Michael Preetz

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Preetzel
Beiträge: 122
Registriert: 26.11.2019, 18:59

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von Preetzel » 09.12.2019, 11:51

Ray hat geschrieben:
08.12.2019, 23:58
Aber zum Ersten: Wer ist denn an der Verschuldung hauptschuldig? Du ziehst hier einen Freiburg-Vergleich. Die sind unter Streich EIN MAL abgestiegen. Das war jenes Jahr, als sie die marktwerteste Truppe hatten (Bürki, Darida, Mehmedi, Schmid, Klaus, Sorg...). Nach dem Abstieg ging quasi die gesamte Stammelf, man machte ökonomisch einen RIESENGEWINN durch die Verkäufe und stieg souverän ein Jahr später, noch vor einem aufgepumpten RB Leipzig in der Tabelle platziert, mit einer Truppe aus Unbekannten auf. Man machte GEWINN durch Abstieg und steckt Geld ins Stadion. Ebenso realisiert der SC jedes Jahr Verkäufe von jungen Spielern a la Söyuncu, Ginter etc. - das ist das, wovon wir nur träumen! Bei uns denken die AMateure, mit einem von Dardai zur Mittelmäßigkeiut geschliffenen Plattenhardt oder Mittelstädt ginge das auch.
Wenn Hertha hingegen absteigt, wird 20 Mio. Verlust gemacht und mit irgendwelchen Buddies der jeweiligen Trainer (Bubble: dritte Garde des FC Bayern a la Lell, Luhukay: alle auf dem Markt verfügbaren Ex-Spieler unter ihm, mit denen er gut konnte) der Aufstieg teuer erkauft.
Und nach dem Aufstieg erklärt uns dann die Zauberdrachin, dass Hosogai, Kluge und wie sie alle hiessen bewusst nur für den Aufstieg gekauft wurden und keineswegs für die Erstklassigkeit danach, aber leider nur mit einem Vierjahresvertrag zu einem Wechsel zu Hertha überzeugt werden konnten.
Wir können ja mal durchrechnen, was Allagui, Baumjohann, Stocker, Ronny-Verlängerung und man findet 20 weitere Spieler alles so an Geld verschlungen haben.
Der SC Freiburg ist in Sachen Philosophie, Struktur und Konsequenz, wie diese durchgezogen werden, uns um Lichtjahre überlegen.
Merkst Du was? Union hat auch eine stringente Philosophie, Mainz etc. Die sind alle erfolgreich.
Nicht erfolgreich sind Vereine a la Köln, HSV, Hannover etc. ohne erkennbare Struktur, jährlich wechselnde Verantwortliche. Für welchen Fußball steht der 1.FC Köln? Für welchen wir? Hat da Preetz ausser dieses unerträgliche "Etablierung" irgendeine Philosophie jemals gehabt? Irgendein Leitbild? Irgendeine Vision?

Diese Visionslosigkeit, dieses unerkennbare mausgrau, dieses Suhlen in der Mittelmäßigkeit ohne jegliche Konturen ... gottseidank streicht jetzt Klinsi den Laden bunt. Kann ein schreckliches Gemälde sein. Aber auch ein gutes.

Und jemand, der mit einer Ausstrahlung des personifizierten Leidens hier 10 Jahre lang "Mehr ist nicht drin" leidvoll gepredigt hat soll jetzt Teil oder gar Gesicht eines Aufbruchversuchs sein? Ich bitte Dich. Der Typ hat fertig.
Ich verschiebe mal die Diskussion hier hin, weil es hauptsächlich um die Arbeit von Preetz geht.

Freiburg ist ein ganz, ganz schlechtes Beispiel. Freiburg wird immer hochgejubelt, aber sehen wir uns mal die Tatsachen an:

Es wird immer erzählt, Freiburg sei so arm, aber das trifft nicht zu. Freiburg partizipiert an den Fernsehgeldern genauso wie alle anderen Vereine, für das Dreisam-Stadion bezahlen sie gerade einmal 600.000 € Pacht und selbst wenn das nur 24.000 Zuschauer fasst, Freiburg hat in der Region ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, die zudem sehr wohlhabend ist, heißt, das Stadion ist selbst gegen Paderborn ausverkauft und weißt Du, was ein Stehplatz im Gästebereich kostet? 70 €! Wohlgemerkt, gegen Paderborn!

Rechnen wir mal:

Bei einer Jahrespacht von 600.000 € durch 17 Bundesligaspiele, zahlt der SC Freiburg pro Spiel 34.294 € Pacht. Rechnen wir mal wie ein Milchmädchen und sagen, alle Plätze gegen Paderborn kosten 70 €, dann macht der SC Freiburg 1,68 Millionen Umsatz ohne Catering. Heißt 1,65 Millionen Euro Brutto-Gewinn.

Vergleich zum 1. FC Köln:

Köln zahlt für sein Stadion 10 Millionen Euro Pacht jährlich, bei einem Fassungsvermögen von 50.000 Zuschauern, d.h. Köln zahlt pro Platz/Jahr 200 € Pacht. Freiburg 25 €! In Worten: Fünfundzwanzig!

Wenn man sich jetzt noch vor Augen führt, wie massiv der neue Stadionbau, welches 10.000 Zuschauer mehr fassen, aber die Nachfrage nicht nachhaltig schwächen wird, durch die Stadt Freiburg unterstützt wird, davon kann man in Berlin nur träumen, egal ob man Hertha oder Union ist. So ganz nebenbei ist die Rothaus-Brauerei Teilhaber an dem Stadion. Wem gehört denn die Rothaus-Brauerei? Dem Land Baden-Württemberg. Dann gibt es auch noch interessante Synergieeffekte, denn das Stadion wird auf/am/beim Uni-Gelände gebaut und wo wird die neue Uni-Mensa untergebracht? Ja, genau da. Das ist eine dauerhaft fließende Geldquelle über Jahrzehnte.

Dann sehen wir uns doch mal den Unterschied zwischen Hertha und Freiburg an:

Bei uns hast Du Leute wie elmex und Dich, die hohe Ansprüche stellen und die sobald man auch nur in die Nähe der Abstiegsplätze gerät das unterste zu oberst kehren wollen. Bei Freiburg ist die Bereitschaft einen Misserfolg zu akzeptieren viel, viel größer. Da konnte Streich mit der Mannschaft absteigen und Trainer bleiben. Das ist eine sehr kluge Politik, weil die Vereinsführung den Spielern dadurch die Macht nimmt, über die Trainerposition zu entscheiden. Wie läuft das bei uns ab? "Covic raus!"

Was war eigentlich der Christian Streich bevor er Cheftrainer wurde?

bball62
Beiträge: 2810
Registriert: 28.06.2018, 12:13

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von bball62 » 09.12.2019, 12:34

Gibts auch eine Quelle für die Behauptung, dass eine Karte im Gästeblock der Freiburger gegen Paderborn 70€ kaufen soll? Der beste Platz im Stadion auf der Haupttribüne ist auf 69€ beziffert, siehe hier: https://www.scfreiburg.com/sites/defaul ... erborn.pdf

Daher kann ich mir das nur schwer vorstellen. Aber seien wir doch gleich ehrlich: hier wurde im ZD-Style ohne Belege wieder Behauptungen als Fakten verkauft um die eigene Argumentation zu stärken. Ganz erbärmlich ist das.

Und Ray und Elmex stellen hohe Ansprüche? Ich glaube keiner hat hier jemals höhere Ansprüche gestellt als unser Budget im Bundesligavergleich hergibt.

Preetzel
Beiträge: 122
Registriert: 26.11.2019, 18:59

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von Preetzel » 09.12.2019, 12:40

Da habe ich das her:

https://www.viagogo.de/Sport-Tickets/Fu ... 1533?qty=1

und auf der Webseite des SC Freiburgs gelten die Tickets als vergriffen. Wie bist Du eigentlich auf die Seite gekommen? Ich hatte direkt beim SC geguckt und nichts dazu gefunden. Unabhängig davon bleibt es dabei, dass der SC Freiburg extrem wenig Pacht pro Platz/Jahr zahlt und daher eine Menge kleben bleibt.
Zuletzt geändert von Preetzel am 09.12.2019, 12:47, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
rotergrobi
Beiträge: 1981
Registriert: 15.07.2018, 13:26

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von rotergrobi » 09.12.2019, 12:41

Preetzel hat geschrieben:
09.12.2019, 11:51
Bei einer Jahrespacht von 600.000 € durch 17 Bundesligaspiele, zahlt der SC Freiburg pro Spiel 34.294 € Pacht. Rechnen wir mal wie ein Milchmädchen und sagen, alle Plätze gegen Paderborn kosten 70 €, dann macht der SC Freiburg 1,68 Millionen Umsatz ohne Catering. Heißt 1,65 Millionen Euro Brutto-Gewinn.
Na da wären ja die 26 Millionen, die Hertha in nur einem Geschäftsjahr an Verlusten angesammelt hat, ja schon in 16 Jahren wieder drin.
Interessante Zahlen, aber im Vergleich zu Herthas Verlusten, würde uns ein vergleichbarer Deal mit dem Senat nicht helfen, denn unsere Vereinsführung arbeitet selbst in krisenfreien Jahren hoch-defizitär.
Und hat Freiburg auch jemanden, der mal eben 225 Millionen reinbuttert? Und was meinst du, ist in 5 Jahren von dem Geld noch übrig? Und was machen wir dann, wenn wir jedes Jahr so 7 bis 26 Millionen Verluste einfahren?

Preetzel
Beiträge: 122
Registriert: 26.11.2019, 18:59

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von Preetzel » 09.12.2019, 12:51

Es geht nicht darum, die Sachverhalte schön zu reden, sondern darum, sie ins rechte Licht zu rücken. Man macht es Preetz zum Vorwurf, einen Nachwuchstrainer zum Cheftrainer gemacht zu haben, statt dessen hätte er irgendeinen Supermann holen sollen. Und was war Streich, bevor er Cheftrainer war? Nachwuchs- und Co-Trainer.

Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 7413
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von HipHop » 09.12.2019, 12:55

Preetzel hat geschrieben:
09.12.2019, 12:51
Es geht nicht darum, die Sachverhalte schön zu reden, sondern darum, sie ins rechte Licht zu rücken. Man macht es Preetz zum Vorwurf, einen Nachwuchstrainer zum Cheftrainer gemacht zu haben, statt dessen hätte er irgendeinen Supermann holen sollen. Und was war Streich, bevor er Cheftrainer war? Nachwuchs- und Co-Trainer.
Preetz findet nur leider seit einem Jahrzehnt keinen Streich. Selbst seine "Sicherheitslösungen" war'n für'n A.rsch! Du machst dir zu viel Arbeit diesen Dauerloser ohne Potential ständig "ins rechte Licht rücken zu wollen"! Zudem erschließt sich nicht was dieses "rechte Licht" sein soll bzw besser sein könnte... :roll:

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von Daher » 09.12.2019, 13:03

Preetzel hat geschrieben:
09.12.2019, 12:51
Es geht nicht darum, die Sachverhalte schön zu reden, sondern darum, sie ins rechte Licht zu rücken. Man macht es Preetz zum Vorwurf, einen Nachwuchstrainer zum Cheftrainer gemacht zu haben, statt dessen hätte er irgendeinen Supermann holen sollen. Und was war Streich, bevor er Cheftrainer war? Nachwuchs- und Co-Trainer.
Es geht nicht um Superman holen. Einen guten Trainer von außen ganz ohne Hertha-DNA bla bla. Wagner bei Schalke klappt in nur paar Monaten wunderbar. Rose bei Gladbach überragend. Und auch Schreuder bei Hoffenheim mittlerweile gut in der Spur, genau wie Wolfsburg, die auch im Mittelfeld der Tabelle sind. Und wenn man Dardai entlässt mit der Begründung, dass man sich sportlich weiterentwickeln will, dann kann man nicht wieder einen internen Amateurtrainer installieren. Aber das ist unser Problem, dass wir seit Jahren im eigenen Saft schmoren.

Außerdem bedenklich, bis auf Köln spielen alle Bundesligisten besseren Fußball wie wir. Soll man da "Danke Preetz, du leistest tolle Arbeit" sagen? :roll:
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

Benutzeravatar
Blauer Wichtel
Beiträge: 253
Registriert: 13.05.2019, 17:42

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von Blauer Wichtel » 09.12.2019, 13:21

Preetzel hat geschrieben:
09.12.2019, 12:40
Da habe ich das her:

https://www.viagogo.de/Sport-Tickets/Fu ... 1533?qty=1
Sorry fürs OT, aber ich will hier eine kleine Warnung für alle aussprechen.

Viagogo kann man echt nicht als seriöse und preislich realistische Quelle heranziehen. Was das für ein Abzocker-Unternehmen ist, unglaublich. Und dann kommen immer wieder Skandale in die Medien, dass die Tickets gefälscht sind und die Käufer dann ein Strafverfahren an der Backe hatten.

Also wer es bisher noch nicht weiß, die ernste Warnung: Kauft bloß keine Tickets bei Viagogo. Hier eine Quelle dazu: https://youtu.be/dGg8nhserMg
Das verstößt garantiert gegen irgendein Sternenflottenprotokoll! Captain Kathryn Janeway

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11738
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von Drago1892 » 09.12.2019, 13:24

bball62 hat geschrieben:
09.12.2019, 12:34
Gibts auch eine Quelle für die Behauptung, dass eine Karte im Gästeblock der Freiburger gegen Paderborn 70€
Beim DFB-Pokal Spiel von Union in Freiburg hat der Gästeblock 16€ gekostet und da sind 2€ VVK bei die Union bekommen hat. Sitzplatz war 35-40€.

Das wird sicher in der Bundesliga ähnlich sein.

Freiburg hatte letztes Jahr 96 Mio Euro Umsatz, wir 140 Mio...reichlich mutig das schon als gleichwertig zu bezeichnen ^^.

Und für unseren schlechten Finanzstand kann kein anderer Verein etwas.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11738
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von Drago1892 » 09.12.2019, 13:37

von den hohen Preisdifferenzen zum geringen Originalpreis bei Viagogo und co hat doch der SC Freiburg nichts, die kommen ja leider nur aufgrund des "immer" ausverkauft zustande.

Die könnten sicher wie Union auch die Preise verdoppeln oder gar verdreifachen, aber das wollen sie eben ihren Fans auch nicht zumuten.

Da profitiert nur der Schwarzmarkthändler!
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
elmex
Beiträge: 4581
Registriert: 23.05.2018, 17:51

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von elmex » 09.12.2019, 13:46

Preetzel hat geschrieben:
09.12.2019, 11:51
Bei uns hast Du Leute wie elmex und Dich, die hohe Ansprüche stellen und die sobald man auch nur in die Nähe der Abstiegsplätze gerät das unterste zu oberst kehren wollen.
Acho so, jetzt bin Ich schuld. Weil die Verantwortlichen von mir getrieben nicht anders können. Dass Hertha mindestens einen doppelt so hohen Spieleretat hat wie Freiburg und finanziell defizitär agiert, wollen wir mal den Mantel des Schweigens drüber legen.

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6900
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von bayerschmidt » 09.12.2019, 13:47

Daher hat geschrieben:
09.12.2019, 13:03
...
Es geht nicht um Superman holen. Einen guten Trainer von außen ganz ohne Hertha-DNA bla bla. Wagner bei Schalke klappt in nur paar Monaten wunderbar. Rose bei Gladbach überragend. Und auch Schreuder bei Hoffenheim mittlerweile gut in der Spur, genau wie Wolfsburg, die auch im Mittelfeld der Tabelle sind. Und wenn man Dardai entlässt mit der Begründung, dass man sich sportlich weiterentwickeln will, ...
Ich finde WOB und Hoffenheim spielen in etwa auf dem Niveau des Vorjahres, im Falle Hoffenheim war es sicherlich schwierig, das hohe Nagelsmann zu halten, trotzdem würde ich Schreuder und Glasner nun auch nicht als bemerkenswert positive Entwicklungen gegenüber dem Vorjahr bezeichnen.
Verheerend natürlich, dass wir zu diesem Zeitpunkt des Vorjahres mit 23 Punkten auf Platz 6 standen, punktetechnisch nur knapp hinter den Bauern und den Dosen. Bei uns hat der Trainerwechsel also nicht einmal Stagnation bewirkt, sondern einen gewaltigen Rückschritt.

Und da muss man sich eigentlich immer wieder kopfschüttelnd fragen, was sich Preetz nur dabei gedacht hat!
So bescheiden die Erfolge von Covic waren und so mittelbegabt seine Außendarstellung, muss er in internen Diskussionen mit Preetz ja das Superbrain voller genialer Taktikkonzepte abgegeben haben. Oder dachte Preetz ganz plump, wenn man nur genug Jugendtrainer ausprobiert, wird schon irgendwann ein Tuchel/Nagelsmann dabei sein? Oder war es der zaudernde, nachts wachliegende Preetz, der nach wochenlangem Träumen vom Feinschmeckermenü Seoane/Villas-Boas dann doch irgendwie Hausmannskost für die sichere Lösung hielt, sich aber auch nicht durchringen konnte, wenigstens noch ein paar pikante Bouletten und einen selbstgemachten Kartoffelsalat zu kredenzen, sondern irgendwo im Kühlschrank noch einen Becher von Pfennigs und ein Glas Wiener fand.

Benutzeravatar
elmex
Beiträge: 4581
Registriert: 23.05.2018, 17:51

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von elmex » 09.12.2019, 13:51

köstlich :laugh:

Ray hat das richtige Wort dafür gefunden Wartesemesterprinzip!

Preetzel
Beiträge: 122
Registriert: 26.11.2019, 18:59

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von Preetzel » 09.12.2019, 14:05

Drago1892 hat geschrieben:
09.12.2019, 13:24
Freiburg hatte letztes Jahr 96 Mio Euro Umsatz, wir 140 Mio...reichlich mutig das schon als gleichwertig zu bezeichnen ^^.
Hat das jemand gemacht? Außerdem sagen die Umsatzzahlen an sich wenig aus.

Preetzel
Beiträge: 122
Registriert: 26.11.2019, 18:59

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von Preetzel » 09.12.2019, 14:05

elmex hat geschrieben:
09.12.2019, 13:46
Acho so, jetzt bin Ich schuld. Weil die Verantwortlichen von mir getrieben nicht anders können.
Wenn Du Dir den Schuh anziehst.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12503
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von Herthafuxx » 09.12.2019, 14:12

Preetzel hat geschrieben:
09.12.2019, 12:40
Da habe ich das her:

https://www.viagogo.de/Sport-Tickets/Fu ... 1533?qty=1

und auf der Webseite des SC Freiburgs gelten die Tickets als vergriffen. Wie bist Du eigentlich auf die Seite gekommen? Ich hatte direkt beim SC geguckt und nichts dazu gefunden. Unabhängig davon bleibt es dabei, dass der SC Freiburg extrem wenig Pacht pro Platz/Jahr zahlt und daher eine Menge kleben bleibt.
Ja, und zwar weniger als bei uns, wenn man deine Milchmädchenrechnung auch bei uns anwendet.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11738
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von Drago1892 » 09.12.2019, 14:15

Preetzel hat geschrieben:
09.12.2019, 14:05
Drago1892 hat geschrieben:
09.12.2019, 13:24
Freiburg hatte letztes Jahr 96 Mio Euro Umsatz, wir 140 Mio...reichlich mutig das schon als gleichwertig zu bezeichnen ^^.
Hat das jemand gemacht? Außerdem sagen die Umsatzzahlen an sich wenig aus.
Achso, klar doch!

Die Umsatzzahlen sind extrem wichtig, denn sie spiegeln wieder, wie viel Geld der entsprechende Verein in diesem Jahr zur Verfügung hatte!

Was der Verein damit plant und dazu gehören auch alle Kosten ist jedem selbst überlassen und sein eigenes Vergnügen!
Es gibt nun einmal keine delete-Taste um alles wieder bei 0 Anfangen zu lassen, mit unseren ganzen Schulden haben wir schließlich die Bundesliga "erkauft" und mitfinanziert!

Kompetentere Leute machen dann eben aus deutlich weniger das gleiche oder sogar noch mehr!

Gar nicht auszudenken, wie die Entscheidungsträger beim SCF performen würden, wenn die unsere Einnahmen hätten!
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von Daher » 09.12.2019, 14:33

bayerschmidt hat geschrieben:
09.12.2019, 13:47
Ich finde WOB und Hoffenheim spielen in etwa auf dem Niveau des Vorjahres, im Falle Hoffenheim war es sicherlich schwierig, das hohe Nagelsmann zu halten, trotzdem würde ich Schreuder und Glasner nun auch nicht als bemerkenswert positive Entwicklungen gegenüber dem Vorjahr bezeichnen.
Verheerend natürlich, dass wir zu diesem Zeitpunkt des Vorjahres mit 23 Punkten auf Platz 6 standen, punktetechnisch nur knapp hinter den Bauern und den Dosen. Bei uns hat der Trainerwechsel also nicht einmal Stagnation bewirkt, sondern einen gewaltigen Rückschritt.

Und da muss man sich eigentlich immer wieder kopfschüttelnd fragen, was sich Preetz nur dabei gedacht hat!
So bescheiden die Erfolge von Covic waren und so mittelbegabt seine Außendarstellung, muss er in internen Diskussionen mit Preetz ja das Superbrain voller genialer Taktikkonzepte abgegeben haben.
Stimmt schon, Glasner und Schreuder sind jetzt nicht bemerkenswert positiv, aber ich habe sie deshalb genannt, weil die beiden Vereine zumindest ihr Level halten. Bei anderen Vereinen dauert es nämlich nicht ewig, bis verschiedene Dinge in der Mannschaft greifen. Das wird ja hier gerne behauptet und auch Preetz erzählte diesen Stuss auf der MV. Wie Du schon richtig sagst, bei uns ging der Trainerwechsel komplett in die Hose. Anfangs dachte ich, Covic bekommt es hin unserer Mannschaft offensiven Fußball beizubringen. Allerdings musste auch ich dann erkennen, dass das ein großer Irrtum war. Und ich glaube auch nicht, dass Preetz von ihm eine tolle Trainingsarbeit gesehen hat. Das war nur eine Schutzbehauptung, um sich selbst zu verteidigen, Covic als Trainer geholt zu haben.

Aber das ist eben das Problem. Man verkündet im Frühjahr die Trennung von Dardai, spricht von Weiterentwicklung und dann holt man wieder einen Amateurtrainer, der so gar keine Erfahrung mit Bundesliga bzw. Profifußball hat und verpackt das irgendwie mit Hertha-DNA, wo kein Mensch genau weiß was das ist. Daher verstehe ich nicht, wie es hier immer noch welche gibt, die davon sprechen, dass man das Preetz nicht zum Vorwurf machen kann. Er hat doch hier nun wirklich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von PREUSSE » 09.12.2019, 14:50

Preetzel hat geschrieben:
09.12.2019, 12:51
Es geht nicht darum, die Sachverhalte schön zu reden, sondern darum, sie ins rechte Licht zu rücken. Man macht es Preetz zum Vorwurf, einen Nachwuchstrainer zum Cheftrainer gemacht zu haben, statt dessen hätte er irgendeinen Supermann holen sollen. Und was war Streich, bevor er Cheftrainer war? Nachwuchs- und Co-Trainer.
Das unterscheidet eben einen Geschäftsführer Sport mit Kompetenz, nämlich den Freiburger der die Qualität von Streich erkannt hat und der das überschaubare Risiko eines Co Trainers Streich, der bereits die erste Liga kannte, von einem inkompetenten Geschäftsführer Sport Preetz, der den schon nicht in der Amateurliga überzeugenden Covic mehrere Klassen hochspringen ließ. :laugh: :wink2:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Preetzel
Beiträge: 122
Registriert: 26.11.2019, 18:59

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von Preetzel » 09.12.2019, 16:24

Drago1892 hat geschrieben:
09.12.2019, 14:15
Die Umsatzzahlen sind extrem wichtig, denn sie spiegeln wieder, wie viel Geld der entsprechende Verein in diesem Jahr zur Verfügung hatte!
Die Brutto-Umsatzzahlen sind nur eine Zahl von vielen. Bedenkt man z.B. das Sportfive (ehemals UFA, heute Legardère) ursprünglich mit 60:40 an den TV-Einnahmen von Hertha beteiligt war, ein Verhältnis, das Hoeneß dann auf 80:20 änderte, dann kann man sehr gut erkennen, wie sich das Ganze ganz schnell relativiert . Was meinst Du denn, woran sich die KKR orientierte, um sich ihr Engagement vergolden zu lassen? Am Gewinn oder am Umsatz? Ich weiß es nicht, aber ich bin mir sicher, dass die tief in die Kasse gegriffen haben.

Grundsätzlich hat man bei Freiburg schon von der Vereinsseite her ein anderes Verhältnis zum Geld. Als die Kirch-Krise im vollen Gang war, nahm es bei Freiburg in Kauf, in die zweite Bundesliga abzusteigen, bei Hertha nahm man Geld in die Hand und erzwang den Klassenerhalt. Das war die Schuldenlast, die Preetz schultern musste. Das er die Situation massiv verschlimmerte, weil er zweimal richtig tief ins Klo griff, keine Frage. Wir haben aber bei Hertha zwei große Nachteile. Der erste sind die Fans, die so nach dem Motto verfahren: Macht Platz, hier kommt die Hauptstadt! Der zweite sind die Geldgeber. Seit gut 20 Jahren werden wir von unseren Schulden getrieben und danach muss sich eben auch die Unternehmenspolitik ausrichten.

Ich habe gar kein Problem damit, wenn der Ruf nach einem neuen Manager laut wird. Ich habe ein Problem mit einer unsachlichen Argumentation, die man sich nach seiner Wunschvorstellung zusammenzimmert, denn damit schwächt man seine eigene Position.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von PREUSSE » 09.12.2019, 16:29

Preetzel hat geschrieben:
09.12.2019, 16:24
Das war die Schuldenlast, die Preetz schultern musste.
Dieses Ammenmärchenwurde hir schon mehrfach widerlegt. Preetz übernahm von Hoeness eine Top Mannschaft, die stärker war, als jeder Hertha Mannschaft unter Preetz, die jetzige mit eingeschlossen. Unabhängig davon, kann ein kompetenter Geschäftsführer Sport auch günstige Spieler verpflichten und diese werden dann zu Stammkräften wie in Freiburg. Deren Pech ist jedoch, das diese immer von Top Clubs gekauft werden
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Preetzel
Beiträge: 122
Registriert: 26.11.2019, 18:59

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von Preetzel » 09.12.2019, 16:53

PREUSSE hat geschrieben:
09.12.2019, 16:29
Ammenmärchen
:laugh:

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von PREUSSE » 09.12.2019, 16:59

Preetzel hat geschrieben:
09.12.2019, 16:53
PREUSSE hat geschrieben:
09.12.2019, 16:29
Ammenmärchen
:laugh:
SCHON KLAR WALTER :grin: :wink2:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Zauberdrachin
Beiträge: 12540
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von Zauberdrachin » 10.12.2019, 01:51

Danke für die Hinweise. Das mit den geliehenen Spielern war ein falscher nicht zutreffender Ansatz.

Führt mich wieder zur Mischung zurück ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Bierchen
Beiträge: 4760
Registriert: 25.05.2018, 21:17
Wohnort: OHV

Re: Michael Preetz - Geschäftsführer Sport

Beitrag von Bierchen » 10.12.2019, 14:26

Preise von Viagogo...voll verpreetzelt :laugh:
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen

Gustav Adolf Rochus von Rochow

Antworten