
Joselu kam für 5 Mio. aus Hoffenheim und ging ein Jahr später für 8 Mio. zu Stoke.
Und ob der Abgang von Stindl (und auch der Abgang von Joselu) überhaupt wirklich auf Dufner zurückzuführen sind, ist fraglich, denn ein Insider:
https://www.90min.de/posts/2676771-hann ... weitergibt
So könnte es sich auch durchaus erklären, dass Dufner direkt zu Saisonbeginn 15/16 aus 'persönlichen Gründen' um die sofortige Auflösung seines Vertrages bat.
Unter dem allmächtigen Kind arbeiten, das tat sich ja nun gewiss auch nicht jeder (lange) an.
Im Januar 2017 dann als Spielerberater zur arena11 sports group GmbH, die im April 2020 mit Coaches & More fusionierte und nun als ROOF ... ROGON den ersten Platz bei 'wertvollste deutsche Berateragentur' abgelaufen hat.
https://www.transfermarkt.de/roof/berat ... rater/2295
#######################
Rein aus Betrachtung von Netzwerken haben wir definitiv einen Sprung hingelegt, ich rechne da auch Kosicke als Berater von WIndhorst mit dazu.
Da die Position Kaderplaner nun offiziell neu geschaffen wird muss Wohlerts Rolle als Kaderplaner etwas anders gewesen sein. Und bei vorausschauendem Denken wäre der Gedanke, Wohlert weiter zu entwickeln (lernen) ja auch nicht so verkehrt.
Bobic hat in Frankfurt nach Amtsantritt ja auch so einiges verändert was Stirnrunzeln und Kritik nach sich zog.
Was er nicht verändert hat war die Trainerposi.