wie dovifat schon bemerkte wird sich ja aktuell auch auf polnische und ukrainische, hauptsächlich Rentnerinnen verlassen.Opa hat geschrieben: ↑22.07.2018, 19:45Wir sollten nicht so tun, als sei Pflegekraft ein Job für Ungelernte oder schlecht deutsch sprechende Mitmenschen. Dieser Beruf erfordert neben einer entsprechenden Qualifikation auch Sekundärkompetenzen wie Empathie oder eben mindestens so fundierte Sprachkenntnisse, um den Anforderungen des Berufsalltags entsprechen zu können. Es ist reichlich naiv zu glauben, dass eine relevante Zahl an Flüchtlingen, die sich derzeit illegal übers MIttelmeer einschiffen, diesen Anforderungen innerhalb eines überschaubaren Zeitraums gerecht werden kann. Das selbe gilt für die Berufe, in denen Mangel herrscht, z.B. Facharbeiter, Handwerker etc.
Wie gesagt, das muss im Rahmen eines Einwanderungsgesetzes definiert werden, welche Anforderungen wir an Menschen stellen, die einwandern wollen. Ich bin mir z.B. nicht sicher, ob jemand, der schon einmal illegal eingereist ist oder hier kriminell geworden ist, einwandern dürfen sollte.
Wenn die hier lebenden und willigen Flüchtlinge eingesetzt werden, dann natürlich mit einer Grundausbildung zumindest.
Das Handwerk ist kein Hexenwerk, erfordert nur Engagement und Willen. Dass das DIE Lösung sein soll, hat KEINER behauptet.
Da Du mich angeschrieben hast, nur mal nebenbei, ich schrieb, dass das ganze System überarbeitet werden müsste, ich habe vorgeschlagen, dass man durch Verbeamtung den Beruf vielleicht attraktiver machen kann. Dass staatliche Pflegedienste ins Leben gerufen werden könnten, die dann nicht mehr die Gewinnmaximierung als oberstes Ziel in der Pflege haben. Aber das DAS die Lösung des vielleicht größten innenpolitische Problems der Zukunft sein könnte, sage ich auch nicht. Aber das opaesque, das-klappt-eh-nicht-also-erhalten-wir-den-Status-Quo, nun in dem Fall der Alters- und Krankenpflege bald nach hintenlosgeht, erkennt ja jeder, der die demographische Entwicklung für eine Sekunde anguckt.
Dass du aber einen mit einem Zwinkersmiley markierten Satz und den daraus resultierenden trivialen Minidialog lieber als Möglichkeit der Belehrung nutzt, um dann wieder die Möglichkeit zu haben, um ein Einwanderunggesetz zu philosophieren, sei dir gegönnt. Vielleicht noch erwähnen, für die Pflege sei kein Geld da, aber plötzlich für die Flüchtlinge, dann kannst du auch das Argument abhaken.