Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz
Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz
gelöscht
Zuletzt geändert von Dd. am 20.07.2025, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
- MikeSpring
- Beiträge: 8065
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz
Ganz ursrpünglich gab es Abseits auf dem ganzen Feld, nicht nur in der gegnerischen Hälfte, und ganz ursprünglich war JEDER Pass nach vorne verboten (ist beim Rugby noch immer so.) Dann waren es mal drei Spieler die nicht dichter an der Torauslinie sein mussten als die Angreifer, statt den jetzt 2.Dd. hat geschrieben: ↑20.07.2025, 18:31wenn ich noch kurz OT zwischenschieben kann
nene
Das waren verschiedene Konzepten, die wohl in unterschiedlich Ländern unterschiedlich gehandhabt wurden.
Das Konzept von Passives Abseits gab es bereits in 1924Fußnote 101"When a player plays the ball, any player of the same side who at such moment of playing is nearer to his opponents' goal-line is out of play, and may not touch the ball himself, nor in any way whatever interfere with an opponent, or with the play, until the ball has been again played, unless there are at such moment of playing at least two [previously three] of his opponents nearer their own goal-line"
https://en.wikipedia.org/wiki/Offside_( ... te_note-97
Sie wurde praktisch laut Titel vom Artikel von der FAZ (fuxx) 2005 abgeschafft. (nun ja, verstehe ich auch erst mal nich)
Ganz ganz früher war wohl noch viel mehr Abseits.
Das wurde im Laufe der Zeit immer weniger.
So wurde bspw erst 1990 die Regel mit gleicher Höhe ist kein Abseits eingeführt. Was zu deutlich mehr Toren führte.
Zu meiner aktiven Zeit hatten wir eh keine Diskussionen mitm Schiri, weil es Jugendfußball war.. Kameras am Spielfeldrand auch nich.
Eigentlich weiß ich gar nicht mehr wie das war. Aber kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wir hätten was anderes gehabt als nicht auch bereits passives Abseits. Nun ja, alles recht dunkel. Solche Detaills vergessen.
hab dann iwann aufgehört, als ich eher hätte Profi werden müssen (ua U16 Lehrgänge), weil ich eher der typ von entweder ganz oder gar nicht bin.
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!
- MikeSpring
- Beiträge: 8065
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz
Habe ich doch getan. In den ersten 13 Minuten kamen sie rechnerisch auf roundaout 11 km bzw. 1,05 pro Spielerin.
Deswegen erst 123/11x 13/138 (für die ersten 13 Minuten + 123/10x125/138 für die restliche zeit.
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!
Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz
upps das kam jetzt gleichzeitig.MikeSpring hat geschrieben: ↑20.07.2025, 19:01Habe ich doch getan. In den ersten 13 Minuten kamen sie rechnerisch auf roundaout 11 km bzw. 1,05 pro Spielerin.
Deswegen erst 123/11x 13/138 (für die ersten 13 Minuten + 123/10x125/138 für die restliche zeit.
hatte gerade gelöscht.
hatte ich gerade gesehen.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz
Das darf er ja heute immer noch. Also der Angreifer. Um die Passivität deutlich zu machen. Der Abwehrspieler darf nicht hinter die Grundlinie bzw. zählt er dann trotzdem.MikeSpring hat geschrieben: ↑20.07.2025, 18:52Das lässt sich sogar statistisch belegen.Mineiro hat geschrieben: ↑20.07.2025, 10:42Das muss wohl ein psychologischer Effekt durch frühe Platzverweise sein, den man ja häufig beobachten kann.
Die Mannschaft, die in Überzahl spielt, denkt, sie sei ja jetzt im Vorteil, macht intuitiv vielleicht bei jeder Spielerin ein paar Prozent weniger und spielt den Vorteil nicht eiskalt aus.
Spielzeit 120 Minuten (+5+8+2+3= 138 Minuten
Frankreich: 130 km
Deutschland 123 km.
Bei Frankreich sind das 130/11= 11,81km
Bei Deutschland (123 km/ 11)x (13/138) + (123/10)x125/138)=12,19 km pro Spielerin wenn man die das auf die selbe Spielerzahl hochrechnet. Tatsächlich sind unsere jede ein Stück mehr gelaufen als die Französinnen.
Ich hatte 1994 in der Schule GK Fußball inklusive einem Regel-und Taktiktest. Das Regelbuch kannte damals wirklich noch kein passiv abseits, nur abseits oder nicht abseits. Abseits war immer abseits, egal ob aktiv oder passiv. Eine Ausnahme: Ein Spieler hätte kurz hinter die Torauslinie gehen dürfen, und damit signailisieren "BIN GERADE NICHT IM SPIEL" dann wäre er nicht abseits gewesen. Durfte dann aber auch erst nach Anmeldung beim Schiri wieder rein.Sir Alex hat geschrieben: ↑20.07.2025, 16:06
Passives Abseits wurde um 2000 herum eingeführt, wenn ich mich richtig erinnere. Davor wurde immer abseits gepfiffen, wenn ein Spieler im Abseits stand, egal ob er das am ballfernen Flügel tat oder eben den Ball bekam.
Aber es gab oft falsche Entscheidungen und nicht so viele Zeitlupen und Kamerawinkel. 74 schießt zB Müller im Finale das 3:1, mehrere Meter kein abseits, aber es wurde abgepfiffen, der Kommentator meinte, schade war abseits und die Szene war vergessen. Ich vermute, das weiß hier kaum jemand, die Szene ist in Highlights auch idR nicht einmal enthalten. Das wäre heute ganz anders.
Edit: Hier genau bei Minute 7, weil ich gerade Zeit habe: https://www.youtube.com/watch?v=8Y7YQmh6xhk
Aber mM nach muss man sich dann nicht erst anmelden, weder heute noch früher.
- MikeSpring
- Beiträge: 8065
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz
OK, WENN schon klugscheißen dann richtig:
Korrekterweise ist es nicht der Zeitraum zwischen den Spielen. Olympiade war eine Zeitrechnung von 4 Jahren der Griechen. Eine Olympiade begann mit den Olympischen Spielen und endete einen Tag vor Beginn der nächsten, Daher heißt es ja auch "die Spiele zur Feier der sounudsovielten Olympiade (der Neuzeit)"
Deswegen gibt es ja trotzdem eine VI. sowie eine XII. und XIII. Olympiade, obwohl die VI. (1916 -sollte in Berlin stattfinden) XII. und XIII. (1940/44, an Helsinki bzw. London vergeben) wegen des ersten bzw. 2. Weltkriegs ausfallen. Wir hatten also 3 Olympiaden mehr als Sommerspiele.Im Winter gilt das übrigens nicht, da wird durchnummeriert (I., II., III. ... Winterspiele)
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!
- MikeSpring
- Beiträge: 8065
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz
Also damals musste man sich zurückmelden -jedenfalls laut Regeln. Ob das auch so umgesetzt wurde- keine Ahnung. Warum ich das so genau weiß ? für diese Aufgabe gab es 10 Punkte, aber wenn man das mit dem Anmelden zusätzlich erwähnt hat gab es 5 Bonuspunkte. Und die hatte ich bekommen. Ich hatte bei diesem Test 30 von 25 Punkten (also alles richtig plus diese Bonuspunkte.Sir Alex hat geschrieben: ↑20.07.2025, 19:03Das darf er ja heute immer noch. Also der Angreifer. Um die Passivität deutlich zu machen. Der Abwehrspieler darf nicht hinter die Grundlinie bzw. zählt er dann trotzdem.MikeSpring hat geschrieben: ↑20.07.2025, 18:52
Das lässt sich sogar statistisch belegen.
Spielzeit 120 Minuten (+5+8+2+3= 138 Minuten
Frankreich: 130 km
Deutschland 123 km.
Bei Frankreich sind das 130/11= 11,81km
Bei Deutschland (123 km/ 11)x (13/138) + (123/10)x125/138)=12,19 km pro Spielerin wenn man die das auf die selbe Spielerzahl hochrechnet. Tatsächlich sind unsere jede ein Stück mehr gelaufen als die Französinnen.
Ich hatte 1994 in der Schule GK Fußball inklusive einem Regel-und Taktiktest. Das Regelbuch kannte damals wirklich noch kein passiv abseits, nur abseits oder nicht abseits. Abseits war immer abseits, egal ob aktiv oder passiv. Eine Ausnahme: Ein Spieler hätte kurz hinter die Torauslinie gehen dürfen, und damit signailisieren "BIN GERADE NICHT IM SPIEL" dann wäre er nicht abseits gewesen. Durfte dann aber auch erst nach Anmeldung beim Schiri wieder rein.
Aber mM nach muss man sich dann nicht erst anmelden, weder heute noch früher.
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!
Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz
nun ja, das war gestern durchaus ein schwieriges Spiel zum Zuschauen.
Rein vom fußballerischen her war Schweden -England glob ich das beste Spiel sofar. Mit auch richtig hin und her wogendem Spiel mit viele Strafraumszenen. (Das kann man sogar mit Männerfußballaugen gucken. Guckt rein! in der Mediathek verfügbar)
trotzdem kam ich gestern ausm Staunen nicht heraus.
Unfassbar.
Zunächst schien es durchaus den erwarteten Weg zu gehen, obwohl ich bei 11 gg 11 frankreich bereits nicht besonders gut fand. Aber schien ich bereits vormals bei denen gesehen zu haben, dass die ihre Zeit brauchen in einem Spiel zu finden.
die deutsche Mädels haben von Anfang an genervt und waren nah am Frau.
Aber haben auch eigentlich von Anfang weg gewankt.
Die Rote + den schnellen genialen Ausgleichstreffer, hat das Spiel verändert. Frankreich war überfordert im Kopf mit der Situation, und Deutschland plötzlich viel sicherer.
Was die eigentlich Spielen können, zeigte jeweils ihre 3(?) aberkannten Tore. Das war teilweise hauchdünn. Einmal sogar nur Fußspitze (sofern die richtige tausendstel Sekunde des Abspiels korrekt genommen wurde).
Ab mitte 2 Hälfte haben die komplett den Faden verloren. Vor allem ab die Auswechslung ihre beste Spielerin (Stürmer).
Deutschland hingegen wurde mit jeder Minute und gefeierte Aktion immer sicherer und besser.
Deren Trainer hat alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Deren Spiel kam praktisch zum Stillstand + Einzelgefrummel.
Und Ingamecoaching kennt er nicht. Vielleicht mangelt es ihm auch schlicht an Konzepten und Fußballverständnis.
Er hat die Spielerinnen ausgewechselt (für mindere), anstatt das Konzept.
Heldinnen des Spiels diese Berger und auch Brand. tolle Fußballerin.
Und deren Ausdauer.
Größte Heldin aber das Team.
Rein vom fußballerischen her war Schweden -England glob ich das beste Spiel sofar. Mit auch richtig hin und her wogendem Spiel mit viele Strafraumszenen. (Das kann man sogar mit Männerfußballaugen gucken. Guckt rein! in der Mediathek verfügbar)
trotzdem kam ich gestern ausm Staunen nicht heraus.
Unfassbar.
Zunächst schien es durchaus den erwarteten Weg zu gehen, obwohl ich bei 11 gg 11 frankreich bereits nicht besonders gut fand. Aber schien ich bereits vormals bei denen gesehen zu haben, dass die ihre Zeit brauchen in einem Spiel zu finden.
die deutsche Mädels haben von Anfang an genervt und waren nah am Frau.
Aber haben auch eigentlich von Anfang weg gewankt.
Die Rote + den schnellen genialen Ausgleichstreffer, hat das Spiel verändert. Frankreich war überfordert im Kopf mit der Situation, und Deutschland plötzlich viel sicherer.
Was die eigentlich Spielen können, zeigte jeweils ihre 3(?) aberkannten Tore. Das war teilweise hauchdünn. Einmal sogar nur Fußspitze (sofern die richtige tausendstel Sekunde des Abspiels korrekt genommen wurde).
Ab mitte 2 Hälfte haben die komplett den Faden verloren. Vor allem ab die Auswechslung ihre beste Spielerin (Stürmer).
Deutschland hingegen wurde mit jeder Minute und gefeierte Aktion immer sicherer und besser.
Deren Trainer hat alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Deren Spiel kam praktisch zum Stillstand + Einzelgefrummel.
Und Ingamecoaching kennt er nicht. Vielleicht mangelt es ihm auch schlicht an Konzepten und Fußballverständnis.
Er hat die Spielerinnen ausgewechselt (für mindere), anstatt das Konzept.
Heldinnen des Spiels diese Berger und auch Brand. tolle Fußballerin.
Und deren Ausdauer.
Größte Heldin aber das Team.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz
Bin tatsächlich so verrückt, und hab grad mir größere Teile des Spiels nochmal angeschaut.
(nur bis zu den vorhin erwähnten Auswechslungen der Frankinnen)
Strategisch-Taktisch war das durchaus interessant.
Was das betrifft, waren die deutsche Mädels brillant.
hab danach jetzt zwar nicht nochmal gesehen, aber hat hier jemand schon mal einen verrückteren Anlauf dieser ersten Frankin beim Elferschießen gesehen?

(nur bis zu den vorhin erwähnten Auswechslungen der Frankinnen)
Strategisch-Taktisch war das durchaus interessant.
Was das betrifft, waren die deutsche Mädels brillant.

hab danach jetzt zwar nicht nochmal gesehen, aber hat hier jemand schon mal einen verrückteren Anlauf dieser ersten Frankin beim Elferschießen gesehen?
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: Frauenfußball Europameisterschaft 2025 Schweiz
Absolut das ist sie, die Frau ohne Nerven, ein Mentalitätsmonster.
Zu Sir Alex.
Das wußte ich tatsächlich garnicht aber schönen Dank an dich und Mikespring für die Aufklärung.Können wir uns bitte darauf einigen, dass wir Olympische Spiele (oder Olympia) sagen, wenn wir das meinen.
Denn Olympiade ist genau das Gegenteil, der Zeitraum zwischen den Spielen.
Nervt mich auch extrem, dass Sportreporter das nicht hinbekommen.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol