Re: [5] - Niklas Stark
Verfasst: 11.01.2021, 00:08
An Stark lag es heute nicht. Der hob sich deutlich von seinen Mitspielern in der Viererkette ab und das obwohl er nun auch keine Spitzenleistung brachte.
Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
http://forum.altedame.org/
Jetzt geht mir ein Licht auf!NoBlackHat hat geschrieben: ↑11.01.2021, 00:06Das ist doch aber klar. Er und Maxi sind die einzigen die halbwegs unfallfrei deutsch sprechen können.
Stimmt. Er hatte dieses Tormonster Klos (spielt immer, einziger Stürmer dort, 1 Saisontor) bis auf den Quasi-Elfmeter einigermaßen im Griff. Neben Alderete wäre - 4 Monate Fitnesstraining vorausgesetzt - wahrscheinlich auch ich der bessere Innenverteidiger.
Nur möglich durch das Modell Gegenbauer, das ihn solange gewähren lässt, bei jedem anderen wäre Preetz schon zigmal rausgeflogen.
Das ist wirklich die absolute Verhöhnung aller, die diesen Verein lieben und mit ihm leiden.Niki Schwach hat geschrieben:Es geht nicht nur mit Schönspielen. Man muss auch mal dagegenhalten.
QuelleBruno hat geschrieben:"Wenn Niklas das sagt", meinte der 54-Jährige: "Er ist ja Spieler und stand mit auf dem Platz."
Wie sähe Dein Post aus, wenn Du folgende Annahmen als Grundlage nimmst:Ray hat geschrieben: ↑11.01.2021, 12:25Ich mache ihn ja hier seit Monaten derb und niederschmetternd zur Schnecke.
Ich möchte fairerweise ergänzen:
Dieser Niklas Stark ist genau das Ergebnis dessen, was ein Spieler wird, der mit ca. 20 Jahren von einem unbedeutenden Verein zu uns wechselt, der Anlagen zum Führungsspieler hat und dann niemals einen größeren, anderen, besser strukturierten Verein als Hertha BSC erlebt, wird.
Woher soll er denn wissen, was wirkliche Führung, Sozialkompetenz, Fehleraufarbeitung, Füreinander-Dasein ist?
Ibi, Schelle, Kalou, Peka - die kannten andere großer Vereine bevor sie hierher kamen. Lazaro und Weiser auch. Die haben sich ihren Teil gedacht und das Führungsmodell Preetz nicht für das einzig wahre gehalten.
Stark hingegen kommt als junger Kerl hierher und erlebt als Führung das, was der Oberführer des Vereins vorlebt
- "Ich habe das letzte Wort"
- überhaupt keine EMpathie
- Ignorieren der offenkundigen Probleme
- Abtauchen, wenn es brenzlig wird und Führungsmensch gerade besonders gefragt wäre
- Niedrighaltung und permanente Absenkung von Ansprüchen und Zielen
- Kampf für sich selbst, niemals Mannschaft, Team gemeinsam.
Was Mannschaftsgefühl ist - woher soll er das kennen?
Irgendwie tut er mir verdammt leid.
Wäre er z.B. statt zu uns zur Eintracht gegangen und hätte als Führungspersönlichkeit einen empathischen, umsichtigen, die Probleme intellektuell erfassen und benennen könnenden Bobic erlebt - er hätte sich völlig konträr entwickelt und "Stamm bei Jogi" könnte mangels Konkurrenz wirklich drin sein.
So hingegen ist er ein Paradebeispiel für "Preetz zestört Vereine, Preetz zerstört Karrieren, Preetz zerstört Menschen"
Das nicht, aber ich mutmaße, dass der eher Preetz als seinen direkten Vorgesetzten sieht und bei dem unantastbar ist. Solche Leute bekommt man sehr schwer aus der Hierarchie raus. Labbadia scheint in dieser Hinsicht nicht der Hellste zu sein.MS Herthaner hat geschrieben: ↑11.01.2021, 16:56Und wer stellt Stark auf?
Wenn nicht als IV dann halt im DM.
Und wer erklärt Stark zum Achsenspieler und lobt den immer wieder trotz schlechter Spiele?
Preetz?![]()
Das hoffe ich doch.
Ach den Menschen?Herthafuxx hat geschrieben: ↑11.01.2021, 19:06Immer wieder fazinierend, wie manche glauben, den Charakter eines Menschen einschätzen zu können, den sie nie im Leben persönlich getroffen haben.
Wieso, er ist doch bei Jogi.Herthafuxx hat geschrieben: ↑16.01.2021, 17:37Er hatte in seiner Profikarriere auch noch keinen Trainer, der ihm mal mehr als Phrasen beibringen konnte. Woher soll er eine Spielanalyse können?