Deshalb hat er ja auch Wolf und Dilsorun als geile schnelle Aussenstürmer tituliert

Deshalb hat er ja auch Wolf und Dilsorun als geile schnelle Aussenstürmer tituliert
Von was redest du ? Hast du selbst jemals fussball gespielt? Soll er sich selber die Bälle in unserem 16er holen und dann alle ausspielen und Tore machen ? Er hat gestern die meisten fouls für uns rausgeholt, viele Bälle gesichert und weitergeleitet , was soll er noch machen? Selbst sich die Tore auflegen ? Flanken und dann selbst abschließen?? An vedad lag es gestern sicherlich nicht , war einer der wenigen der wollte , hat auch paar mal sich über die Mitspieler geärgert , bis zur Auswechslung hat er die anderen wie die Kleinkinder einteilen müssen. Anscheinend verstehen ein paar die Taktik nicht so oft wie Vedo sie korrigieren musste. Wo waren denn die Millionen Spieler Dilrosun, Wolf,Grujic gab es Flanken, gute zuspiele für Vedo?? Nein gab es nicht , sorry gestern waren alle eine Frechheit und von allen kam zu wenig, aber hier jedes mal nur Müll über vedad zu lesen kann ich nicht mehr akzeptieren. Der ist immer zu 100 % dabei und das mit 35 , ist noch immer sehr wichtig und immens gefährlich , einer der wenigen in dieser leeren Truppe der Eier hat und immer voran geht . Wir haben andere Probleme, wenn alle so eine Einstellung und Gier wie Vedo hätten dann stünden wir sicher weiter oben in der Tabelle!TiiN hat geschrieben: ↑02.11.2019, 21:25Hertha hat über 70 Minuten gefühlt mit 10 Mann gespielt.
Ibisevic ist ein feiner Kerl der vor dem Tor gut knipsen kann. Aber in der Startaufstellung? Nee, dann lieber gezielt von der Bank und Nadelstiche setzen. Dafür kann er Platz für Redan, Selke oder gar Köpke machen.
Union spielt in erster Linie schnell, one touch Fussball und immer in die Gefahrenzone, also Strafraum und immer mit Tempo. Nix gespiegeltZauberdrachin hat geschrieben: ↑03.11.2019, 22:49Für das bei Union kannst Ibisevic keinen Vorwurf machen.
Ich war davon ausgegangen als ich seinen Namen in der Aufstellung las und bekannt war, dass Fischer mit Union dauernd versucht die Systeme des Gegners zu spielen, dabei überwiegend lange Bälle und auf zweie Bälle gehend ... dass Covic so frech wäre, deren Spielweise zu spiegeln.
Das werden übrigens bei Union noch die Klubs machen die vermeintlich schwächer sind als ihre bisherigen Gegner. Denn ein Spiel machen ist das was Union überhaupt nicht kann. Und wir taten ihnen schon nicht den Gefallen da offensiv anzurennen wie z.B. der BVB. Das ist hier aber OT.
Ja, blöd ausgedrückt weil ich nicht zu lang schreiben wollte, was ich jetzt auch nicht mache.
Westham hat geschrieben: ↑03.11.2019, 10:05Das sehe ich aber genauso.
Den gestrigen Mist hat alleine der Coach zu verantworten, er hat keinen Mittelfeldstrategen aufgestellt und die Spieler sich
selbst und der Situation überlassen.
Er hätte Torunarigha und Duda bringen müssen, um hinten ordentlich raus zu spielen und im OM die Bälle besser zu verteilen an Wolf,Lukebakio,Dilrosun und Ibi.
Sowas fällt aber sicherlich auch leichter, wenn man eh ein Liebling der Kurve ist.
Größere oder eher härtere?Sir Alex hat geschrieben: ↑10.11.2019, 01:11Sowas fällt aber sicherlich auch leichter, wenn man eh ein Liebling der Kurve ist.
Ich will das nicht schlecht reden, aber wenn man eher ein gegenteiliges Standing in der Kurve hat, dann brauchst du auch nochmal wesentlich größere Eier, nach so einem Spiel in die Kurve zu gehen.
Keine Ahnung, ob Ibi in seinem letzten Stuttgartjahr auch regelmäßig in deren Kurve war. Denn da war er dann doch nicht mehr so beliebt.
"Das schafft nicht mal Ibisevic": Die Abraham-Verhandlung im Ticker
Für Abraham war es der dritte Platzverweis während seiner Zeit in Deutschland (seit 2013), in diese Phase fiel auch eine Rote Karte in einem Testspiel der Eintracht in den USA gegen Flamengo. Richter Lorenz flachste deshalb zum Abschluss: "Vier Rote Karten in drei Jahren: Das schafft nicht mal unser Freund Ibisevic." Der Herthaner hat in seinen Bundesliga-Jahren übrigens sechs Platzverweise gesammelt (zwischen September 2012 und März 2019, fünfmal Rot, einmal Gelb-Rot). Die letzten vier davon in nicht ganz dreieinhalb Jahren.
Wohl wahr.