
Das Problem ist ja das man wohl nicht darüber nachdenkt Karbownik abzugeben.
Denn im Gegensatz zu Palko Dardai, Rogel, Nsona die man quasi immer wieder angeboten hat auf dem Markt hört man bei Karbownik diesbezüglich nichts.
Und das man das still und heimlich vorhat halte ich bei Hertha nicht für möglich wenn man mitbekommt wie interna nach außen dringt.
Bei Klemens ähnliche Situation wobei man den zumindest schon länger ein neuen Vertrag vorgelegt hat den er bisher aber nicht unterschrieben hat.
Auch hier gibt es von Vereinsseite zumindest öffentlich keine Bemühungen diesbezüglich.
Ich denke er wird als Rotationsspieler diese Saison bleiben und dann ablösefrei gehen.
Nun haben wir bisher den kläglichen Versuch mit Winkler auf der linken Schiene und den eher defensiv spielenden Zeefuik.
Das Karbownik in Düsseldorf so schlecht war wie du es darstellst ist mir tatsächlich entgangen.
Eher hatte ich in Erinnerung das er da obwohl invers als Schienenspieler gute Spiele hatte.
Auch bei uns fand ich ihn nie wirklich schlecht.
Vielmehr war er nur nicht besser wie andere.
Aber definitiv besser wie Winkler momentan.
Irgendwie habe ich auch das Gefühl das der nicht wirklich integriert ist.
Kann nich aber auch täuschen.
Ich bin bei dir das man eigentlich versuchen muss Karbownik abzugeben um noch etwas Ablöse zu bekommen und auch sicherlich nicht das geringe Gehalt erstmal einzusparen oder aber in ein deutlich besseren LV/Schienenspieler zu investieren.
Es wäre e7n Jammer wenn mit Klemens und Karbownik nächste Saison zwei potenzielle Spieler die noch Ablöse bringen könnten ablösefrei gehen.