topscorrer63 hat geschrieben: ↑08.10.2020, 08:47
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑08.10.2020, 04:38
Wie hier schon geschrieben wurde ... Nervosität sicherlich ... auch kein großes Selbstbewusstsein mehr ... aber mehr als eine grundsätzliche (!) Schwäche als IV zu haben ...
Labbadia hat das erkannt, darum spielt er bei ihm ja weit weg vom Strafraum. Mit der Ausnahme, es sind Boyata oder Torunarigha verletzt.
Aber es ist schon erstaunlich, wie sich Stark verschlechtert hat - also in der IV, als ZDM geht es ja noch einigermaßen.
Da stelle ich mal eine These auf:
Einiges fiel vorher vielleicht noch nicht so extrem auf weil ein "Libero" Lustenberger oder auch immer mal ein Skjelbred um die Schwächen Starks wussten und da schon vorher mitgedacht hatten.
Das war doch unter Dardai genau die Teamstärke, immer die passenden Spieler auf dem Platz zu haben, so dass die Schwächen ausgeglichen werden.
Und z.B. Lustenberger hat das vermutlich so gemacht, dass Stark das nicht merkte und so dachte Stark "i'm IV-King" ...
Boyata versucht das auch, so denke ich, doch der kennt Stark noch nicht lange genug.
TiiN hat geschrieben: ↑08.10.2020, 17:02
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑08.10.2020, 04:38
Sein MW liegt derzeit nur noch bei 10 Mio.
Derzeit wahrlich mehr Risiko auf Wertverlust als Chance auf Wertsteigerung, zumal er nun auch schon 25 ist.
Ich seh den bei uns wenn sich die neuen Spieler "kurz" eingewöhnt haben nicht ein einziges Mal mehr in der Startelf.
Man sollte das Problem viel eher mal an der Wurzel anpacken. Welche Spieler haben sich denn bei Hertha in den letzten 10 Jahren so richtig prächtig entwickelt?
Brooks hat ab einem gewissen Level stagniert, bei Weiser das gleiche, Stark, Mittelstädt und Plattenhardt wurden eher schwächer. Arne Maier wird verliehen, weil er stagniert (Verletzungen hin oder her), Kade kam gar nicht erst zum Zuge. Der einzige Lichtblick ist bislang Torunarigha. Wobei er auch noch nicht über dem Berg ist.
Hertha mag eine tolle Akademie haben und durch die Region sicher auch einen großen Talentpool, aber man schafft es ab dem Profibereich überhaupt nicht, talentierte Spieler weiterzuentwickeln. Hier scheint es grundlegende Probleme in der Vereinsführung zu geben.
Niklas Stark war 2017 mit dem Gewinn der U21 EM auf dem höchsten Level. Danach hieß es nur noch Stagnation oder nachlassen. 2017 hätte er wechseln müssen zu einen stabilen Verein, der ihn entsprechend weiter gefördert hätte. Dann wäre er heute kein gelegenheitsbesucher der N11 weil er gut auf Duplo und Hanuta passt, sondern weil er eine spielstarke Instanz ist. (kann ich natürlich nicht belegen, aber behautpe ich einfach)
Ich habe auch große Zweifel, dass andere Talente bei Hertha groß zünden werden.
Es hat die gleiche Wahrscheinlichkeit, dass wir die Spieler genau bis an ihre Qualitätsgrenze entwickeln können und sie dann letztlich mehr Qualität nicht drin haben, teilweise auch nicht mal die Konstanz auf ihrem persönlichen Maximum zu bleiben zeigen können.
Eben drum sich anschauen was aus unseren zu Abgabezeitpunkten Leistungsträgern danach denn so wurde.
Gehen wir mal zurück zu Ebert, Boatengs, Madlung, Dejaggah. Um die Talente die mehr drin hatten, das haben dann auch die damaligen Top-Klubs gesehen. Ebert, Madlung, Dejaggah eher nicht , beide Boatengs ja.
Wenn Stark als wir ihn holten wirklich schon ein herausragendes Talent gewesen wäre er bei uns gelandet ja?
Weiser, sieht man sich den jetzigen Stand an, den hatte er genau bei uns erreicht.
Unsere (vermeintlichen) richtig großen Talente, da haben doch dann schon Bayern, Leipzig, WOB zugegriffen als die 14,15 waren ... und bis wohin haben die es denn so geschafft?
Ich habe mich, und das ärgert mich, auch von mehr Wunschdenken beim 99er Jahrgang leiten lassen, weil meine Hoffnung darauf, dass da mal mehr mit dem nötigen Willen bei sind, zu groß war. Wider meines eigenen besseren Wissens, so etwas ärgert mich unterschwellig länger als nur ein paar Tage.
Selbst bestimmte Dinge verdrängt ...
z.B. dass wer in den Us deshalb stärker positiv auffiel weil er dort einen körperlichen Vorteil hatte (Baak) oder die ganze Mannschaft davon profitierte bis auf wenige Veränderungen schon in der gleichen Besetzung in der U14 angefangen zu haben = sehr eingespielt aufeinander.
Man gucke sich Ngankam an, dem sieht man den Willen doch geradezu an! Der hat sich nicht mental zurückwerfen lassen durch ein Jahr U23, der hat einfach noch mehr an sich gearbeitet. Denn er ist kein Megatalent wie Sané!
Aber er hat gutes Talent um gekoppelt mit Wille und harter Arbeit auf jeden Fall zu einem guten Bundesligaspieler zu werden.
Maurice Covic erinnert mich von der Mentalität her an Gianluca Gaudino (Gaudino ist besser, geht mir um die Mentalität). Irgendwie gedacht, das wird schon laufen mit der Profikarriere ... Gaudinho hat zumindest für sich akzeptiert, ganz groß bei Bayern ist nicht ... aber immerhin YBB aktuell. Mit dem Gehalt kannst auch gut leben und was zur Seite packen ... geerdet werden angenommen sozusagen.
Nico Schulz ist doch aktuell der einzige der Schritte nach vorne machte. Und unbedingt abgeben wegen schlechter Prognose wollten wir ihn ja auch nicht. Da kam wichtiges Geld von BMG dafür rein.
Und da muss man gar nicht nur auf unsere Vereins-Us schauen. Die Natelf-Us ... da werfen auch so einige wesentlich mehr Möglichkeiten weg, weil sie nicht bereit sind bis an das Limit ihrer persönlichen Möglichkeiten kommen wollen ... weil, boah ist das schwer.
Ein richtig gutes Beispiel für das Wegwerfen ist Sinan " ich will doch nur spielen und nie hart trainieren" Kurt.
Ich hatte leider hinsichtlich unserer U19-DM-Mannschaft vergessen zu schauen wie viele von den anderen Deutschen Meistern der Jahre zuvor denn in der Bundesliga auch ankamen, dann wäre ich nicht so optimistisch gewesen.
Wenn es denn woanders wirklich signifikant mehr gewesen wären würden in der Bundesliga nicht so wenige deutsche Spieler auflaufen!
Einer hier hatte es geschrieben:
Stark wurde von Löw in den erweiterten Kader berufen weil kein anderer Spieler da war!
Unter Berücksichtigung der Aussortierung einiger älterer Spieler nach der WM.
Das alles bedeutet jedoch nicht, dass wir es nicht hätten besser machen können!