Seite 45 von 162
Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 13:03
von Big Ern
Shinto7 hat geschrieben: ↑16.05.2019, 12:12
Tegel geht nur, wenn ...
1. ... der BER bis spätestens 2023 eröffnet
2. ... Tegel bis 2025 eine sbahn oder Ubahn Station hat.
Beides ist zum jetzigen Zeitpunkt für mich sehr unrealistisch.
Die U-Bahn Station gibt es doch schon lange , nur die geplante Anbindung nach Jungfernheide wurde nie ernsthaft realisiert . Ich finde das Tegel auch nur , wie fast alle anderen Standorte , suboptimal ist . Die Nr. 1 ist und bleibt der Olympiapark .
Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 14:02
von elmex
Jenner hat geschrieben: ↑16.05.2019, 12:44
Deutschland ist eine Nation von Bedenkenträgern. Ich hatte bereits geschrieben, dass der Borussenpark in Gladbach - außer mit dem eigenen Auto - nur mit Shuttlebussen zu erreichen ist und andere Bundesligastadien vergleichbarer Größe auch keine direkte Anbindung an den Schienenverkehr haben.
Ich rate dazu, sich von Ideallösungen zu verabschieden. Tegel ist ein machbarer Standort.
Stimmt aber Tegel klingt nach einem leeren Versprechen bei dem die Probleme und Widerstände noch gar nicht bekannt sind. Vorallem würde es sich zeitlich zum Sankt Nimmerleinstag verschieben. Da sind die Probleme mit den paar Wohnbuden ein Klacks, wenn der Senat mal über sein Schatten springen würde.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 15:11
von MikeSpring
elmex hat geschrieben: ↑16.05.2019, 11:57
Warum sollte der Vekehr in Steglittz lahm gelegt werden?
Natürlich Tegel. Mein Fehler.
elmex hat geschrieben: ↑16.05.2019, 12:06
Und die blaue Beleuchtung und das WLAN kann sich Geisel sonst wo hinschieben.
Und zwar dorthin, wo sonst kein Licht scheint!
Jenner hat geschrieben: ↑16.05.2019, 12:44
Deutschland ist eine Nation von Bedenkenträgern. Ich hatte bereits geschrieben, dass der Borussenpark in Gladbach - außer mit dem eigenen Auto - nur mit Shuttlebussen zu erreichen ist und andere Bundesligastadien vergleichbarer Größe auch keine direkte Anbindung an den Schienenverkehr haben.
Ich rate dazu, sich von Ideallösungen zu verabschieden. Tegel ist ein machbarer Standort.
Das ist aber kein Grund, selber genau so 'nen Sch... zu bauen. Außerdem gibt es in Berlin sowieso weniger Autos pro Person und die Tendenz ist zudem abnehmend. Ein Stadion ohne ÖPNV zu bauen ist noch viel unzeitgemäßer als es das Oly je war. Nach Tegel kannste ja nicht mal mit Doppeldeckerbussen fahren, oder hast Du Dich mal gefragt, warum nur einstöckige Busse zum TXL fahren ?
elmex hat geschrieben: ↑16.05.2019, 14:02
Stimmt aber Tegel klingt nach einem leeren Versprechen bei dem die Probleme und Widerstände noch gar nicht bekannt sind. Vorallem würde es sich zeitlich zum Sankt Nimmerleinstag verschieben. Da sind die Probleme mit den paar Wohnbuden ein Klacks, wenn der Senat mal über sein Schatten springen würde.
Natürlich ist es das. JEDER weiss, dass Tegel - alleine schon aus den von Dir genannten Gründen und der nicht vorhandenen Anbindung - völlig unrealistisch ist. Mit Fug und Recht kann man sagen: "Niemand hat die Absicht, in Tegel ein Fußballstadion zu bauen!"
Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 15:13
von Madegeigo
In Tegel fahren eine ganze Menge DD-Busse

Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 15:14
von MikeSpring
Madegeigo hat geschrieben: ↑16.05.2019, 15:13
In Tegel fahren eine ganze Menge DD-Busse
Aber nicht zum Flughafen. Und DA soll ja gebaut werden. Oder will der tatsächlich am Kutschi... Na denn gute Nacht Tegel.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 15:26
von Jenner
MikeSpring hat geschrieben: ↑16.05.2019, 15:14
Madegeigo hat geschrieben: ↑16.05.2019, 15:13
In Tegel fahren eine ganze Menge DD-Busse
Aber nicht zum Flughafen. Und DA soll ja gebaut werden. Oder will der tatsächlich am Kutschi... Na denn gute Nacht Tegel.
Ja, ein Problem, das sich ganz bestimmt nicht lösen lässt.

Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 16:04
von MacFish
MikeSpring hat geschrieben: ↑16.05.2019, 11:44
Tegel halte ich für eine Luftnummer. Der Senat weiß genau, dass niemand weiß, wie lange der TXL noch als Flughafen benötigt wird. Womöglich sogar für immer. 2025 ist schon nicht mehr zu halten dort. Wann, weiß niemand.
Zudem rächt es sich, dass niemals die U-Bahn dorthin verlängert wurde. Es gibt ja die bauliche Vorhaltung von 2 U-Bahnsteigen am U-Bahnhof Jungfernheide. Das sollte ja mal im Rahmen einer Verlängerung der U 5 - die derzeit von der Alt-U5 bis zur U55 verlängert wird - geschehen. Vor 30, 40 Jahren wird die U-Bahn dort nicht ankommen. S-Bahn müsste auch erst dorthin gebaut werden. Wie wäre es mit einem Kompromiss ? Eine Kombination aus Flughafen und Stadion,
die Zuschauer müssen nach Schönefeld fahren und dann vom BER mit dem Flugzeug nach Tegel fliegen ? Das wäre derzeit die beste Möglichkeit, viele Menschen dorthin zu bekommen...
Spaß beiseite, ich sehe nicht, wie 50.000 Menschen nur mit PKW und Bussen dorthin gekarrt werden sollen. Und WENN auf dem Flughafen, dann bitte angrenzend an das Sechseck, das ist wenigstens ETWAS angebunden. Das wäre genial - die Leute können überdacht vor dem Spiel flanieren, dort bietet sich jede Menge Platz für Geschäfte, Imbisse, Restaurants, Fanshops, Herthamuseum und über den ehemaligen Check-in-Bereich würden die Leute statt ins Flugzeug ins Stadion gelangen. Die Sicherheitstechnik könnte sogar bleiben und bei Risikospielen könnte man ganz easy die Fangruppen trennen.
Aber dort würde man uns ja keinen Platz geben, sicher irgendwo ganz abgelegen. Und wenn man einen Zugang über den Kutschi macht, würde man alle 2 Wochen den Verkehr in Steglitz sowas von lahmlegen...
per Drohnenflug

sehr innovativ gedacht MikeSpring
heute lacht ihr wahrscheinlich über diese Zeilen... 2025 werde ich diesen Post wieder hervorkramen

Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 16:07
von MikeSpring
Jenner hat geschrieben: ↑16.05.2019, 15:26
Ja, ein Problem, das sich ganz bestimmt nicht lösen lässt.
Völlig egal. Der Senat will das doch gar nicht. Das ist doch eine absolute Nebelkerze. Und ein Köder, damit wir 2025 erstmal verlängern. Denn bis dahin wird das nichts. Davon abgesehen hat der Senat doch ganz andere Pläne für Tegel. Wie passt da ein Stadion rein ? Zumal AUCH Wohnbebauung geplant ist, wie elmex schon anmerkte. Stadion UND Wohnbebauung und das IN BERLIN - der Stadt der unbegrenzten Unmöglichkeiten ? Never. Eher bin ich die Wiedergeburt von Michael Jackson.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 16:09
von MikeSpring
MacFish hat geschrieben: ↑16.05.2019, 16:04
per Drohnenflug

sehr innovativ gedacht MikeSpring
heute lacht ihr wahrscheinlich über diese Zeilen... 2025 werde ich diesen Post wieder hervorkramen
Ja, das wird ein Spaß! Vielleicht gibt es bis dahin auch fliegende DeLoreans - oder wir bauen doch endlich das Riesenrad in die City West, viel größer natürlich und vom obersten Punkt steigt man dann in die Seilbahn nach Tegel um. So wird der Stadionbesuch zum Erlebnis!
Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 16:12
von MacFish
MikeSpring hat geschrieben: ↑16.05.2019, 16:09
MacFish hat geschrieben: ↑16.05.2019, 16:04
per Drohnenflug

sehr innovativ gedacht MikeSpring
heute lacht ihr wahrscheinlich über diese Zeilen... 2025 werde ich diesen Post wieder hervorkramen
Ja, das wird ein Spaß!
Vielleicht gibt es bis dahin auch fliegende DeLoreans - oder wir bauen doch endlich das Riesenrad in die City West, viel größer natürlich und vom obersten Punkt steigt man dann in die Seilbahn nach Tegel um. So wird der Stadionbesuch zum Erlebnis!
OK... Du hast
Marvell The Endgame nicht gesehen... dort wurde festgestellt,
Back to the Future ist Schwachsinn...

Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 16:14
von MikeSpring
MacFish hat geschrieben: ↑16.05.2019, 16:12
MikeSpring hat geschrieben: ↑16.05.2019, 16:09
Ja, das wird ein Spaß!
Vielleicht gibt es bis dahin auch fliegende DeLoreans - oder wir bauen doch endlich das Riesenrad in die City West, viel größer natürlich und vom obersten Punkt steigt man dann in die Seilbahn nach Tegel um. So wird der Stadionbesuch zum Erlebnis!
OK... Du hast
Marvell The Endgame nicht gesehen... dort wurde festgestellt,
Back to the Future ist Schwachsinn...
Das schmerzt.... Übrigens NIEMAND nennt mich eine feige Sau!
Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 16:18
von MacFish
MikeSpring hat geschrieben: ↑16.05.2019, 16:14
MacFish hat geschrieben: ↑16.05.2019, 16:12
OK... Du hast
Marvell The Endgame nicht gesehen... dort wurde festgestellt,
Back to the Future ist Schwachsinn...
Das schmerzt.... Übrigens NIEMAND nennt mich eine feige Sau!
...würde ich nie tun
"Niemand nennt mich eine feige Sau, Needles! Niemand!"
Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 16:19
von MikeSpring
Was macht das Gehänge, McFly ?
Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 16:20
von Jenner
MikeSpring hat geschrieben: ↑16.05.2019, 16:07
Der Senat will das doch gar nicht. Das ist doch eine absolute Nebelkerze. Und ein Köder, damit wir 2025 erstmal verlängern. Denn bis dahin wird das nichts.
Wurde schon kommuniziert, dass das Stadion dann erst zur Saison 2027/28 steht. Also keine Nebelkerze, sondern eine ehrliche Aussage. Ist aber auch egal, da es sich dabei nur um ein Angebot des Senats handelt. Hertha ist doch frei darin, einen anderen Standort zu finden, der 2025 nutzbar ist.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 16:45
von MikeSpring
Ich sehe schon, Hertha wird der erste Verein mit einem Stadion auf dem Mond...
Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 17:09
von Micky
Wenn ein Stadion die Schließung Tegels forciert, bin ich sofort dafür! Je schneller Tegel schließt, desto besser ist es für mich!

Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 17:35
von Herthasapiens
Der Vorschlag Tegel zeigt doch nur wie unbeweglich der Senat ist und kann getrost als Blödsinn in den Ordner "Kann weg" abgeheftet werden.
Kein Mensch weiß wann der Flughafen schließt. Außerdem sind dort Wohnungen, ein neues Silicon Valley und jede Menge Grünflächen geplant.
Das das alles nicht in den nächsten 10Jahren passiert weiß jeder der unseren Supersenat kennt.
Der Senat ist Betreiber des Supermodernen Olympiastadions in dem es , und an dieser Stelle bitte nicht lachen, im Jahre 2019 noch kein vernünftiges W-Lan gibt. Blaue Stühle und W-Lan, damit kann man auch nur noch in Berlin punkten.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 22:00
von Natalie
Jenner hat geschrieben: ↑16.05.2019, 12:44
Deutschland ist eine Nation von Bedenkenträgern. Ich hatte bereits geschrieben, dass der Borussenpark in Gladbach - außer mit dem eigenen Auto - nur mit Shuttlebussen zu erreichen ist und andere Bundesligastadien vergleichbarer Größe auch keine direkte Anbindung an den Schienenverkehr haben.
Ich rate dazu, sich von Ideallösungen zu verabschieden. Tegel ist ein machbarer Standort.
Jenner hat geschrieben: ↑16.05.2019, 16:20
Wurde schon kommuniziert, dass das Stadion dann erst zur Saison 2027/28 steht. Also keine Nebelkerze, sondern eine ehrliche Aussage. Ist aber auch egal, da es sich dabei nur um ein Angebot des Senats handelt. Hertha ist doch frei darin, einen anderen Standort zu finden, der 2025 nutzbar ist.
Sehr, sehr richtig.
Bevor allerdings auch der letzte Unterring-eher-weiter-oben-Sitzer begreift, dass die gesamte Stadiondebatte nur eine Nebelkerze (und zwar nicht des Senats oder irgendwelcher BVVs, Wohnungsbaugenossenschaften oder Buergervertretungen, sondern ausschliesslich und allein derer) der verantwortlich Handelnden ist und bleibt, um von desastroesen sportlichen und wirtschaftlichen Bilanzen wenigstens mal zeitweise ablenken zu koennen, wird noch so mancher Flughafen eroeffnet.
Wenn die Herren Gegenbauer, Preetz und Schiller gerne ein Stadion bauen wollen, sollen sie dess gerne tun, nicht der Senat muss ueber irgendwelche Schatten springen.
Ich moechte gerne ein Haus, meine Wohnung ist zu groß – Senat hilf mir….
Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 22:25
von Saschahohe
Der hier öfter vorgebrachte Vergleich - Hertha will was vom Senat - ich will auch was vom Senat - hinkt ein bisschen, finde ich.
Davon abgesehen, falls das mit Tegel nur Quatsch sein sollte, noch eine andere "Idee":
Die im Olympiapark wohnenden Genossenschaftler wollen ja in der Ecke wohnen bleiben.
Baut für die Leute da eben ein paar Wohnungen ins Gemäuer des Olympiastadions ein! Kultiger kann man ja wohl kaum wohnen und ´ne große Spielwiese ist auch dabei. Dann ist nebenan Platz für ´ne Hertha-Arena und das Olympiastadion wird denkmalgeschützt weiter sinnvoll genutzt

Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 23:22
von PREUSSE
Tegel ist eine gute Alternative zu bisher genannten Standorten
Re: Stadionneubau
Verfasst: 16.05.2019, 23:41
von Ray
Sagt der Nordberliner gaaaaanz ungoistisch

Re: Stadionneubau
Verfasst: 17.05.2019, 00:00
von Ray
WENN in Tegel massig Wohnungen gebaut werden sollen, dann wird die ganze Fläche eh durch U- und S-Bahn erschlossen.
U-Bahn sehe ich als ganz geringes Problem, ab U6 Scharnweberstraße, von Süden kommend eine Weiche auf halber Strecke bis Otisstraße und westwärts rein ins Flughafengelände eine Art U 65. Oberirdisch, kostet auf unbebauten Gebiet Pennies. Dafür müsste nicht ein einziges Haus weichen. (Geht auch schon zwischen den Bahnhöfen Kutschi und Scharnweberstr., unterirdisch beginnend, dafür müsste nur ein Sportplatz weg, den man schnell auf dem Flughafengelände neu errichten kann)
S-Bahn wird komplizierter,
Variante 1: die neu entstehende reaktivierte Siemensbahn, die nach Wasserstadt Spandau gehen soll, bekommt deutlich vor der Wasserstadt einen Abzweig nach Norden, kurz nach dem ehemaligen Stellwerk Gartenfeld und dann eine Biegung nach Osten ins Flughafengebiet hinein (das ist wohl die einfachste und praktikabelste Lösung)
Variante 2: am Bahnhof Westhafen nördlich eine Strecke bauen
Variante 3: S25, vom Bahnhof Eichborndamm ausgehend eine Südkehre (schwierigste Variante)
Re: Stadionneubau
Verfasst: 17.05.2019, 00:32
von Natalie
Ray hat geschrieben: ↑17.05.2019, 00:00
WENN in Tegel massig Wohnungen gebaut werden sollen, dann wird die ganze Fläche eh durch U- und S-Bahn erschlossen.
U-Bahn sehe ich als ganz geringes Problem, ab U6 Scharnweberstraße, von Süden kommend eine Weiche auf halber Strecke bis Otisstraße und westwärts rein ins Flughafengelände eine Art U 65. Oberirdisch, kostet auf unbebauten Gebiet Pennies. Dafür müsste nicht ein einziges Haus weichen. (Geht auch schon zwischen den Bahnhöfen Kutschi und Scharnweberstr., unterirdisch beginnend, dafür müsste nur ein Sportplatz weg, den man schnell auf dem Flughafengelände neu errichten kann)
S-Bahn wird komplizierter,
Variante 1: die neu entstehende reaktivierte Siemensbahn, die nach Wasserstadt Spandau gehen soll, bekommt deutlich vor der Wasserstadt einen Abzweig nach Norden, kurz nach dem ehemaligen Stellwerk Gartenfeld und dann eine Biegung nach Osten ins Flughafengebiet hinein (das ist wohl die einfachste und praktikabelste Lösung)
Variante 2: am Bahnhof Westhafen nördlich eine Strecke bauen
Variante 3: S25, vom Bahnhof Eichborndamm ausgehend eine Südkehre (schwierigste Variante)
Ja.
Sag uns noch schnell, wer wird noch der Mitellellaeufer?
Re: Stadionneubau
Verfasst: 17.05.2019, 02:21
von elmex
Wo wir bei Tegel sind. Ich finde der zentrale Festplatz wäre auch eine interessante Fläche.
Re: Stadionneubau
Verfasst: 17.05.2019, 11:52
von arno85
Ray hat geschrieben: ↑17.05.2019, 00:00
WENN in Tegel massig Wohnungen gebaut werden sollen, dann wird die ganze Fläche eh durch U- und S-Bahn erschlossen.
Ach, wenn das so ist, kein Ding. Welche S+U Haltestelle hat nochmal das MV? Selbst wenn, wie lange dauert das wohl so eine Station zu bauen, ich frage ja nur, weil an der U5-Verlängerung wird jetzt länger gebaut, als in anderen Städten ganze Linien entstehen.
