Amadores hat geschrieben: ↑14.05.2019, 21:02
ICC abreißen und neues Stadion hinsetzen.
Auch wenn sich unsere Vereinsführung in dieser Sache oft amateurhaft verhält, so muss man doch sagen, das die Kritik am Senat berechtigt ist. In keiner anderen deutschen Stadt hat der Fußballverein so wenig Unterstützung wie in Berlin.
Das stimmt für Berlin so nicht unbedingt, Union hat gute Unterstützung ... vom Bezirk Köpenick in erster Linie.
Und da ist ein großes Problem was wir haben, der Bezirk Charlottenburg steht nicht so stark hinter uns wie Köpenick hinter Union.
Und jeder Bezirk hat netterweise noch Ortsteile die auch organisiert sind.
Wir merken ein Problem was andere Firmen die mal in Berlin etwas bauen wollten auch kennen: die Zuständigkeiten überschneiden sich und das führt dann oft zur NIchtverwirklichung.
Redest mit den Einen und hast nahezu Übereinkunft, schießt ein anderer quer. Wenn man den dann halbwegs in der Spur hat, sagt der erste, dauerte zu lange, haben uns umentschieden ...
Deswegen entsteht die Forderung, der Senat soll das komplett an sich ziehen. Man sah ja beim Messegelände auch wie schnell dann auf einmal die denkmalgeschützte Deutschlandhalle weg war.
Wir haben Baugrundgestücke gesucht und gefunden, entsprechenden Antrag gestellt. Es gab partout keine Antwort, ist ja auch fast zwei Jahre erst her. Wir konnten der Baugenossenschaft somit nichts für die Mieter anbieten ...
Der Standort Tegel ... guter Lacher und wunderbar durchsichtig, da es nur um das weitere Halten im Oly geht. Tegel ist durchgeplant, auch wenn einer sagte, da wäre noch "ein Streifen" frei und sich aber wunderte warum wir als benötigt 33 Ha angaben, wo Olympiapart doch nur 7 Ha angegeben hatten. Tja, wenn Stadion woanders, dann zieht die Akademie mit!
Wäre entgegen Deiner Vermutung, Jenner.
Unbefriedigend, obwohl logisch, ist für mich, dass über die Medien an sich zu wenig Infos kommen. Die nehmen nur das was sie wirksam anbieten können, also Ablehnung oder harte Ansagen, egal von welcher Seite.
Was auf jeden Fall Wirkung beim Senat hinterlassen hat, war die Erwähnung eines mobilen Stadions und somit weiterhin die klare Haltung: wie gehen 2025 aus dem Oly raus.
Bin auch gespannt, ob es zu einer nochmaligen Mitgliederbefragung kommt, da auf der MV bei dem einen oder anderen zu hören war 'hätte man das Theater vorher gewusst, hätte man für Brandenburg als Ort gestimmt'.
Nun ist das auch nicht repräsentativ, doch ich hatte schon damals gesagt, wir geben durch dieses klare 'bleiben in Berlin' einen ganz wichtigen "Pokerjoker" aus der Hand. Zumal erstes Ziel so oder so nahe Oly war.
Aus meiner Sicht sollte man versuchen die Platzierung des Stadions ein wenig zu verschieben, dann blieben die Häuser stehen und der größte Kritiker mit dem man dann zunächst eine Einigung bräuchte wäre NABU ...
Geisel hat bei mir nicht wegen dem Vorschlag Tegel verschi..en, sondern wegen dem 'dafür für die weiteren Jahre im Oly blaue Beleuchtung und WLAN' ... das ist Verarschung. "Hier mein Kind hast zwei besonders bunte Lollis und nun sei still!" ...
2021 ist wieder Wahl zum Abgeordnetenhaus ... mal schauen was das noch für Blüten treibt.
@walter:
Ich sitze Oberring Gegengerade, den Wind lasse ich mal außen vor, und von uns dort waren etliche schon mal in anderen Stadien, den reinen Arenen.
Einhellige Meinung: auf jeden Fall raus aus dem Oly, wollen reines Fußballstadion, notfalls in Brandenburg, wenn es hier partout nicht geht.
Einige davon sind keine Mitglieder, sondern "nur" DK-Besitzer.
Egal mit wem ich bisher über die Stadionfrage sprach oder auch wenn man u.a. hier und woanders liest ... je nachdem wer welche Priorität setzt von Fans, Mitgliedern, etc. ... ob mehr nach Bauchgefühl oder Kopf ... wird eine entsprechende Bevorzugung haben.
Und da ist es fast 50:50 und das versuchen Senat, etc. auch auszunutzen.
Das Thema wäre medial jedenfalls durchaus brauchbar für die Sommerpause.
